WELTKIRCHE

Foto: Rupprecht

FEUER DES GEISTES


„Geisterfüllte Worte.“ Kardinal Kurt Koch, der zu einem Vortrag an die Hochschule Heiligenkreuz gekommen war, segnete bei einer Jugendvigil über 250 junge Leute und das riesige YOUCAT-Kreuz des Künstlermönches Raphael Statt. Der Leiter des Sekretariats für die Einheit der Christen beschenkte die Anwesendenmit seinen klaren und tiefen Worten. 

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Papst will statt völlig freier Märkte mutige Arbeitspolitik
X
aus 51/23-12-2012
Dieser Artikel ist aus
X
51/23-12-2012

51/23-12-2012

2012-12-23

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l AUS MEINER SICHT

Der Kalender der Christen ist nicht Maya Der Maya-Kalender wartet im heurigen Dezember auf den Weltuntergang. Doch der wurde inzwischen schon verschoben, weil ein neuer Maya-Kalender entdeckt wurde. Der christliche Kalender wartet im heurigen Dezember auf den Welterlöser. Wir feiern Weihnachten. Das…


Cover

l Weihnachtsgruß des Bischofs

Liebe Leserinnen und Leser unseres Sonntagsblattes! In die Stille der wartenden Welt, der wartenden Geschichte hinein hat Gott sein Wort, seinen Sohn gesandt. Die Kirche sagt dies in ihrer Weihnachtsliturgie auch mit Worten aus dem alttestamentlichen Weisheitsbuch: „Als tiefes Schweigen das All…


Cover

l LESERBRIEFE

Wie im Sturzflug, angesichts der widrigen Umstände der Nacht von Betlehem nicht gerade weich gelandet ist Gott auf der Erde. Dem Ankunftshinweis eines Flughafens nachempfunden, erinnert die Wiener Pfarre Heiligenstadt an der Kirchtür an das Geheimnis des24. Dezember.  Wertgeschätzt in Rätselfrage …

THEMA

Cover

l „Endet neh? – Dehina negu!“

Salz und Butter im Kaffee, das kann Äthiopien sein. Aber auch gefährdete Kinder in Diri Dawa, denen die Dreikönigsaktion hilft. Ihr Gruß: Endet neh? Dehina negu!

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l VORGESTELLT

Johann Schreiner, Konsistorialrat Das Ernste und das Verbissene liege ihm nicht so. „Ich bin schon eher ein fröhlicher Mensch“, bemerkt Pfarrer Mag. Johann Schreiner. „Fröhlich“ meine er aber nicht im Sinn der Spaßgesellschaft, sondern als „Freude aus dem Glauben“, wie sie gerade am Sonntag „Gaudete…


Cover

l 850 Jahre Stift Vorau

Umfangreiches Festprogramm und Abschluss der Renovierung.


Cover

l Ehrenamtlich in Krankenhaus und Heim

Ökumenischer Ausbildungslehrgang beendet.


Cover

l AUSZEICHNUNG

Mit dem Ehrenzeichen der Diözese Graz-Seckau wurde Oberst August Feyerer von der Landespolizeidirektion Steiermark durch Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari ausgezeichnet. Bei der Feierstunde in den bischöflichen Amtsräumen würdigte Polizeiseelsorger Mag. Peter Weberhofer die Verdienste des…


l In der Steiermark daheim

Ausländische Priester in der Diözese Graz-Seckau trafen sich zum Gedankenaustausch.


Cover

l BLICKPUNKT

LEIBNITZ. Die Herbergsuche in der Adventzeit ist ein Fixpunkt des Arbeitskreises „Ehe und Familie“ der Pfarre Leibnitz. Auch in Schulen und Kindergärten wird Herberge gesucht und gefunden. Die Kinder sind immer aufmerksam, neugierig und andächtig dabei. Der Brauch der Herbergsuche soll so bei den…


Cover

l IM BLICKPUNKT

ST. PETER AM KAMMERSBERG. Mit großem Einsatz haben die Schüler der Neuen Mittelschule beim Elternsprechtag ein Zeichen der Solidarität mit Kindern in den benachteiligten Regionen der Erde umgesetzt: Sie putzten Schuhe. Der Erlös kommt derKinderaktion von Missio zugute.  KRIEGLACH. Im bis auf den…


Cover

l STEIRER MIT HERZ

Über Hermine und Josef Brünner sagt die Pfarrgemeinderatsvorsitzende in Burgau im Dekanat Waltersdorf: „Gut, dass es die beiden in der Pfarre gibt!“ Aus Anlass ihres 40. Hochzeitstages dankt ihnen Klementine Schwarz für ihre Arbeit und Umsicht. Seine kirchliche „Karriere“ begann Josef Brünner wie so…


Cover

l Heim als Lebenshaus

Altarsegnung im Bezirkspensionistenheim in Gleisdorf.

SERIE

Cover

l Weihnachten ist nicht Geschenk und nicht Glitzer

Für Robert Schneeflock ist Weihnachten zum Angreifen da.


Cover

l NACHGEFRAGT

Was bedeutet Ihr Hobby für Sie? Da kann ich meine kreative Ader mit dem Spirituellen super gut verbinden. Es ist eine Art von Verkündigung, die Dinge wirklich darzustellen, und ich brauche dabei nicht zu denken. Haben Freizeitaktivitäten Auswirkungen auf den Priesterberuf und umgekehrt? Mir geht es…

Rückblick

Cover

l Bilder des Jahres 2012

Metropolit Pachomios verkündet Tawadrous II. als neuen „Papst“ der Kopten in Ägypten und im Ausland. Aus drei Kandidaten zog ein Bub mit verbundenen Augen den „Erwählten“ heraus.  Seinen 85. Geburtstag feierte Papst Benedikt XVI. am 16. April schlicht mit engsten Mitarbeitern und Gratulanten aus…

Glaube

Cover

l Betlehem ist überall

Wie ein Fremder ist Gott gekommen, und wie ein Fremder wurde er an vielen Türen abgewiesen.


Cover

l Krippe und Kreuz

Weihnachtliche Gedanken von Bischof Egon Kapellari.

WELTKIRCHE

Cover

l FEUER DES GEISTES

„Geisterfüllte Worte.“ Kardinal Kurt Koch, der zu einem Vortrag an die Hochschule Heiligenkreuz gekommen war, segnete bei einer Jugendvigil über 250 junge Leute und das riesige YOUCAT-Kreuz des Künstlermönches Raphael Statt. Der Leiter des Sekretariats für die Einheit der Christen beschenkte die…


l Papst will statt völlig freier Märkte mutige Arbeitspolitik

Sozial zeitnahe Botschaft zum Weltfriedenstag am 1. Jänner.


Cover

l EINE WELT

Maximilian Aichern, früherer Linzer Diözesanbischof, wird am Stefanitag 80 Jahre alt. Besonderes Ansehen in der Öffentlichkeit erwarb er sich als „Sozialbischof“, war er doch etwa am vielbeachteten „Sozialhirtenbrief“ der Bischöfe federführend beteiligt. Aichern zog sich 2005 im Alter von 73 Jahren…

FAMILIE

Cover

l ZUM NACHDENKEN

Weihnachtserwartungen… Zur Winterzeit – es war schon kalt – trafen die Tiere sich im Wald. Sie überlegten hin und her, was ihre Erwartung an Weihnachten wär. „Das Wichtigste“, der Fuchs rief’s klar, „ist Gänsebraten jedes Jahr!“ „Nein“, sprach das Reh, „entschieden nein, ein Tannenbäumchen muss es…


Cover

l Kleine Sterne der Liebe

Weihnachten als Gabe und Aufgabe.


l Der Traum der Mütter

In Betlehem hat eine jüdische Mutter einen Traum: Ihr Kind spielt mit der Schlange, Wolf und Lamm sind Freunde, Waffen werden zu Pflugscharen geschmiedet, die Stiefel der Gewalt und des Krieges werden verbrannt. Immer wieder träumen Mütter diesen Traum, im Irak, in der Türkei und in Südamerika, in…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Möge das Licht Gottes dir leuchten Tiefen Frieden, Liebe und Segen für das ganze Jahr – das wünscht man sich traditionell in Irland zu Weihnachten und Neujahr. Die Sehnsucht nach diesen Dingen kennen auch wir in unserer oft viel zu hektischen Zeit. Dieses besondere Weihnachtsbuch mit dekorativem…

ZUM LEBEN

l CARITAS – SOS

Mindestpensionisten SOS-Ruf 3190 Das Ehepaar, welches von der Mindestpension lebt, kann sich nach dem Auszug des letzten erwachsenen Kindes die Miete für die nun zu groß gewordene Gemeindewohnung nicht mehr leisten. Für einen Wohnungswechsel ist mit einer Wartezeit von einigen Monaten zu rechnen. Bis…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Karpfen nach Nürnberger Art Karpfen oder Filets, Salz, Pfeffer, Knoblauch, Fischgewürz, Zitronensaft, etwas Bier oder Wein, 1 EL Olivenöl. 18 dag Mehl, Salz, eventuell ½ Suppenwürfel, 1–2 Eier, ¼ l Bier, Mineralwasser, Fett. Karpfen oder Filets in ca. 4 bis 5 mm breite Streifen schneiden, mit Salz,…


Cover

l Testpersonen gesucht

Autofasten künftig 52 Wochen je einen Tag.


Cover

l MUTWORTE

Statt zur Krippenfeier lieber auf ein Bier? „Ja, was ist das für eine Mutter, die ihr Kind legt in mein Futter?“, fragt der Ochs aus Betlehems Stall in einer Aufführung von „Swinging Christmas“ der Vienna Harmonists. Männer verschiedenen Alters treffen sich zu einer „innerbetrieblichen“…

SONNTAG

Cover
4. Adventsonntag (Lesejahr C)

l Du bist gesegnet!

EVANGELIUM Lk 1,39–45 Die Frucht des Leibes In jenen Tagen machte sich Maria auf den Weg und eilte in eine Stadt im Bergland von Judäa. Sie ging in das Haus des Zacharias und begrüßte Elisabet. Als Elisabet den Gruß Marias hörte, hüpfte das Kind in ihrem Leib. Da wurde…


Cover

l BIBEL UND LEBEN

Ich möchte hüpfen vor lauter Freude Freudig aufgeregt sind vor allem die Kinder, wenn der Heilige Abend näher rückt. Sie warten ungeduldig darauf, das Christuskind in der Krippe unterm festlich geschmückten Baum zu begrüßen, und natürlich auf die Geschenke, die sie ihm zu Ehren bekommen. Eine solche…


Cover

l BIBEL UND LEBEN

Wie löst eine heilige Familie Konflikte? In der Heiligen Familie gibt es einen Konflikt. Das mag vielleicht manchen verwundern oder verstören, doch offensichtlich ist auch bei einer heiligen Familie nicht immer alles Wonne und Grießschmarren. Konflikte gehören zu einer lebendigen Gemeinschaft, in…


Fest der Heiligen Familie (Lesejahr C)

l Jesus suchen und finden

EVANGELIUM Lk 2,41–52 Er muss im Haus des Vaters sein Die Eltern Jesu gingen jedes Jahr zum Paschafest nach Jerusalem. Als er zwölf Jahre alt geworden war, zogen sie wieder hinauf, wie es dem Festbrauch entsprach. Nachdem die Festtage zu Ende waren, machten sie…


Cover

l BUCHPRÄSENTATION

Im Refektorium des Grazer Priesterseminars wurde am 13. Dezember der dritte Teil des Jesus-Buches von Joseph Ratzinger/Benedikt XVI., „Jesus von Nazareth.Prolog. Die Kindheitsgeschichten“ feierlich präsentiert. Andrea Kager-Schwar las Texte aus dem Buch und moderierte ein Gespräch zwischen dem…


Cover

l POSITIONEN

„so weit wie es war“ Das beliebteste Fest, das die Christenheit der Welt gegeben hat, ist nicht ihr ältestes. Erst im Laufe des 4. Jahrhunderts erscheint Weihnachten im kirchlichen Festkalender. Da hatte das Osterfest seit langem bereits seinen festen Platz. Die neutestamentliche Datierung des Todes…

Uncategorized

Cover

l Die Weihnachtsbotschaft

In jenen Tagen erließ Kaiser Augus tus den Befehl, alle Bewohner des Reiches in Steuer listen einzutragen. Dies ge schah zum ersten Mal; damals war Quirinius Statthalter von Syrien. Da ging jeder in seine Stadt, um sich eintragen zu lassen. So zog auch Josef von der Stadt Nazaret in Galiläa hinauf…


Cover

l Weihnachten geht weiter!

Eine Festwoche „Jetzt ist Weihnachten auch schon wieder vorbei“, denken wir oft schon am 25. Dezember. Das Fest geht rasch wieder in den Alltag oder in den Urlaub über. Aber Weihnachten ist gar nicht vorbei. Die Regale in den Geschäften stellen sich vielleicht schon bald auf Ostern um. Die Kirche…


Cover

l Stephanus 26. Dezember

Stephanus, erfüllt vom Heiligen Geist, blickte zum Himmel empor, sah die Herrlichkeit Gottes und Jesus zur Rechten Gottes stehen und rief: Ich sehe den Himmel offen und den Menschensohn zur Rechten Gottes stehen.


Cover

l Johannes 27. Dezember

Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt.


Cover

l Unschuldige Kinder 28. Dezember

Ein Geschrei war in Rama zu hören, lautes Weinen und Klagen: Rahel weinte um ihre Kinder und wollte sich nicht trösten lassen, denn sie waren dahin.


Cover

l König David 29. Dezember

Fürchtet euch nicht, denn ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteil werden soll. Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren; er ist der Messias, der Herr.


Cover

l Heilige Familie 30. Dezember

Als seine Eltern Jesus sahen, waren sie sehr betroffen, und seine Mutter sagte zu ihm: Kind, wie konntest du uns das antun? Dein Vater und ich haben dich voll Angst gesucht.


Cover

l Silvester 31. Dezember

Silvester wurde 314, in der Zeit der grundlegenden Umstellung des römischen Staates gegenüber der Kirche, zum Papst gewählt und stand der Kirche vor, während Kaiser Konstantin das Römische Reich regierte.


Cover

l Maria 1. Jänner

Maria aber bewahrte alles, was geschehen war, in ihrem Herzen und dachte darüber nach.