KIRCHE STEIERMARK

BLITZLICHTER

DIE VERGESSENE WAND-LUNGSGLOCKE. In der Stadtpfarrkirche Leoben-St. Xaver wurde eine alte Wandlungsglocke gesegnet. Nachdem die Glocke zufällig gefunden worden war, wurde sie restauriert. Zusammen mit den anderen sechs Glocken ist das Geläute nunmehr wieder komplett. 
Foto: Hörl

Das Geläute in Leoben-St. Xaver ist wieder vollständig

Das Geläute der Leobener Stadtpfarrkirche ist mit der Wiederinstallierung der Wandlungsglocke im Dachreitertürmchen auf nunmehr sieben Glocken angewachsen und stellt somit ein wahrhaft majestätisch anmutendes Geläute dar.

In einer Festmesse nahm der Provinzial der Jesuiten, P. Gernot Wisser, die symbolische Segnung der Wandlungsglocke vor. Begleitet wurde die Messe von einer chargierten Studentenabordnung, und gesanglich vom Stadtchor unter der Leitung von Ludwig Müller gestaltet.

Stadtpfarrer Msgr. Markus J. Plöbst bedankte sich bei der Frauenrunde St. Xaver für die Aufbringung von rund 14.000 Euro. Weiters wurden auf Initiative von Harald und Herbert Tischhardt durch private Spender 6700 Euro beigesteuert. Der Gesamtaufwand für die Instandsetzung des gesamten Geläuts und der Mechanik sowie der Aufhängung beträgt 65.000 Euro. Nach der Messe wurde auf dem Kirchplatz in schöner Tradition zur Agape gebeten.

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Ein vielfacher Dank
X
aus 43/25-10-2009
Dieser Artikel ist aus
X
43/25-10-2009

43/25-10-2009

2009-10-25

TITEL

Cover

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Im Verborgenen geben?

„Wenn du aber Almosen gibst, so soll deine linke Hand nicht wissen, was deine rechte tut, damit dein Almosen im Verborgenen ist.“ (Mt 6,3)


Cover

l LESERBRIEFE

Hunger durch Jongleure Laut den jüngsten Berechungen der UN-Welternährungsorganisation FAO dürfte die durch verantwortungslose Spekulation und fragwürdige Machenschaften verursachte Finanzund Wirtschaftskrise rund 100 Millionen Menschen zusätzlich dem Hungerelend aussetzen – insgesamt sind nunmehr…


Cover

l AUS MEINER SICHT

Sind wir für Afrika qualifiziert? Nächstes Jahr wird sich das Interesse großer Teile der Welt auf Afrika richten. Näherhin auf Südafrika. Denn dort wird die Fußballweltmeisterschaft ausgetragen. Schön, dass in dem Land, das noch vor nicht allzu langer Zeit von diskriminierender…

THEMA

Cover

l Afrika, steh auf!

Unter heftigem Druck durch Liberalismus, Säkularismus und Lobbys sieht Erzbischof Buti Joseph Tlhagale den afrikanischen Kontinent.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Wetterfeste Lehrlinge

Mariazell. 750 Jugendliche machten sich auf zur fünften steirischen Lehrlingswallfahrt.


Cover

l VORGESTELLT

Claudia Heindl, Junge Kirche – Arbeit Den Bau einer sechs Meter hohen, klein zusammenlegbaren Kletterwand hat Claudia Heindl namens der Katholischen Jugend Steiermark geleitet. „Herrgottsloata“ heißt die Themen-Wand auf Wunsch von Jugendlichen, ein Werk von „Metall“-Berufsschülern in Mureck. Claudia…


Cover

l Alte Dame, Samurei und Tiger

„Connect u“: Studientag der Jungen Kirche in Leoben.


Cover

l SENDUNGSFEIER IM DOM ZU GRAZ

Mit Generalvikar Burkard nach der Sendungsfeier: die neuen Pastoralassistentinnen und -assistenten (von links nach rechts) Andreas Pichlhöfer aus Vorau, jetzt Pfarre Hartberg; Birgit Susanne Dekorsi aus Bruck, jetzt Stadtkirche Kapfenberg; Andrea Horn-Perner aus Weißkirchen, jetzt Pfarrverband…


l Zeugnis geben im Leben

Sendungsfeier für vier Pastoralassistentinnen und -assistenten im Grazer Dom.


Cover

l BLITZLICHTER

Das Geläute in Leoben-St. Xaver ist wieder vollständig Das Geläute der Leobener Stadtpfarrkirche ist mit der Wiederinstallierung der Wandlungsglocke im Dachreitertürmchen auf nunmehr sieben Glocken angewachsen und stellt somit ein wahrhaft majestätisch anmutendes Geläute dar. In einer Festmesse nahm…


Cover

l Ein vielfacher Dank

Ihre 800-Jahr-Feier beging die Pfarre St. Stefan ob Stainz zum Erntedankfest.


Cover

l IM BLICKPUNKT

AFLENZ. Marktgemeinde und Pfarre feierten das 30-jährige Dienstjubliäum des Organisten und Chorleiters Herbert Tomaschek mit dem Silbernen Ehrenzeichen der Gemeinde und einer bischöflichen Urkunde sowie einer bespielbaren Orgelpfeife als Anstecker, die Pfarrer Brandstätter überreichte.  KOGLHOF.…


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Ohne Scheu geht sie auf alte Menschen zu, wie der ihr liebe Namenspatron, der heilige Franziskus. „Den Leuten zeigen, dass man sie mag“, solle man, rät Franziska Linzbichler. Wie Franziskus Leprakranke geküsst habe, „darf man keine Hemmungen haben, alte Menschen zu umarmen“. Das Sonntagsblatt solle…

SERIE

Cover

l Keine Berührungsängste vor runzliger Haut

Soll ich, soll ich nicht? Ich soll (alte Menschen im Pflegeheim und Altenwohnhaus besuchen).


Cover

l 3 FRAGEN AN

Wer wäre für einen Besuch im Altenheim gar nicht geeignet? Leute, die alles wissen und nicht die Fähigkeit haben, sich selbst hintanzustellen und auf den alten Menschen hinzuhören, auf sein Thema. Was kann man mit verwirrten Menschen reden? Hören Sie sich das Gleiche zum fünften oder zehnten Mal an.…

II. Vatikanum

Cover

l Konzils-Ton

„Das Heilige Konzil hat sich zum Ziel gesetzt, das christliche Leben unter den Gläubigen mehr und mehr zu vertiefen, die dem Wechsel unterworfenen Einrichtungen den Notwendigkeiten unseres Zeitalters besser anzupassen, zu fördern, was immer zur Einheit aller, die an Christus glauben, beitragen kann…


Cover

l Vorauskostend teil nehmen

Im Bereich der Liturgie wurden die Impulse des Konzils schnell sichtbar. Alle Themen des Konzils klingen an.


Cover

l INTERVIEW

Wie war es für Sie, als die Messe endlich auf Deutsch gefeiert wurde? Es war für viele Theologiestudenten eine Riesenfreude. Wir hatten diese Entwicklung herbeigesehnt. Die Diskussionen damals sind heute schwer vorstellbar. Viele Menschen reduzieren das Konzil auf die Einführung des Volksaltars.…


Cover

l Konzils-Wissen

Konstitution über die heilige Liturgie „Sacrosanctum Concilium“ Die Kapitel und der Inhalt des Dokumentes 1. Allgemeine Grundsätze zur Erneuerung und Förderung der heiligen Liturgie 2. Das heilige Geheimnis der Eucharistie3. Die übrigen Sakramente und Sakramentalien 4. Das Stundengebet 5. Das…

WELTKIRCHE

Cover

l Bitterer Biosprit

Die Brasilianerin Edite Lopes de Souza stärkt Kleinbauern den Rücken, die der Agrarindustrie widerstehen.


Cover

l Wir bleiben in Berührung

Marriage Encounter feierte beziehungsreich ein Österreich-Jubiläum.


Cover

l ÖKUMENISCHER RAT DER KIRCHEN

„Die sichtbare Einheit ist Gebot der Stunde.“ Das betonte der designierte neue Vorsitzende des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ), der rumänisch-orthodoxe Bischofsvikar Nicolae Dura gegenüber Kathpress. Dura, der am 1. Jänner 2010 den Vorsitz übernehmen wird, lobte das ökumenische…


Cover

l Burgenländische Missionarin erhält Romero-Preis 2009

Sr. Marco Gneis leitet in Südafrika das Selbsthilfezentrum „Jabulani“.


Cover

l EINE WELT

◗ VATIKAN UND MEDJUGORJE Der Heilige Stuhl beschäftigt sich wieder mit dem Phänomen Medjugorje. Hauptgegenstand soll nicht die Frage der Echtheit der Visionen sein. Stattdessen will eine neue Kommission über das geistliche Leben und die Pilgerströme nachdenken. ◗ GEWEIHTE UNERSETZBAR Der Frankfurter…

Ökumene

Cover

l IM ORIGINALTON

Ohne Singen verstummen die Seelen Sollte ich einem Menschen eine Art christliches Handgepäck mit auf den Weg geben, dann wäre neben der Bibel auf jeden Fall das Gesangbuch dabei. Ich möchte zum Singen ermutigen, ja, Singen ist neben dem Beten Herzstück evangelischer Spiritualität. Das kennen doch…


Cover

l Die Nähe Gottes schmecken

Gottesdienst ist mehr als das Bedienen der eigenen spirituellen Bedürfnisse, betonte in einem Interview die evangelische Bischöfin Margot Käßmann. Eine Stimme aus der christlichen Ökumene.


l Dankbar für den Lebensweg

„Erinnerungen“ nennt der frühere evangelische Bischof in Österreich, Dieter Knall, sein neues Buch mit vielen biografischen Notizen.

Kirchenrenovierung

Cover

l Zeigen, was uns wertvoll ist!

Bad Radkersburg. Das Schönste für die Pfarrkirche – Altarweihe nach gelungener Innenrenovierung.

Reden von Gott – Kommentar

Cover

l Stimme mit Gewicht

Ein Festakt zum 75er für den Grazer Kirchenhistoriker Maximilian Liebmann.


Cover

l POSITIONEN

Heilige der Dunkelheit „Wem gehört Mutter Teresa?“, titelte dieser Tage eine serbische Tageszeitung. Anlass war die Diskussion, wo die Gebeine der wenige Jahre nach ihrem Tod selig Gesprochenen ihre letzte Ruhestätte finden sollten. Zu ihrem 100. Geburtstag würde die albanische Regierung die…


l Festschrift

Laien gestalten Kirche Die Festgabe für Maximilian Liebmann, „Laien gestalten Kirche. Diskurse – Entwicklungen – Profile“, wurde von Univ.-Prof. Dr. Michaela Sohn-Kronthaler und Univ.-Prof. Dr. Rudolf K. Höfer unter Mitarbeit von Mag. Nina Kogler und Mag. Christian Blinzer herausgegeben. Sie ist bis…

FAMILIE

Cover

l Wir bewegen was!

Orientierungspunkte setzen ist Ziel von „Weite Welt“.


Cover

l JUBILÄUM

90 Jahre „Weite Welt“ Die „Weite Welt“, die Kinderzeitschrift der Steyler Missionare, feiert ihren 90. Geburtstag. „Wenn einer alleine träumt, ist es nur ein Traum, wenn viele gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit“, sagte Dom Helder Camara, der früher Bischof im Norden…


l Weite-Welt-Preis für Kinder und Jugendliche

Der Zeitschriftenverlag St. Gabriel vergibt an Schulen sowie in Pfarrgemeinden und Jugendgruppen den „Weite-Welt-Preis“ in der Gesamthöhe von 1500 Euro (ein Hauptpreis von 1000 Euro, fünf Anerkennungspreise von je 100 Euro). Der Preis dient der Anerkennung und Unterstützung des Engagements von…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Die Kinderzeitschrift der Steyler Missionare bietet Informatives (Wie Kinder anderswo leben, Die Welt und ihre Geheimnisse entdecken, Werte und Schätze der Kulturen der Welt), Unterhaltendes (Rätsel, Comics, Basteln, Musiktrends) und Religiöses (Unterwegs durchs Kirchenjahr, Solidarität mit und…

ZUM LEBEN

Cover

l Alles, was gerecht ist

Umwelt-PGRs trafen sich in Salzburg-St. Virgil.


l CARITAS – SOS

Zusätzliche Kosten für Bett mit Matratze SOS-Ruf 3028 Eine pflegebedürftige allein stehende betagte Frau kommt mit ihrer Mindestpension und dem Pflegegeld knapp aus. Sie begleicht davon die Fixkosten für ihr kleines, renovierungsbedürftiges Haus sowie die Rechnungen für ihre Pflege und den…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Oststeirisches Sauerkrauthendl 1 küchenfertiges Brathendl, Salz, Pfeffer, 3 dag Butter, 1 EL Öl, 1 KL Paprikapulver, 10 dag feingeh. Zwiebel, 10 dag Jausenspeck, 70 dag Sauerkraut, ¼ l Würfelsuppe, 1 Knoblauchzehe, 2 Lorbeerblätter, 6 Wacholderbeeren, 3 Pfefferkörner. Hendl in 8 Teile teilen. Mit…


Cover

l K wie Konrad

Alle gesuchten Wörter fangen mit K an. Die Endbuchstaben der Wörter ergeben eine Jahreszeit. 1 Beruf am Herd,2 Holzbehälter, 3 männliche Katze, 4 geflochtener Behälter, 5 liebevolle Lippenberührung, 6 Gegenteil von „warm“. Auflösung: 1 Koch, 2 Kiste, 3 Kater, 4 Korb, 5 Kuss, 6 kalt – HERBST


Cover

l MUTWORTE

Das Gute am geraubten Schlaf Um drei Uhr in der Nacht wache ich auf und kann nicht mehr einschlafen. Gedanken kommen und gehen. Sie halten mich wach: Vor einiger Zeit war ich in meiner Heimat mit meinen Geschwistern zusammen. Es war eines unserer seltenen Familientreffen, bei denen viele Neuigkeiten…

SONNTAG

Cover
30. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr B)

l Mut zu unsicheren Schritten

EVANGELIUM Mk 10,46–52 Der Glaube hilft In jener Zeit, als Jesus mit seinen Jüngern und einer großen Menschenmenge Jéricho verließ, saß an der Straße ein blinder Bettler, Bartimäus, der Sohn des Timäus. Sobald er hörte, dass es Jesus von Nazaret war, rief er…


Cover

l BIBEL UND LEBEN

Mit blindem Vertrauen Jesus entgegenlaufen Für mich ist es geradezu unglaublich, was hier über den blinden Bartimäus erzählt wird. Als der Bettler, der viele Jahre lang in völliger Dunkelheit gelebt hat, hört, dass Jesus ihn ruft, springt er auf und läuft auf den Herrn zu. Das muss man sich erst…


Cover

l Im Rhythmus leben

„Wer die Nacht nicht ehrt, ist des Tages nicht wert.“ Dieses italienische Sprichwort enthält eine tiefe Weisheit: Die frühen Mönche haben die Nacht immer heilig gehalten. Die Nacht ist der Raum des Schweigens, in dem Gott zu mir sprechen möchte. Gott spricht zu mir im Traum und zeigt mir, wie es um…

Uncategorized

Cover

l BERUFS-INFO-KOFFER

Thema Berufswahl in Deutsch und Religion. Schulamtsleiter Mag. Christian Leibnitz empfing vom „Forum Kirche – Arbeitswelt“ den ersten von vorerst 50 produzierten „Berufs-Info-Koffern“. Nicht erst kurz vor Schluss der Pflichtschule, sondern bereits in der ersten Klasse sollen etwa Hauptschüler in…


l HUMOR

Ein Polizist fragt einen Sandler, der mit einem Karton in der Hand durch den Park spaziert: „Was haben Sie denn da drinnen?“ Der Sandler: „Küche, Wohnzimmer, Schlafraum und Bad.“ Der Richter ertappt Gauner Hugo schon wieder beim Lügen: „Dass Sie mir überhaupt noch ins Gesicht sehen können!“ – „Ach,…


Cover

l Äußerliche Einheit – Inhaltliche Vielfalt

Wie auch immer man zum größten Projekt in der Geschichte der Diözese stehen mag: In diesem Haus, das traue ich mich zu sagen, liegt sehr viel Potenzial verborgen. Einige Beispiele hierfür, stellvertretend und keineswegs allumfassend: ¬ Jugend Uneigennützig wendet sich unsere Kirche in diesem Haus vor…


Cover

l Kirche und Bildung – unser unverzichtbarer Beitrag

Sechs verschiedene und doch zueinander in Beziehung stehende Bildungseinrichtungen sind nun in das neue Augustinum eingezogen. Die Kirche unseres Landes hat damit ein deutliches Zeichen gesetzt, wie wichtig ihr Bildung und Entdeckung der Berufung sind, und setzt damit eine lange Tradition fort.


Cover

l ANT-W-ORT

Menschsein und Christsein sind vom Wesen her Berufungserfahrungen. Wir sind ins Leben hineingerufen und durch die Antwort des Glaubens und das Geschenk der Taufe hineingetaucht ins Leben des Dreifaltigen Gottes und in die Gemeinschaft der Kirche („ecclesía“ = die Herausgerufenen). Kirche lebt und wird erneuert von Menschen, die ihr Christsein als Berufung leben.


Cover

l Schnuppertage 2009

Vielfältige Erfahrungen von Teilnehmern vom vorigen Jahr.


l Interview Daniel Maier

Daniel Maier ist Zivildiener bei der Jungen Kirche in Graz, ist 19 Jahre alt, wohnt seit Schulanfang im Wohnbereich der Initiative Berufungspastoral im Augustinum, kommt aus der Südoststeiermark und hat am BORG Feldbach maturiert.


Cover

l „The Right Track“ – Schüler machen Musical

Nachdem Themen wie Berufung und Bildung sogar in der ursprünglichen Namensgebung für das neugestaltete Haus enthalten waren und in ihrer Bedeutung für das neue Bischöfliche Zentrum „Augustinum“ weiterhin im Mittelpunkt stehen, beschäftigt sich auch das Musical in kritischer Weise mit diesen…


Cover

l Das Bischöfliche Gymnasium und Seminar laden sehr herzlich ein zu den

Tagen der offenen Tür 27. November2009, 7.30 bis 18 Uhr „Besuche unseren Unterricht!“ 28. November 2009, 9 bis 12.30 Uhr „Komm, ich zeige dir meine Schule!“ Schüler/innen führen durchs Haus Kirche mit allen Sinnen erfassen Hol dir deinen Bischgym-Pass und entdecke unsere Schule! Mini-Millionenshow…


Cover

l Religionsunterricht mit an Bord! Zur Freiheit berufen! Gal 5,13

Die Praxisschule der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule ist eine katholische Privatschule. Sie verfügt über sieben Klassen, die altersheterogen zusammengesetzt sind und sich an den reformpädagogischen Konzepten von Maria Montessori (Montessoripädagogik) und Peter Petersen (Jenaplanpädagogik)…


Cover

l Der Mensch im Mittelpunkt – Pädagogik als Beruf

Zum Lehrer bzw. zur Lehrerin gebildet ist mehr als zum Lehrer bzw. zur Lehrerin ausgebildet! Junge Menschen einen Teil auf dem Weg lebenslangen Lernens zu begleiten ist eine umfassende und komplexe Aufgabe. Die Herausforderungen liegen im persönlichen, fachlichen und sozialen Kompetenzbereich. Das Berufsbild lässt große Selbstgestaltungsräume zu und ist nicht gefährdet, durch Routine eintönig zu werden.