Das Christentum

Die heilige Elisabeth von Thüringen in einem Gemälde von Edward Blair Leighton. 
Bild: Artmight

Nächstenliebe


Die Gottebenbildlichkeit jedes Menschen hat auch Bedeutung für den Umgang mit Mitmenschen.

Wurzeln von Nächstenliebe

Die Gottebenbildlichkeit erklärt, warum Juden und Christen für soziale und ethische Belange stets besonders ansprechbar waren und sind. Für beide Religionen galt und gilt, dass in dem anderen Menschen Gott selbst begegnet. Diese Glaubensaussage prägt den Umgang mit Kindern, Armen, Fremden, Kranken, Toten sowie anderen schwachen oder ausgegrenzten Menschen. Dieser den Mitmenschen einschließende weite Horizont kennzeichnet die Botschaft Jesu ebenso wie die…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Geschaffen als Mann und Frau
X
aus 10/11-03-2012
Dieser Artikel ist aus
X
10/11-03-2012

10/11-03-2012

2012-03-11

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: PatInnen gesucht

Welche Anliegen hat der Arbeitslosenfonds?


Cover

l LESERBRIEFE

Das Licht erblickt Zu „101. Tag der Frau“, Nr. 9 Ich gratuliere dem Sonntagsblatt zur gut gestalteten Beilage anlässlich des Internationalen Frauentages. Es freut mich, dass die diözesane Frauenkommission nach mehreren Perioden das Licht der Öffentlichkeit erblickt hat! Nicht verschwiegen sollte aber…


Cover

l AUS MEINER SICHT

Stimmen der Sänger und der Wähler Mit den prächtigen Stimmen des Grazer Domchors und seiner Solistinnen und Solisten wurden kürzlich Frauen und Männer bedankt, die in den letzten Jahren als Pfarrgemeinderäte Verantwortung für die Kirche an ihrem Ort übernommen haben. Mit den Stimmen der Wählerinnen…

Pfarrgemeinderatswahl

Cover

l Ein Kreuzerl sagt Danke

Am 18. März bekunden Katholiken in ganz Österreich durch ein Kreuzerl auf dem Stimmzettel oder anderswie, wer die nächsten fünf Jahre im Pfarrgemeinderat sitzt.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Helden gibt’s auch heute

Caritas Haussammlung 2012. Für Steirerinnen und Steirer in Not.


Cover

l „Mein ganz persönliches Kreuz“

Leibnitz. Schüler gestalteten Kreuz für den Altarraum.


Cover

l VORGESTELLT

Cornelia Mooswalder, Haussammlerin „Es kostet mich ja nichts, nur ein bisschen Zeit, und ich möchte Menschen, die in Not sind, wirklich helfen.“ So begründet Cornelia Mooswalder, Gewinnerin der ORF-Casting Show „Helden von morgen“, ihr Engagement als Sammlerin. Sie ist das junge Gesicht der Kampagne…


Cover

l GRAZER MINISTRANT(INN)EN IM RATHAUS

Ein Ministrant als Bürgermeister. Mehr als 150 Grazer Ministrantinnen und Ministranten folgten am 5. März einer Einladung von Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl ins Grazer Rathaus. Wo sonst Stadtregierung und Gemeinderat tagen, nahmen die „Minis“ Platz. Weihbischof Dr. Franz Lackner und…


l Begräbnis für Ausgetretene?

Bischöfliche Richtlinien berücksichtigen die jeweilige Situation.


Cover

l MINI-FOKUS


Cover

l IM BLICKPUNKT


Cover

l Teilen schmeckt besser

Benefizsuppenessen. Über den eigenen Tellerrand hinausschauen.


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Weiter kämpfen gegen den Strom und sich empören wolle sie, erzählt Eleonore Weiss. Sie war 30 Jahre lang bis 1996 Direktorin der Landwirtschaftlichen Fachschule Haidegg in Graz-Ragnitz. Am 5. Februar vollendete sie ihr 80. Lebensjahr. Gegen „Weihrauch“ sei sie empfindlich, lacht Frau Weiss. Bei…

Autofasten

Cover

l Säuseln statt Donnern – denn Lärm macht krank

Lärmbelastung ist nicht nur nervend, sondern gesundheitsschädlich. Klare Gesetze fehlen.


Cover

l WAS TUN?

Kopfschütteln und Erstaunen rief beim Publikum die Tatsache hervor, dass es in Österreich kein Gesetz gegen Lärm gibt – obwohl Lärm bei der Frage nach der Umweltbelastung von 80 Prozent der Österreicher(innen) an erster Stelle genannt wird! Insgesamt elf Regelungen mit unterschiedlichen…

Das Christentum

Cover

l Nächstenliebe

Die Gottebenbildlichkeit jedes Menschen hat auch Bedeutung für den Umgang mit Mitmenschen.


Cover

l Geschaffen als Mann und Frau

Ein wichtiger Aspekt ist anzusprechen, der in den Schöpfungserzählungen der Völker ebenfalls ohne Parallele ist. Er betrifft die Art und Weise, in der Mann und Frau vorgestellt werden. Zwei Vorstellungen sind in der Welt der Mythen gängig, nämlich zum einen die Erschaffung eines Mannes, der als „…

WELTKIRCHE

Cover

l Priscilla, die Starke

Für die Würde der Frau kämpft die Kirche in Afrika. Ein Fallbeispiel aus Rwanda.


Cover

l An Christen kein Mangel

Gerl-Falkovitz. Ende der Religiosität nicht in Sicht.


Cover

l MALTESER-ORDEN

Fra‘ Matthew Festing, Großmeister des „Souveränen Ritter- und Hospitalordens vom Heiligen Johannes zu Jerusalem, genannt von Rhodos, genannt von Malta“ mit Sitz in Rom, zu Besuch bei Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari. Der Orden wurde im 11. Jahrhundert in Jerusalem gegründet. Konvent und Hospital…


l Einübung in die praktische Barmherzigkeit

Der Großmeister des Malteserordens besuchte auch Diözesanbischof Kapellari.


Cover

l EINE WELT

◗ PAPST WIE EIN PAPA Angesichts des warmherzigen Empfangs durch viele Kinder habe er sich „wie ein Papa, wie ein Vater gefühlt“, bemerkte Benedikt XVI. am 4. März bei der Sonntagsmesse in der Pfarre „San Giovanni Battista de La Salle“ im Bezirk Torrino im Süden Roms. Er regte Initiativen gegen den „…

Fastenzeit 2012

Cover
3. Teil: Der Mensch und seine Mitwelt

l Das Sterben der Wälder und des Wassers

Mit einer Reihe von Abkommen wollen die Staaten der drohenden Zerstörung der Wälder Herr werden. Doch mit dem „großen Geld“ lassen sich die Probleme nicht bewältigen. Ein maßvoller Lebensstil ist das Gebot der Stunde.

Glaube

Cover

l Altenweisheit Schrott?

„Kostbares Alter“ war Thema im St. Pöltner Bildungshaus St. Hippolyt. Nur südlich des Äquators anscheinend sind „die Alten für die Jungen wichtig“.


Cover

l Heute

Der SonntagsBlicke-Fastenkalender dieser Woche klingt wie ein Who-is-Who der verpassten Chancen. So als hätten sich entwischte Augenblicke zur Hauptversammlung verabredet, und der Vorsitzende würde das Wort ergreifen: „Verehrte Augenblicke, liebe Momente, auf die’s ankommt, geschätzte Chancen!“ Und…

Dienst in der Kirche – Kommentar

Cover

l Zwischen Gott und mir: Papier, Papier!

Die steirischen Pfarrhausfrauen befassten sich bei der Jahreshauptversammlung mit den Möglichkeiten moderner Kommunikation.


Cover

l POSITIONEN

Wer liest noch Karl May? Ein bisschen Wehmut klingt in meiner Frage mit. Mein erstes Buch, das mir der Heimatkaplan in der Pfarrbücherei aushändigte, war ein „Karl May“, der auf 500 Seiten von den Abenteuern Kara Ben Nemsis und seines getreuen Hadschi Halef Omar erzählte. Kurze Zeit später war der…

FAMILIE

Cover

l Väter unterwegs mit Kindern

Abenteuer Pilgern. Neue Wege in der Väterbildung.


Cover

l ZUM NACHDENKEN

Im Gehen redet es sich leichter Mit Kindern unterwegs sein ist mein Lebensinhalt. Als fünffache Mutter, Tagesmutter, jahrelange Begleiterin der Ministranten arbeite ich auch als Referentin für Volkskultur und bin als Holzweltbotschafterin in Kindergärten und Volksschulen im Einsatz. Die Bezeichnung,…


l Pilgerwanderung für Väter mit ihren Kindern

Im Rahmen des Projektes: „Väter – Aktiv – Begegnungsräume für Väter mit ihren Kindern um und in der Pfarre“ veranstaltet das Katholische Bildungswerk der Diözese Graz-Seckau Pilgerwanderungen für Väter mit ihren Kindern (acht bis 14 Jahre). Die zertifizierte Pilgerbegleiterin Maria Elfriede Auer…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Unterhaltsames, Wissenswertes und Kreatives zur Welt der Bibel bietet das Bastelbuch. Das soziale und religiöse Umfeld wird durch einen erlebnisorientierten Zugang konkreter und lebensnäher. Schriftrollen und Fischernetze basteln, Sandalen und Geldbeutel anfertigen, Krippen bauen, Tuniken nähen,…

ZUM LEBEN

Cover

l „7 up“ in der Stiegenkirche

Die Junge Kirche lädt zum Weg nach oben.


Cover

l MUTWORTE

Vollgas und Reue am Zebrastreifen Etwas verspätet – soll bei mir vorkommen – eile ich, mit Taschen und Säcken bepackt, durch die Stadt. Als ich eine Straße überqueren will, signalisiert mir der Lenker eines herannahenden Fahrzeuges, dass er anzuhalten gedenke. Doch während ich ihm noch dankend…


l CARITAS – SOS

Monatliche Ausgaben SOS-Ruf 3149 Herr F. aus der Obersteiermark ist wegen seiner Scheidung und der Trennung von seinem Kind in psychologischer Betreuung. Aufgrund der enormen Belastung hat er zusätzlich noch seinen Arbeitsplatz verloren. Derzeit bezieht er ein geringes Einkommen vom AMS, seine…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Karfiol in der Haube 1 Karfiol in Salzwasser halbweich kochen, 70 dag Butter mit 3 Eidottern abtreiben, 2 EL geriebenen Käse, 2 EL Mehl und 4 EL Sauerrahm dazugeben, zuletzt den Eischnee. ¹/3 der Masse in eine feuerfeste Schüssel geben, den Karfiol daraufsetzen, restliche Soße übergießen; bei 180 °C…

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Der freie Markt und der freie Mensch In unseren global verflochtenen Wirtschaftsräumen wird beinahe alles dem freien Markt unterworfen. Waren und Geld müssen unentwegt zirkulieren, ein Stillstand wäre fatal. Dass dabei laufend der Mensch unter die Räder kommt, wird übersehen oder stillschweigend in…


3. Fastensonntag (Lesejahr B)

l Achtung vor dem Heiligen

EVANGELIUM Joh 2,13–25 Der Tempel des Leibes Das Paschafest der Juden war nahe, und Jesus zog nach Jerusalem hinauf. Im Tempel fand er die Verkäufer von Rindern, Schafen und Tauben und die Geldwechsler, die dort saßen. Er machte eine Geißel aus Stricken und trieb sie alle…


Cover

l Halt an, wo läufst du hin?

Wenn wir dem Glück hinterher rennen, läuft es uns leicht davon. „Halt an, wo läufst du hin? Der Himmel ist in dir, suchst du Gott anderswo, du fehlst ihn für und für.“ Dieses Wort von Angelus Silesius (1624 bis 1677) hat Max Hunziker bildhaft dargestellt: Ein „Engel“ gebietet einem nach vorn…

Uncategorized

Cover

l Kainbacher Passionsspiele

Wenn das Wesentliche zur Passion wird… Tief beeindruckt von der künstlerischen Qualität, der spirituellen Aussagekraft und der Vielschichtigkeit der Inszenierung zeigten sich die Besucher der Premiere der Passionsspiele im Johannes-von-Gott-Zentrum Kainbach bei Graz. Darunter auch Weihbischof Franz…


l HUMOR

„Welches ist das stärkste Tier?“ – „Die Schnecke, sie trägt das ganze Haus mit sich umher.“ Am ersten Abend im Alpenhotel verkündet der Reiseleiter: „Und hier noch ein Anliegen des Hauses. Wanderer, die gefährliche Klettertouren planen, werden gebeten, ihre Rechnung im Voraus zu begleichen.“ Beim…