TRADITIONELLE WALLFAHRTEN

Besinnlich weidende Schafe vor dem Zisterzienserstift Rein warten am 7. Oktober auf Pilger, die sich durchs Gehen auch im Gemüt laben lassen. Der Wanderweg im Internet: www.pilgern.info. 
Foto: Grün

Empfang mit Glocken und Musik in Rein


Einladung zum Pilgern von Graz-Gösting über Straßengel ins Stift

Eine „Wanderung durch die herbstliche Natur“ auf wunderschönen und gut ausgeschilderten Wegen in der Umgebung von Graz, bei der sich die Pilgernden „um nichts zu kümmern brauchen“, soll es werden, hofft P. August Janisch vom Stift Rein. Beim „Pilgern von Graz-Gösting über Maria Straßengel nach Stift Rein“ am 7. Oktober wird er geistliche Impulse geben.

„Es ist schön, nicht allein zu gehen, sondern miteinander, und sich ein bewältigbares Ziel zu stecken“, erwägt der Zisterzienser. Veranstalter…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
In Zeit und Raum
X
aus 40/01-10-2006
Dieser Artikel ist aus
X
40/01-10-2006

40/01-10-2006

2006-10-01

TITEL

Cover

MEINUNG

Cover

l OFFEN GEFRAGT

Wie geht es dem neuen Regens des Bischöflichen Seminars? 700 junge Menschen gehen im Bischöflichen Seminar und Gymnasium täglich aus und ein. Wenn ich dem einen oder der anderen von ihnen über den Weg laufe, kommen mir wie von selbst Gedanken: „Wo wird dich dein Lebensweg einmal hinführen?“ Damit…


Cover

l LESERBRIEFE

Unvergessener Tag Beim Besuch von Benedikt XVI. in Altötting kam der Papst nach dem großen Wallfahrergottesdienst auf dem Kapellplatz in die Kapuzinerkirche und in das Kloster St. Magdalena. Dabei wurden wir Kapuziner-Brüder ihm vorgestellt. Auf die Frage des Heiligen Vaters, woher ich komme, war die…


Cover

l AUS MEINER SICHT

Am Wahlabend haben es die Interviewer im Fernsehen meist nicht sehr gern, wenn die Parteienverantwortlichen zunächst den Wählerinnen und Wählern und den Funktionären danken wollen. Lieber fragen sie nach Koalitionsspekulationen, was wiederum die Politiker nicht gern so schnell beantworten. Natürlich…

THEMA

Cover

l Die Bettler auf der Straße

An ihnen vorbeigehen zu müssen, irritiert – eine Herausforderung für Kirche und Caritas

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Bronzeglocken statt Stahlgeläute

Glockenweihe in der Pfarrkirche Altenmarkt an der Enns


Cover

l Steirische Professjubilarinnen

Salvatorianerinnen feierten 40 Jahre Ordensgelübde


Cover

l VORGESTELLT

„Schlicht und einfach neugierig“ sei sie zunächst, meint Mag. Helga Schreiber. Im April wurde sie gefragt, ob sie sich vorstellen könne, in der „Schulpastoral“ tätig zu sein. „Es könnte schön sein, das Konzept mit Leben zu füllen“, hofft die Theologin und Religionslehrerin. Dass am Lebensort Schule…


Cover

l Päpstliche Auszeichnung für Prof. Amtmann

In einer herzlichen Feierstunde in den Amtsräumen von Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari wurde dem Grazer Domorganisten Prof. Emanuel Amtmann die päpstliche Auszeichnung „Ritter des heiligen Papstes Silvester“ verliehen. Der gebürtige Möderbrugger wirkt seit 1968 als Erster Domorganist am Grazer…


l Begleiterin im Lebensraum Schule

„Junge Kirche“ startet bei den Schulschwestern völlig neues Vorhaben


l PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE

Neues Führungsteam präsentiert Der Hochschulrat der künftigen kirchlichen Pädagogischen Hochschule der Diözese Graz-Seckau hat den bisherigen Direktor der diözesanen Pädagogischen Akademie, Dr. Siegfried Barones, zum Rektor der neuen Hochschule und Dr. Markus Ladstätter sowie Dr. Andrea Seel zu…


l ABSCHIED

Seckau trauert um P. Wolfgang Czernin Einem heimtückischen Lymphdrüsenkrebs erlag am 24. September im 52. Lebensjahr der Seckauer Benediktiner P. Wolfgang Czernin. Der in Wien als Sohn eines ORF-Technikers Geborene trat in die Abtei Seckau ein, studierte Philosophie und Theologie in Salzburg und…


l SEELSORGEDIENST

Veränderungen Mag. Florian Giacomelli, Priester der Erzdiözese Vaduz, wurde Kaplan von Fernitz und Kalsdorf. – Mag. Peter Caban beendet seinen Studienaufenthalt in Graz und geht in die Diözese Banska Bystrica. – Mag. Hermine Lind, Pastoralassistentin in Graz-Mariahilf, unterbricht für ein Jahr ihren…


Cover

l „Frei Zeit mit Jesus“ – Ferien und mehr!

Eine nachhaltige Woche in Schladming


Cover

l AUSZEICHNUNG

Republik Österreich ehrt Ernst Siebenhofer Für seine „fundierte, konsequente und zielgruppenorientierte Arbeit“ wurde der Leiter des Familienreferates der Diözese Graz-Seckau, Mag. Ernst Siebenhofer (zweiter von rechts), mit dem Goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet. …


Cover

l HAUS DER FRAUEN

Biblischen Frauen auf der Spur „Dennoch aufrecht gehen – biblischen Frauen auf der Spur“ lautet der Titel der Ausstellung, die bis Ende Oktober in der Ganggalerie im Haus der Frauen – Erholungs- und Bildungszentrum in St. Johann bei Herberstein zu sehen ist. 18 Frauen der Pfarre Fladnitz an der…


Cover

l STEIRER MIT HERZ

In Steiermarks kleinster Pfarre Pöllau bei Neumarkt im Dekanat Murau sind sie die Mesnerleute, und das schon seit 30 Jahren: Gerhard und Hilde Leitner. Gerhard stammt aus St. Peter am Kammersberg. Seine Frau Hilde wuchs in Pöllau bei Zieheltern in der „Mühlkeuschn“ auf. Im jetzigen Mesnerhaus ging…

TRADITIONELLE WALLFAHRTEN

Cover

l Empfang mit Glocken und Musik in Rein

Einladung zum Pilgern von Graz-Gösting über Straßengel ins Stift

DIÖZESANER SCHWERPUNKT

Cover

l In Zeit und Raum

Die Göttliche Liturgie der Ostkirche, Teil 1


Cover

l „Ja, es hat sich etwas verändert“

Auch am Sonntag stellt sich Arbeitslosen die Frage nach dem Geld


Cover

l MEIN SONNTAG

Zwischen 8 und 9 Uhr: Aufstehen. Anschließend: Über eine Stunde lang ausgiebig frühstücken (oft ist ein weiches Ei dabei) und Zeitung lesen. Vormittag: Manchmal in die Kirche gehen, sonst Freizeitbeschäftigungen wie schwimmen, lesen, Rad fahren, wandern – alles, was billig ist. Mittagessen: Es wird…

WELTKIRCHE

Cover

l „Ich verzeihe, ich verzeihe“

Letzte Worte der in Somalia ermordeten italienischen Ordensfrau Sr. Leonella Sgorbati


Cover

l Dankfest für die Pfarrgemeinderäte

Kardinal Schönborn fragt, ob die erste Liebe noch wach ist


Cover

l Statt Tag des Zorns ein Tag des Dialogs

Islam – Christentum: Mit jeder Tat schreibt man Weltgeschichte


l EINE WELT

CHRISTEN HINGERICHTET Trotz eines Gnadengesuchs von Papst Benedikt XVI. wurden in der Nacht auf 22. September die drei indonesischen Katholiken Fabianus Tibo, Marinus Riwu und Domingus da Silva hingerichtet. Sie beteuerten bis zuletzt, nicht schuldig der Anstiftung zu religiösen Unruhen vor sechs…

Aktion

Cover

l Ein Fonds für den Glücksausgleich

Arche 38 – Dach über dem Kopf und Boden unter den Füßen


Cover

l IM ORIGINALTON

Erntedank ist für mich persönlich die Erinnerung daran, dass das, was einen leben lässt, auch von Gott kommt. Es ist aber auch die Dankbarkeit darüber, dass es bei uns Ernte in überreichem Ausmaß gibt, und die Aufforderung, dass man mit jenen teilt, die keine Chance auf Ernte haben. Erntedank ist…


l Für die notwendige neue Brille kein Geld

Treffen kann es jeden von uns


Cover

l Teilen hilft – bitte, teilen Sie!

MEDITATION

Cover

l Bruder Häslein und Francesco

„Einmal hatte Francesco in der Einsiedelei von Poggio Bustone in der Adventszeit mit Speck gekochte Speisen gegessen, wegen seiner Krankheiten, für die das Öl nicht bekömmlich war. Am Ende der Fastenzeit (des Advents) predigte er einer großen Volksmenge.

SONNTAG

Cover

l KOMMENTAR

Der religiöse Markt boomt. Ganz unterschiedliche, manchmal mehr und oft wenig seriöse Heilsanbieter wetteifern um die Gunst der Sinnsuchenden und Heilungsbedürftigen. So manche von ihnen berufen sich dabei auf Jesus Christus. Was jedoch auffällt: Die traditionellen Kirchen können wenig von diesem…


l GOTTESDIENSTKALENDER

1. Oktober: 26. Sonntag im Jahreskreis (grün). Gloria, Credo, Sonntagspräfation. – 1. Lesung: Num 11,25–29; Antwortpsalm: Ps 19,8.10.12–14; 2. Lesung: Jak 5,1–6; Evangelium: Mk 9,38–43.45.47–48. – Stundenbuch: 2. Woche. 2. Oktober: Montag. Heilige Schutzengel (weiß). Engelpräfation. – Lesung: Ijob 1…


EVANGELIUM • Mk 9,38–43.45.47–48

l Gutes wachsen lassen

In jener Zeit sagte Johannes, einer der Zwölf, zu Jesus: Meister, wir haben gesehen, wie jemand in deinem Namen Dämonen austrieb; und wir versuchten, ihn daran zu hindern, weil er uns nicht nachfolgt. Jesus erwiderte: Hindert ihn nicht! Keiner, der in meinem Namen…


1. LESUNG • Num 11,25–29

l Den Geist nicht behindern

In jenen Tagen kam der Herr in der Wolke herab und redete mit Mose. Er nahm etwas von dem Geist, der auf ihm ruhte, und legte ihn auf die siebzig Ältesten. Sobald der Geist auf ihnen ruhte, gerieten sie in prophetische Verzückung, die kein Ende nahm. Zwei Männer aber waren im…


2. LESUNG • Jak 5,1–6

l Eine gerechte Welt aufbauen

Ihr Reichen, weint nur und klagt über das Elend, das euch treffen wird. Euer Reichtum verfault, und eure Kleider werden von Motten zerfressen. Euer Gold und Silber verrostet; ihr Rost wird als Zeuge gegen euch auftreten und euer Fleisch verzehren wie Feuer. Noch in den letzten…

Glaube

Cover

l Über die Würde des Dankes

Leiser Abschied eines großen Mönchs: Der Minoritenpater Martin verließ nach 28 Jahren Graz


l Europas Religionen studieren

Studienrichtung Religionswissenschaft an Theologischer Fakultät Graz

REDEN VON GOTT/KOMMENTAR

Cover

l Eigentlich war er sehr glücklich in Mariahilf

P. Martin: Wenn ein neuer Pfarrer kommt, soll der frühere gehen


MARIA FÜHRT ZUM ZENTRUM

l Ich war Rosenkranz-Saulus

Mit Maria als Schwester, Mutter, Freundin und Leidensgefährtin sind viele Menschen weit gekommen, haben mit dem Rosenkranz gute Erfahrungen gemacht. Ich selber habe mich vom Rosenkranz-Saulus zum Paulus gewandelt. Viele Menschen habe ich mit diesem Gebet begleiten dürfen…


Cover

l POSITIONEN

Ich fühle noch immer dieses Schaudern, das mich beim Zuhören ergriff, wenn die schöne Tochter im Märchen von der Frau Holle für ihren Fleiß mit Gold und die Hässliche für ihre Faulheit mit Pech überschüttet wurde. Aber das wird niemals wahr werden (war ich mir damals schon sicher), so wenig wie die…

FAMILIE

Cover

l Müsste es uns schlechter gehen?

Not lehrt nicht von vornherein beten


Cover

l Meine engen Grenzen

2. Meine ganze Ohnmacht, was mich beugt und lähmt, bringe ich vor dich. Wandle sie in Stärke; Herr, erbarme dich. 3. Meine tiefe Sehnsucht, nach Geborgenheit, bringe ich vor dich. Wandle sie in Heimat; Herr, erbarme dich.


l NACHDENKEN

Auf der Fahrt von München nach Zürich befinden wir uns zu dritt im selben Abteil – eine schon etwas ältere Dame, ein Jugendlicher und ich. Irgendwann greift sich der junge Mann ein Wurstbrot aus seinem Rucksack, isst die Hälfte davon und schmeißt den Rest in den Abfalleimer. Kaum dass er…


Cover
FÜR SIE GELESEN

l DIE JUGENDBIBEL

Diese Ausgabe der ökumenisch verantworteten Einheitsübersetzung enthält mit 96 zusätzlichen Seiten biblische Texte, in deren Zentrum Lebensthemen und -fragen heutiger junger Menschen stehen. Kommentare, Begriffsklärungen, ein „Who is Who?“ sowie Verweise auf weitere Bibelstellen…

ZUM LEBEN

Cover

l GEWISSENSFRAGE

Der Apfelbaum vor dem Haus hing über und über voll mit herrlich reifen Früchten. Man meinte, schier hören zu können, wie er stolz, aber erschöpft ausrief: „Ernte doch bitte endlich, ich brauche Erholung! Es wird mir zu schwer, was ich zu schleppen habe!“ Nach der Ernte möchte ich zum Baum sagen: „…


Cover

l Sonntagsschokolade

Kirche dankt einmal allen, die Dienst haben


Cover

l STEIRISCHER KOCHTOPF

Polentaschnitzel 1 roter und 1 grüner Paprika, 8 dag Butter, 8 dag Sterzmehl, ca. ½ l Bouillon, 4 Schweinsschnitzel, Weißwein, Öl, Salz, Pfeffer, frischer Thymian. Fülle: ½ grüner Paprika in kleine Würfel schneiden. In zerlassener Butter 2 Minuten anrösten, Sterzmehl beifügen und mit Bouillon…


l CARITAS – SOS

Neubeginn SOS Ruf 2869 Nach vielen schwierigen Ehejahren hat sich die ältere Frau nun von ihrem gewalttätigen Mann getrennt. Mit Hilfe von Ärzten, Psychologen und Mitarbeiterinnen der Pfarre baut sie sich ein lebenswertes Umfeld auf. Ihr Lebensstil ist sehr bescheiden, da sie von Unterhalt und…

Uncategorized

Cover

l HUMOR

„Deine Rechtschreibkenntnisse sind ziemlich dürftig“, sagt die Lehrerin zu ihrem Schüler, „wenn du damit Probleme hast, warum schlägst du dann nicht öfter im Wörterbuch nach?“ – Darauf meint der Schüler empört: „Also, wenn hier jemand Probleme mit meiner Rechtschreibung hat, dann sind das ja wohl…