
STSIRE:R| N, M.lr' .H ERZ

,,Durch unsere Leni und Pfarrer Bernhard Preiß wrrrde unser Pfarrhof wieder ein'offenes Haus ftir alle Pfarrbewohner, aber auch ftir Gäste aus aller Herren Ländern", freuen sich die Mitglieder der weststeirischen Pfarren Hollenegg, Trahütten und Glashütten. Ungern lassen sie ietzt im Herbst den Pfarrer und Frau Magdalena Waldl nach Schladming, Haus und Pichl an der Enns ziehen.
Mit 29 Jahren war ,,Lenerl" in den Haushalt des Lehrerehepaares August und Cäcilia Preiß nach Pongratzen bei Grafendorf in der Oststeiermark gezogen - zwei Monate vor der Geburt des dritten Kindes, das Bernhard Maria getauft wurde. Die Familie übersiedelte nach St. Johann bei Herberstein. Die Haushälterin blieb, bis alle Kinder erwachsen waren.
Als Bernhard Preiß, 1984 zum Priester geweiht, 1990 in Hollenegg seine erste Anstellung als Pfarrer erhielt, folgte ihm Leni, inzwischen 60 geworden. Bald zeigte sich, dass eine ,,Pfanersköchin" weit mehr können und wissen muss als ,,ftir den Pfarrer kochen und den Pfarrhof in Ordnung halten". Für Besucher aus Indien lernte sie sogar die indische Küche, und Vollwertkost war ihr ein großes Anliegen. Sie war auch ftir Notleidende zuständig, die rasch eine Unterkunft brauchten.
Zu Lenis Hobbys zählen das Häkeln und Anfertigen von meterlangen Spitzen, der große Garten und eine Entenfamilie. Mit Gottes Hilfe bewältigte sie eine schwere Herzoperation 1991 und den Tod eines ,,ihrer Preißkinder".
Foto: pivat
