KIRCHE STEIERMARK

Besuch des Apostolischen Nuntius. Im Bild von links PGR-Vorsitzender Mag. Johannes Gsaxner, Nuntius Erzbischof Dr. Peter Stephan Zurbriggen, Bürgermeister Dr. Matthias Konrad, Stadtpfarrer Dr. Markus J. Plöbst. 
Foto: Freisinger

Die schönste Kirche der Welt


Leoben. Besuch des Apostolischen Nuntius Zurbriggen.

An den Gedenktagen zweier für Leoben besonders wichtiger Heiliger besuchte der Apostolische Nuntius in Österreich, Erzbischof Dr. Peter Stephan Zurbriggen, auf Einladung von Stadtpfarrer Dr. Markus Plöbst die obersteirische Stadt.

Am 3. Dezember, dem Namenstag des Leobener Stadtpatrons und Jesuitenheiligen Franz Xaver, betete der Nuntius mit den Gläubigen der Stadtpfarre den Angelus (Engel des Herrn) und rief in seiner Predigt vor allem dazu auf, wie seinerzeit die Jesuiten in Demut Aufgaben anzunehmen und zur größeren Ehre Gottes zu meistern. Vor 400 Jahren, im Dezember 1613, waren die Jesuiten nach Leoben gekommen.

Beim anschließenden Empfang bei Pfarrer Dr. Markus Plöbst wurde der Leobener Bürgermeister Dr. Matthias Konrad für seine besonderen Leistungen um die Stadtpfarre Leoben-St. Xaver mit einer bronzenen Skulptur der Krabbe des heiligen Franz Xaver ausgezeichnet. Die Laudatio auf den Bürgermeister hielt der Vorsitzende des Pfarrgemeinderates von Leoben-St. Xaver, Mag. Johannes Gsaxner. Der Unterstützung durch den Bürgermeister sind unter anderem die Sanierung und die Erneuerung des Umfeldes der St.-Xaver-Kirche mit zu verdanken. Sichtlich bewegt dankte Bürgermeister Konrad für die ihm vom Nuntius und vom Stadtpfarrer überreichte Auszeichnung.

Am 4. Dezember drohte die Stadtpfarrkirche bei der traditionellen Barbaramesse fast aus allen Nähten zu platzen. Unter der Regie von Stadtrat Harald Tischhardt gedachte die Stadt der Patronin der Bergleute, der heiligen Barbara. Nuntius Zurbriggen, welcher die Messe gemeinsam mit den Leobener Geistlichen zelebrierte, brachte seine große Wertschätzung für die Stadt Leoben und die hiesigen Pfarren zum Ausdruck. Die Gläubigen selbst seien die schönste Kirche der Welt, predigte der Apostolische Nuntius. Eindringlich rief er dazu auf, den Glauben aktiv zu leben und weiterzugeben.

Im Anschluss besuchte der hohe Gast noch die Barbarakapelle in Seegraben, wo er der Bergleute gedachte, die dereinst in den Stollen im Kohlebergbau arbeiteten.

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Klara-Fietz-Schule hatte Grund zum Feiern
X
aus 50/15-12-2013
Dieser Artikel ist aus
X
50/15-12-2013

50/15-12-2013

2013-12-15

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l AUS MEINER SICHT

Vertrauen auf den befreienden Gott „Sag mir, wann ist Advent, wann ist Advent?“ So fragt ein Lied und beginnt die Antwort mit der Feststellung: „Wenn die Gefangenen aus ihren Kerkern kommen, gezeichnet, aber frei.“ Eine solche Gestalt war Nelson Mandela, der zur Zeit einer rassendiskriminierenden…


Cover

l Offen gesagt: Ein Funke Hoffnung

Mit Advent begann die steirische katholische Kirche ein „Jahr der Hoffnung“. Zündhölzer werden verteilt, um einen Funken Hoffnung zu bringen. Worum geht es?


Cover

l LESERBRIEFE

„Dass ihr euch aufmacht und Frucht bringt“, dazu habe uns Christus erwählt, heißt es Japanisch auf dem Sterbebildchen von Sr. Hermengardis Hierzer (Joh 15,16). Von Nestelbach nach Nagoya Bitte erinnern Sie im Sonntagsblatt an meine Schwester Sr. Hermengardis Hierzer, die heuer am 30. Jänner in Nagoya…

THEMA

Cover

l Bewegte Dankbarkeit

Der neue Salzburger Erzbischof Dr. Franz Lackner feierte am 8. Dezember im Grazer Dom einen Dankgottesdienst nach elf Jahren als Weihbischof von Graz-Seckau.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l VORGESTELLT

Herbert Rechberger, Kirche in Not In Wien sei er „zu Hause“, da lebe und wohne er, doch „dahoam“ sei er in der und „hoam“ fahre er in die Steiermark. Das erzählt der gebürtige Vorauer Herbert Rechberger, der Österreich-Geschäftsführer („Nationaldirektor“) des Hilfswerkes „Kirche in Not“ für „…


Cover

l Die schönste Kirche der Welt

Leoben. Besuch des Apostolischen Nuntius Zurbriggen.


Cover

l Klara-Fietz-Schule hatte Grund zum Feiern

Schulschwestern. Schule saniert, Ganztagskindergarten kommt.


Cover

l STERNSTUNDE IN BETLEHEM

KISI Kids in Dobl. Das Musical „Sternstunde in Betlehem“ wurde auch zu einer Sternstunde für die Pfarre Dobl, für die 70 Kinder aus Dobl, Lieboch und Umgebung, die mitwirken durften, und für die 800 Besucher bei den Aufführungen vom 29. November bis 1. Dezember. Große Freude herrschte, als zur…


Cover

l Kraft für Leib und Seele

Junge Leute bringen Licht und Wärme ins Marienstüberl.


l ABSCHIED

Josef Hütter: Aufrecht, lachend und gütig In der Stadtpfarrkirche Judenburg-St. Nikolaus, die insgesamt 47 Jahre seine Kirche gewesen war, nahm eine große Gemeinde, darunter viele Priesterkollegen, am 7. Dezember Abschied vom langjährigen Pfarrer und Dechant Msgr. Josef Hütter. Aus dem Südoststeirer…


Cover

l IM BLICKPUNKT

DSG UND KATHOLISCHE AKTION. Rund 100 Personen haben nach einer Adventlesung in der Grazer Stiegenkirche den Weg zum Schlossbergplateau mit ihren Fackeln hell erleuchtet. In der teils hektischen Adventzeit bot die besinnliche Fackelwanderung eine Möglichkeit, innezuhalten.  KÖFLACH. Anlässlich des…


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Enkelsöhne habe sie zwei, „und die Enkeltochter soll in den nächsten Stunden zur Welt kommen“. Jedes Mal, wenn das Telefon läute, sitze sie auf Nadeln, gestand (am Vormittag des 5. Dezember) Karin Lischnig. Die ausgebildete Lehrerin, die 30 Jahre bei ihrem Mann Medizinalrat Dr. Harald Lischnig in…


Cover

l Der Mensch ist das Ziel

150 Pfarrgemeinderäte diskutierten in St. Ulrich im Greith.

SERIE

Cover

l „Ich trage Deinen Namen nach Betlehem“

Am Geburtsort Jesu. Seien Sie in der Heiligen Nacht selbst dabei.

Das Christentum

Cover

l Wozu Ethik?

Wir können Atomkerne spalten, in den Bauplan des Lebens eingreifen und bald vielleicht den Alterungsprozess stoppen.


Cover

l Ethische Grundbegriffe Teil

Im Zusammenhang mit der Bestimmung ethikrelevanter Fachausdrücke muss vorab auf zwei Probleme hingewiesen werden. In der Alltagssprache werden die Begriffe Ethik und Moral oft undifferenziert und synonym verwendet, dadurch entstehen häufig Missverständnisse. Die folgende Übersicht der wichtigsten…

WELTKIRCHE

Cover

l Zauber des Einfachen

Luisa Kasalicky heißt die Trägerin des „Msgr. Otto Mauer Preises 2013“.


Cover

l Heldinnen im Kongo

Menschen verschwinden, doch die Schwestern haben keine Angst und bleiben. „Kirche in Not“ stärkt sie in Bukavu im Kongo.


Cover

l SPRACHENVIELFALT GEWÜNSCHT

„Land der Zuwanderung.“ Die Vielfalt der Sprachen in unserem Land bringt eine große Ressource mit sich. Limeric, ein EU-Projekt von Tagesmüttern in der Steiermark, will dieser mit Zusatzausbildungen und nicht mit strikter Abneigung begegnen. Die Fortbildung für Menschen, die mit Kindern arbeiten,…


Cover

l Mandelas Beispiel soll junge Menschen inspirieren

Leben für Gewaltfreiheit. Der Pionier starb im Kreis der Familie.


Cover

l EINE WELT

Den Erzbischof-Rohracher-Ehrenpreis 2013 für sein Lebenswerk erhielt der Salzburger Erzbischof Alois Kothgasser. Seit 1972 zeichnet der Erzbischof-Rohracher-Studienfonds alle drei Jahre wissenschaftliche Arbeiten aus. Zudem wird ein Ehrenpreis für Verdienste um die Erzdiözese vergeben. Der Linzer…

Buchpräsentation

Cover

l PRÄSENTATION

Aus einem Gespräch entstand ein Buch Es musste gegen Ende seiner Amtszeit einfach ein Buch geben, meinte Styriabooks-Verlegerin Gerda Schaffelhofer bei der Präsentation des Buches „Egon Kapellari. Was kommt? Was bleibt? Gespräche an einer Lebenswende“. Ist doch Bischof Kapellari selbst erfolgreicher…


Cover

l Was kommt? Was bleibt?

Kostprobe aus dem Interview-Buch mit Bischof Kapellari.

Gotteslob

Cover

l Weihnachten im neuen Gotteslob

Bewährtes und Neues für die Weihnachtszeit.

Diözesaner Weg – Kommentar

Cover

l Querdenker gesucht

Diözesaner Weg. Regionale Teams setzen Schwerpunkte.


Cover

l POSITIONEN

Denk ich an Argentinien… Denk ich an Argentinien, denk ich an meine Tanten Anna und Mimi, die im vorigen Jahrhundert in der großen Wirtschaftsrezession nach Argentinien ausgewandert sind. Mit ihren Ehemännern, die beide Maurer waren, hatten sie sich dort eine neue Existenz aufgebaut, schrieben…

FAMILIE

Cover

l ZUM NACHDENKEN

Zeit zum Durchatmen einplanen Gerade das Weihnachtsfest leidet oft unter einem Drang zur Perfektion. Es soll mindestens so erlebt werden wie in der Kindheit. Zusätzlich ist viel an Brauchtum und an Erwartungen im Familienkreis damit verbunden. Dieses Streben nach einem vollkommenen Fest bringt viel…


Cover

l In den Herzen wird’s warm

Vom Zauber der Weihnacht mit Kindern und Enkeln.


l Kindermund

„Wenn ich an Weihnachten denke, wird’s in meinem Bauch ganz warm.“ Saraj, 6 Jahre „Ich wünsche mir vom Christkind ganz fest, dass mein Papa wieder zu Hause wohnt.“ Christina, 7 „Zu Weihnachten, da gibt’s das guteste Essen von überhaupt.“ Jan, 5 „Ich hab das Christkind schon einmal gesehen. Du auch?“…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Steirischer Bauernkalender 2014 Das 256 Seiten starke Jahrbuch strahlt weit über den bäuerlichen Bereich hinaus. Eine Vielzahl an Erzählungen und Gedichten – ausschließlich aus der Feder von Steirerinnen und Steirern – lädt zum Immer-wieder-Lesen ein. Schwerpunktthema im Kalender ist „1914 – Erster…

ZUM LEBEN

l CARITAS – SOS

Überbrückungshilfe SOS-Ruf 3240 Die Alleinerzieherin Frau K. beantragte die Wohnbeihilfe vor einigen Monaten. Diese wurde bis heute noch nicht bewilligt. Im geringen Haushaltsbudget fehlen über 170 Euro im Monat. Die Frau kann zwar alle Fixkosten im Monat bezahlen, doch für den Lebensunterhalt bleibt…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

225 g Butter, 100 g Zucker und 1 Pkg. Vanillezucker flaumig rühren, 3 Dotter nach und nach dazugeben. 200 g Mehl, 1 TL Backpulver, 40 g Kakao und 125 g geröstete Haselnüsse unterheben. Mit dem Dressiersack Stangerl aufs Blech spritzen. Bei 170 °C backen.


Cover

l Menschen hinter Geschenken

Steirische Weltläden haben Sinn und Wert.


Cover

l MUTWORTE

Ein Fluchtpunkt des Advents gibt Halt Alle rennen sie – als ob sie auf der Flucht wären. Und ich renne mit. In der Vorweihnachtszeit sind die Tage viel zu kurz, um auch wirklich alles bis zum großen Fest erledigen zu können. In perspektivischen Zeichnungen laufen Linien, die in der Realität parallel…

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Hat die Kirche ein hoffnungsfrohes Gesicht? Vom neuen Gesicht der Kirche ist heute oft die Rede. Aber nicht nur Papst Franziskus mit seiner erfrischenden Art, sondern wir alle geben der Kirche ihr Gesicht. Nietzsche klagte, dass die Christen erlöster aussehen müssten, um ihn überzeugen zu können.…


Cover
3. Adventsonntag, Gaudete (Lesejahr A)

l Er soll den Weg bahnen

EVANGELIUM Mt 11,2–11 Was habt ihr sehen wollen? In jener Zeit hörte Johannes im Gefängnis von den Taten Christi. Da schickte er seine Jünger zu ihm und ließ ihn fragen: Bist du der, der kommen soll, oder müssen wir auf einen andern warten? Jesus antwortete ihnen…


Cover

l Ja, es ist ein Umsturz

Gottes Kommen in der Weihnacht war nicht „effektiv“. Und die Zeiteinteilung des Lebens Jesu war nicht „rationell“. Die meiste Zeit seines Lebens hier auf unserer Erde war sozusagen eine Verlängerung seiner weihnachtlichen Ohnmacht und Armut. Ein Dasein ohne Nutz- und Wirkwert. Und doch ist gerade…

Uncategorized

Cover

l ADVENTKALENDER

Hartberg. Mit den bunten Karten, die vom Pastoralamt und der Jungen Kirche für verschiedene Anlässe angeboten werden, gestalteten die Schülerinnen und Schüler der 4a an der Neuen Mittelschule Gerlitz mit Religionslehrerin Maria Fuchs einen Adventkalender. Freude, Glaube, Hoffnung und Mut soll er…


l HUMOR

Ein Mann hat auf der Landstraße eine Autopanne. Da kommt eine Kuh und meint zum Fahrer: „Liegt wahrscheinlich am Vergaser.“ Der Mann geht verwundert zur nächsten Werkstatt. Dort trifft er einen Bauern und erzählt ihm von der Kuh. Der will wissen: „Hatte die Kuh einen braunen Fleck um das rechte…