WELTKIRCHE

Die Dornenkrone beim Festumzug am 20. September in Innsbruck, politisch umstritten, deutete Bischof Scheuer von den Rosen her. Nach Martin Luther erinnern sie, dass der Glaube an den Gekreuzigten „selig machet“.
Foto: Andreas Fischer/Land Tirol

Mystik offener Augen


Bischof Manfred Scheuer sprach beim Gedenken an die Tiroler Freiheitskämpfe 1809: „Gott wollte uns nicht als Waserl.“ Es sei keine Sünde, ein starkes Ich zu sein.

Beim Notburgagottesdienst auf der Rottenburg bei Jenbach habe er das „Tiroler Urgestein Kaplan Ludwig Penz“ gefragt, was er beim Festgottesdienst zum Gedenken an das Jahr 1809 „so sagen soll“, erwähnte der Innsbrucker Bischof Manfred Scheuer. Der 96 Jahre alte Priester habe kurz überlegt und dann geantwortet: „Red’ über die innere Freiheit.“ Das sei „besonders für die Politiker und für die Medienleute wichtig“.

Vor…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
„Wir“ und „andere“
X
aus 39/27-09-2009
Dieser Artikel ist aus
X
39/27-09-2009

39/27-09-2009

2009-09-27

TITEL

Cover

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Kontra „Mir san mir“

Als „Tag der Völker“ oder „Ausländersonntag“ feiern Österreichs Katholiken heuer den 27. September unter dem Motto „Gott kennt keine Grenzen“ …


Cover

l LESERBRIEFE

Zu Ehren des Grimming Zum Leserbrief „Nur zweithöchste Messe“, Nr. 37, und „Aus der Redaktion“, Nr. 38 Es gibt in der Diözese kaum eine Bergmesse, bei der die Teilnehmer und Teilnehmerinnen zu Fuß 1700 Höhenmeter (über den Südostgrat) bewältigen müssen! Weihbischof Franz Lackner kann davon auch…


Cover

l AUS MEINER SICHT

Die schönste Kirche ist die bei Euch daheim Der verstorbene Pfarrer Raimund Ochabauer hat bei einer Kirchenführung einer Gruppe aus Graz nicht nur die Schönheiten der Pöllauer Kirche erklärt, sondern dazugesagt: „Wisst Ihr, welche Kirche die schönste ist? Es ist Eure Kirche daheim.“ Er hat das…


Cover

l Offen gesagt: Sie waren an der Seite des Bischofs

Sie waren als Generalvikar der engste Mitarbeiter von Altbischof Weber. Wie haben Sie als Mensch und als Priester die Zusammenarbeit mit Bischof Weber erlebt?


Cover

l Wir durften den Bischof begleiten

Vergelt‘s Gott Bischof Weber ist der Typ des Guten Hirten. Er ist immer „bei den Leuten“. Aber zugleich fordert er die doppelte Treue ein: zu Gott und zum Leben der Menschen. Zum Jubiläum ein herzliches „Vergelt’s Gott!“  Weite bewahrt Ich erlebte Bischof Weber als Mann des…

THEMA

Cover

l Türöffner an der Schwelle

Bei der Pfarrerwoche stellten sich die steirischen Pfarrer zusammen mit der Diözesanleitung dem Blick auf Christus und auf die Situation des Glaubens in unserer Zeit.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Das große Ohrenöffnen

In Preding weihte Altbischof Johann Weber drei neue Glocken.


Cover

l VORGESTELLT

Gerhard Hörting, Monsignore „Alles ist möglich; man geht ohne Fanatismus an die Dinge heran und lässt vieles nebeneinander gelten“: Diese „italienische Mentalität“ behagt dem aus Pöllau bei Hartberg stammenden jungen Priester Gerhard Hörting. Der Magister der Theologie erwarb in Rom ein Lizenziat in…


Cover

l Stift Rein zu Gast im Landtag

Fotoausstellung eines Reiner Zisterziensers im Landhaus.


Cover

l ERNEUERTER BRUNNENHOF

Völlig neu gestaltet wurde der Brunnenhof bei der Grazer Stadtpfarrkirche. Stadtpfarrpropst Bischofsvikar Prälat Dr. Heinrich Schnuderl präsentierte und segnete an seinem Geburtstag, 20. September, das neue Ensemble. Bodenplatten mit dem Aaronsegen in goldenen Lettern erinnern an das einstige…


Cover

l St. Peter zum Klingen gebracht

Orgelweihe in der Pfarrkirche St. Peter am Ottersbach.


Cover

l ABSCHIED

Pfarrer Ochabauer: Er ging auf alle zu Die Feiern zu seinem Goldenen Priesterjubiläum, in seiner Pfarre Pöllau und auch noch in seiner Heimat- und Primizpfarre Fischbach, waren wie der krönende Abschluss des Priesterlebens von Konsistorialrat Raimund Ochabauer. Am 17. September erlag der weit über…


Cover

l Übern Tisch zum 80er

Fest in Donnersbach für Professor Karl Dankelmayr.


Cover

l IM BLICKPUNKT

HENGSBERG. Zum 70. Geburtstag feierte die Pfarre Hengsberg mit den politischen Gemeinden und Vereinen ihren beliebten Pfarrer OStR. Dr. Leopold Wögerbauer (Mitte) mit einem Festgottesdienst mit Pfarrer Stieglbauer, einem Kuraufenthalt als Geschenk und Zeit zu persönlicher Begegnung.  GNAS. Ein…


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Mit ihrem klangvollen Orgelspiel bereichert Helene Ehrenhöfer bereits seit 40 Jahren die Gottesdienste in der Stadtpfarrkirche Friedberg im Dekanat Vorau. Die Pfarre bedankt sich und wünscht „der Hela“ weiterhin viel Freude und Begeisterung beim Orgeln. Schon in jungen Jahren wurde Helene von ihren…

SERIE

Cover

l Reden wir doch einfach wieder, Herr Kopfauf

Wenn überall Zeit fehlt, kann kein Gespräch zustandekommen, denn das muss in Ruhe wachsen.

WELTKIRCHE

Cover

l Mystik offener Augen

Bischof Manfred Scheuer sprach beim Gedenken an die Tiroler Freiheitskämpfe 1809: „Gott wollte uns nicht als Waserl.“ Es sei keine Sünde, ein starkes Ich zu sein.


Cover

l „Wir“ und „andere“

Welche Rolle Religion bei der Integration von Ausländern spielt.


Cover

l Begegnung im gemeinsamen Gespräch

Steirische Seminaristen trafen sich mit polnischen „Kollegen“ zu einer theologischen Werkwoche.


Cover

l EINE WELT

SYNODE FÜR NAHEN OSTEN Papst Benedikt XVI. hat eine Sondersynode für den Nahen Osten angekündigt. Die Bischofsversammlung soll vom 10. bis 24. Oktober 2010 stattfinden. Ein zentrales Thema werden Fragen der Friedenssicherung sein. STERBEHILFE IN ENGLAND Großbritannien will neue Richtlinien zur…

Kultur

Cover

l UNS hat das Licht

Die Ausstellung zum diesjährigen Steirischen Herbst bei den Minoriten führt das Licht als unbedingten Anspruch vor.


Cover

l Ein Gebet vor dem Abflug

Welche Rolle spielen Gebetsräume in öffentlichen Lebensbereichen?

Weltkirche – Kommentar

Cover

l MISSIONARISCH AKTIV

„Er hat die Gabe, geben Sie ihm die Mittel!“ Etwa 30.000 Euro kosten die Renovierung der Bettenstation und der Bau eines notwendig gewordenen Gipszimmers im Allgemeinen Krankenhaus in Modilon, Madang, auf Papua-Neuguinea. P. Johann Resch, Missionsprokurator der Steyler Missionare in St. Gabriel bei…


Cover

l Die heilenden Hände des Bruders in Papua-Neuguinea

Missionar als Orthopäde. Helfen Sie den Steylern in Modilon!


Cover

l POSITIONEN

Unglaublich viel(e) Am 30. September wäre die Theologin Dorothee Sölle 80 Jahre geworden. Seit ihrem Tod im Jahr 2003 fehlt ihre entschiedene und streitbare Stimme. Bis heute können wir uns von ihren Gedanken herausfordern lassen und von ihrem Plädoyer für eine Mystik, die nicht exklusive…

FAMILIE

Cover

l Zeit zum Basteln

Der Herbst lädt ein, „danke“ zu sagen.


l ZUM NACHDENKEN

Kindheitserinnerung Es gibt viele Dinge, die ich mit Herbst verbinde: bunte Laubwälder, Morgentau, Kürbisernte, abgeerntete Äcker, ein besonders mildes Licht und Ausflüge zum einen oder anderen Buschenschank. Doch besonders hervorheben möchte ich das Kastanienbraten. Das liegt vor allem daran, dass…


l Gutes im Herbst

Essbare Früchte aus Wald und Wiese. Der Herbst lockt uns mit Köstlichkeiten wie Hasel- und Baumnüssen, Hagebutten und schwarzen Holunderbeeren. Hagebuttenkonfitüre. Hagebutten in einer Pfanne knapp mit Wasser bedecken, etwa 2 Stunden köcheln lassen und durch ein Sieb drücken, denn die behaarten…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Ob Geheimtipp oder altehrwürdige Sehenswürdigkeit, vom Gesäuse bis ins Weinland: In diesem Ausflugsplaner und Ideenratgeber sind 101 Plätze der Steiermark zum Genießen, Erleben und Entspannen zusammengefasst. Darunter sind Wallfahrtskirchen, Stifte, Kapellen oder Seen.

ZUM LEBEN

Cover

l Wege heraus aus der Sucht

Das Aloisianum der Caritas ist 15 Jahre alt.


l CARITAS – SOS

Zu wenig zum Leben SOS-Ruf 3024 Die alleinerziehende Mutter eines schulpflichtigen Kindes verfügt trotz Arbeitseinkommens nur über sehr wenig Geld zum Leben. Nicht geplante finanzielle Belastungen, wie die Reparatur des Boilers und der Waschmaschine, konnten nicht mehr bewältigt werden, ohne mit den…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Maulwurfkuchen 20 dag Mehl, 20 dag Zucker, 3 Eier, ¹/8 l Öl, ¹/16 l Wasser, 1 P. Backpulver, 3 EL Kakao, 3 EL Rum. Fülle: 4 Bananen, ½ l Obers, 3 Rippen fein gehackte Schokolade. Zucker, Dotter, Vanillezucker, Öl, Rum und Wasser schaumig rühren. Mehl und 1 Prise Salz mit Backpulver und Kakao…


Cover

l Paula, das Walross


Cover

l MUTWORTE

Freiheit heißt Risiko, aber sie ist schöner Mauern sind gefallen – uns hier im Osten ist vor 20 Jahren eine neue Weite geschenkt worden. Jetzt sind Türen und Fenster offen, jetzt begegnet das Fremde und Unbekannte. Da kommt auf einmal Zugluft auf. Da wird manchen unheimlich, ja ängstlich zu Mute. Ins…

SONNTAG

26. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr B)

l Lass Gutes wachsen!

EVANGELIUM Mk 9,38–43.45.47–48 Niemand zum Bösen verführen In jener Zeit sagte Johannes, einer der Zwölf, zu Jesus: Meister, wir haben gesehen, wie jemand in deinem Namen Dämonen austrieb; und wir versuchten, ihn daran zu hindern, weil er uns nicht nachfolgt. …


Cover

l BIBEL UND LEBEN

Was schützt vor der Rückkehr der Gier? Nach dem Einbruch des internationalen Finanzmarktes vor einem Jahr war oft zu hören und zu lesen, dass der Crash eine Besinnung auf alte Werte wie Ehrlichkeit und Bescheidenheit bewirken würde. Mir waren diese Prognosen gleich etwas suspekt. Und tatsächlich…


Cover

l Im Dialog atmet Freiheit

Zu seinem 25-jährigen Bischofsjubiläum lud Bischof Johann Weber im Mai 1994 zur Priesterwallfahrt nach Mariazell. Der Festvortrag „Priester unterwegs“ des Limburger Bischofs Franz Kamphaus wurde in einem Büchlein veröffentlicht. In den Nach-Gedanken schrieb Bischof Johann Weber damals unter anderem…

Kapellari

Cover

l Große Kraft des Herzens

Bischof Dr. Egon Kapellari zum Jubiläum von Bischof Johann Weber: Danke für sein Da-Sein und Mit-Sein!

Jubiläums-Interview

Cover

l VORGESTELLT

Dr. h. c. Johann Weber, seit 40 Jahren Bischof 26. April 1927: geboren in Graz-St. Veit 1937/1938: Schüler im Bischöflichen Knabenseminar ab 1938: Schüler am Akademischen Gymnasium in Graz, Militärdienst 1945/46: Studium der Germanistik und Geschichte 1946–1950: Studium der Theologie 2. Juli 1950: …


Cover

l Glaube braucht personale Nähe

Bischof Johann Weber im „Sonn-tagsblatt“-Gespräch zum 40-Jahr-Jubiläum seiner Bischofsweihe.

Bischof Weber als Seelsorger

Cover

l Tiefe pastorale Klugheit

Grußwort zum 40-jährigen Bischofsjubiläum.


Cover

l Unterwegs in der Steiermark

GRAZ-MARIATROST. Begegnung von Bischof Johann Weber mit dem Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl beim Jubiläumsfest „Zehn Jahre Basilika Mariatrost“, wo der Bischof heuer am 6. September den Festgottesdienst leitete. Er ging dabei auf die Menschen ein, die bei Maria Ruhe und Trost finden.  PREDING.…


Cover

l BEI DEN LEUTEN

Gedanken eines Bischofs Einige Zehntausend habe ich schon gefirmt – doch wie soll man sie nennen? Buben und Mädchen? – Dazu sind sie mit 14 Jahren schon zu groß. Junge Erwachsene? – Dafür sind sie zu jung. Junge Christen? – Sind sie es? Aber: Sind wir es? Christen? Jedenfalls habe ich ihnen die Hand…


Cover

l Der Pfarre St. Leonhard konnte nichts Besseres passieren

Seit Februar 2002 wirkt Bischof Weber in der Pfarre Graz-St. Leonhard als Seelsorger mit.

Weber und die Diözesangeschichte

Cover

l Augenblicke einer bewegten Zeit

1969: Bischofsweihe. Am 28. September wird Johann Weber, bis dahin Pfarrer in Graz-St. Andrä, vom Salzburger Erzbischof Dr. Andreas Rohracher (links) zum 56. Bischof von Graz-Seckau geweiht.  1974: Freising. Erstmals – und seither jedes Jahr in unterschiedlicher Zusammensetzung – findet in Bayern…

Uncategorized

Cover

l NEU IM DOMKAPITEL

Diözesanvisitator Msgr. Mag. Franz Neumüller feierte im Rahmen des wöchentlichen Kapitelamtes seine Investitur als Kanonikus, als Mitglied des Grazer Domkapitels. Dabei wurden ihm Kanonikerkleidung und Ring überreicht. Im Bild übergibt Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari dem neuen Kanonikus…


l HUMOR

„Mein Mann hat zwei Hobbys: Angeln und Schach. Was glauben Sie, was wir für ein lustiges Leben führen.“ Schöberl strahlt über das ganze Gesicht. Er hat eine hübsche Summe beim Pferderennen gewonnen. Neiderfüllt fragt ein Kollege: „Wie sind Sie bloß darauf gekommen, ausgerechnet auf diesen krassen…