MEINUNG

Foto: Glettler

DANK AM DIÖZESANEN WEG


Nestelbach. Auf den „Diözesanen Weg“ machte sich auch einer von vielen prächtig geschmückten Erntedankwagen in der Pfarre Nestelbach. Und er zeigte, worum es auf diesem Weg geht: „Auf Christus schauen.“ Jugendliche und Pfarrgemeinderäte hatten die Wagen mit großem Einsatz geschmückt. Erntegaben und Geldspenden kamen sozialen Projekten zugute. 

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
HUMOR
X
aus 45/11-11-2012
Dieser Artikel ist aus
X
45/11-11-2012

45/11-11-2012

2012-11-11

TITLE

Cover

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: „Mir wurscht…?“

Österreich spart in der Entwicklungszusammenarbeit. Einverstanden? Über 40 Organisationen wie die Caritas, das Österreichische Rote Kreuz, Welthaus, Dreikönigsaktion fordern mit der österreichweiten „mir wurscht-Kampagne“ von der Politik eine Rücknahme der Kürzungen in der Entwicklungszusammenarbeit…


Cover

l LESERBRIEFE

Geburtstagsgeschenk teilen Zu „Familienfasttag bittet nun ganzjährig um Spenden“, Nr. 42 Danke für den Hinweis auf diese zusätzliche Spendenmöglichkeit für die Aktion Familienfasttag. Ergänzend ist mir wichtig zu sagen: Sammelzeit in der Kirche bleibt die Fastenzeit, Termin der Kirchensammlung ist…


Cover
AUS MEINER SICHT

l Szenen, die Kirche bewegen

Am 11. 11., nicht nur um 11 Uhr 11, ist Martinstag. Vieles gäbe es über diesen Bischof zu sagen, der in der Übergangszeit von der verfolgten zur freien Kirche gelebt hat, der im heutigen Ungarn geboren wurde und im heutigen Frankreich gewirkt hat, der die Kirchenspaltung zwischen „…


Cover

l DANK AM DIÖZESANEN WEG

Nestelbach. Auf den „Diözesanen Weg“ machte sich auch einer von vielen prächtig geschmückten Erntedankwagen in der Pfarre Nestelbach. Und er zeigte, worum es auf diesem Weg geht: „Auf Christus schauen.“ Jugendliche und Pfarrgemeinderäte hatten die Wagen mit großem Einsatz geschmückt. Erntegaben und…

THEMA

Cover

l Papst mit Managerqualität

Tawadrous II. heißt der neue „Papst“ der Kopten in Ägypten und im Ausland. Aus drei Kandidaten zog ein Bub mit verbundenen Augen den „Erwählten“ heraus.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Der Traum von der Freiheit

Skrupellose Menschenhändler machen auch in Europa lukrative Geschäfte mit der „Ware Frau“.


Cover

l Minis häkeln Mützen für ihre Kirche

Premstätten. Originelle Aktion für die Kirchenrenovierung.


Cover
VORGESTELLT

l Johannes Lang, Region Südoststeiermark

„Ich bin die Auferstehung und das Leben“: Dieses „Licht“ aus seinem Primizspruch (Johannesevangelium 11,25) auch in Schattenseiten des Lebens sichtbar zu machen ist ein Wunsch des jungen Pfarrers von Straden, Mag. Johannes Lang. Menschen sollen auch in dunklen Stunden Gott als…


Cover

l EIN FEST MIT DOMPFARRER LAFER

Der 80. Geburtstag von Dompfarrer Prälat Gottfried Lafer, der auch als Bischofsvikar für die Liturgie in der Diözese zuständig ist, wurde am 3. November an zwei seiner bedeutendsten Wirkungsorte begangen: mit einem Festgottesdienst im Dom, dessen Pfarrer er seit 1968 ist, und mit einem Festakt im…


l Ein besonderer Erntetag

Dank des Bischofs an Dompfarrer Apost. Protonotar Gottfried Lafer zum 80. Geburtstag.


Cover

l BLICKPUNKT


Cover

l IM BLICKPUNKT


Cover

l Knittelfelder Begegnungen

Bischofsbesuch. Betriebsbesichtigung und Kindergartenvormittag.


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Auf www.sonntagsblicke.at können Sie nachhören, was die pensionierte Religionslehrerin Theresia Krameritsch an ihrer Namenspatronin Teresa von Avila bewundert. Zum Beispiel habe die Heilige einen Kaufvertrag billig beim Notar mit einem Kuss bezahlt. Ihre „gesunde Frömmigkeit“ sei „alles andere als…

SERIE

Cover

l Das Gefühl für den richtigen Augenblick

Helmut Burkard übt die Geduld am kleinen und kleinsten Objekt.


Cover

l Demut – der Versuch, in den Spiegel zu schauen

Es gehört zum Beeindruckendsten, was Vaclav Havel – Schriftsteller, Dissident und Präsident – geschrieben hat, sein Versuch, „in der Wahrheit zu leben“. Um „in der Wahrheit zu leben“, braucht es Demut, sagt Teresa von Avila. Ein unmodernes Wort.

STEIRISCHE PFARREN IM PORTRÄT

Cover

l STECKBRIEF

Aus der Geschichte der Kirche Die Geschichte der Pfarre Pichl an der Enns ist schon geografisch untrennbar mit Salzburg verbunden. Nach der Gründung des Bistums Salzburg und des Klosters St. Peter bald nach 700 unter Rupert schickte sein späterer Nachfolger Virgil schon in der 2. Hälfte des 8.…


Cover

l Pichl – im „wilden Westen“ der Diözese

Das Motto der Pfarre Pichl ist nicht „Quantität“, sondern „Qualität“!


Cover

l Gelebte Ökumene in der Pfarre Pichl

Wie das Miteinander gelingen kann.

WELTKIRCHE

Cover

l Berge in der Fahne

Im 6. Monat des Jahres 2069 nach Hindu-Kalender erzählten zwei Gäste im Welthaus von Lebensstil und Problemen in Nepal.


Cover

l Almosenmeister S. H.

Guido Pozzo aus Triest bekleidet eines der ältesten Ämter an der Kurie.


Cover

l IM GESPRÄCH

Begegnung mit Österreichern. Nach der Messe der in Brüssel weilenden österreichischen Bischöfe in der deutschsprachigen katholischen Pfarrgemeinde der belgischen Hauptstadt kam es zu einem Zusammentreffen mit dort lebenden Österreichern. Im Bild der Linzer Bischof Ludwig Schwarz im gemütlichen…


l Österreichs Bischöfe tagten zum ersten Mal in Brüssel

Bischof Kapellari: Allianzen für Werte sollen Gesellschaft tragen.


Cover

l EINE WELT

◗ HAITI GEGEN CHOLERA Internationale Hilfsorganisationen warnen vor einer Hungersnot und der Ausbreitung der Cholera in Haiti. Nach dem Wirbelsturm „Sandy“ sei die Wasserversorgung an vielen Orten zusammengebrochen. Die Regierung in Haiti rief Anfang November den Notstand aus. Die Caritas…

Glaube

Cover

l Gern katholisch

Fragen des Glaubens verständlich darstellen möchte Karl Veitschegger. Zu einer Quelle verlässlicher Glaubensinformation wurde inzwischen auch seine Homepage.


Cover

l MEIN KONZIL 06

„Als das Konzil begann, war ich Theologiestudent in Turin“, erzählt im Sonntagsblatt-Gespräch Dr. Alois Kothgasser. Der Salesianerpater aus St. Stefan im Rosental ist Erzbischof von Salzburg. Als „spannend“ habe er damals im Fernsehen miterlebt, wie „der gute Johannes XXIII.“ auf der Sedia…

Schule – Kommentar

Cover

l Sichtbar sozial

Die HLW Sozialmanagement der Caritas in der Grazer Grabenstraße feierte mit „lebendigen Büchern“.


Cover
POSITIONEN

l LichtZeit

„Millionen Menschen sind noch immer ohne Strom“, meldeten Zeitungen aus den USA, wo Hurrikan „Sandy“ enorme Schäden angerichtet hat. Welche große Bedeutung Licht und Wärme haben, wird uns oft erst bewusst, wenn sie fehlen. Wir können uns heute zwar kaum mehr vorstellen, wie finster es vor…

FAMILIE

Cover

l Wo Kinder sind, ist auch Gott

Wege zu Gott zeigte ein Studientag mit Albert Biesinger auf.


l Es ist schön, Gott miteinander zu feiern

Kindergottesdienst-Leiterinnen und -Leiter haben die verantwortungsvolle Aufgabe, durch kindgemäße Zugänge die Voraussetzungen zu schaffen, dass Gott in der Liturgie auch für die Kinder wahrnehmbar ist. Sie sollen im Gottesdienst erleben können, dass es etwas Schönes ist, Gott miteinander zu feiern…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Religion schenkt Glück und ein sympathisches Familienleben. Albert Biesinger weiß aus eigener Erfahrung, wie wohltuend die Wiederentdeckung Gottes für das Zusammenleben von Erwachsenen und Kindern wirkt. Er inspiriert alle, die mit Kindern zusammenleben, Gott ganz neu willkommen zu heißen.…


Cover
ZUM NACHDENKEN

l Ihr habt wohl gar nichts verstanden!

Im Markusevangelium wird davon erzählt, dass Jesus unwillig wurde, als die Apostel die Kinder abwiesen, die zu ihm gebracht wurden. Albert Biesinger interpretiert die Stelle etwas freier und meint, Jesus sei zornig geworden und habe den Aposteln vorgehalten: „Ihr habt wohl gar nichts…

ZUM LEBEN

Cover

l „Von da Kirchn ins Wirtshaus“

Schöder. CD von der Pfarrgemeinderats-Musi.


Cover

l Finde die Veränderungen

Das obere Bild unterscheidet sich durch acht Veränderungen von dem Bild darunter. Welche sind es?


CARITAS – SOS

l Krankenstand als Schuldenfalle

Das Ehepaar F. lebt schon lange in Österreich. Sie haben ihr ganzes Erwerbsleben hier verbracht und beziehen nun eine kleine Pension. Eine Berufsausbildung konnten beide nicht machen, und so arbeiteten sie als Hilfskräfte. Dementsprechend gering ist das Einkommen. Herr F.…


STEIRISCHER KOCHTOPF

l Gefüllte Lammbrustroulade

1 ausgelöste Lammbrust, 25 dag faschiertes Schweinefleisch, Pfeffer, Salz, Zwiebel, Cognac, 1 Karotte, Sellerie, Petersilie, ca. 1 /8 l Rotwein. Faschiertes pikant abschmecken, auf die ausgelöste, gesalzene Lammbrust streichen, rollen und binden. Die Roulade auf allen Seiten…


Cover
MUTWORTE

l Zu schüchtern, um eine Frau anzusprechen

Er lebe ziemlich zurückgezogen, wolle das aber ändern, schreibt ein 40-jähriger Mann. Er schäme sich, weil er „noch nie eine richtige Freundin“ gehabt habe. Ich bewundere Ihren Mut! Ich habe großen Respekt vor dem Schritt, dass Sie mir in einem Brief schreiben, was Sie „noch keinem Menschen…

SONNTAG

Cover
BIBEL UND LEBEN

l In welches Heiligtum trete ich ein?

Es gibt so manche modernen Heiligtümer, die sich die Menschen gemacht haben. In den Sportstadien und bei Popkonzerten, in Wellness-Tempeln oder Shoppingmeilen, im Fernsehen und Kino: Überall werden religiöse Elemente eingesetzt, jeder dieser Bereiche hat seine eigenen Hohenpriester.…


32. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr B)

l Wer gibt, wird empfangen

EVANGELIUM Mk 12,38–44 Sie hat alles gegeben In jener Zeit lehrte Jesus eine große Menschenmenge und sagte: Nehmt euch in Acht vor den Schriftgelehrten! Sie gehen gern in langen Gewändern umher, lieben es, wenn man sie auf den Straßen und Plätzen grüßt, und sie…


Cover

l Ein sicherer Kompass

„Ich will die Fenster aufmachen, damit frische Luft in die Kirche kommt“, soll Papst Johannes XXIII. gesagt haben, als er das Zweite Vatikanische Konzil ankündigte. „Un balzo innanzi“, ein Sprung nach vorne, sollte es werden. Was er und sein Nachfolger, Paul VI., schließlich in die Tat umsetzten,…

Heizkostenbeitrag

Cover

l Wärme kann sehr viel bedeuten

Die Sozialberatung und das Schlupfhaus sind Einrichtungen, die Wärme schenken – und das nicht nur im kalten Winter, sondern das ganze Jahr über auf unterschiedlichen Wegen.

Porträt

Cover

l Kein Platz für Mia

4600. Das ist die Anzahl der Jugendlichen, die seit 1996 im Schlupfhaus geschlafen haben. Eine davon ist Mia*. In der schwersten Zeit ihres Lebens suchte sie Unterschlupf bei der Caritas. Mia wurde in Wien geboren. Gemeinsam mit ihrer Mutter hat sie dort in einer Wohnung gelebt, ihren Vater kennt…


Cover

l Spenden für St. Lorenzen

Mitte Juli suchte ein schweres Unwetter Teile der Obersteiermark heim: Die betroffenen Menschen verloren zum Teil ihr gesamtes Hab und Gut. Die schrecklichen Bilder der Katastrophe berührten Menschen in ganz Österreich. Gott sei Dank war die Welle der Hilfsbereitschaft enorm: Auf einen…

Standpunkt

Cover

l Arbeitslosigkeit statt Sonne

Lange Menschenschlangen – unter ihnen viele junge Leute mit Kindern –, die sich vor den Suppenküchen der Hilfsorganisationen bilden: Das sind Bilder, die wir heute in den Medien fast täglich finden. Bilder, die wir in uns normalerweise als Momentaufnahmen von fernen Ländern, die wir bislang mit…

Schenken mit Sinn

Cover

l Eine Kiste voller Hoffnungshühner

Geschenke brauchen eine tiefere Bedeutung. Das Geeignete zu finden ist da nicht immer einfach. Die Aktion „Schenken mit Sinn“ ermöglicht es, Mitmenschen zu helfen und sie zu unterstützen.

Miteinkauf

Cover

l Solidarität im Supermarkt

Mit wenig Geld viel bewirken: Bei der „Aktion Herz“ kann man für bedürftige Menschen miteinkaufen.

Uncategorized

l HUMOR

„Herr Ober, sorgen Sie bitte dafür, dass der Hund hier verschwindet. Er bettelt ständig!“ – „Nein der bettelt nicht, er will nur seinen Teller zurückhaben.“ Jakobs Mutter hat Zwillinge bekommen, einen Buben und ein Mädchen. Jakob kommt früher aus der Schule nach Hause und berichtet: „Ich habe in der…