WELTKIRCHE

Gedenkstätte für einen Märtyrer des Gewissens


Josef Ritter von Gadolla. Ein Grazer rettete die Stadt Gotha.

Die Grazer Münzgrabenkirche hat unter den Bomben des Zweiten Weltkriegs gelitten und wurde später neu errichtet. Aber jenes Taufbecken hat sich bis heute erhalten, in dem 1897 Josef Ritter von Gadolla getauft wurde. In dieser Kirche hat er ebenso wie in seiner Familie eine katholische Prägung bekommen. Als er Anfang April 1945 Kampfkommandant der Stadt Gotha in Thüringen war, verhinderte er aus seinem katholisch geprägten Gewissen heraus, dass die schöne Stadt zerstört und viele Menschen…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
EINE WELT
X
aus 15/14-04-2013
Dieser Artikel ist aus
X
15/14-04-2013

15/14-04-2013

2013-04-14

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Preis für die Predigt?

Erster Steirischer Predigtpreis – wird jetzt die Kirche auch schon ganz modern?


Cover

l LESERBRIEFE

Armseligkeit – Habseligkeit Zum Osterrätsel, Nr. 13 „Ich lebe, und auch ihr werdet leben…“ Jesus Christus hat unsere „Armseligkeit“ in wunderbare „Habseligkeiten“ (Lösungswort) gewandelt.  Ausgelebte…


Cover

l AUS MEINER SICHT

In einem Ort ohne Kirchen… Im Diözesanmuseum wurde uns bei einem Besuch ein Bild gezeigt und gefragt, ob wir diesen steirischen Ort erkennen. Wir sind nicht draufgekommen, was das für ein Ort ist. Und warum haben wir Straden nicht erkannt? Auf dem Bild waren die Kirchen dieses Ortes wegretuschiert.…

THEMA

Cover

l Rede und Antwort stehen

Das so genannte „Volksbegehren gegen Kirchenprivilegien“ stellt das Verhältnis des Staates zu den gesetzlich anerkannten Kirchen und Religionsgemeinschaften in Frage.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l 300 Millionen „verbaut“

Studie bestätigt: Kirchliche Bauinvestitionen helfen der Wirtschaft.


Cover

l Schöpferlob und Glaubenszeugnis

Leoben-Lerchenfeld. Ostern brachte neue Orgelklänge.


Cover

l VORGESTELLT

Alfred Tschandl, Vorsitzender der DSG Ein Burgenländer, der in Linz und früher in Graz für die diözesanen Finanzen Verantwortung trug, wurde zum neuen Obmann der steirischen Diözesansportgemeinschaft (DSG) gewählt, Diplomkaufmann Dr. Alfred Tschandl. Hochschulseelsorger Dr. Egon Kapellari hatte 1968…


Cover

l STIFT ST. LAMBRECHT

Der neue Abt P. Dr. Benedikt Plank an der Seite von Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari beim Auszug aus der Stiftskirche von St. Lambrecht. Nach dem Festgottesdienst gab es noch viel Gelegenheit zur fröhlichen Begegnung. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst von einem Gemeinschaftschor aus…


l „Unser Hirte ist der Herr“

Abtbenediktion im Stift St. Lambrecht für den neuen Abt P. Dr. Benedikt Plank.


Cover

l BLITZLICHTER

Neuer DSG-Vorstand Bei ihrer Jahreshauptversammlung am 4. April wählte die Diözesansportgemeinschaft einen neuen Vorstand. Der bisherige Vorsitzende Dr. Bernhard Rebernik ist seit Herbst 2012 Präsident der Katholischen Aktion und stand deshalb nicht mehr für dieses Amt zur Verfügung. Rebernik war…


Cover

l IM BLICKPUNKT


Cover

l Nähe und Vielfalt

Brixen ist diesmal Tagungsort der steirischen Priesterfortbildung, die bisher in Freising oder Passau stattfand.


Cover

l STEIRER MIT HERZ

Ein „Ort des Heilwerdens“ sei Stift Vorau für die Umgebung seit 850 Jahren, lobt der frühere Hartberger Kulturreferent und Bürgermeis ter Hofrat Mag. Manfred Schlögl. Er ist Obmann und Mitbegründer des Vereins „Frühjahrsakademie Stift Vorau“. Für die heurige Tagung am 26. und 27. April haben der…

SERIE

Cover
Er hört(e) den Schrei seines Volkes

l Gott, der Befreier

„Gott hat uns aus Ägypten herausgeführt.“ – Das ist das Zentrum des Glaubens Israels und die Mitte des Alten Testamentes. Welche Konsequenzen hat das Befreiungshandeln Gottes für die Beziehung der Menschen zu Gott und untereinander?

STEIRISCHE PFARREN IM PORTRÄT

Cover

l STECKBRIEF

St. Oswald in Kalwang In Aufzeichnungen aus dem 14. Jahrhundert wird auf den Bau einer Kirche in Cheichelwang, wie Kalwang damals genannt wurde, hingewiesen. 1286 wurde das Gotteshaus vom Bischof von Chiemsee, der dem Salzburger Erzbischof unterstand, geweiht. Kalwang war anfangs keine eigene Pfarre…


Cover

l Salvatorianerinnen – offen und weltweit

Kalwang gehört zum Pfarrverband „Oberes Liesingtal“.


Cover

l Bergkirche und Mutter-Kind-Treffen

Bestehendes bewahren und Neues erfahren.

KIRCHE

Cover

l Stimmt das?

Was ist dran an den Behauptungen der Proponenten des „Volksbegehrens gegen Kirchenprivilegien“? Das SONNTAGSBLATT unternimmt einen Fakten-Check.

WELTKIRCHE

Cover

l ENTHÜLLUNG UND SEGNUNG

Graz-Münzgraben. Angehörige des am 5. April 1945 wegen „Landesverrates“ in Gotha hingerichteten Offiziers Josef Ritter von Gadolla enthüllen am 5. April 2013 vor dessen Heimatkirche Graz-Münzgraben eine Gedenk-Stele. Sie gleicht jener, die schon länger in der thüringischen Stadt Gotha steht, die…


l Gedenkstätte für einen Märtyrer des Gewissens

Josef Ritter von Gadolla. Ein Grazer rettete die Stadt Gotha.


Cover

l EINE WELT

◗ NEUE ORTHODOXE KIRCHE Die in den vergangenen Jahren stark gewachsene russischorthodoxe Gemeinde Berlins will in Marzahn eine neue Kirche bauen. Allein in diesem Bezirk leben nach Kirchenangaben etwa 40.000 Gläubige, viele Aussiedler aus Russland und Kasachstan. In ganz Deutschland sind es laut…

Leserreise

Cover

l Die Schönste des Mittelmeers

Eindrucksvolle Naturerlebnisse ermöglichte die vorösterliche Leserreise nach Korsika.

Glaube

Cover

l MEIN KONZIL 26

50 ERINNERUNGEN MAXIMILIAN LIEBMANN „Das Konzil sieht die Aufgabe des Laien ganz anders“: Zu diesem Thema hätte Dr. Maximilian Liebmann in einer Nachbardiözese sprechen sollen. Einen Monat später wurde er ausgeladen; „kein Interesse“. Das verriet der Grazer emeritierte Universitätsprofessor für…


Cover

l Gott gibt Hoffnung

Schriftsteller und Bischof saßen sich in der Südweststeiermark zum „Ostergipfel“ gegenüber. Eine Nachlese aus dem „Standard“.

Reden von Gott – Kommentar

Cover

l Ostern in Jerusalem

Unterwegs mit dem Auferstandenen. Eindrücke von besonderen Tagen im Heiligen Land.


Cover

l POSITIONEN

Ein Jauchzer vor 75 Jahren Einen „Juchaza“ (Jauchzer) habe mein Vater bei meiner Geburt gemacht, erzählte man mir einmal später. Vor einigen Jahren erhielt ich zum Geburtstag den Ausdruck der Zeitung vom Tag meiner Geburt. Gerne blättere ich darin und vergegenwärtige mir die Geschehnisse jener Tage.…

FAMILIE

Cover

l Mit fairem Chic in den Frühling

Neue Mode-Kollektion in den Weltläden eingelangt.


Cover

l MODELABELS

Aktuelle Designs und frische Farben Anukoo ist die Modemarke von EZA Fairer Handel, Österreichs Pionierunternehmen für Fairen Handel. Dabei haben Design und Herstellungsbedingungen gleichermaßen Gewicht. Das Fundament von Anukoo ist die direkte Zusammenarbeit der EZA mit ihren Partnerorganisationen…


l Fairtrade und Bio-Baumwolle

Auch Rajlakshmi Cotton Mills in Indien, der zweite Produktionspartner der EZA, achtet die Arbeitsrechte der Beschäftigten und übernimmt Verantwortung für die Produktionskette. Auch hier kommt ausschließlich FAIRTRADE-zertifizierte Bio-Baumwolle zum Einsatz. Rajlakshmi bezieht diese von der Chetna…


Cover

l FAIR FASHION NIGHT

Drei Schülerinnen vom Caritasschulzentrum – Stefanie Herfert, Ramona Happernegg und Melanie Moser – organisierten im Rahmen einer Projektarbeit mit den Weltläden die Fair-Trade-Modeschau; mit Musikprogramm, Buffet und Verkauf. Infos: Hildegard Klug, Weltladen Citypark, Tel. (0 31 6) 72 33 87, Mobil…

ZUM LEBEN

Cover

l Ave Maria! Ich bin dabei!

Helmut Loder zeigt 31 steirische Marienbilder.


Cover

l MUTWORTE

Bin ich denn im wirklichen Leben? Mit dem Gefühl, ausgesperrt zu sein, können wir schlecht umgehen. Wir kennen es aus der Kindheit. Da erleben wir das als willkürlich empfundene Ausgeschlossenwerden besonders oft: „Dazu bist du noch zu klein! Das verstehst du noch nicht!“ Als Kind ärgert man sich…


l CARITAS – SOS

Fahrt zur Therapie SOS-Ruf 3205 Ein Mann aus der Obersteiermark leidet an einer seltenen Immunschwäche, die den Knochenabbau beschleunigt. Um seine Schmerzen etwas zu lindern, bekommt er regelmäßig eine Therapie in der Schmerzambulanz in Kärnten. Er bezieht aufgrund seines Alters nur Mindestpension…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Gemüseschnitzel 4 Schweinsschnitzel, 1 Zwiebel, 3 Kartoffeln, 30 dag Gemüse (Erbsen, Karotten, Bohnschoten, je nach Saison frisch oder tiefgefroren), 2 EL Tomatenmark oder Ketchup, 1 EL Crème fraîche, 1 Gemüsesuppenwürfel, 2 Zehen Knoblauch, Suppe zum Aufgießen, Pfeffer, Salz, frische Kräuter, Öl,…

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

In der Gegenwart des Auferstandenen leben Das Logo zum Jahr des Glaubens zeigt ein Boot, das den Namen Jesu auf dem Segel stehen hat. Es ist das Fischerboot des Petrus und zugleich das Boot der Kirche, auf die das Evangelium vom nachösterlichen Fischfang anspielt. In unserem kirchlichen Tun machen…


3. Sonntag der Osterzeit (Lesejahr C)

l Jesus wartet am Osterufer

EVANGELIUM Joh 21,1–14 (Kurzfassung) Leere ausfüllen In jener Zeit offenbarte sich Jesus den Jüngern noch einmal. Es war am See von Tiberias, und er offenbarte sich in folgender Weise: Simon Petrus, Thomas, genannt Didymus (Zwilling), Natanaël aus Kana in Galiläa…


Cover

l Nachhaltigkeit leben

Nachhaltiges Leben kann sich nur in der Gestaltungsfreiheit, die uns Gott in seiner Schöpfung geschenkt hat, frei entfalten. Diese Freiheit ist ein großartiges Geschenk, ein hohes Gut, aber sie ist untrennbar verbunden mit unserer Verantwortung, diese Schöpfung auch zu bewahren und für künftige…

Uncategorized

Cover

l SONNTAGSBLATT FÜR ISRAEL

Mit dem Sonntagsblatt in Jerusalem – es liegt dort ja auf. Pfarrer i. R. Mag. Peter Weberhofer zeigt das Sonntagsblatt vom Dach des Österreichischen Hospizes aus der ganzen Heiligen Stadt. Am Ostermorgen, als die Sonne aufging, entstand das Bild mit dem Hintergrund der Grabeskirche (oben links),…


l HUMOR

„Hast du schon gehört? Unser Chef ist gestorben.“ – „ Ja, und ich frage mich die ganze Zeit, wer da mit ihm gestorben ist.“ – „Wieso mit ihm?“ – „Na, in der Anzeige stand doch: Mit ihm starb einer unserer fähigsten Mitarbeiter …“ Er: „Seit 17 Jahren korrigierst du mich, egal, was ich sage.“ – Sie: „…