KIRCHE STEIERMARK

VORGESTELLT


Alfred Robnik, Konsistorialrat

„Dechant“, antwortete einst der dreijährige Alfred Robnik dem Dechanten in Graz-Straßgang: Wenn er groß sei, wolle er auch Dechant werden. Der am 13. Februar 1942 geborene Straßganger war zuerst Assistent für Philosophie an der Theologischen Fakultät Innsbruck, an die er zum Studieren übersiedelt war. Doch er spürte: „Meine Berufung ist nicht, Professor zu werden, sondern die Seelsorge.“ Der 1968 zum Priester geweihte Pfarrer von Kleinlobming und Großlobming im Dekanat Knittelfeld wurde auch tatsächlich zum Dechant gewählt. Bischof Dr. Egon Kapellari ernannte ihn jetzt zum Konsis torialrat.

„Sehr erfüllt“ habe ihn der Weg zurück in die Seelsorge, bekennt der Priester. Die Philosophie bleibe aber sein Hobby. Er schreibe gerade eine philoso-phisch-theologische Arbeit über die Entfremdung des Menschen von Gott, die Sünde. „Ihr Unwesen ist die Lüge“, notwendig sei daher „Klarheit des Geistes“.

Der Weg der Kirche, und ob es sie in der gegenwärtigen Gestalt weiter geben werde, sei zweitrangig, erwägt der Doktor der Philosophie und Magister der Theologie. Erstrangig sei, den Menschen zu verkünden: „Kehrt um, und glaubt an das Evangelium.“ Bei der Feier der heiligen Messe könne er am deutlichsten „transparent machen, dass Gott da ist“.

Dr. Robnik, dessen Vater im Krieg starb, war Kaplan in Bruck an der Mur, Trofaiach und Graz-Schutzengel, ehe er 1986 Pfarrer in Kleinlobming wurde. In Großlobming wirkten bis Herbst Schwestern. Jetzt setzen sich Laien ein, „den religiösen Standard der Schwestern zu halten“.

JOHANN A. BAUER, Foto: Neuhold

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
KONSISTORIALRAT UND GEISTLICHE RÄTE
X
aus 50/18-12-2011
Dieser Artikel ist aus
X
50/18-12-2011

50/18-12-2011

2011-12-18

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Sonne hineingewoben

Sie stehen bis 23. Dezember mit Gewebtem aus dem Südsudan beim Weihnachtsmarkt auf dem Grazer Färberplatz. Wie geht es Ihnen?


Cover

l LESERBRIEFE

Pünktchen – Nein, danke Zu „Stille heißt Atempause“, Nr. 49 Grundsätzlich stimme ich zu und bewundere auch, wie Sie meinen Artikel „Mut zur Stille“ für Ihre Kolumne „Offen gesagt“ gekürzt haben. Absolute Gegnerin bin ich allerdings von Pünktchen („…“) wie am Ende des ersten Absatzes. Ich bin für…


Cover

l AUS MEINER SICHT

Weihnachtsfreude und Weihnachtsangst Zwei Dinge musste der Weihnachtsengel damals den Hirten sagen: 1. Fürchtet euch nicht! 2. Ich verkünde euch eine große Freude. Es gibt sie bis heute, die Weihnachtsfreude und die Weihnachtsangst. Freude zu bereiten ist angesagt in der Weihnachtszeit. Wir möchten…

THEMA

Cover

l Ein Weg, der weiterführt

Paten unterstützen Arbeit suchende Jugendliche. Im Projekt von KAB und Arbeitslosenfonds werden junge Menschen mit Startschwierigkeiten ermutigt.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Eine junge Pfarre feiert

Graz-St. Johannes. 35-jähriges Kirchweihjubiläum.


Cover

l Erste „Goldene Rose der Elisabeth“

Krankenhaus Elisabethinen. Dank an Univ.-Dozent Forche.


Cover

l VORGESTELLT

Alfred Robnik, Konsistorialrat „Dechant“, antwortete einst der dreijährige Alfred Robnik dem Dechanten in Graz-Straßgang: Wenn er groß sei, wolle er auch Dechant werden. Der am 13. Februar 1942 geborene Straßganger war zuerst Assistent für Philosophie an der Theologischen Fakultät Innsbruck, an die…


Cover

l KONSISTORIALRAT UND GEISTLICHE RÄTE

Drei weitere verdiente Priester unserer Diözese wurden zum Bischöflichen Konsistorialrat und zu Bischöflichen Geistlichen Räten ernannt. Am 7. Dezember nahmen sie ihre Ernennungsurkunde in Empfang. Von links nach rechts: Diözesanvisitator Mag. Franz Neumüller; Weihbischof Dr. Franz Lackner;…


l Denn ich bringe die Freude

Hausfest im Priesterseminar. Bischof Kapellari ermuntert zur Freude nach dem Vorbild Marias.


Cover

l BLITZLICHTER

Adventlauf der DSG Bereits zum 19. Mal wurde der DSG-Adventlauf heuer ausgerichtet. Am Gnadenaltar in Mariazell wurde das Friedenslicht entzündet und in einem Staffellauf bis nach Weiz getragen. An der Staffel von Pfarrgrenze zu Pfarrgrenze waren insgesamt 120 Läuferinnen und Läufer beteiligt. Einer…


Cover

l IM BLICKPUNKT


Cover

l Schüler für Marienstüberl

Oeversee-Gymnasium Graz. Schüleraktion und Bischofsbesuch.


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Eine verlassene Kapelle am Straßenrand hat Johanna Lauchard in Pöllau bei Neumarkt im Dekanat Murau renovieren lassen. Die Bevölkerung half ihr dabei tatkräftig. Liebevoll pflegt und schmückt Frau Lauchard das Glaubenszeichen. Zu Weihnachten ziert auch eine Krippe die Kapelle. In einem Brief aus…

SERIE

Cover

l Weihnachtslob für Heiden im Erfurter Dom

Gottesdienste für Nichtchristen, aber auch selbstbewusste Katholiken sahen Kundschafter(innen).


Cover

l IM GESPRÄCH

Was ist Ihnen in Erfurt fremd vorgekommen? Barbara Riegler: Das Wort „Diaspora“, das ich eher von der „Zerstreuung“ der Juden her kannte, ist bei den Katholiken in aller Munde. Sie sind gegenüber der Gesellschaft und den evangelischen Christen in der Minderheit. Sie schämen sich nicht dafür, nur so…

Das Christentum

Cover

l Von Gott geschaffen

Zu den Fragen, auf die Religionen antworten, gehört die Frage nach dem Anfang der Welt.


Cover

l Die zwei Schöpfungsberichte ➔ Teil 2

„Es werde!“ Der erste Text (Gen 1,1–2,4a) beginnt mit den Worten „Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde“ und erzählt sodann von einem Schöpfungsvorgang, der majestätisch anmutet. Ausgangspunkt ist eine chaotische Wasserwüste, sinnenfälliges Bild des Lebensfeindlichen. Gott greift ein, indem er die…

WELTKIRCHE

Cover

l Kinder von Hunden

Katastrophale Sicherheitslage für Kopten in Ägypten. Eine Verbesserung der extrem gefährlichen Situation ist nicht in Sicht.


Cover

l Kinder aus Kanal geholt

P. Berno Rupp und Nomawethu Kelbitsch durch Stadt Graz prämiert.


Cover

l NOT LEIDENDE CHRISTEN UND MUSLIME

Gott ist da – auch im Gazastreifen. Das Bild sagt viel aus über die Situation im Gazastreifen, den Israel hermetisch abriegelt und wo die Menschen keine Arbeit finden und die Region nicht verlassen können. Unter 1,5 Millionen Menschen leben dort etwa 3000 Christen. Pfarrer Jorge Hernández ermutigt…


Cover

l Angesehener Kommunikator und Freund Österreichs

Kardinal Foley, langjähriger Präsident des Päpstlichen Medienrates, verstarb mit 76 Jahren.


Cover

l EINE WELT

◗ MEHR KATHOLIKEN Die Zahl der Katholiken in Norwegen hat sich in den vergangenen sechs Jahren verdoppelt: Von 43.118 Mitgliedern im Jahr 2005 auf jetzt 83.018. Hauptgrund für die Entwicklung ist der Zuzug von ausländischen Arbeitskräften. Von den 4,7 Millionen Norwegern gehören knapp 86 Prozent der…

Geschichte(n)

Cover

l IM ORIGINALTON

Ich bin durch viele Nächte gewandert Die Nacht Man muss die Welt der unablässig vorbeihuschenden Scheinwerfer und der Straßenbeleuchtung, der Neonstäbe, der Schaufenster und der Lichtreklame hie und da verlassen, damit man den Zauber der Nacht wahrnimmt. Die Nachtwanderung bringt ein anderes Erleben…


Cover

l Der fette Kater in der Krippe

Poet, Maler und Altbischof ist Reinhold Stecher. Am 22. Dezember vollendet er sein 90. Lebensjahr. Wir bringen, leicht gekürzt, eine seiner Weihnachtsgeschichten.


l „Kein Platz in der Kunstgeschichte“

Seine Mitarbeiter hatten, was er nicht besaß, blickt Stecher zurück.

Glaube

Cover

l „Messias“ für Kinder

Diese Welt knurrt. Und ächzt. Sie kracht und brummt. Und ist überhaupt ein schrecklicher Ort. So ist das, und so wird das immer sein. Wenn es nicht dieses Versprechen gäbe, welches einst gemacht wurde: Jeder wird seinen Platz finden in dieser Welt, wenn sie erst verwandelt ist.


Cover

l Ankommen

Wie die Zeit vergangen ist! Schon sind wir in der letzten Adventwoche. Nur mehr sechs Tage bis zum Heiligen Abend. Die Aktion SonntagsBlicke Adventkalender hat uns Spaß gemacht. Wir hoffen, dass auch Sie, unsere Leser und Leserinnen, Freude damit hatten. Laura will zur Freiwilligen Feuerwehr gehen,…

Schutz des Lebens – Kommentar

Cover

l Wann Leben beginnt

Vorgeburtliches Leben. Diskussion über Auffassungen aus den monotheistischen Religionen.


Cover

l POSITIONEN

Schiff der Freuden Das Weihnachtsfest sei überladen mit zu hohen Erwartungen und überfrachtet mit Geschenken, lautet eine oft geäußerte Klage. Aber das Wunder der Menschwerdung Christi war wohl immer an höchste Erwartungen geknüpft: „Es kommt ein Schiff, geladen bis an sein’ höchsten Bord“, heißt es…

FAMILIE

Cover

l Dann gebar Maria ihren kleinen Sohn

Zum Vorlesen: Die Weihnachtsgeschichte, frei nach Lukas, für Kinder.

ZUM LEBEN

Cover

l „Walbusch hilft helfen“

Vinzenzgemeinschaft Graz-St. Peter unterstützt.


Cover

l MUTWORTE

Den Elternkonflikten hilflos ausgeliefert? Als Tochter gerate sie immer zwischen die Fronten und müsse den Streit ihrer Eltern schlichten, schreibt eine 31-jährige Frau. Ein Elternteil sucht oft aus einer inneren Not heraus die Solidarität und Unterstützung bei einem Kind. Das Kind will dem „…


l CARITAS – SOS

Heizmaterial SOS-Ruf 3138 Die allein stehende Frau leidet seit etwa zehn Jahren an einer fortschreitenden unheilbaren Erkrankung. Sie kann aus diesem Grund nicht arbeiten und ist auf Transferleistungen angewiesen. Eine behindertengerechte Wohnung wurde ihr nun zugewiesen und notdürftig mit…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Kokosschnitten 50 dag Mehl, 25 dag Zucker, 2 Eier, 15 dag Honig, ¼ l Milch, 1 P. Lebkuchengewürz, 1 P. Backpulver, 25 dag Kokosfett, 10 dag Kakao, 35 dag Zucker, 16 EL Milch, 10 EL Rum, 1 P. Kokosflocken. Zucker und Eier schaumig rühren und alle übrigen Zutaten einmengen. Masse auf ein befettetes…

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Der Platz, wo Gott seine Kinder kriegt Hubert von Goiserns aktueller Hit „Brenna tuats guat“ beginnt mit der Frage: „Wo ist der Platz, wo der Teufel seine Kinder kriegt?“ Und er findet ihn dort, wo der Mensch aus kurzsichtiger Profitgier seine eigenen Lebensgrundlagen verheizt, etwa wo aus…


4. Adventsonntag (Lesejahr B)

l Geschehen lassen

EVANGELIUM Lk 1,26–38 Sei gegrüßt, du Beschenkte In jener Zeit wurde der Engel Gabriel von Gott in eine Stadt in Galiläa namens Nazaret zu einer Jungfrau gesandt. Sie war mit einem Mann namens Josef verlobt, der aus dem Haus David stammte. Der Name der Jungfrau war Maria. …


Cover

l Lichtwärts

Stürmischer Wind wehte über die Felder, als ein Mann auf einem schmalen Weg durch den Schnee stapfte. Auf dem Schlitten, den er zog, lag sein Bub, der fieberte. Der Mann stemmte sich gegen den Wind und versuchte schneller zu gehen. Es war Heiliger Abend, und die Dämmerung begann hereinzubrechen.…

Uncategorized

Cover

l SCHWUNGVOLLE FEIER

Wortgottesdienst unter der Discokugel. In der jugendlichen Welt der Diskothek Excalibur in Hartberg wurde eine adventliche Feier begeistert angenommen. Anstatt Orgelmusik ertönten Lieder von Falco, Bushido oder Mr. Saxobeat. Dekanatsjugendseelsorger Mag. Andreas Monschein feierte am 3. Dezember…


l HUMOR

Beim Hausarzt: „Herr Müller, Ihren letzten Scheck hat die Bank nicht angenommen, er ist zurückgekommen!“, beklagt sich der Doktor. – „Das trifft sich gut, Herr Doktor, denn mein Rheuma ist auch zurückgekommen!“ Unterhalten sich zwei Bankangestellte nach Feierabend. „Geld scheint es im Land ja genug…