KIRCHE STEIERMARK

VORGESTELLT


Richard Schieder, Theologie und Kunst

Nicht Dekoration sei gute Theologie. Sie müsse immer Kommunikation schaffen, mit Gott und untereinander. So sei auch gute Kunst nicht Dekoration, sondern Kommunikation, ist Mag. Richard Schieder überzeugt. Der Professor für Religion an der Höheren Technischen Bundeslehranstalt Kapfenberg ist auch Kunstkurator, -förderer, -organisator, -manager.

Als neueste Aktion wird unter dem Motto „Together, not alone“ (zusammen, nicht allein) der amerikanische Priesterkünstler Peter William Gray im Grazer Landhaushof am 20. Mai ab 20 Uhr „live malen“.

Kunst nennt Schieder seine große Leidenschaft, und sie bringe Menschen zusammen. Als Jugendlicher erlebte er daheim in Gnas im Schloss Poppendorf Predigten des Künstlerpriesters Josef Fink mit. Richard Schieder war am 20. Dezember 1968 geboren worden; seine verstorbenen Eltern waren Polizist und Hausfrau. Im Bischöflichen Gymnasium in Graz fachte der jetzt 80 Jahre alte Prof. Luis Sammer seine Begeisterung für Kunst neu an.

Theologiestudium und Religion-Unterrichten folgten. Bei der Katholischen Hochschulgemeinde Graz lernte Schieder Peter W. Gray kennen und durfte ihn in den USA besuchen. Ihn holte er öfter für Ausstellungen und Aktionen nach Graz. Schieder, begeisterter Musiker (Gitarre) und Koch (italienisch, ein bisschen arabisch), gründete in Graz die „Galerie Sigmund Freud“ mit und managt die Galerie in der Salvatorpfarre. Bei www.kultkultur.com erfahren Sie Vielfältiges über die Plattform K&K.richArt.

JOHANN A. BAUER, Foto: Neuhold

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Europa: den Bach runter?
X
aus 19/15-05-2016
Dieser Artikel ist aus
X
19/15-05-2016

19/15-05-2016

2016-05-15

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l AUS MEINER SICHT

Bleibt der Heilige Geist unbemerkt? In meiner Ministrantenzeit wurde die Messe noch in lateinischer Sprache gefeiert. Wir haben damals die Texte mit der Gemeinde auf Deutsch gebetet und die Lesungen vorgetragen. Am schwierigsten war das immer am Pfingstsonntag. Da stolperte man so leicht über die…


Cover

l Offen gesagt: www.allesfamilie.at

Die Diözese Graz-Seckau hat kürzlich eine neue Internet-Anlaufstelle für Familien eingerichtet. Was sind die Schwerpunkte?


Cover

l LESERBRIEFE

„Nur kein Stress!“, legte Christa Carina Kokol diesem Wollschwein als Botschaft ins Maul. Bei einem Spaziergang in Wien sei es ihr unerwartet vor die Linse gekommen und habe sich keineswegs aus der Ruhe bringen lassen. Gerade einmal in Zeitlupe das linke Ohr habe es bewegt.  Den Hut gezogen Zum…

THEMA

Cover

l Mit Lachen und Leichtigkeit

Magdalena Holztrattner erzählt im Sonntagsblatt-Gespräch über die Katholische Sozialakademie Österreichs. Die Direktorin ermutigt: Den Blick aufmachen!

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l VORGESTELLT

Richard Schieder, Theologie und Kunst Nicht Dekoration sei gute Theologie. Sie müsse immer Kommunikation schaffen, mit Gott und untereinander. So sei auch gute Kunst nicht Dekoration, sondern Kommunikation, ist Mag. Richard Schieder überzeugt. Der Professor für Religion an der Höheren Technischen…


Cover

l Europa: den Bach runter?

Katholische Hochschulgemeinde als Gesprächsforum.


Cover

l Neue sportliche Attraktion

Sacré Cœur Graz. Erster österreichischer Schul-Disc-Golf-Parcours.


Cover

l ZUM GEDENKEN

Generaldirektor Mag. Josef Kassler verteilt (rechts im Bild) Rosen für Arbeitsuchende. Als Kuratoriumsvorsitzender des Arbeitslosenfonds der Diözese Graz-Seckau (2005 bis 2015) hatte der kirchlich vielfach Engagierte diese Aktion zum „Tag der Arbeitslosen“ ebenso maßgeblich mitbegründet wie die…


l Die Kirche verdankt ihm viel

In memoriam Generaldirektor Mag. Josef Kassler.


l ABSCHIED

Pfarrer Josef Ament: Alles wird gut In Dankbarkeit für seinen seelsorglichen Dienst und im Glauben an die Auferstehung nahm am 3. Mai eine große Gottesdienstgemeinde in Hausmannstätten Abschied vom langjährigen Pfarrer Geistl. Rat Josef Ament. Am 27. April war er, von Augen- und Kopfleiden…


Cover

l IM BLICKPUNKT

BREITENAU. Zu Maibeginn wurde das mit viel Liebe neu gebaute und sehr gepflegte Hauskreuz beim Anwesen Friedrich und Ilse Eder vulgo Lohitzer von Pfarrer Robert Schneeflock gesegnet. Es ist eines von vielen Glaubenszeichen in den Gehöften im Pfarrgebiet.  KINDBERG. KFB-Frauen und Männer trafen sich…


Cover

l STEIRER MIT HERZ

Wie hält man 70 Jahre Ehe durch? „Die Mutter hat überhaupt nicht streiten können“, verrät Irmgard, eine der drei Töchter von Maria und Albert Kowald (sie ist mit dem Theologen und Reisebegleiter Toni Gölles verheiratet). Während der Vater „auch angriffslustig“ habe sein können, sei seine Frau, wenn…


Cover

l Ein zauberhaftes Fest

Das Haus der Frauen hatte am Muttertag jede Menge zu bieten.


Cover

l KINDERWAGENWALLFAHRT WENIGZELL

Mit Tretrollern, Bobby Cars, Fahrrädern und in Kinderwagerln machten sich viele Kinder und ihre Eltern, Freunde, Omas und Opas in Wenigzell auf den Weg zur Wallfahrt. Pfarrer Lukas Zingl begleitete die Wallfahrer zu den einzelnen Stationen mit Gebeten, Texten und Liedern. Ein Highlight war das…


l Ein barbarischer Akt

Die Minarett-Beschmierung verurteilt haben die christlichen Kirchen der Steiermark.


Cover

l BLITZLICHTER

AUFSTEIRERN. Beim Aufsteirern im vergangenen September haben Ingrid und Georg Lienhart aus Seiersberg beim Sonntags-blatt-Gewinnspiel im Ordinariatshof mitgemacht und ein Essen mit Bischof Wilhelm Krautwaschl gewonnen. Kürzlich konnten sie ihren Preis und das Zusammensein mit dem Bischof genießen. …

SERIE

Cover

l „Warum heißt es im Gebet, Jesus sei für mich gestorben?“

Das schwierige Thema der Kreuzigung.

WELTKIRCHE

Cover

l Menschen mit viel Mut

Afrikaner verdienen Achtung für ihre Leistung.


Cover

l Überleben sichern

Von Burundi nach Malawi wird UNICEF-Leiter Johannes Wedenig in diesen Tagen wechseln.


Cover

l Kein VIP-Sanatorium

Papst Franziskus will eine Kirche mit großem Herzen für Afrika.


Cover

l Stimmung: geladen

Als Freiwillige begleitete Irene Benitez Moreno Palästinenser beim Kontrolliertwerden an den „Checkpoints“ in Hebron.


Cover

l PRIESTER AUS DEM AUSLAND

Priester aus anderen Diözesen, die seit kurzem in der Steiermark wirken, trafen sich von 2. bis 4. Mai zu Fortbildungstagen im Bildungshaus Graz-Mariatrost; eine Gelegenheit, sich mit den Gegebenheiten der steirischen Kirche vertraut zu machen. Bischof Wilhelm Krautwaschl dankte ihnen für den Mut,…


l Faymann: Gesprächspartner in grundlegenden Fragen

Zum Rücktritt von Bundeskanzler Faymann nahm Kardinal Schönborn Stellung.


Cover

l EINE WELT

Auszeichnung. Pater Josef Keler, 1939 in Mitterdorf im Mürztal geborener Salesianer Don Boscos, wurde mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet. Reinhold Hohengartner vom Bundeskanzleramt (rechts) überreichte das Ehrenzeichen. P. Dr. Keler hatte als…

Papstwort

Cover

l Mein Traum von Europa

Papst Franziskus wurde am 6. Mai von Spitzenrepräsentanten der Europäischen Union in Rom mit dem „Internationalen Karlspreis zu Aachen“ ausgezeichnet, der für besondere Verdienste um Europa verliehen wird. In seiner vielbeachteten Ansprache bei der Preisverleihung sprach er sich leidenschaftlich für ein Europa aus, das neue Egoismen überwindet und den Dialog und die kulturelle Integration fördert. Hier Auszüge im Wortlaut.

Glaube

Cover

l Wanderer in der Flamme

Der Heilige Geist und sein lautes und leises Wirken in uns.


Cover

l Schöpfer Geist

Pfingsten. Das biblische „Wochenfest“ 50 Tage nach Ostern war zuerst Erntefest, dann Gedenken an den Bundesschluss am Sinai. An diesem Fest machten die Apostel die Erfahrung des Heiligen Geistes.

Musical – Kommentar

Cover

l Auf Talente vertrauen

Das Musical „Daniel“ wird von der Jungen Kirche Weiz mit aktuellen Bezügen inszeniert.


l Benefizmusical

Daniel – Fluch(t) oder Segen? Jugendliche des Pfarrverbandes Weiz bringen die Geschichte des Propheten Daniel auf die Bühne. Ausgehend vom Rock-Oratorium des deutschen Komponisten Thomas Gabriel stellen sie Bezüge zu brandaktuellen Themen unserer Zeit dar. Vorstellungen: 28. und 29. Mai, jeweils 19.…


Cover

l POSITIONEN

… aus der Mode? Vor einigen Wochen war ich auf der Suche nach dem Frieden: In einem Gottesdienst wollten die SchülerInnen ihre Fürbitten auch mit Symbolen zum Ausdruck bringen. Mit der Bitte „für alle Menschen, die sich nach Frieden und Sicherheit sehnen, und für jene, die dazu beitragen, dass…

FAMILIE

Cover

l ZUM NACHDENKEN

Von Trost und Zuspruch „Zu Hause ist man, wo das Herz ohne Scheu lachen und in Ruhe seine Tränen trocknen lassen kann.“ Was hat dieser Satz mit Pfingsten zu tun? Gott will uns nicht allein lassen. Er sorgt sich um uns, er begleitet uns: „Herr, du hast mich erforscht, und du kennst mich. Ob ich sitze…


Cover

l Tröster, der Türen öffnet

Wenn wir nicht weiterwissen, nährt der Heilige Geist Hoffnung.


l Gebet zum Heiligen Geist

Gott, du bist Vater und Mutter, Freund und Freundin, Schöpfer und Schöpferin, Feuer, das uns wärmt, Sonne, die Licht verschenkt, Wind, der uns antreibt. Komm, Heiliger Geist, damit wir spüren, dass Gott uns immer nahe ist.


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Pfingsten Dieses Heft aus der 18-teiligen Reihe „Familien feiern Feste“ lädt Familien ein, die Pfingsttage miteinander zu feiern. Infos unter: www.familienfeiernfeste.at

ZUM LEBEN

l CARITAS – SOS

Plötzlich Alleinerzieherin SOS-Ruf 3364 Das Ehepaar mit zwei Kindern hat im Jänner eine neue Wohnung bezogen. Die Miete beträgt über 800 Euro. Im April hat der Mann die Familie von einem Tag auf den anderen verlassen und die Frau mit den finanziellen Angelegenheiten allein gelassen. Sie lebt jetzt…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Grünkernlaibchen Zutaten für 2 Personen: 70 g Grünkern, 1 Zwiebel, 3 mittlere Knoblauchzehen, etwas Gemüsesuppe, 2 EL Polenta, 2 EL Brösel, 2 Hände voll Spinatblätter, 80 g Käse gewürfelt, Öl, Butter, Mehl, Schlagobers. Grünkern über Nacht quellen lassen; Zwiebel und Knoblauch anschwitzen,…


Cover

l Kabarett für Mütter in Not

Steirer Stefan Haider stärkt Stiftung in Wien.


Cover

l MUTWORTE

Ein Engel will nicht enttäuschen „Zum Hauptbahnhof!“, bat ich den sichtlich erfreuten Taxilenker, der auf Grund meiner Fahrtroute einen ihm wichtigen Termin wahrnehmen konnte. Unverdient wurde ich deswegen als „Engel“ bezeichnet. Im „Flug“, wie sonst?, am Ziel angekommen, wollte ich den Seminarraum…

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Den Dialog mit der Welt suchen „Wir sind aufgefordert, eine Kultur des Dialogs zu fördern.“ Dazu ermahnte Papst Franziskus die Europäer, als ihm der Aachener Karlspreis verliehen wurde. Dauerhafter Friede könne nur möglich werden, wenn „wir unsere Kinder mit den Werkzeugen des Dialogs ausrüsten“.…


Pfingsten (Lesejahr C)

l Jeder hört in seiner Sprache

EVANGELIUM Joh 20,19–23 Geist des Friedens Am Abend des ersten Tages der Woche, als die Jünger aus Furcht vor den Juden die Türen verschlossen hatten, kam Jesus, trat in ihre Mitte und sagte zu ihnen: Friede sei mit euch! Nach diesen Worten zeigte er ihnen seine Hände und seine…


Cover

l Segnen – etwas im Fluss

Von Meister Eckhart stammt der Satz: „Bei Gott stirbt nichts, alle Dinge werden in ihm lebendig.“ Wenn wir im Segen die Gegenwart Gottes vermitteln dürfen, ist es nicht unser Tun, sondern er, der lebendig ist, wirkt in und zwischen uns. Wir dürfen im Segnen Leben weitergeben, Leben, das von Gott…

JAHR DER BARMHERZIGKEIT

Cover

l Neue Wege zu jungen Erwachsenen

2011 bis 2015 gab es in der Diözese Graz-Seckau das Projekt „Junge Erwachsene“. Dabei wurde vernetzt, geplant und ausprobiert, wie junge Erwachsene erreicht werden können. Der Katholische Akademikerverband der Steiermark, das Forum Glaube– Wissenschaft–Kunst, hat sich heuer als ein Ziel gesetzt,…


Cover

l Einparken statt zuparken

Mit dem Mercy-Bus unterwegs in der Steiermark Mit seinem Leitmotiv der Barmherzigkeit berührt Papst Franziskus viele Menschen innerhalb und außerhalb der Kirche. Barmherzigkeit ist für ihn „Name und Kennkarte Gottes“; er verlangt von seiner Kirche, an die geographischen und existenziellen…


Cover

l Kreative Offensive

Kirche auf dem Marktplatz der Gesellschaft


Cover

l Auf der Straße

Der Arbeitskreis Umfassender Schutz des Lebens – aktion leben steiermark macht jedes Jahr zum „Tag des Lebens“ am 1. Juni einen Aktionsstand in der Grazer Herrengasse. Wir verteilen kleine Geschenke und Luftballons an Passantinnen und Passanten: „Eine Überraschung zum Tag des Lebens!“ Immer noch –…


Cover
Buchtipp

l Entängstigt euch!

Sie kommen aus den Krisengebieten der Erde: Tausende Menschen sind auf der Flucht vor Krieg, Hunger, Verfolgung. Die Menschen in Europa reagieren auf die Flüchtlinge unterschiedlich: mit Angst, Sorge und Ärger, aber auch mit Empathie und Zuversicht. Paul M. Zulehner geht in seinem aktuellen…


Cover

l Ein kleines Wo rt mit großer Wir kung

Am Anfang unseres Lebens stand ein Ja unserer Eltern zueinander. In der Taufe sagten sie Ja für uns zu einem Leben in der Kirche. Ich bin gewiss, dass unser Gott von der ersten Sekunde unserer Existenz bis jetzt mit seinem Ja immer und überall zu uns steht. „Ich bin der ‚Ich-bin-da‘“, so hat er…


Cover

l Liquid Modernity

Liquid Modernity bezeichnet gesellschaftliche Transformationsprozesse, in denen sich stabile Referenzrahmen der Lebensgestaltung aufheben und verflüchtigen. Angst und Ungewissheit im Hinblick auf unsere Zukunft und die unserer Kinder verstärken sich – wir leben in einer Zeit, in der unsere…


Cover

l Barmherzigkeit in der Beratung?!

„Barmherzigkeit ist jene Liebe, die sich niemand verdienen kann, die aber jeder von uns braucht. Sie ist nicht berechnend und erwartet keine Gegenleistung.“ Auf dem Weg des Lebens gibt es für uns alle Höhen und Tiefen, gefährliche Kurven oder eine Gerade, hin und wieder einen Kreisverkehr und…


Cover

l Der zweite Himmel

Gemeinsam unterwegs sein als Paar


Cover

l Zeichen der Hoffnung

Anmerkungen zu 125 Jahre „Rerum novarum“


Cover

l Wenn Beruf und Familie verschwimmen

Arbeit bringt uns Menschen zusammen, gibt uns Sinn und formt unsere Identität. Auf die Frage „Was machst du eigentlich?“ antworten die meisten Menschen mit ihrem Beruf. Zu Recht, denn wir sind, was wir tun. Was Arbeit bedeutet, erkennt man besonders dann, wenn sie plötzlich fehlt. Ohne Arbeit gehen…


Cover

l JAHR DER BARMHERZIGKEIT

Liebe Leserinnen! Liebe Leser! Als Katholische Kirche Steiermark haben wir uns auf dem Weg zum Diözesanjubiläum, das wir im Juni 2018 feiern, drei Ziele vorgenommen. Wir wollen die Freude am Glauben erneuern, die Seelsorge neu ausrichten und als Kirche die Gesellschaft mitgestalten. Wenngleich die…


Cover

l Grätzl global

Die Welt ist ein Dorf


l „Ich war fremd, und ihr habt mich aufgenommen“

Der Einsatz für Flüchtlinge und Asylwerber kommt politisch in unseren Ländern zunehmend unter Druck. Die Katholische Aktion Österreich und das Zentralkomitee der Deutschen Katholiken wollen mit einer gemeinsamen Konferenz ein deutliches Signal setzen, dass ein humanitärer Umgang mit Flüchtlingen…

Uncategorized

Cover

l MOTORRADSEGNUNG

Aigen im Ennstal. Bei Kaiserwetter fand am letzten Samstag im April eine Motorradsegnung durch Pfarrer Herbert Prochazka beim Café-Pub Harlekin in Aigen im Ennstal statt. Über 300 auf Hochglanz polierte Maschinen und deren BesitzerInnen aus nah und fern stellten sich ein, um beim alljährlichen…


l HUMOR

Was sagt ein Krokodil, nachdem es gerade einen Clown aufgefressen hat? – „Hmmm, schmeckt doch irgendwie komisch.“ Verlangt ein Mann auf dem Bauernmarkt bei einem Obstund Gemüsestand: „Zwei Pfund Tomaten, bitte“. – Darauf erwidert der Händler: „Das heißt jetzt Kilo.“ – Staunt der Mann: „Tatsächlich,…