Ein Kind zur Erleuchtung aller


Im Säuglingsblick das Himmelslicht

Wer Leben sagt, sagt notwendig Wachstum, Veränderung, Reduktion, Altern, Transformation und Weitergabe mit. Leben ist jedenfalls das Gegenteil von Stillstand.

Bezogen auf das Bild Jesu Christi gilt das auch – es ist doch ein Bekenntnis zu einem Lebenden. Aber im Laufe des Lebens eines jeden ändert sich die Nähe.

”Das Faszinierende am Christentum ist für mich immer mehr, dass es zwar einfach, aber dennoch nicht einfach einfach ist.

Die Facetten und die Färbung auch. Die Dringlichkeit, die Verführungskraft, das Lächeln, der Schmerz…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Ich bin sein Gegenüber
X
aus 52/26-12-2010
Dieser Artikel ist aus
X
52/26-12-2010

52/26-12-2010

2010-12-26

TITLE

Cover

Cover

MEINUNG

Cover

l AUS MEINER SICHT

Mit Gottes Segen in ein neues Jahrzehnt Das 21. Jahrhundert und damit das dritte Jahrtausend tritt in sein zweites Jahrzehnt. Die Zeit schreitet rasch voran, sie scheint uns davonzulaufen. Doch der Jahreswechsel und das neue Jahrzehnt werden zunächst nichts an den Schmerzen im Rücken oder an den…


Cover

l Offen gesagt: Das alte Buch schließen

Das Kapuzinerkloster Irdning und andere Häuser laden ein, den Jahreswechsel still und betend zu begehen. Warum und wie?


Cover

l LESERBRIEFE

Als Bischof Nikolaus besuchte Martin Waltersdorfer, Pfarrer von Groß St. Florian (siehe Leserbrief „Namenloser Pfarrer“ unten) und Wettmannstätten, die Familie seines Bruders Hans in Heiligenkreuz am Waasen. Der „Große“ staunte nicht schlecht, von einem viereinhalbjährigen „Amtskollegen“ begrüßt zu…

THEMA

Cover

l Keine Tortillas in Steiermark

Die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar brachte Sternsinger mit Q’eqchi-Indios aus Guatemala zusammen, denen sie jetzt „ihre Stimme geben“.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l VORGESTELLT

Matthias Schantl, Konsistorialrat Pfarrer von St. Jakob im Walde im Dekanat Vorau war 17 Jahre der Augustiner Chorherr Matthias Schantl, nachdem er vorher 17 Jahre die Pfarre Pinggau geleitet hatte. Seit dem Pensionsantritt im Herbst wohnt er im Stift Vorau. Bischof Dr. Egon Kapellari ernannte ihn…


Cover

l Eine himmlische Aufregung

Musical. KISI-Kids vermitteln, worum es beim Weihnachtsfest wirklich geht.


Cover

l Kinder malen Engel-Ikonen

Ein Weihnachtsprojekt im Pfarrkindergarten von Knittelfeld.


Cover

l BESUCH IM AUGUSTINUM

Bundesministerin Dr. Claudia Schmied besuchte zusammen mit Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari am „Tag der offenen Tür“ überraschend das Augustinum. Sie nahm sich viel Zeit für den Besuch im diözesanen Zentrum für Bildung und Berufung mit seinen vielen Einrichtungen. „Eine Gesamtschule anderer Art“…


l „Ahoy“ in Rotterdam

Steirische Jugendliche brechen zum „Taizétreffen“ in die niederländische Hafenstadt auf.


Cover

l ABSCHIED

Nach schwerem Leiden starb Pfarrer Neuherz Dass sich der verstorbene Pfarrer Geistl. Rat Johann Neuherz sein Begräbnis in seiner Heimat Feldbach wünschte, zeigt einen Wesenszug von ihm: die Verbundenheit mit seinen Verwandten und seiner oststeirischen Heimat. Am 15. Dezember ist der langjährige…


Cover

l IM BLICKPUNKT

IRDNING. Auf Initiative von Sepp Muhrer aus Donnersbachwald sammelte der Pfarrverband Irdning-Aigen-Donnersbach(wald) für Kinder und Jugendliche in Rumänien, „Projekt Dorf Tirol“, warme Kleidung und Winterschuhe. Die Kinder der VS Aigen (im Bild) spendeten viele Spielsachen.  KÖFLACH. Bereits zum 4…


Cover

l STEIRER MIT HERZ

Für festlichen Kanonendonner sorgt in Maria Lankowitz sowie in den zur weststeirischen Pfarre gehörenden Kirchen St. Johann am Kirchberg und Herz Jesu in Gößnitz seit vielen Jahren mit viel Umsicht Herbert Rampitsch. Ob bei kirchlichen Hochfesten wie Ostern und Fronleichnam oder den…


Cover

l „Kirche ist mehr!“

Ein neuer Imagefilm zeigt die vielfältigen Aktivitäten der Kirche.

Verstorbene Priester

Cover

l Wir gedenken der Diener Gottes

Jeder Mensch muss das Brot des Todes essen. Der Mensch kann sich schwer abfinden mit dem Tod. Er versucht mit allen Mitteln, das Leben zu verlängern; er verdrängt den Tod; er wagt nicht, ihm ins Antlitz zu blicken. Er hat eine offene oder verborgene Sehnsucht nach unvergänglichem Leben; er hat das Verlangen, dass die Liebe, das Glück von Dauer ist… Jesus ist eine Antwort auf diese Sehnsüchte nach unvergänglichem, ewigem Leben: „Wer von diesem Brot isst, wird in Ewigkeit leben“ (Joh 6,51).

STEIRISCHE PFARREN IM PORTRÄT

Cover

l STECKBRIEF

St. Gallen „in silva“ Aus der Mutterpfarre Admont, die ab 1093 von Mönchen der dortigen Benediktinerabtei betreut wurde, entstand im Jahre 1152 die Pfarre St. Gallen „in silva“ (im Wald). Nach dem Willen des adeligen Gründers Gottfried von Wetternfeld sollte eine kleine Mönchsgemeinschaft die…


Cover

l Grenzgänger am Dreiländereck

Der Pfarrverband St. Gallen/ Weißenbach, Altenmarkt und Unterlaussa verbindet Steiermark und Oberösterreich.


Cover

l INTERVIEW

Was ist dir als einfaches Pfarrmitglied wichtig? Viele müssen heute weit fahren, um die Sonntagsmesse zu besuchen, weil es zu wenige Priester gibt. Wir in unserem Pfarrverband schätzen uns glücklich, von zwei Priestern betreut zu werden, wodurch ein lebendiges Pfarrleben möglich ist. Wie kommt die…


Cover

l Ich trage einen Namen…

…bei dem der Herr mich nennt: Namenstagsfeiern im Pfarrkindergarten Altenmarkt.


Cover

l SEELSORGETEAM

Altenmarkt (A), Unterlaussa (U) und St. Gallen (G), erste Reihe von links: Pfarrer MMag. P. Thomas Stellwag, OSB.; Franziska Tippelreither, Mesnerin (A); Hermine Dräher, Mesnerin (U); Evelyn Wegscheider, Pfarrsekretärin; Roman Paumann, Stellv. PGR-Vorsitzender und Organist (U); Cäcilia Winter,…

WELTKIRCHE

Cover

l Missio: In ein Gesicht sehen

Eine Ausstellung gestalteten sieben Jugendliche des BORG Murau.


Cover

l Weih- und Trinkwasser

Die „spirituelle Grundversorgung“ in den Ländern des Südens zu sichern hilft die Epiphanie-Sammlung von Missio.


Cover

l 3000 KREUZE VOR DEM PARLAMENT

„Mickriges Verhalten.“ Wenn die österreichische Regierung in den nächsten vier Jahren 83 Millionen Euro weniger an Entwicklungshilfe bereitstelle, „werden 900.000 Menschen Hunger leiden und damit 3000 Kinder an den Folgen sterben“. So erklärte Caritaspräsident Franz Küberl das Aufstellen von 3000…


l Lautloser und raffinierter Widerstand gegen Religion

Zum Weltfriedenstag preist der Papst die Religionsfreiheit.


Cover

l EINE WELT

Als „Sonntagskind“ kam Dr. Gertraude Steindl am 30. Dezember 1945 zur Welt, wie das Sonntagsblatt am 30. Mai 2010 berichtete. Für die Präsidentin der Aktion Leben Österreich ist es wohl das schönste Geburtstagsgeschenk zum 65er, dass Justizministerin Claudia Bandion-Ortner den Vorschlag für eine…

Rückblick

Cover

l Bilder des Jahres 2010

Barcelona. 128 Jahre wurde an der Kirche Sagrada Familia (Heilige Familie) gebaut. Papst Benedikt XVI. weihte diese „Synthese aus Technik, Kunst und Glauben“ bei seiner Pilgerreise nach Spanien.  Bewegung. In ausführlichen Sonntagsblatt-Interviews hat Diözesanbischof Egon Kapellari zur Lage von…

FAMILIE

Cover

l ZUM NACHDENKEN

Die Schale der Dankbarkeit Ein Ritual zum Jahresrückblick Eine leere Schale wird zu Beginn des Jahres an einem schönen Platz in unserem Zuhause aufgestellt. Wenn aus unserer Familie jemand etwas Schönes erlebt, allein oder in Gemeinschaft, dann schreibt er es auf einen kleinen Zettel, faltet ihn…


Cover

l Silvester in der Familie feiern

Der 31. Dezember lädt ein zurückzublicken.


l Papst Silvester – der Namensgeber des 31. Dezember

Silvester lebte im 4. Jahrhundert und starb am 31. Dezember 335. Er wurde noch vor der Christenverfolgung des Diokletian zum Priester geweiht und musste einige Jahre im Exil leben. Eine große Veränderung in der Geschichte der Kirche und seines eigenen Lebens war das „Toleranzedikt von Mailand“ im…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Lebenszeiten/Lebenszeilen Ein Wochenplaner, der das Praktische mit dem Schönen verbindet. Woche für Woche bietet er viel Platz zum Eintragen von Terminen, ein stimmungsvolles Foto sowie einen inspirierenden Gedanken, der jeder Woche eine gute Richtung gibt. Der spirituelle Wochenplaner – nützlicher…

ZUM LEBEN

l CARITAS – SOS

Unterstützung für Heizkosten SOS-Ruf 3088 Frau S. ist eine betagte Frau, die trotz des hohen Alters noch für ein Enkelkind die Sorgepflicht und dadurch natürlich auch mehr Ausgaben hat. Im Winter wird es enger mit der Mindestpension, die Frau S. bezieht, denn sie muss Kohle zum Heizen kaufen. Auch…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Rindsrouladen 4 große Rindsschnitzel, 1 kleiner Krautkopf, 1 Zwiebel, 2 Karotten, 2 Essiggurkerl, 2 EL roter Paprikasalat, 4 Streifen Bauchspeck, 2 EL Senf, Pfeffer und Salz aus der Mühle. – Tomatenmark, 1 TL glattes Mehl, Senf, Rindsuppe. Rindsschnitzel dünn klopfen und salzen, Zwiebel, Kraut und…


Cover

l Wohin mit der Jeans?

Kleiderspenden wärmen Frierende. Carla hilft.


Cover

l MUTWORTE

Neugierig auf das Kommende Silvester, ein Tag, an dem ich so manche Wünsche ausspreche, besondere Erwartungen habe, gute Vorsätze fasse… Ich muss in meinem Leben in Bewegung bleiben, weitergehen, es bleibt mir nichts anderes übrig, auch wenn ich nicht weiß, wie ich manches schaffen und meistern…

SONNTAG

Fest der Heiligen Familie (Lesejahr A)

l Heilsame Gemeinschaft

EVANGELIUM Mt 2,13–15.19–23 Neues Leben schützen Als die Sterndeuter wieder gegangen waren, erschien dem Josef im Traum ein Engel des Herrn und sagte: Steh auf, nimm das Kind und seine Mutter, und flieh nach Ägypten; dort bleibe, bis ich dir etwas anderes…


Cover

l BIBEL UND LEBEN

Gott macht das Leben zum Abenteuer Gewöhnlich stellt man sich den heiligen Josef als einen biederen Zimmermann vor, der mit dem Hobel in der Hand in seiner Werkstätte steht und ein ruhiges, gleichförmiges Leben führt. So ist er uns vertraut von vielen Darstellungen in unseren Kirchen. Ein Blick in…


Cover

l BIBEL UND LEBEN

Gott hat uns sein Wort gegeben Weihnachten setzt einen neuen Anfang in dieser Welt. Dieser Anfang geht von Gott aus. So sagen es hymnisch die ersten Sätze des Johannesevangeliums: Im Anfang war das Wort, Gottes Schöpferwort und Gottes rettendes Wort. Von Anfang an hat Gott diesen Weg der Erlösung im…


2. Sonntag nach Weihnachten (Lesejahr A)

l Licht kam in die Welt

EVANGELIUM Joh 1,1–18 Am Anfang war das Wort Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. Im Anfang war es bei Gott. Alles ist durch das Wort geworden, und ohne das Wort wurde nichts, was geworden ist. In ihm war das Leben, und das…


Cover

l Lebensänderungen

„Du musst dein Leben ändern!“, lautet das alte religiöse Gesetz, das nach Rainer Maria Rilke der „Archaische Torso Apollos“ bis in die Gegenwart darstellt. „Ein Mann, der Herrn K. lange nicht gesehen hatte, begrüßte ihn mit den Worten: Sie haben sich gar nicht verändert. Oh!, sagte Herr K. und…

Uncategorized

Cover

l JAHRESWECHSEL BESINNLICH

Kontrastprogramm. „So einen stillen und ruhigen Jahreswechsel habe ich noch nie gehabt“, freute sich ein Teilnehmer im Vorjahr. Im Kapuzinerkloster Irdning (Bild) hatte er in Stille und im Gebet Silvester gefeiert, mit einigen gemeinsamen Impulsen (siehe Seite 2). Zum „Kontrastprogramm“ angesichts…


l HUMOR

Roman möchte sich gerne sportlich betätigen und stößt dabei auf eine Anzeige: „Kommen Sie in unseren Schützenverein! Lernen Sie schießen, und treffen Sie nette Leute!“ Mittags in der Kaserne. Es klingelt das Telefon. Der Soldat geht an den Apparat: „Welcher Idiot ruft jetzt in der Pause an?“ – „…


Cover

l Das Labyrinth und die Rose

Die Vorstellung, man könnte eines Tages aus einigem Abstand auf seinen Lebensweg zurückschauen: auf diese Linie mit vielen Kurven, Rück- und Vorwärtsbewegungen, Sackgassen, Ein- und Abbrüchen; und dann würde sich herausstellen, dass er nicht durch einen ausweglosen Irrgarten verlief und in einer…


Cover

l Bild des bildlosen Vaters

Er antwortet dem, der hören will


Cover

l Ein Kind zur Erleuchtung aller

Im Säuglingsblick das Himmelslicht


Cover

l Ich bin sein Gegenüber

Wie mir Christus entgegenkommt vertraut, fremd, sympathisch, irritierend, grantig, übermütig, traurig, weise.


Cover

l Schönheit in klarer Ruhe

Der in sich gekehrte Ausdruck ist wie das innere Schauen mit dem Herzen.


Cover

l Schwebend leicht

Welches Bild von Jesus Christus tragen Sie in sich?


Cover

l Der wie ein Mensch aussah

Abbild der unfassbaren Herrlichkeit Gottes


Cover

l Afrika, Asien, Lateinamerika sind unsere Leidenschaft. Hier wie dort.

Das Afro-Asiatische Institut Graz leistet als internationale Drehscheibe der Begegnungen und als Kommunikationszentrum einen aktiven Beitrag zum Dialog zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen und Religionen, es fördert Studierende aus vielen Ländern und trägt bei zum friedlichen Zusammenleben von Menschen mit verschiedenen Geschichten. In diesem Jahr widmete sich ein besonderer Themenschwerpunkt Afrika und seinem großen Facettenreichtum.


l Erzähl mir von Afrika…

…mehr und anderes als das Übliche – das ist der Anspruch an diese Sammlung von Eindrücken, Einschätzungen und Erlebnissen, die Menschen mit Afrika verbinden.


Cover
Driss Tabaalite

l Religionen und ihre Bedeutung für die Identitäte n in afrikanischen Ländern

In Afrika spielen vor allem der Islam und das Christentum eine dominierende Rolle.


Cover

l Auf dem Niger nach Timbuktu

Die Schiffsschrauben stehen still, der Atem bildet kleine Wolken, im Osten kündigt ein violetter Streifen den Tag an.


Cover

l Opfer und Täter – alles Kinder

Interview mit Renate Winter, ehemalige Präsidentin des UN-Sondergerichtshofs für Sierra Leone.


Cover

l In Freiheit leben

Das war lange nur ein Traum. Die 23-jährige Joy wurde unter falschen Versprechungen von MenschenhändlerInnen in Benin City angeheuert, nach Deutschland verkauft und von 2005 bis 2007 als Zwangsprostituierte ausgebeutet. Joy ist eine von 16 Frauen, deren Geschichten das Herzstück des Buches „In…


l „Ich will heiraten!“

Partnersuche auf Ägyptisch. Sind wir uns einig, dass Heirat, Bräutigam und späte Eheschließung heikle Themen sind? Es ist nämlich ausgesprochen schwierig, in Ägypten jemanden zu finden, der offen darüber spricht – vor allem junge Frauen. Wenn es doch eine tut, gilt sie als schlecht erzogen und…


Cover

l KOMPETENZ . ZENTRUM Sabongari . Agadez . Niger

Die Kulturbegegnungen, die in den 90er Jahren zwischen Österreich und dem Nord-Niger entstanden sind, waren der Beginn einer kreativen Zusammenarbeit und haben zu Projekten geführt.


Cover

l Marius Jung

Ein deutscher Comedian. Der 1965 in Deutschland geborene Sohn einer Deutschen und eines Afroamerikaners verschmilzt die eigene Biographie mit Musik und Humor. Sein Gesamtkunstwerk ist (aber)witzig, sein Blick auf gesellschaftliche Fragen scharf, die Themen eigentlich ernst. So sagt Marius Jung (Foto…


l Leben erzählen

Die Schreibwerkstatt für MigrantInnen.