AUGUSTINUM

Was findet man wo im Augustinum?


Augustinum – Bischöfliches Zentrum für Bildung und Berufung

Dr. Wilhelm Krautwaschl, Regens Mag. a Kathrin Schwarzenbacher, Wirtschaftsleiterin Mag. Dietmar Grünwald, Spiritual Mag. Dalibor Milas, Seelsorger office@augustinum.at augustinum.graz-seckau.at 0316/80319-61

Einrichtungen: Praxisschule Daniela Widorn, Leiterin E-Mail: praxisschule@kphgraz.at http://www.kphgraz.at/index.php?id=211 0316/581670-41

Bischöfliches Gymnasium Dr. Justinus Greifeneder, Direktor E-Mail: direktion@bischgym.at www.bischgym.at 0316/682601

Kirchliche Pädagogische Hochschule Graz Mag.…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Bischöfliche Gymnasien Graz und Laibach: Schüleraustausch
X
aus 43/26-10-2014
Dieser Artikel ist aus
X
43/26-10-2014

43/26-10-2014

2014-10-26

TITLE

Cover

Cover

Cover

l Die Kapelle im Augustinum

Im Bischöflichen Zentrum für Bildung und Berufung (Augustinum) stehen den Seminaristen, den Schülerinnen und Schülern, den Studierenden und Lehrenden des Hauses drei liturgische Räume zur Verfügung: die Kirche im ersten Stock, die Kapelle und der Meditationsraum im dritten Stock.


Cover

SONNTAGSBLATT PLUS NOTIZEN

Cover

l Salz und Pfeffer

Ein kleines Dankeschön für einen wertvollen Dienst.


Cover

l Willkommen in der Sonntagsblatt_Familie

Bleiben wir gemeinsam auf dem Weg, heißt es oft am Ende dieser Glosse. Heute möchte ich einladen: Besuchen Sie uns! Am 8. und 9. November 2014 können Sie auch das SONNTAGSBLATT bei der Seniorenmesse „55plus“ in der Halle A der Grazer Messe finden. Wie es bei uns Christen üblich ist, möchten wir mit…

SONNTAGSBLATT PLUS SPEZIELL FÜR SIE

Cover

SONNTAGSBLATT PLUS GRAFIK

Cover

l BESTATTUNGSRITUALE

Die verschiedenen Völker der Erde gehen ganz unterschiedlich mit ihren Toten um. Die ältesten Bestattungsformen reichen 150.000 Jahre zurück, alle großen Religionen haben eine Vielfalt an Bestattungsriten hervorgebracht. Die vielfältigen Rituale und Handlungen sind geprägt vom Bemühen des Menschen…

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Die Türen sind offen

Was bleibt von der Bischofssynode?


Cover

l LESERBRIEFE

Bewusst allein – herrlich? Zu „Im Gleichklang alt werden“, Nr. 42 Schon bei dem Werbeinterview „Eine Frau mit vielen Talenten“ (Nr. 40) zur Serie „Anfänge“ habe ich mich gefragt, was Frau Lohner für das Sonntagsblatt so wertvoll macht. Leider beeindrucken mich Personen nicht, die aufgrund ihres…


Cover

l AUS MEINER SICHT

Das Leiden als Teil der Aufgabe Ich erinnere mich noch gut an das „Drei-Päpste-Jahr“ 1978. Ähnlich wie im Vorjahr gab es da, nach dem Tod des Konzilspapstes Pauls VI., einen Papst mit einem noch nie dagewesenen Namen, damals Johannes Paul I. Und so wie Papst Franziskus mit seinem „Buona sera“ viel…

THEMA

Cover

l Neuer Frühling im Herbst

Die Bischofssynode, Teil Eins, ist vorbei. Der Geist des Konzils habe sie durchweht, freut sich Kardinal Walter Kasper. Noch nie haben Bischöfe so persönlich gesprochen.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Mehr als genug!

Vom Umgang mit den Verlockungen einer Konsumgesellschaft.


Cover

l Viel Platz im renovierten Pfarrheim

Groß St. Florian. Segnung nach dem Erntedankfest.


Cover

l VORGESTELLT

Tülin Hasewend-Tuna, Megaphon-Marketing „Mama“, reden manche Mega-phon-Verkäufer Tülin Hase-wend-Tuna an. „Zuerst war ich beleidigt“, gesteht die bei der Straßenzeitung für Anzeigen, Marketing, Public Relations und mehr Zuständige. Dann habe sie aber gehört, dass Mama „in Afrika ein Ehrentitel ist…


Cover

l ZU BESUCH IM GRAZER RATHAUS

Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl freut sich über das „Mini-Paket“, das ihm Jacqueline Winninger (links) und Elisabeth Zangger aus der Pfarre Graz-St. Vinzenz überreichen. Darinnen befinden sich Schätze wie die Zotter-Schokolade „Messwein und Weihrauch“, Mini-Bälle und ein Ministrantengebet. Mit…


l Minis: ganz wichtige Personen

110 Ministrierende aus zwölf Grazer Pfarren folgten der Einladung von Bürgermeister Siegfried Nagl ins Grazer Rathaus.


Cover

l JUNGE PFARRE


Cover

l IM BLICKPUNKT


Cover

l Bosnischer Frühling?

Politische Diskussion in der Katholischen Hochschulgemeinde.


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Auf das hinhören, „was die Menschen fühlen und leben“, solle die Kirche. Sie dürfe nicht so das Böse und Negative hervorheben, das Schuldig-Werden, wünscht Maria Rottensteiner. Sie ist derzeit Leiterin des Regioteams Obersteiermark West. In Oberwölz wurde die Tochter einer Landwirtin und eines…

Tag der Region

Cover

l „Steh auf!“ Weitergehen auf dem Diözesanen Weg

Vier Stationen ermutigten beim „Tag der Region Obersteiermark West“ zum gemeinsamen Weitergehen auf dem Diözesanen Weg.


Cover

l „IHERZUA“

SchülerInnen aus Murau kamen bei der vierten Station, St. Lambrecht, in einem Video zu Wort und schilderten ihre Erwartungen. In seinen Schlussworten betonte Diözesanbischof Egon Kapellari noch einmal die Aufforderung: „Steh auf!“ Der Bischof: „Wir sind als Christen gefordert, immer wieder…

Ethik bei den Elisabethinen

Cover

l Medizin oder Geschäft?

Ethikimpuls über die wirtschaftlichen Bedingungen moderner Medizin regt zum Weiterdenken an.


Cover

l STATEMENT

Ethik bei den Elisabethinen. Ordensinstitutionen haben in Schrift und Wort ein Hochethos für das alltägliche Leben in ihren Werken. Deshalb gibt es auch eine besondere Verantwortung, sich in den gesellschaftlichen Diskurs einzubringen. Vor zwei Jahren haben wir das Format „Ethikimpuls bei den…


Cover

l Wohl des Kranken soll an oberster Stelle stehen

Karlheinz Tscheliessnigg, einer der wichtigsten Mediziner des Landes, spricht im Sonntagsblatt-Interview die Herausforderung für unser Gesundheitssystem offen an.

WELTKIRCHE

Cover

l Mutiger Steuermann

Seligsprechung für Paul VI. bei einem Gottesdienst mit 70.000 Gläubigen auf dem Petersplatz. Die römisch-katholische Kirche hat einen neuen Seligen: Am 19. Oktober hat Papst Franziskus in einer feierlichen Messe auf dem Petersplatz seinen vor 36 Jahren verstorbenen Vorgänger Paul VI. (Giovanni…


Cover

l Flucht hin und zurück

„Mehr, als ein Mensch ertragen kann“, erleiden Flüchtende vom/im Irak.


Cover

l MOZART-REQUIEM INTERNATIONAL

Die Stiftskirche St. Lambrecht war einer der Orte für eine Gemeinschaftsaufführung der Grazer Kapellknaben und des Hamburger Knabenchors St. Nikolai unter der Leitung von Matthias Unterkofler. Auf dem Programm stand hier am 12. Oktober (so wie am 11. Oktober in der Grazer Barmherzigenkirche und…


l In drei Tagen die Welt ein Stück FAIRändert

72 Stunden ohne Kompromiss. 400 Jugendliche steiermarkweit in 31 Projekten im Sozialeinsatz.


Cover

l EINE WELT

◗ BALD OHNE CHRISTEN? „Wir erleben einen Terrorismus von einer zuvor unvorstellbaren Dimension“, rüttelte der Papst angesichts der Verfolgung und Vertreibung vieler Christen im Nahen Osten auf. Das dürfe niemanden gleichgültig lassen. Bei einem Konsistorium der Kardinäle in Rom erinnerte Franziskus…

SERIE

Cover

l Harte Arbeit und großes Herz

Die Tür weit offen, viele Tische und Stühle stehen vor dem Lokal. Obwohl schon ein herbstlicher Wind weht, sitzen immer noch Gäste unter freiem Himmel. Darunter auch Ulli und Sait Ayva. Gemeinsam führen sie seit zehn Jahren die Pizzeria „Mamma mia“. Das Gasthaus erzählt von Anfangsschwierigkeiten und offenkundiger Liebe der beiden Wirtsleute – füreinander und das gemeinsame Unternehmen.


Cover

l CHRIS LOHNER …

… über Beruf und Neuanfang Sie haben oft im Leben beruflich Neues begonnen, vieles ausprobiert und gemacht. Wie waren diese Neuanfänge für Sie persönlich? Eine Tür geht zu, eine andere Tür geht auf. In meinem Leben ist es immer so gewesen. Daran glaube ich ganz fest. Ich denke, es ist sehr wichtig,…

Gotteslob

Cover

l Nr. 549: Es wird sein in den letzten Tagen

Ein Lied des Monats soll helfen, sich mit dem neuen „Gotteslob“ vertraut zu machen.

Schutz des Lebens – Kommentar

Cover

l Leben mit Demenz

Wenn Vergessen auffällt. Was hilft Betroffenen und Angehörigen?


Cover

l POSITIONEN

Ins Gesicht sehen Mit spontanen Mittagsgästen sitzen wir beim Erdäpfelgulasch, und es geht lustig zu. Im Scherz sagt meine Bekannte zu ihrem Gegenüber: „Ein wenig mehr Respekt, bitteschön!“ und bekommt zur Antwort: „Den musst du dir aber zuerst verdienen.“ Jetzt wird das Gespräch nachdenklicher: Wie…

FAMILIE

Cover

l Sich verändern lassen

Viele Heilige haben Vergangenheit, jeder Sünder eine Zukunft.


Cover

l ZUM NACHBASTELN

Kerzen und Gestecke In den Tagen vor Allerheiligen werden die Gräber der verstorbenen Verwandten besonders festlich geschmückt. Allerheiligengestecke, Herbstblumen und Kerzen sollen ein Zeichen dafür sein, dass man an die Toten denkt und ihnen in Liebe und Ehrfurcht zugetan ist. Bunte Kerzen für den…


Cover

l Was bleibt, ist die Erinnerung

Bei der Begegnung mit Tod und Trauer werden wir in unseren Grundfesten erschüttert. Wir brauchen Zeit, um den Verlust eines lieben Menschen zu verarbeiten. Das Lesebuch „Was bleibt, ist die Erinnerung“ von Georg Schwikart aus dem Vier-Türme-Verlag ist ein Begleiter durch die Trauerzeit. Es gibt…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Das zwölfte von 18 Heften aus der Reihe „Familien feiern Feste“ lädt ein, Allerheiligen und Allerseelen in der Familie zu feiern. Das Familienreferat der Diözese Graz-Seckau widmet sich dem Thema „Familien feiern Feste“. Die 18 Hefte können als Abo bestellt werden. www.familienfeiernfeste.at

ZUM LEBEN

Cover

l Ein Museum erster Güte

Diözesanmuseum erhält Museumsgütesiegel.


Cover

l MUTWORTE

Die zerzauste Palme meiner Lebensmelodie Kurz vor Allerheiligen ist es an der Zeit, Balkonpflanzen in die Räume zu stellen. Meiner Palme, auf die ich besonders stolz bin, würde der Morgenfrost bestimmt zusetzen. Heuer musste sie ohnehin bereits einiges verkraften, und ich meine damit nicht nur die…


l CARITAS – SOS

Alleinerziehend SOS-Ruf 3284 Die Frau hat sich im April von ihrem Partner getrennt und musste für sich und ihre kleine Tochter eine Wohnung suchen. Durch die Mehrkosten für den Wohnungswechsel hat die Frau ihr Erspartes aufgebraucht und konnte die erste Miete nicht bezahlen. Zwei Monate lebte sie vom…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Germstriezel 50 dag Mehl, 1 P. Trockenhefe, 7,5 dag Zucker, 5 dag Öl (3 EL), 2 mittlere Eidotter, 1 P. Vanillezucker, etwas Salz, 1 / 4 l Milch, 5 dag Rosinen, etwas geriebene Zitronenschale. Mehl mit Trockenhefe vermengen, Zucker, Öl, Vanille, Salz, Eidotter und lauwarme Milch dazumengen. Gut kneten…

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Die beiden Brennpunkte der Liebe In der Zeitung habe ich gelesen, dass ein amerikanischer Rüstungskonzern bei der Entwicklung eines Kernfusionsreaktors kurz vor dem Durchbruch stehe. Damit sollen sich alle Energieprobleme der Welt mit einem Schlag lösen lassen. Das klingt verlockend, aber es kommt…


30. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr A)

l Was ist das Wichtigste?

EVANGELIUM Mt 22,34–40 Gott und den Nächsten lieben In jener Zeit, als die Pharisäer hörten, dass Jesus die Sadduzäer zum Schweigen gebracht hatte, kamen sie bei ihm zusammen. Einer von ihnen, ein Gesetzeslehrer, wollte ihn auf die Probe stellen und fragte ihn…


Cover

l Papst sein ist nicht leicht

Ein Konzilsbeobachter traf dieser Tage mit dem Papst zusammen. Zu einem langen und sympathischen „Tête-à-tête“. Bei der Unterhaltung sagte der Beobachter zu Paul VI.: „Wir beten viel für Sie, Heiliger Vater, denn Ihnen wird ja jetzt das Leben nicht leicht gemacht bei all dem Druck, der in Ihrer…

SONNTAGSBLATT PLUS KONTRAPUNKTE

Cover

l Liebe und Schrott

Für Flüchtlinge bieten manche „Schrottimmobilien“ an, andere wollen „nur Familien“. Der Caritas-Bereichsleiter prüft die Lage der nötigen Quartiere nüchtern. Eine Diözesanrätin merkt an: „Wir würden wohl auch flüchten.“ Heute früh – der erste Blick auf meine Tageszeitung zeigt eine völlig zerbombte…

SONNTAGSBLATT PLUS MEIN GARTEN

Cover

l Ins Winterquartier

Empfindliche Pflanzen aufs Überwintern vorbereiten.


Cover

l Frag Angelika

Was muss ich beim Pflanzen und beim Schnitt von Obstbäumen beachten?

SONNTAGSBLATT PLUS MULTIMEDIAL

Cover

l DANKEN FÜR … in der Steiermark

Weitere Fotos von Erntedankfesten finden Sie auf www.sonntagsblatt.at/plus Auf dieser Seite in der nächsten Ausgabe von Sonntagsblatt +plus: Lichterfeste – Martinsfeste in der Steiermark – Fotos bitte an: redaktion@sonntagsblatt.at


Cover

l NEU SONNTAGSBLATT.TV

Quer durch die Steiermark war sonntagsblatt.tv-Redakteurin Lisa Feischl mit der Kamera unterwegs: Vom run4unity in Graz – schon seit 10 Jahren die Solidaritäts-Laufgemeinschaft beim Graz-Marathon – bis in die westliche Obersteiermark: um dort Video-Eindrücke vom Tag der Region zu sammeln, wo…

AUGUSTINUM

Cover
Ökumenische Notfall- und Krisenseelsorge der Diözese Graz-Seckau

l „Erste Hilfe für die Seele“

Notfallseelsorge – Was ist das? Notfallseelsorge ist „Krisenintervention mit spiritueller und ritueller Kompetenz in speziellen Notfällen und Krisensituationen mit traumatischer Qualität. Wir begleiten Menschen, die durch einen Unfall,…


Cover
Konservatorium für Kirchenmusik

l Unscheinbar, aber unüberhörbar

Ausbildungszweige: Kirchenmusik (Hauptfach Orgel) Lied – Messe – Oratorium (Hauptfach Gesang) Ausbildungsstufen: Elementarstufe (1–2 Jahre) Grundstufe (2–4 Jahre) Aufbaustufe (2–4 Jahre) Orgel Orgelimprovisation Gehör- und Stimmbildung Gesang Musikkunde Tonsatz Chorleitung…


Cover

l Was findet man wo im Augustinum?

Augustinum – Bischöfliches Zentrum für Bildung und Berufung Dr. Wilhelm Krautwaschl, Regens Mag. a Kathrin Schwarzenbacher, Wirtschaftsleiterin Mag. Dietmar Grünwald, Spiritual Mag. Dalibor Milas, Seelsorger office@augustinum.at augustinum.graz-seckau.at 0316/80319-61 Einrichtungen: Praxisschule…


Cover

l Bischöfliche Gymnasien Graz und Laibach: Schüleraustausch

Laibach ist eine Reise wert – und viele religiöse und kulturelle Werte sind es, die die Schüler und Schülerinnen der beiden Gymnasien beim jährlichen Austausch gegenseitig erfahren.


Cover

l Auftaktwochenende Bischöfliches Seminar im slowenischen Celje

Gespannt und neugierig fuhr ich mit meinen neuen Internatskollegen Mitte September nach Celje, um mit ihnen mein erstes gemeinsames Seminarwochenende zu erleben.


Cover

l Nachmittagsbetreuung auf den Punkt gebracht

Die Kinder der Praxisschule der KPH Graz wurden kurz vor den Sommerferien gebeten, ihre Gedanken und Eindrücke in puncto Nachmittagsbetreuung zu Papier zu bringen, welche unsere Direktorin Daniela Widorn in einer PowerPoint-Präsentation verwendete.


l Initiativen in der Berufungspastoral

Glaube ins Wort bringen Was? Viele haben Fragen zum Glauben, doch keinen Ort, darüber ins Gespräch zu kommen. Videoclips leiten nach der Messe ein Thema ein, über das danach gesprochen wird. Wer? Jugendliche ab 14 und junge Erwachsene. Wann? 15. 1., 12. 2., 12. 3., 9. 4., 7. 5. 2015, ab 19.30 Uhr. Wo? …


Cover
Lehrer/innenbildung:

l Alles NEU ab dem Studienjahr 2015/16

Österreichweit starten im Herbst 2015 die neuen Bachelor- und Masterstudien für die Primarstufe (Volksschule).


Cover

l Studienstart am Kolleg für Sozialpädagogik

41 Damen und 11 Herren haben am 9. September am Kolleg für Sozialpädagogik ihre Ausbildung begonnen. Da das Studium mit vier Semestern sehr kurz ist, wird gleich mit einigen intensiven Angeboten gestartet.

DIÖZESANER WEG – TAG DER REGION

Cover

l Anfänge, Visionen

… ins Bild gesetzt. Zwischen Seckau und St. Lambrecht die Seele und den Charme unserer Region entdecken.


Cover

l EDITORIAL

Gemeinsam auf dem Weg Als steirische Kirche haben wir uns auf den Weg gemacht, um miteinander zu entdecken, wo und wie wir uns verändern müssen, um unseren Auftrag im Sinn des Evangeliums wirksam erfüllen zu können. Da sind einerseits die Fragen, Wünsche und Bedürfnisse der Menschen. Diese wollen wir…


Cover

l Ihre Region: Obersteiermark West

Murau, Judenburg und Knittelfeld


Cover

l Tonspuren

Peter Faßhuber präsentierte in der Unterflurtrasse in St. Georgen ob Judenburg Texte von Peter Handke, Samuel Beckett, Kindern der VS St. Georgen ob Judenburg u. a.


Cover

l INTERVIEW

OBERSTEIERMARK WEST

Cover

l 11 x 3 = Charme

Elf „Leuchttürme“ aus der Region legten bei der zweiten Station in Zeltweg ein charmantes Zeugnis ihrer Heimatverbundenheit ab.


Cover

l „IHERZUA“


Cover

l Wo zwei oder drei …

Raphael Grasser und P. Gerwig Romirer engagieren sich im Regioteam für ein selbstbewusstes Auftreten der Region.


Cover

l „IHERZUA“

Gewinnen Sie mit dem

Cover

l Gewinnen Sie mit dem SONNTAGS BLATT

Das Regionen_Gewinnspiel auf dem Diözesanen Weg: Beantworten Sie die Frage auf der Rückseite der aufgeklebten Tip-on-Karte und gewinnen Sie eine einwöchige Sonntagsblatt_Reise nach Rom für zwei Personen im Rahmen der diözesanen SONNTAGSBLATT_WALLFAHRT im August 2015 Außerdem verlosen wir: 10 x unser…

Uncategorized

Cover

l ERSTMALS IN GRAZ: ORGELKINO

In der Grazer Herz-Jesu-Kirche wurde am 10. Oktober zum „Orgelkino“ eingeladen. Zum Film „Der Glöckner von Notre Dame“ aus dem Jahr 1923, der gezeigt wurde, gab es Live-Orgelimprovisationen von Prof. Ulrich Walther. Eine originelle Idee für eine Benefizveranstaltung zur Restaurierung der Orgel im…


l HUMOR

Im Vorbeigehen bei einem Empfang hörte Erzbischof Roncalli, der spätere Papst Johannes XXIII., wie zwei Mönche abfällige Bemerkungen über ihn machten: „Wie kann ein so dicker Prälat durch die enge Pforte des Himmels gelangen?“ Roncalli drehte sich um: „Gott, der mir das Bäuchlein wachsen ließ, wird…


Cover

l Sonntagsblatt für Kinder

Namenstag feiern – mit einem persönlichen Wappen.


Cover

l Das Burggespenst – Ein Ratekrimi

Paula und Schnüffel besuchen Paulas Freundin Ayse auf Burg Meuselwitz. Ayses Vater ist dort Verwalter. In dem alten Gemäuer kann man nicht nur eine Folterkammer, Ritterrüstungen, Möbel aus dem Mittelalter und kostbare Gemälde besichtigen, sondern auch … „Ein Gespenst“, wispert Ayse. Paula winkt…


Cover

l Ich find’ das

Gewinnt mit Eurem Heiligen! Im katholischen Glauben hat jeder Heilige einen Gedenktag. Dieser Tag ist gleichzeitig der Namenstag von dem Menschen, der den gleichen Namen trägt wie der Heilige. Auch im November haben viele Heilige ihren Gedenktag, zum Beispiel Leo, Martin, Leopold, Elisabeth,…


Cover

l WORTSALAT

Welches Wort verbirgt sich hier? Bringe die Buchstaben in die richtige Reihenfolge.


Cover

l SCHMUNZELN

Jeepfahrer in der Wüste: „Wie komme ich ins nächste Dorf?“ – Beduine: „Da fahren Sie immer geradeaus, und nächste Woche biegen Sie links ab.“


l SOKI KONTAKT

Hast du Fragen oder Wünsche an SoKi? Kennst du einen lustigen Witz? Oder magst du uns deine Zeichnung schicken? Wir freuen uns auf deine Post! soki@sonntagsblatt.at SoKi, Bischofplatz 2, 8010 Graz.