KIRCHE STEIERMARK

Herzlich willkommen hießen Bischof Krautwaschl und Rolf Spiegel im Namen der Hausverwaltung eine syrische Flüchtlingsfamilie, die eine Wohnung im Haus Bischofplatz 2 beziehen konnte. 
Foto: Neuhold

Leuchtfeuer der Hoffnung


Decken, Kleidung, Schuhe, Hygieneartikel. Die Caritas bittet um Sachspenden für Flüchtlinge.

700 Plätze in 35 kirchlichen Quartieren wurden von der Diözese gemeinsam mit der Caritas für Flüchtlinge und Asylanten aufgestellt. Nun konnte auch im Bereich des Bischöflichen Ordinariates eine siebenköpfige syrische Flüchtlingsfamilie Quartier beziehen. Im Haus Bischofpatz 2 wurde eine Wohnung dafür adaptiert. Im Rahmen einer kleinen Feier im Ordinariat am Ende einiger kleinerer Umbauarbeiten wurde auch diese Familie herzlich begrüßt.

Bischof Krautwaschl freut sich über die…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
VORGESTELLT
X
aus 39/27-09-2015
Dieser Artikel ist aus
X
39/27-09-2015

39/27-09-2015

2015-09-27

TITEL

Cover

Cover

Cover

Cover

l unseren Austrägern

Admont: Maria Fixl, Sr. Verena Gstrein, P. Manfred Hagauer, Irene Haslinger, Rosamunde Jauk, Rosamunde Jauk, Barbare Kettner, Angelika Steiner Aflenz: Leopold Fürstner Allerheiligen im Mürztal: Johanna Arzberger, Martin Krampl, Simone Krondorfer-Piller, Maximilian Müller, Hildegard Nicht, Christian…

SONNTAGSBLATT PLUS NOTIZEN

Cover

l Danke für Ihre Treue zum Sonntagsblatt!

Sichern Sie sich im Rahmen unserer Sonntagsblatt-Treue-Aktion einen perfekten Pilger-Begleiter!


Cover

l Willkommen in der Sonntagsblatt_Familie

Große Dinge sind oft aus dem Verborgenen heraus wirksam. In unserem Alltagsleben freuen wir uns aber auch, wenn etwas als besonders gelungen sichtbar wird. So höre ich oft ein wenig neidisch: „Ihr im Sonntagsblatt, ihr habt es gut. Man kann jede Woche sehen, wenn ihr etwas Vernünftiges produziert.“ …

SONNTAGSBLATT PLUS KONTRAPUNKTE

Cover

l Ins Boot holen oder nicht

„Bleib zu Hause und nähre dich redlich“ oder „Nur herein, nur herein“? Zum Thema Flüchtlinge bzw. Eben-nicht-Flüchtlinge kommen ein ehemaliger oststeirischer Lehrer und eine Theologin der Katholischen Sozialakademie zu Wort.

SONNTAGSBLATT PLUS GRAFIK

Cover

l KATHOLISCHE STADTKIRCHE GRAZ

Mit September 2015 beginnt in der Stadtkirche Graz eine neue Ära: Mit sechs Themenschwerpunkten soll kirchliches Leben in Graz über die Pfarren und Pfarrverbände hinaus auf verschiedenen Ebenen sichtbar sein. Ein Projektteam – bestehend aus den Grazer Dechanten und VertreterInnen der…

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Mit Büchern üben

Sie vertrauen einen großen Teil Ihrer Bücher dem Herz-Jesu-Bücherbazar an. Was bewegt Sie dazu?


Cover

l LESERBRIEFE

Notburga – Not.Burg Es ist nicht all-sonntäglich, dass mich eine Sonntagspredigt zutiefst berührt und einen intensiven Nachdenkprozess auslöst. Mit der Predigt am 20. September zum Notburgafest in Jagerberg ist dies gelungen. Auf pointierte Weise wurde die Botschaft des Evangeliums mit der…


Cover

l AUS MEINER SICHT

Was uns der Oktober in Erinnerung ruft Der Versuchung, sich Vorträge einfach anzuhören und dann wieder zur persönlichen Tagesordnung überzugehen, wollte Bischof Krautwaschl bei der Pfarrerwoche wehren. Er lud deshalb alle ein, für sich selbst und für die Diözese zu notieren, was im jeweiligen…

THEMA

Cover

l Was tue ich, was tun wir?

Steirische Pfarrerwoche. Unter der „Linse der Barmherzigkeit“ suchen Seelsorger und diözesane Verantwortliche ihre Antwort auf die Probleme der heutigen Welt.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Leuchtfeuer der Hoffnung

Decken, Kleidung, Schuhe, Hygieneartikel. Die Caritas bittet um Sachspenden für Flüchtlinge.


Cover

l VORGESTELLT

Br. Wolfgang-Michael Schauersberger „Mit diesem Schritt sage ich endgültig Ja zu meiner Gemeinschaft.“ So beschreibt ein gebürtiger Grazer das Ablegen seiner ewigen Ordensgelübde als Kapuziner. Br. Wolfgang-Michael Schauersberger versprach sie am 19. September in der Innsbrucker Kapuzinerkirche vor…


Cover

l „Von Herzen will ich mich freuen“

Kreuzschwestern. Sechs Schwestern feierten Professjubiläum.


Cover

l FRANZISKANERKLOSTER GRAZ

Einen neuen Garten als Ort der Ruhe und Besinnung hat nun das Grazer Franziskanerkloster. Die Segnung des von Konsul Rudi Roth gewidmeten Gartens nahm der dem Franziskanerorden angehörende Salzburger Erzbischof Franz Lackner vor – im Beisein von emer. Bischof Egon Kapellari, Landtagspräsidentin…


l Die Hebel betätigen

Pro Scientia. Bischof Kapellari warnt vor Taubheit der Herzen, die uns ethisch stumm werden lässt.


Cover

l ABSCHIED

P. Pascal: Benediktiner mit Sportsgeist Bei einem Einkehrtag des Grazer Oeverseegymnasiums war Friedrich Schuh in Kontakt mit der Benediktinerabtei Seckau und P. Laurentius Hora gekommen. In der Osternacht 1951 erfuhr er die endgültige Gewissheit über seine Ordensberufung, brach im 21. Lebensjahr…


Cover

l Erfolgreiche Fußballer

Das österreichische Team gewann einen Pokal beim Homeless-Worldcup in Amsterdam.


Cover

l IM BLICKPUNKT

HARTBERG. Auf dem Ringkogel feierten Dechant Josef Reisenhofer und die Pfarrgruppe Schöpfungsverantwortung mit über 700 Besuchern eine Open-Air-Messe zum Motto „Wachsen wie ein Baum“. Neben spirituellen Impulsen wurde symbolisch als Zeichen der Hoffnung eine Tanne gepflanzt.  GRAZ-STRASSGANG. 84…


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Bei der Austrägerwallfahrt am 26. September werde sie selber mit dem Auto nach Mariazell fahren, kündigte die 81 Jahre alte Oststeirerin Margareta Mathä an. Zum Jubiläum „70 Jahre Sonntagsblatt“ soll sie kurz vorgestellt werden, irgendwie stellvertretend für alle Austrägerinnen und Austräger, auch…

Graz aktuell

Cover

l „Suchet der Stadt Bestes!“ – Grazer Stadtkirche NEU

Grazer Stadtkirchentag. Nicht mehr regionale Dekanate, sondern inhaltliche Schwerpunkte mit dafür verantwortlichen Teams stehen im Dienst der Seelsorge in Graz.


Cover

l Neues Konzept

Anstelle der bisherigen fünf und zuletzt vier Dekanate in Graz gibt es nun eine andere Struktur für die Seelsorge in der Stadt Graz. Die seelsorglichen Grundaufträge werden natürlich weiterhin in den Pfarren und Pfarrverbänden geleistet. Darüber hinaus gibt es sechs Teams zu seelsorglichen…

Jahr der Orden

Cover

l Orden der minderen Brüder Kapuziner

Bereits um 1600 entstand in Graz das erste Kapuzinerkloster, gut 70 Jahre nach der Gründung des Ordens. Br. Gottfried Undesser in Wien, der 43 Jahre Provinzsekretär war, wird kaum fertig mit dem Aufzählen der einstigen steirischen Kapuzinerklöster. Bruck an der Mur nennt er, Leoben, Mettersdorf,…


Cover

l Die Nähe zum Volk als Markenzeichen

Geistliche Zentren für ihre Region wollen die Kapuzinerklöster in Leibnitz, Irdning und Hartberg sein.


Cover
WIE LEBEN SIE IN DER GEMEINSCHAFT DER KAPUZINER?

l Als Laienbruder frei für Frische des Evangeliums

Stille offenbare etwas in uns, ermutigt Br. Rudolf Leichtfried.

WELTKIRCHE

Cover

l Papst der Revolution

Aus den Häusern nach draußen solle der Glaube getragen werden, predigte Franziskus in Havanna. Maria sei Kubanern eingraviert.


Cover

l Du weißt, ein Kommunist

Zeitungen lobten den Papst, Bürgerrechtler wurden verhaftet.


Cover

l BLINDENWALLFAHRT

An die 180 Blinde und Sehbehinderte aus Österreich, Südtirol, Deutschland und der Schweiz sowie ihre Begleiter nahmen an der Wallfahrt der Katholischen Blindenorganisationen nach Oies im Gadertal teil. Aus Österreich kamen 31 Pilger aus verschiedenen Diözesen. Sie feierten eine Festmesse mit…


Cover

l Ein stets ehrlicher, frommer und bescheidener Hirte

Alterzbischof Georg Eder ist im Alter von 87 Jahren verstorben.


Cover

l EINE WELT

◗ GELIEBT SEIN TROTZ SCHULD Schritte zu einer „Theologie der Liebe“ erhofft die Wiener Pastoraltheologin Regina Polak von der Familiensynode im Oktober. Interdisziplinär sollten die Bischöfe nach verschiedenen Erkenntnisquellen der Liebe fragen, ohne die Familie zu idealisieren. Diese sei…

Gotteslob

Cover
Das Lied des Monats

l Nr. 283: Aus der Tiefe rufe ich zu dir

Ein Lied des Monats soll helfen, sich mit dem neuen „Gotteslob“ vertraut zu machen.

Lebenshilfe – Kommentar

Cover

l Auf Signale achten

Tag der Demenz. Einander verstehen, auch wenn die Sprache verlorengeht.


Cover

l POSITIONEN

Aufgeschreckt Als ich so alt war wie das syrische Flüchtlingsmädchen, das mir im Zug gegenübersitzt, war das Leben in unserem Land leicht. Es gab süßen Saft in dreieckigen Packerln und kleine Eisbecher mit aufgedruckten roten und blauen Sternchen. Die Nachkriegszeit war schon „damals“, über die…

FAMILIE

Cover

l „Weil ich ein Mädchen bin“

Sich als junge Frau wohlfühlen, dabei können Workshops helfen.


Cover

l ZUM NACHDENKEN

Workshops Vor 14 Jahren habe ich an einer Weiterbildung mit Dr. Elisabeth Raith-Paula teilgenommen. Sie hat Frauen in einer anschaulichen Darbietung den Ablauf eines weiblichen Zyklus vor Augen geführt. Raith-Paula nennt das „Zyklusshow“. Was sich von einer Regelblutung bis zur nächsten im Körper…


l „erdbeerwoche“ hilft Müll vermeiden

Welche Auswirkungen haben Hygieneprodukte auf die Gesundheit und auf die Umwelt? Die „erdbeerwoche“, ein junges österreichisches Unternehmen, möchte Mädchen und Frauen anregen, darüber nachzudenken. Eine Frau verbraucht in ihrem Leben zwischen 10.000 und 17.000 Tampons bzw. Binden aus Zellulose und…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Kompetent, erfrischend natürlich und ohne falsche Tabus schildert die Frauenärztin Dr. Elisabeth Raith-Paula die Vorgänge des weiblichen Körpers. Damit nimmt sie Mädchen am Beginn der Pubertät die Angst vor körperlichen und seelischen Veränderungen. Das Buch richtet sich aber auch an junge Frauen,…

ZUM LEBEN

Cover

l Eine Scheibe Zufriedenheit

Grazer Schülerin wählte Praktikum in Ghana.


l CARITAS – SOS

Mietzinsrückstand SOS-Ruf 3332 Die alleinerziehende Mutter von zwei Kindern lebte lange unter dem Existenzminimum und konnte, auch aufgrund von Schulden, die Mietzahlungen nicht mehr leisten. Vor kurzem hat sie um bedarfsorientierte Mindestsicherung angesucht. Seither ist sie sehr bemüht, den…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Mohntorte mit Äpfeln Zutaten: 5 Eier, 20 dag Staubzucker, 1 Pkg. Vanillezucker, 15 dag Mandeln, 15 dag Mohn, Zimt, 1 TL Backpulver, 3 geriebene Äpfel, Saft einer Zitrone, 1 EL Rum, Ribiselmarmelade, Zitronenglasur: 15 dag Staubzucker, Saft ½ Zitrone, 2 EL kochend heißes Wasser. Zubereitung: Dotter…


Cover

l MUTWORTE

„Schau, eine richtige Negermama“ Sie meine „den dunkelhäutigen Herrn, der das ‚Megaphon‘ verkauft“. Für diesen Hinweis erntete eine ältere Frau nur ein geringschätziges Lächeln ihrer Umgebung. Dunkelhäutig? – Er ist Schwarzer. Die kleine Begebenheit kam mir nach der Premiere des Musicals „Hairspray“…

SONNTAG

26. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr B)

l Wer handelt in Jesu Namen?

EVANGELIUM Mk 9,38–43.45.47–48 Wer Dämonen austreibt In jener Zeit sagte Johannes, einer der Zwölf, zu Jesus: Meister, wir haben gesehen, wie jemand in deinem Namen Dämonen austrieb; und wir versuchten, ihn daran zu hindern, weil er uns nicht nachfolgt. Jesus…


Cover

l BIBEL UND LEBEN

Eine Kirche der Weite und Großzügigkeit Vor 50 Jahren begann die vierte und letzte Sitzungsperiode des Zweiten Vatikanischen Konzils. Bei deren Eröffnung sagte Papst Paul VI., die Kirche müsse, weil sie allen Menschen zu dienen habe, Christus allen gegenwärtig machen, „möglichst weit, möglichst…


Cover

l Haus für alle Menschen

Denn es gibt eine wirkliche ökologische Schuld – besonders zwischen dem Norden und dem Süden – im Zusammenhang mit Ungleichgewichten im Handel und deren Konsequenzen im ökologischen Bereich wie auch mit dem im Lauf der Geschichte von einigen Ländern praktizierten unproportionierten Verbrauch der…

SONNTAGSBLATT PLUS LESE: Räume

Cover

l Verse an den Meerstern

Kleiner Hinweis auf ein verschollenes Buch.


Cover

l Glaube und Schreiben

Christliche Stimmen im Portrait

SONNTAGSBLATT PLUS MEIN GARTEN

Cover

l Den Frühling vorbereiten

Schon jetzt für bunte Farbtupfer im Frühjahr sorgen.


Cover

l Frag Angelika

Der Garten ist einer der besten Lehrmeister an unserer Seite. Es erwartet uns oft Unvermutetes! Wächst mein Gemüse auch bei kälteren Temperaturen? Wenn Sie im Garten länger ernten wollen, dann verwenden Sie ein Gemüsevlies. Dieses eignet sich gut, um Gemüse vor…


Cover

l Tulpen für den Frühling

Im Frühjahr blühende Blumenzwiebel- und Knollenpflanzen wie Tulpen, Narzissen, Krokusse, Hyazinthen oder Zierlauch werden bis Anfang November gepflanzt. Je größer die Blumenzwiebel, desto tiefer muss sie gepflanzt werden. Als Faustregel gilt: Man gräbt doppelt so tief, wie die Blumenzwiebel dick…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

So wie die Natur um uns herum, so hat auch unser Leben immer wieder unterschiedliche Jahreszeiten: Das Wachsen und Erblühen des Frühlings wird abgelöst von der vollendeten Schönheit des Sommers. Dann gibt es Augenblicke des Erntens, aber auch dunkle Momente, in denen tief verborgen Neues keimt. Die…

SONNTAGSBLATT PLUS MULTIMEDIAL

Cover

l KRAFTQUELLE in der Steiermark


Cover

l SONNTAGSBLATT.TV  NEU

Wieviele Schritte werden wohl die SONNTAGSBLATT-Austrägerinnen und -Austräger im Lauf der 70-jährigen Geschichte des Sonntagsblatts gegangen sein? Bei den Vorbereitungen für unser Fest haben wir eine rasche Schätzung für das heurige Jahr versucht (siehe am Ende dieser Spalte). Lisa Feischl wollte…

Uncategorized

Cover

l SO SCHMUNZELTEN WIR EINST

Liebe Leserinnen und Leser! Statt des Rätsels auf dieser Seite finden Sie in unserer Jubiläumsausgabe „70 Jahre Sonntagsblatt für Steiermark“ ein großes Kreuzworträtsel auf den Seiten 12 und 13. Hier blicken wir mit Predigtworten der jeweiligen Diözesanbischöfe auf unsere Austrägerwallfahrten nach…


l  RÜCKBLICK

Bischof Weber: Los, traut euch, geht! „Wenn ich irgendwo bei einer Visitation oder sonst in einer Pfarre bin und dann sehe, wie nach der Messe Leute ihre Sonntagsblätter unter den Arm nehmen, aus dem Fach oder der Mappe heraus, und dann gehen – das bewegt mich. Das rührt mich ans Herz und macht mich…


Cover

l SCHERZFRAGEN

Welche Kunden werden nicht bedient? Was tut man, bevor man aus dem Zug aussteigt? Wenn das grüne Haus auf der rechten Straßenseite steht und das blaue auf der linken, wo steht dann das weiße? In welche Fässer kann man keinen Rotwein füllen? Was ist grau…


Cover

l Sonntagsblatt für Kinder

Kleine Erntedankkronen für den Tisch.


Cover

l Die tasmanische Tänzerin – Ratekrimi

Immer wenn Paula und Schnüffel in der Nähe der Villa Oderberg sind, besuchen sie ihren alten Freund Jakob. Seit Jahren bewacht der Pensionist dort Herrn Oderbergs Kunstsammlung. Doch heute macht Jakob ein deprimiertes Gesicht, denn die tasmanische Tänzerin ist verschwunden. „Vielleicht bin ich…