KIRCHE STEIERMARK

Hohe Geburtstage steirischer Priester


Gottes Segen allen Seelsorgern, deren Geburtstage uns bekannt gegeben wurden

Der älteste steirische Priester Josef Graf wurde am 26. Oktober vor 100 Jahren geboren.
Foto: Harald Koren

100 Jahre

Josef Graf, Geistlicher Rat, em. Pfarrer von Salla, Salla-Dorf 23, 8592 Salla (26. 10.).

95 Jahre

Josef Kontschan, Geistlicher Rat, em. Pfarrer von St. Johann ob Hohenburg, Hausdorf 7, 8565 St. Johann ob Hohenburg (19. 2.).

94 Jahre

Br. Karl Schwab, Konsistorialrat, Chronist, Bibliothekar, Falkenburg 1, 8952 Irdning (11. 11.).

93 Jahre

Br. Gregor Fastl, Marienschwestern Vorau, Kernstockplatz 1, 8230 Hartberg (24. 4.).

92 Jahre

Franz Leopold, Dr. theol., Päpstlicher Ehrenprälat, Konsistorialrat, Diözesaninspektor i. R., Direktor i. R. des Bischöflichen Gymnasiums, Lazarettgasse 18/I/10, 8020 Graz (9. 4.). – Hermann Loder, Geistlicher Rat, em. Pfarrer von Gasen, Bergmanngasse 25, 8010 Graz (25. 3.).

90 Jahre

P. Hermann Aichinger, Geistlicher Rat, em. Kaplan, Südbahnstraße 100, 8020 Graz (25. 12.). – Martin Belej, Geistlicher Rat, Diözese Maribor (Slowenien), em. Seelsorger, Bergmanngasse 25, 8010 Graz (21. 10.). – Karl Wingolf Enge, Geistlicher Rat, em. Pfarrer von Eibiswald, em. Provisor von St. Lorenzen ob Eibiswald, em. Administrator von St. Oswald ob Eibiswald und Soboth, Perisut-ti-Altenheim, 8552 Eibiswald 51 (18. 6.). – Harald Erhardt, Mag. Dr. phil., Geistlicher Rat, Prof. i. R., em. Provisor der Expositur Heinfels, em. Provisor von Tessenberg, Bergmanngasse 25, 8010 Graz (25. 5.).

Drei Jubilare vereint dieses Bild von der Weihe des St. Lambrechter Abtes 1982 (von links nach rechts): Altbischof Weber, im April vor 80 Jahren geboren, Abt Strohmaier, der im März 70, und Altbischof Aichern, der im Dezember 75 Jahre alt wird. 
Foto: Ohrt

89 Jahre

Franz Hofer, Geistlicher Rat, em. Pfarrer von Ehrenhausen, Hubertusstraße 6, 8042 Graz (31. 7.). – Walter Plesnicar, Geistlicher Rat, em. Pfarrer von Pernegg, Berggasse 65, 8970 Schladming (17. 5.).

88 Jahre

Anton Marterer, Geistlicher Rat, em. Kuratbenefiziat am Tabor in Weiz, em. Pfarrer von Spital am Semmering, Bergmanngasse 25, 8010 Graz (16. 10.).

87 Jahre

Karl Grandner, Geistlicher Rat, em. Pfarrer von Kapfenberg-Schirmitzbühel, Richard-Wagner-Gasse 39, 8605 Kapfenberg (20. 10.). – Martin Steinkellner, Geistlicher Rat, Kuratbenefiziat im Elisabethinenkloster, Elisabethinergasse 14, 8020 Graz (18. 7.).

86 Jahre

Franz Kniewallner, Geistlicher Rat, em. Pfarrer von Aflenz, Redfeldgasse 20, 8605 Kapfenberg (10. 5.). – Josef Koch, Geistlicher Rat, em. Pfarrer von Thörl, 8223 Stubenberg am See 4 (17. 12.). – Franz Neuburger, Konsistorialrat, Religionsprofessor i. R., Badgasse 337, 8950 Stainach (19. 10.). – P. Franz Ponhold, Geistlicher Rat, Aushilfsseelsorger, Gösser Straße 15, 8700 Leoben (4. 10.).

85 Jahre

Theobald Berghofer, Konsistorialrat, em. Pfarrer von Schäffern, 8244 Schäffern 14 (9. 5.). – Vinzenz Ehmann, Geistlicher Rat, Pfarrer von Ottendorf, 8312 Ottendorf/Rittschein 39 (12. 1.). – Theodor Kocher, em. Pfarrer von St. Ruprecht ob Murau, St. Ruprecht ob Murau 1, 8862 Stadl an der Mur (25. 9.). – Josef Prem, Dr. theol., Geistlicher Rat, Religionsprofessor i. R., 8222 St. Johann bei Herberstein 96 (21. 3.).

80 Jahre

Josef Ament, Geistlicher Rat, em. Pfarrer von Hausmannstätten, Geistlerweg 12, 8071 Hausmannstätten bei Graz (10. 12.). – Anton Decker, Geistlicher Rat, em. Pfarrer von Tauplitz, 8982 Tauplitz 30 (7. 5.). – P. Anton Kendöl, Geistlicher Rat, Seelsorger für die Stadt Leoben und deren Umgebungspfarren, Missionar, Gösser Straße 15, 8701 Leoben (10. 6.). – Josef Ladenhaufen, Konsistorialrat, em. Pfarrer von Assach, em. Pfarrer von Haus, 8967 Haus 88 (3. 4.). – P. Josef Pfanner, Dr. iur. can., Geistlicher Rat, Seelsorger an der Stationskaplanei Autal, Seelsorger an der Stationskaplanei Graz-Messendorf, Autaler Straße 3, 8042 Graz (27. 10.). – Josef Rainer, Geistlicher Rat, em. Pfarrer von Frauenberg-Rehkogel, Takernberg 57, 8311 Markt Hartmannsdorf (27. 7.). – P. Liborius Schäckermann, Geistlicher Rat, Pfarrer von St. Anna am Lavantegg, Lavantegg 16, 8742 Obdach (6. 11.). – Johann Sudy, Em. Pfarrer von St. Stefan im Rosentale, Unterauersbach 57, 8342 Gnas (9. 5.). – Johann Weber, Dr. theol. h. c., Bischofsweihe 28. 9. 1969, em. Bischof von Graz-Seckau, Bischofplatz 4, 8010 Graz (26. 4.). – August Wunderl, Geistlicher Rat, Pfarrer von Hainersdorf, Pfarrer von Großwilfersdorf, 8264 Hainersdorf 1 (27. 8.).

75 Jahre

Maximilian Aichern, Dr. theol. h. c., em. Diözesanbischof von Linz (Bischofsweihe 17. Jänner 1982), Herrenstraße 19, 4010 Linz (26. 12.). – P. Alphons Buchberger, Geistlicher Rat, Wieskapellenweg 31A, 8280 Fürstenfeld (8. 10.). – Josef Fötsch, Päpstlicher Kaplan, Geistlicher Rat, em. Pfarrer von Pöls, 8911 Admont 1 (17. 3.). – Albert Höfer, Dr. theol., Ao. Univ.-Prof., Universitätsdozent für Religionspädagogik, Katechetik, Kerygmatik und Liturgik, Direktor i. R. der Religionspädagogischen Akademie, Baiernstraße 54, 8020 Graz (1. 8.). – Blasius Klug, Konsistorialrat, Pfarrer von Leutschach, Pfarrer von Arnfels, Kirchensteig 1, 8463 Leutschach (2. 2.). – Erich Kobilka, Päpstlicher Kaplan, Konsistorialrat, Pfarrer von Kulm in der Ramsau, Provisor von Irdning, Provisor von Donnersbach, Provisor von Donnersbachwald, 8972 Ramsau am Dachstein 41 (17. 6.). – Gottfried Lafer, Apostolischer Protonotar, Domdechant, Bischofsvikar für Liturgie, Dechantstellvertreter des Dekanates Graz-Mitte, Dompfarrer, Vorsitzender der Diözesankommission für Liturgie, Diözesandirektor „Canisiuswerk – Zentrum für geistliche Berufe“, Burggasse 3, 8010 Graz (3. 11.). – Kurt Lampl, Ing., Geistlicher Rat, Pfarrer von Allerheiligen bei Wildon, 8412 Allerheiligen bei Wildon 125 (9. 1.). – Ägidius Leipold, Mag. theol. et phil., Päpstlicher Ehrenprälat, Geistlicher Assistent der Berufsgemeinschaft der Pfarrhaushälterinnen, Direktor i. R. des Bischöflichen Gymnasiums, Burggasse 3, 8010 Graz (20. 4.). – P. Leo Liedermann, Geistlicher Begleiter der Salesianischen Gemeinschaft, Kaplan in Seckau, Novizenmeister, 1. Kantor, 8732 Seckau 1 (9. 12.). – Eduard Loibner, Geistlicher Rat, em. Pfarrer von Spielfeld, em. Pfarrer von Gamlitz, Kirchengasse 2, 8462 Gamlitz (21. 10.). – Otto Petek, Mag. theol., Religionsprofessor i. R., Burgring 18/II, 8010 Graz (16. 9.). – Anton Stessel, Päpstlicher Kaplan, Geistlicher Rat, Pfarrer von Edelsbach, 8332 Edelsbach bei Feldbach 1 (1. 9.). – Herbert Thomann, Lic. phil. et Dr. theol., Päpstlicher Ehrenprälat, Diözesanvisitator, Bischofplatz 4, 8010 Graz, Vertreter des Generalvikars, Referent des Generalvikars, Notar am Bischöflichen Diözesangericht, Pfarrer von Tobelbad, Bischofplatz 4, 8010 Graz (1. 9.).

70 Jahre

Arnold Heindler, Mag. theol., Diözesaninspektor i. R., Religionsprofessor i. R., Pfarrer von Wagna, Koordinator der Ausländerseelsorge in der Diözese, Marktplatz 1, 8435 Wagna (24. 3.). – Gottfried Heinzel, Religionsprofessor i. R., Grillparzerstraße 21, 8010 Graz (7. 7.). – Johann Herunter, Mag. theol., Geistlicher Rektor an der Landesnervenklinik Sigmund Freud Graz, Wagner-Jauregg-Platz 1, 8053 Graz (21. 2.). – Franz Higatzberger, Pfarrer von Veitsch, Kirchengasse 1, 8663 Veitsch (24. 9.). – P. Bernhard Klapsch, Geistlicher Rat, Pfarrer von Semriach, 8102 Semriach 33 (5. 7.). – Franz Kober, Mag. theol., Pfarrer von Eichkögl, 8322 Eichkögl 149 (8. 6.). – Gerhard Machata, em. Pfarrer von St. Stefan ob Leoben, Hochstraße 587/1, 8970 Schladming (30. 6.). – Lorenz Möstl, Päpstlicher Kaplan, Ehrendomherr, Geistlicher Rat, em. Pfarrer von Stainz, em. Pfarrer von Bad Gams, 8131 Röthelstein 21 (6. 1.). – Josef Prattes, em. Provisor von Kitzeck, Pernitsch 33, 8451 Heimschuh (10. 3.). – P. Dominikus Ramljak, Geistlicher Rat, Kaplan in Frohnleiten, Vikar, Hauptplatz 1, 8130 Frohnleiten (12. 5.). – Johannes Regner, Ehrenkanonikus des Kathedralkapitels der Diözese Gospic-Senj (Kroatien), em. Pfarrer von Graz-Ragnitz, August-Musger-Gasse 6, 8010 Graz (9. 3.). – Josef Rosenberger, Geistlicher Rat, em. Pfarrer von Pernegg, Liebenauer Hauptstraße 93A/4, 8041 Graz (8. 12.). – P. Berthold Rosenegger, Geistlicher Rat, Religionslehrer i. R., Aushilfspriester, Kirchplatz 1, 8911 Admont (13. 7.). – Franz Sammt, Dr. theol., Päpstlicher Kaplan, Religionsprofessor i. R., Provisor von Leoben-Lerchenfeld, Hammerwiesenstraße 4, 8700 Leoben (2. 12.). – Otto Strohmaier, Lic. theol., Konsistorialrat, Abt von St. Lambrecht (Abtweihe 12. April 1982), Novizenmeister, Delegat des Kongregationspräsidiums für das Europakloster Gut Aich, Excurrens nach St. Blasen, Hauptstraße 1, 8813 St. Lambrecht (15. 3.). – Friedrich Tieber, Pfarrer von Nestelbach, Kirchplatz 1, 8302 Nestelbach bei Graz (24. 5.). – Johann Tödtling, Geistlicher Rat, em. Seelsorger von Voitsberg, Edelschrott und St. Martin am Wöllmißberg, Conrad-von-Hötzendorf-Str. 25, 8570 Voitsberg (13. 6.). – Karl Tropper, Geistlicher Rat, Pfarrer von St. Veit am Vogau, 8423 St. Veit am Vogau 1 (23. 10.). – P. Johannes van den Berg, Geistlicher Rat, Pfarrer von Deutsch Goritz, Seelsorger der Seelsorgestelle Dietersdorf am Gnasbach, Rektor des Kalasantinerkollegs, 8483 Deutsch Goritz 25 (8. 8.). – Alfred Wallner, Dr. theol., Päpstlicher Kaplan, Geistlicher Rat, Geistlicher Assistent der Kath. Frauenbewegung, Dechant des Dekanates Graz-Süd, Pfarrer von Graz-Süd, Anton-Lippe-Platz 1, 8041 Graz (5. 10.). – Karl Woschitz, Lic. bibl. et Dr. theol., Päpstlicher Ehrenprälat, Diözese Gurk, em. Univ.-Prof. für Religionswissenschaft, Rektor der Christkönigskirche, Geidorfgürtel 28, 8010 Graz (19. 9.).

65 Jahre

Franz Auer, Mag. theol., Päpstlicher Kaplan, Konsistorialrat, Bischofsvikar für pastorale Angelegenheiten des Militärordinariates, Militärdekan, Dekanatspfarrer bei der Dekanatspfarre II beim Kommando Landstreitkräfte, stellv. Landeskurat des Österreichischen Kameradschaftsbundes, Diözesanleiter der Unio Apostolica, Grabenstraße 31, 8010 Graz (12. 9.). – Br. Gebhard Gatterer, Mag. theol., Aushilfsseelsorger in Irdning, Guardian, Falkenburg 1, 8952 Irdning (7. 1.). – P. August Janisch, Mag. theol., Ehrendomherr, Konsistorialrat, Aushilfsseelsorger im Dekanat Rein, Beauftragter für Bauangelegenheiten, Kultur und Tourismus, Rein 1, 8103 Rein (6. 7.). – P. Karl Maderner, Geistlicher Assistent im „Haus der Stille“ und im „Franziskanischen Rasthaus“, Rosental 50, 8081 Heiligenkreuz am Waasen (8. 9.). – P. Miroslav M. Mlčoch, Seelsorger für die Altenwohnheime im Bereich der Pfarre Graz-St. Leonhard, Sacrista Major, Geistlicher Assistent des III. Ordens (Männer) der Dominikaner, Münzgrabenstraße 61, 8010 Graz (24. 3.). – Alfred Robnik, Dr. phil. et Mag. theol., Pfarrer von Kleinlobming, Pfarrer von Großlobming, Kirchengasse 1, 8734 Kleinlobming (13. 2.). – P. Thomas Runggaldier, Lindweg 33, 8010 Graz (1. 8.). – Helmut Schlacher, Mag. theol., Religionsprofessor i. R., Provisor von Klein, Rektor des Werkes „Mütter im Karenzjahr“, 8452 Großklein 19 (25. 1.). – P. Placidus Suppan, Dr. theol., Religionsprofessor i. R., Pfarrer von Frauenberg an der Enns, Direktor des Bildungshauses Frauenberg an der Enns, Sozius des Novizenmeisters, Frauenberg 1, 8904 Ardning (23. 9.). – P. Josef Wagner, Geistlicher Rat, Pfarrer von Öblarn, Pfarrer von Kleinsölk, 8960 Öblarn 36 (25. 10.). – Peter Weberhofer, Mag. theol., Geistlicher Rat, Dechant des Dekanates Graz-Ost, Provisor von St. Radegund am Schöckel, Pfarrer von Graz-Kroisbach, Rektor des Bildungshauses Mariatrost, Militärdekan, Religionslehrer i. R., Am Rehgrund 2, 8043 Graz (13. 2.).

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Dank an verdiente Mitarbeitende in der Diözese Graz-Seckau
X
aus 01/07-01-2007
Dieser Artikel ist aus
X
01/07-01-2007

01/07-01-2007

2007-01-07

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l OFFEN GEFRAGT 

Was ist im Dialog der Kirchen in der Ukraine zu beachten? Britta Breser ist zu danken, dass im Sonntagsblatt vom 17. Dezember auf den schwierigen Dialog zwischen den Kirchen in der Ukraine hingewiesen wurde. Dazu noch einige Fakten zu den Ursachen dieser Spannungen: – Kiew und nicht Moskau ist die „…


Cover

l LESERBRIEFE

Gegen Depression Mit der jetzigen Gestaltung des Sonntagsblattes, das wir schon mindestens 40 Jahre in unserer Familie haben, sind wir sehr zufrieden. Sehr wichtig sind meiner Ansicht nach psychologische Themen, da sehr viele Menschen heutzutage an Depression leiden. Meines Erachtens wäre gerade für…


Cover

l AUS MEINER SICHT

In der ersten Sonntagsblatt-Ausgabe 2007 möchte ich allen unseren Leserinnen und Lesern ein gesegnetes neues Jahr wünschen. Auch sonst gibt es in dieser Nummer einiges zu gratulieren. Wir stellen die Priester vor, die heuer besondere Geburtstage feiern. Wir freuen uns mit allen, die sich in der…

THEMA

Cover

l Vorlesung auf dem Gang

Im Norden des Sudan können Verfolger die jungen Seminaristen nicht entmutigen

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Hohe Geburtstage steirischer Priester

Gottes Segen allen Seelsorgern, deren Geburtstage uns bekannt gegeben wurden


Cover

l Dank an verdiente Mitarbeitende in der Diözese Graz-Seckau

In einer Feierstunde im Barocksaal des Grazer Priesterseminars bedankte Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bischöflichen Ordinariat, bei der Kirchenbeitragsorganisation und der Caritas, die Dienstjubiläen begehen oder in den Ruhestand getreten sind. Exquisite…


Cover

l Stress – Trauma – Krise

Ehrenamtliche helfen über den Verein „pro humanis“ Der Verein „pro humanis“ hat in seinem Angebot Sozialbegleitung für psychisch kranke und beeinträchtigte Menschen. Diese Aufgabe wird von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erfüllt. „Pro humanis“ bietet klare Rahmenbedingungen für…


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

„Gerade zu den Weihnachtsfeiertagen wurde mir wieder bewusst, was meine Schwiegertochter Ilse leistet“, schreibt Frau Rosina Derler aus Kleinsemmering bei Weiz, Pfarre Gutenberg an der Raabklamm. Während andere, die zur Arbeit fahren, daheim abschalten und sich in ihrer freien Zeit erholen können,…


Cover

l IM BLICKPUNKT

TIESCHEN. Eine etwa 8 Meter hohe Statue des heiligen Franziskus mit dem Wolf hat der bolivianische Künstler Fernando Crespo aus altem Eisen geschaffen. Diese größte Franziskusstatue Mitteleuropas steht nun an einem geeigneten Ort auf dem Kirchplatz und wurde von Weihbischof Dr. Franz Lackner…


l ABSCHIED

„Wally“ war Prof. Fastls rechte Hand „Dein Leben war Liebe, Güte und Pflicht“, steht auf der Todesanzeige von Walpurga Wichmann, die im Dezember verstarb und am 13. Jänner in ihrer Heimatkirche Tosters in Vorarlberg begraben wird. Jahrelang hat sie als „Wally“ Weiß viel Liebe und Pflicht in das „…

WELTKIRCHE

l Die im Tunnel der Einsamkeit wandern

Zukunftsweisende Jahres-Worte von Benedikt XVI. und Kardinälen


Cover

l „PROMINENTE VERKAUFEN MEGAPHON“

Die „Jungs“ nennen sich „Rising Girl“. Im Dezember traten die Mitglieder der Popgruppe in Grazer Geschäften und vor dem Landhaus mit einem Stapel der Straßenzeitung „Megaphon“ als Verkäufer auf. Sie machten auf die Probleme von Flüchtlingen und Menschen anderer Hautfarbe „vor unserer Haustür“…


l EINE WELT

STERNSINGERN IM WORT Beim Besuch der Sternsinger in der Wiener Hofburg versprach ihnen Bundespräsident Dr. Heinz Fischer, sich für das Anliegen der Dreikönigsaktion einzusetzen, das Entwicklungshilfebudget auf 0,7 Prozent des Bruttonationaleinkommens zu erhöhen. FÜR KINDER IN GAZA Hohe…


Cover

l Pilgerweg des Vertrauens

40.000 Jugendliche zum Jahreswechsel in Zagreb

DIÖZESANER SCHWERPUNKT

Cover

l „Man kann nicht immer andächtig sein“

Unandächtige Gedanken belasten Gudrun Weichberger nicht


Cover

l MEIN SONNTAG

6 Uhr: Aufstehen, Gymnastik, Frühstück, Gebet, noch einmal eine kurze Zeit lang ausruhen. Danach: Vorbereitung auf die heilige Messe (Schriftstellen durchlesen, einen „roten Faden“ heraussuchen, im Schott-Messbuch und im Sonntagsblatt die Erklärungen zum Evangelium und den Lesungen dazu lesen). 8.30…

JAHRESWECHSEL

Cover

l (Die) Zeichen der Zeit

Predigt von Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari beim Jahresschlussgottesdienst

Reportage

Cover

l „Rumänien liegt nicht in Sibirien“

Beitritt mit Bauchweh, Minderwertigkeitsgefühlen und Würde


Cover

l IM ORIGINALTON

Zusammenfassung eines Interviews in der ORF-Nachrichtensendung ZiB 2 am 26. September 2006: Eines vorweg: Ich betreue keine rumänischen Straßenkinder, sondern rumänische Hoffnungskinder! Die Situation dieser Kinder hat sich in den vergangenen Jahren eindeutig verbessert. Im Vergleich zu früher ist…


Cover

l Kirchen Vorreiter für EU-Beitritt


l Wo Frömmigkeit neuerdings „in“ ist

Geistlicher Frühling mit vollen Kirchen

MEDITATION

Cover

l Entscheidung für die Liebe

Für Gott ist jeder Mensch geheiligt. Christus hat am Kreuz seine Arme ausgebreitet, um die ganze Menschheit in Gott zu versammeln. Er sendet uns aus, die Liebe Gottes bis an die Enden der Erde weiterzugeben, und zwar zuallererst in einem Dialog des Lebens. Er will nicht, dass wir…

SONNTAG

Cover

l KOMMENTAR

Johannes bereitet die Menschen auf das Kommen des Messias vor. Er fordert sie auf, sich aus der niederdrückenden Verstrickung in Unrecht und Schuld herauszulösen. Und er unterstreicht seinen Appell zur Umkehr durch die reinigende und belebende Kraft des Wassers, in das er die Menschen eintaucht,…


l GOTTESDIENSTKALENDER

7. Jänner: Taufe des Herrn (weiß). Gloria, Credo, eigene Präfation. – 1. Lesung: Jes 42,5a.1–4.6–7; Antwortpsalm: Ps 29,1–4.9b–10 (oder: 1. Lesung: Jes 40,1–5.9–11; Antwortpsalm: Ps 104,1–4.24–25.27–30); 2. Lesung: Apg 10,34–38 (oder: Tit 2,11–14; 3,4–7); Evangelium: Lk 3,15–16.21–22. 8. Jänner: …


EVANGELIUM • Lk 3,15–16.21–22

l Es kommt einer

In jener Zeit war das Volk voll Erwartung, und alle überlegten im Stillen, ob Johannes nicht vielleicht selbst der Messias sei. Doch Johannes gab ihnen allen zur Antwort: Ich taufe euch nur mit Wasser. Es kommt aber einer, der stärker ist als ich, und ich bin es nicht…


1. LESUNG • Jes 42,5a.1–4.6–7

l Von sanftmütigem Wesen

So spricht Gott, der Herr: Seht, das ist mein Knecht, den ich stütze; das ist mein Erwählter, an ihm finde ich Gefallen. Ich habe meinen Geist auf ihn gelegt, er bringt den Völkern das Recht. Er schreit nicht und lärmt nicht und lässt seine Stimme nicht auf der Straße…


2. LESUNG • Apg 10,34–38

l Mit Geist und mit Kraft

Brüder und Schwestern! In jenen Tagen begann Petrus zu reden und sagte: Wahrhaftig, jetzt begreife ich, dass Gott nicht auf die Person sieht, sondern dass ihm in jedem Volk willkommen ist, wer ihn fürchtet und tut, was recht ist. Er hat das Wort den Israeliten gesandt, indem…

Glaube

Cover

l „Harmonie ist ein Sonderfall“

Durch das Zweite Vatikanum verliert die Pastoral ihre Unschuld, sagt Ottmar Fuchs.

GEDENKEN/KOMMENTAR

Cover

l Politisches Rückgrat im Lodenmantel

Hanns Korens persönlicher Glaubensweg – Momentaufnahmen


Cover

l POSITIONEN

Mein Bruder Fred erzählt humorvoll in einem Buch, wie es ihm am Anfang seiner Berufstätigkeit in Graz erging. Auf dem Weg in die Redaktionsstube grüßte er alle, denen er im Stiegenhaus begegnete, mit einem freundlichen „Grüß Gott!“, so wie er es von zu Hause gewohnt war. Er erntete nur erstaunte…

FAMILIE

Cover

l Kinder sind fähig zu tieferen Einsichten

Spirituelle Erziehung fördert die Wahrnehmung


Cover

l Ein heilsames Mittel gegen Abstumpfen

Stille kann man üben


Cover

l ERZIEHUNG

Kinder werden gerade in den ersten fünf, sechs Jahren entscheidend durch das Umfeld geprägt, sie haben Teil an Lebensfreude und natürlich auch an negativen belastenden Denkweisen. „Von einem gläubigen Umfeld geht Kraft aus, in der Nähe Glaubender kann Heil und Heilung geschehen“, weiß Dr. Monika…

ZUM LEBEN

Cover

l GEWISSENSFRAGE

„Die Sehnsucht ist der Anfang von allem“: Dieses aussagekräftige Wort von Nelly Sachs wird oft zitiert. Wo keine Sehnsucht, kein Wollen – was ist da überhaupt? Begehren, Verlangen, Wünschen, „Möchten“, Wollen, Ersehnen – darin offenbart sich, wer der Mensch ist … Wie sähe mein Urgebet aus? Meine…


l CARITAS – SOS

Plötzlicher Todesfall SOS-Ruf 2883 Die junge Mutter mit ihren zwei Kindern hat ein schweres Los zu tragen, nachdem der Mann und Vater unerwartet verstorben ist. Die Frau hat zu dem Schmerz, den sie bewältigen muss, auch große finanzielle Probleme. Neben den Begräbniskosten werden die monatlichen…


Cover

l Für Frieden gelaufen

Erfolgreiche Caritas-Aktion von „Welcome“


Cover

l STEIRISCHER KOCHTOPF

Knoblauchsuppe mit Dinkel 6 Zehen Knoblauch in Scheiben geschnitten, 3 EL Dinkelflocken, 2 EL Butter, 1 Becher Sauerrahm, gut 1 /2 l Rindsuppe, 1 Lorbeerblatt, 1 EL gehackte Petersilie, 1 EL geschnittener Schnittlauch, Salz, frischer Pfeffer, Muskatnuss. Butter aufschäumen, Knoblauch dazugeben, kurz…

Uncategorized

Cover

l HUMOR

Sagt der Chef zur Sekretärin: „Zu unserem Firmenjubiläum würde ich gerne etwas ganz Besonderes machen, etwas, das nichts kostet und trotzdem auffällt und allen Freude macht. Fällt Ihnen da was ein?“ – „Dann bleiben Sie doch zu Hause“, meint darauf die Sekretärin, „das ist kostenneutral, fällt allen…