KIRCHE STEIERMARK

Neues Serviceangebot


In Feldbach bietet die modernisierte Kirchenbeitragsstelle Raum für das Gespräch.

Freude über das neue Angebot der Kirchenbeitragsstelle in Feldbach für den oststeirischen Raum: Kirchenbeitrags-Organisations-Leiterin Hertha Ferk (4. v. l.) und Dechant Friedrich Weingartmann (3. v. r.) mit Mitgliedern des Kirchenbeitrags-stellen-Teams und der Pfarre. 
Foto: Reicht

Immer mehr Menschen nützen das Telefon oder online-Wege, um Fragen zu ihrem Kirchenbeitrag zu stellen. Dennoch braucht es auch das persönliche Gespräch: Gegenseitige Wertschätzung im direkten Gegenüber schafft Raum für persönliche Anliegen.

Rund 20 Jahre lang gab es in der Steiermark 17 Kirchenbeitragsstellen. Im Blick auf die heutigen Anforderungen und Rahmenbedingungen wurde das regionale Netz der Kirchenbeitragsstellen nun an zehn Standorten neu organisiert. So wurde für den oststeirischen Raum die Kirchenbeitragsstelle im Pfarrhof Feldbach modernisiert, mit einem neuen Team ausgestattet, und die Öffnungszeiten wurden ausgeweitet. Die bisherigen Kirchenbeitragsstellen in Fürstenfeld, Gleisdorf und Bad Radkersburg werden nicht mehr weitergeführt. „Für den Umbau der Kirchenbeitragsstelle hat die Pfarre rund 40.000 Euro investiert“, so Dechant Friedrich Weingartmann, der betont, „dass für die Ausführung nur regionale Handwerker beauftragt wurden“. Bürgermeister Josef Ober gratulierte bei der feierlichen Segnung am 12. Juli und freute sich über das neue Serviceangebot.

In Feldbach ist die Kirchenbeitragsstelle seit Juli von Montag bis Freitag zwischen 8 und 14 Uhr offen. Durch die Unterbringung im Pfarrhof ist der laufende Austausch der Teams mit den Seelsorgerinnen und Seelsorgern vor Ort möglich. „Dies“, so die Leiterin der Kirchenbeitragsorganisation Hertha Ferk und Dechant Weingartmann, „ist von besonderem Wert“.

Telefonisch ist die Kirchenbeitragsstelle unter der Nummer (0 31 6) 80 31 erreichbar. Elektronisch über das online-Formular auf www.katholische-kirche-steiermark.at/ kirchenbeitrag

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
STEIRERIN MIT HERZ
X
aus 29/24-07-2016
Dieser Artikel ist aus
X
29/24-07-2016

29/24-07-2016

2016-07-24

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Christlicher Präsident?

Im Libanon ist jeder dritte Flüchtling aus Syrien. Wie geht ein Land damit um? Wir alle hoffen, dass die syrischen Flüchtlinge im Libanon nach dem Krieg in ihre Heimat zurückkehren können. Zwei Millionen Flüchtlinge stellen für ein so kleines Land wie den Libanon eine immense Herausforderung und…


Cover

l LESERBRIEFE

Ende – und es wächst doch Zu „viel. mehr. wesentlich. weniger. Ordensleben in der Steiermark“, Nr. 48/2014 bis 28/2016 „Ende der Serie“ lese ich heute im Sonntagsblatt, das in meiner Postmappe liegt. Es ist mir ein besonderes Bedürfnis, euch an dieser Stelle ein ganz großes DANKE zu sagen für eure…


Cover
AUS MEINER SICHT

l Christophorus und die Sicherheit

Für sicheres Unterwegssein steht Christophorus, der Schutzheilige der Reisenden und der Autofahrenden. Sein Bild ist oft auf der Außenseite von Kirchen in Richtung der Straßen gewendet. Seine Plakette hängen manche mit der Bitte um Segen in ihr Fahrzeug. An seinem Namenstag, dem 24…

THEMA

Cover

l Ein Land sucht Hoffnung

Einer Einladung in die Ukraine folgte Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl und begegnete einer griechisch-katholischen Kirche als Hoffnungsträgerin. Hier seine Eindrücke.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Männerleben: Alles im Fluss?

Spannungsfelder im Wandel der Lebenswelt beleuchtete die KMB.


Cover

l Frauen im Süden unseres Erdballs stärken

Bad Radkersburg. Benefizsuppenessen für den „Familienfasttag“.


Cover
VORGESTELLT

l Josef Hofer, ApfelLand-Orgelklang

Diesen Sonntag (24. Juli) in Puch bei Weiz, am 31. Juli in St. Johann bei Herberstein und schließlich am 28. August in Anger: Seit 3. Juli erklingt jeden Sonntag um 18 Uhr der „Orgelklang im ApfelLand“. Träger ist der Verein „Sakralkunst Oststeiermark“. Der Organist mit Leib und Seele,…


Cover

l PRIESTERHEIM-AUSFLUG

Im Priesterheim im Annaheim in der Grazer Riesstraße wohnende Priester unternahmen auf Einladung von Rektor Kan. Franz Neumüller am 6. Juli einen Ausflug zur Heiligen-Geist-Kapelle in Bruck. Über die im Gang befindliche Revitalisierung dieses einzigartigen Baudenkmals, dessen Architektur an die…


l Freiwilliges Soziales Jahr

Noch freie Plätze gibt es für junge Menschen, die nach etwas Sinnvollem suchen, das sie nach der Schule oder ab Herbst machen können.


Cover

l JUBILARE


Cover

l IM BLICKPUNKT


Cover

l Neues Serviceangebot

In Feldbach bietet die modernisierte Kirchenbeitragsstelle Raum für das Gespräch.


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Aus dem Zweiten Weltkrieg, in dem Helene Steiner am 2. Mai 1942 in der Gaal geboren wurde, kam ihr Vater nicht mehr zurück. „Ich erinnere mich noch an die Tränen meiner Mutter und an den sehnsüchtigen Blick meines jüngeren Bruders auf das Bild des Vaters“, erzählt sie. Heute sei die Gefahr in der…


Cover

l LIMA-GRUPPEN BEGLEITEN

Willkommen, bienvenue und welcome: 14 neue Referentinnen sind startklar, um ab Herbst mit neuen LIMA-Gruppen in Pfarren und Gemeinden zu starten. „Frühling“, „Lärm“, „Musik liegt in der Luft“, „Am Ball bleiben“, „Mein soziales Netz“ und „Wein“ waren nur einige Titel der Abschlussarbeiten der LIMA-…


l Otto-Mauer-Preis 2016

Ausschreibung für junge Künstlerinnen und Künstler.


Cover

l BLICKPUNKT

SERIE

Cover

l Zwei Tage unterwegs, zwei Welten erlebt

„Polen ist für mich bis jetzt sehr regnerisch“ – so beschreibt Claudia Geineder ihren ersten Eindruck nach etwa 24 Stunden im diesjährigen Gastgeberland des Weltjugendtages.

Sport – Kirche Österreich

Cover

l Die Hüter des Heiligtums

Die Mesnergemeinschaft mit ihrem Bundesobmann Sepp Fink aus Hartberg zu Besuch bei Erzbischof Franz Lackner in Salzburg.


Cover

l Festmesse in der Soldatenkirche

Militärpfarre beim Streitkräfteführungskommando: Patrozinium.


Cover

l Doppelsieg für Mexiko

„Homeless World Cup“ verbessert Lebenssituation der Spieler.

WELTKIRCHE

Cover

l Lieber als Kuschelkurs

„Es muss sich etwas ändern.“ Mit dieser Devise stießen in Kremsmünster katholische und evangelische Referenten zur Reform an.


Cover

l Angst soll nicht lähmen

Den Terror in Nizza verabscheuten auch Österreichs Muslime.


Cover

l SUMMER SCHOOL IN SEGGAU

Brücken statt Mauern. 74 Studierende aus 29 Ländern und von 50 Universitäten nahmen von 3. bis 17. Juli an der „Graz International Summer School Seggau“ teil. Unter dem Motto „Transformation, Transgressions and Trust in Europe and the Americas“ ging es in interdisziplinären Vorlesungen und…


Cover

l Türkei: ein geteiltes Land, beherrscht von Angst

Erdogans Logik. Der Putschversuch rechtfertige seine Politik.


Cover

l EINE WELT

PROTEST GEGEN BEISETZUNG Ein Priester hat auf den Philippinen eine Demonstration gegen die Beisetzung des 1989 verstorbenen früheren Diktators Ferdinand Marcos auf dem Heldenfriedhof des Landes angeführt. Für den Franziskanerpater Robert Reyes würde diese ... eine „Beleidigung der vielen tausend…

Reportage

Cover
ZEIT – SPIRITUELL

l Ein Buch wieder aus Lust am Lesen sich zu Gemüte führen

Politischen Entscheidungsträgern und Machtinhabern fehle weniger die Kompetenz, sondern die Reife. Die Logotherapeutin Boglarka Hadinger formulierte am letzten Tag der Internationalen Pädagogischen Werktagung, an dem meditativ-spirituelle Gesichtspunkte im Mittelpunkt standen: „…


Cover

l Kreditnehmer kaufen Zukunft

„Zeit“ in Salzburg. Die Pädagogische Werktagung widmete sich dem inneren Druck von Kindern. Ein gutes Familienklima halbiere die Gefahr, depressiv zu werden.


l Zeitnot, Zeitgeiz und Zeitneid

Sternstunden in der Musik, aber auch beim Entdecken von Planeten.

JUGEND

Cover

l „Ran ans Werk!“

Das Sommerjugendtreffen in Pöllau erlebte von 12. bis 17. Juli seine 25. Auflage.


Cover

l Die Welt verändern

Docat. Die katholische Soziallehre als App.

Aktion – Kommentar

Cover

l Maultiere für Haiti

Am Christophorus-Sonntag bittet die MIVA die Verkehrsteilnehmenden um Spenden, die Mobilität für Mission und Entwicklung ermöglichen. Und nicht nur Autos.


Cover
POSITIONEN

l Wir sind keine Krabben

Von den Sitten in Krabbenkörben habe ich vor kurzem gehört. Diese Krebstiere gelten ja da und dort als Leckerbissen. Sie werden mit Ködern in eigenen Körben gefangen, die oben offen bleiben, aus denen die Krabben also recht leicht wieder entkommen könnten. Tun sie aber nicht. Sobald eine…

FAMILIE

Cover

l Freude an Bewegung

Die Bewegungswelt der Kinder verändert sich im Lauf der Jahre.


l In einer Zeit des „Fern-Sehens“ und „Fern-Hörens“ …

… brauchen Kinder das „Greifbare“. Sie brauchen eine Umwelt, die man anfassen, fühlen, hören, riechen, in der man sich bewegen und Erfahrungen sammeln kann. Das von ihnen so häufig praktizierte Greifen nach Gegenständen aller Art wird zu einem „Be-Greifen“, das Fassen zu einem „Er-Fassen“. Dieses…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Das Buch lädt zu einer bewegenden Reise quer durch alle Kontinente ein. Vorgestellt werden neben vielen Tanz-, Kreis-, Bewegungs- und Singspielen vor allem ausgewählte Kindertänze wie der Willkommenstanz aus Ghana, der Sakura-Kirschblütenreigen aus Japan oder das Lied vom röda gullband aus Schweden…


Cover
GESUNDHEIT

l Bewegungswelten erfinden

Wie können Sie Ihr Kind zu mehr Bewegung motivieren und diese in Ihren Familienalltag spielerisch einbauen? An erster Stelle steht einmal Ihre eigene Motivation und Einstellung zur Bewegung! Wie Sie sicherlich wissen: Was man den Kindern vorlebt, zählt viel mehr als das, von dem man nur…

ZUM LEBEN

Cover

l Allein den Betern …

Mit neuem Behelf fördert die KFB den Frieden.


Cover

l Finde die Veränderungen

Das obere Bild unterscheidet sich durch sieben Veränderungen von dem Bild darunter. Welche sind es?


CARITAS – SOS

l Siedlungskosten

Ein alleinstehender Mann aus der Obersteiermark konnte sich nach dem Tod seiner Mutter die gemeinsame Wohnung nicht mehr leisten und musste deshalb umziehen. In unmittelbarer Nähe war keine leistbare Wohnung zu finden. Nun hat der Mann eine weiter entfernte Unterkunft…


STEIRISCHER KOCHTOPF

l Braterdäpfel mit Zucchini-Tzatziki

1 kg Erdäpfel, 4 EL Olivenöl, 5 Zweige Thymian, 3 Lorbeerblätter, 4 Knoblauchzehen, Salz. Für das Tzatziki: 2 Zucchini (zirka 40 dag), Salz, ¼ l Joghurt, 3 EL Sauerrahm, 2 EL Olivenöl, 3 Knoblauchzehen zerdrückt, Salz, Pfeffer. Erdäpfel schälen, der Länge nach vierteln, auf ein…


Cover
MUTWORTE

l Vom Lackerl auf der Eisparty

Hochsommer ist, Zeit für eine Eisparty! Vielleicht erlaube ich mir den Spaß, unter einem Sitzplatz – unbeobachtet – einige Eiswürfel zu hinterlegen? Ich kann mir jedenfalls vorstellen, wie es dort in Kürze aussehen wird. Eh klar, denn ich setze die Ursache für die Pfütze. Die übrigen Gäste…

SONNTAG

Cover
BIBEL UND LEBEN

l Eine Schule des Betens

Wenn man fragt, was typisch christlich ist, dann kreisen die Antworten meistens um moralische Kriterien wie etwa die Gebote der Nächstenliebe oder der Feindesliebe. Doch diese Kennzeichen sind sekundär, sie ergeben sich erst als Konsequenz aus einer anderen, grundlegenderen…


17. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr C)

l Wenn ihr betet, sagt: Vater

EVANGELIUM Lk 11,1–13 Bitte, dann wird dir gegeben Jesus betete einmal an einem Ort; und als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr, lehre uns beten, wie schon Johannes seine Jünger beten gelehrt hat. Da sagte er zu ihnen: Wenn ihr…


Cover

l Ich habe es nicht eilig

Noch nie konnte die Entfernung Frankfurt – New York in so kurzer Zeit überbrückt werden. Noch nie konnten in so kurzer Zeit die Verwandten im Nachbarstädtchen erreicht werden, seit es die neue Schnellstraße gibt. Meine Großmutter brauchte für den Weg in die Nachbarstadt fast einen Tag. Frühmorgens…

Uncategorized

Cover

l AUF DEN SPUREN DES HL. FRANZ

Aus Assisi grüßen Jugendliche der Pfarren Dobl, Wundschuh und Premstätten, die auf ihrer Reise von Sr. Maria Leopold, Diakon Wolfgang Garber und Pastoralpraktikantin Stefanie Rack begleitet wurden. In einer Stadtrallye begaben sie sich auf die Spuren der Heiligen Franziskus und Klara. Bei den…


l HUMOR

Friedrich Grün kennt sich aus mit dem Grünzeug, er weiß alles am besten. Deshalb gibt er auch gerne Tipps. Zum Beispiel seinem Nachbarn. „Meine Pflanzen gedeihen so großartig, weil ich mit ihnen spreche. Das sollten Sie auch einmal versuchen. Die hören wirklich zu!“ – „Ja, ja“, grummelt der Nachbar…