WELTKIRCHE

Paul Aiginger, hier in der Schau „Leben erleben“, ist Präsident der Aktion Leben.
Foto: Rupprecht

Haubenköchin, Skistar und Muslim unterschrieben


Die Aktion Leben übergab 62.550 Unterschriften für Kinder-Zukunft.

Unser Land muss dringend kinder- und elternfreundlicher werden“: Diesem Anliegen des Präsidenten der Aktion Leben Österreich, Prof. Paul Aiginger, haben sich 62.550 Österreicherinnen und Österreicher angeschlossen. Sie haben die parlamentarische Bürgerinitiative „Mit Kindern in die Zukunft“ unterzeichnet. Am 14. Jänner wurden die Unterschriftenlisten an Nationalratspräsidentin Barbara Prammer und ihre Vertreter übergeben.

Haubenköchin Johanna Maier oder die frühere Vorarlberger…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
EINE WELT
X
aus 03/18-01-2009
Dieser Artikel ist aus
X
03/18-01-2009

03/18-01-2009

2009-01-18

TITLE

Cover

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Einheit der Christen

Wo sehen Sie Ziele der Ökumene in der Steiermark? Jährlich sind wir Christen zwischen dem 18. und 25. Jänner eingeladen, uns mit dem Gebet Jesu, „dass alle eins sind“, zu verbinden. Das berührt mich heuer besonders: Vor kurzem bin ich zum Vorsitzenden des Ökumenischen Forums christlicher Kirchen in…


Cover

l LESERBRIEFE

Lesefreude weitersagen Durch das Auflösen des Weihnachtsrätsels kam das Lösungswort zum Vorschein: „Weitersagen.“ Und dazu, zum Weitersagen unseres Glaubens, regt uns schon der sehr wertvolle Inhalt des Sonntagsblattes unserer steirischen Heimatdiözese an!


Cover
AUS MEINER SICHT

l Unser Gebet braucht ein Gerät

Der jüdische Religionsphilosoph Martin Buber erzählte, wie ein Bub seinen Vater in jiddischer Sprache fragte: „Vota, mit wos betst?“ Der Vater gab zur Antwort: „Mit’n Houbel.“ Beten mit dem Hobel. Vielleicht meint dies die Zusammenfassung benediktinischer Spiritualität „Ora et labora…

THEMA

Cover

l Das Kommando abgeben

Bauerntagung „Zeitschritte“. Der Homöopath und Arzt Johann Loibner sprach im Schloss St. Martin über „Altwerden in Würde – Zeit der Ernte, Zeit der Freuden“.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Herzen der Botschaft öffnen

In Lebensgröße begegnen vor der Dorfkapelle Floing bei Anger die Gestalten rund um Christi Geburt.


Cover

l Ehemals „steirischer“ Priester verstorben

In Regensburg wurde am 7. Jänner Viktor Langer beigesetzt.


Cover
VORGESTELLT

l Ev. Pfarrerin Ulrike Frank-Schlamberger

Predigen heiße „nicht, unsere Lieblingsgedanken zu transportieren, sondern die Herausforderung anzunehmen, die im Text steht“, erwägt Magistra Ulrike Frank-Schlamberger. Seit 1. Jänner ist sie Pfarrerin in der größten evangelischen Pfarrgemeinde Österreichs, in Graz-Heilandskirche. Ihre…


Cover

l STEIRISCHER PRIESTERRAT AUF FORTBILDUNG

Bis 21. Jänner beleuchtet der Priesterrat der Diözese (das die Gemeinschaft der Priester repräsentierende Beratungsgremium des Bischofs) in einer Studienklausur in Passau verschiedene Aspekte des Themenschwerpunkts „Verkündigung“. Der aus Fladnitz an der Teichalpe stammende Dogmatiker und Ratzinger…


l Die Krise nicht ausnutzen

Eine Lehrlingsoffensive fordern die katholischen Arbeitnehmenden.


Cover
ABSCHIED

l Pfarrer Pfandner: Er hatte Sinn für Heiliges

Es war sein Wunsch, in Voitsberg begraben zu werden, wo er 27 Jahre lang als Pfarrer gewirkt hatte. Am 10. Jänner bereitete die Pfarre Voitsberg Geistl. Rat Friedrich Pfandner einen herzlichen Abschied, der am 6. Jänner sein Leben in Gottes Hand gelegt hatte. Einem Priester, dem das Heilige…


Cover

l IM BLICKPUNKT


Cover

l Fit für Job und Uni

Im Abteigymnasium Seckau wird an die Zukunft der Schüler gedacht.


Cover

l STEIRER MIT HERZ

Einen Gemeindearbeiter begrüßte neben viel politischer und kirchlicher Prominenz Frau Claudia Pein, die Verantwortliche der Dreikönigsaktion, ganz besonders: Herrn Peter Hofer, Hallenwart für die Sport- und Kulturhalle Sinabelkirchen, in der sich am 10. Jänner 1600 Sternsinger froh versammelten.…

Verstorbene Priester

Cover

l Wir gedenken der Diener Gottes

Ich glaube an den Sieg des Lebens. Für mich als Christ steht Gott am Anfang und am Ende meines Lebens. Auch mein Leben liegt in Gottes Hand. Mit ihm bin ich am Ende meines Lebens auf der Siegerseite.

Bildung

Cover

l Das Stiftsgymnasium Admont

Das Benediktinerstift Admont wurde im Jahr 1074 von Erzbischof Gebhard von Salzburg gegründet und ist damit das älteste bestehende Kloster in der Steiermark. Von Anfang an war der Bildungsauftrag mit dem benediktinischen Ordensideal aufs Engste verknüpft; nennt doch Benedikt sein Kloster in der…


Cover

l Lernen im Sinne des heiligen Benedikt

Das Stiftsgymnasium Admont will möglichst alle Begabungen fördern. Und legt außerdem Wert auf fürsorgliche Betreuung.


Cover

l Schüler gehören zur Ordensfamilie

Im Abteigymnasium Seckau: Mit Kopf, Hand und Herz Schule erleben.


Cover

l Das Abteigymnasium Seckau…

…ist eine katholische Privatschule mit christlichen Werten: Der junge Mensch wird als einzigartiges und geliebtes Geschöpf Gottes gesehen. …prägt den familiären Charakter der Schule durch das bewusste Miteinander von Schülern, Eltern, Lehrern und Mönchen in gemeinsamen religiösen Feiern und…

WELTKIRCHE

Cover

l Nahversorgerin sein

„Ämter und Dienste“. Darüber diskutierten die Teilnehmer der Österreichischen Pastoraltagung. Der Zuspruch war enorm.


Cover

l Kultur und Begegnung

Die orthodoxe Welt kennen lernen: Auf einer Reise mit der KMB.


Cover

l NEUER NUNTIUS IN ÖSTERREICH

Vom Baltikum nach Wien. Papst Benedikt XVI. hat als Nachfolger für Erzbischof Dr. Edmond Farhat einen neuen Apostolischen Nuntius in Österreich ernannt: Erzbischof Dr. Peter-Stephan Zurbriggen kommt aus der Schweiz. Er ist am 27. August 1943 in Brig in der Diözese Sitten/Sion geboren. Ab 1975…


Cover

l Haubenköchin, Skistar und Muslim unterschrieben

Die Aktion Leben übergab 62.550 Unterschriften für Kinder-Zukunft.


Cover

l EINE WELT

◗ „UNS HIER SEHEN LASSEN“ Der Solidaritätsbesuch von westeuropäischen und nordamerikanischen Bischöfen in Betlehem während des Krieges im Gazastreifen bedeute, „dass wir uns als Bischöfe hier sehen lassen, wirklich Verbundenheit mit den Christen in diesem Land zeigen und sie durch unsere…

Reportage

Cover
IMPRESSIONEN

l Schnitzel, Spaghetti und Eis für Schneewittchen

„Super“ nannte der Pole Slawek Bialkowski die Stimmung beim Festgottesdienst der Sternsinger in Sinabelkirchen. Die Spontaneität gefalle ihm, und dass nicht Eltern wie in manchen Kirchen den Kindern sagen: „Psst, seid nicht so laut!“ Aus seiner Heimat in Lowicz zwischen Warschau und Lodz…


Cover

l Sternsingerin Mira, Mira, Mira

Stern über Sinabelkirchen. Mit Würsteln, einem jungen Popstar, Theater, Gemeinschaftsgefühl und einer stimmungsvollen Messe wurden die Sternsinger belohnt.

Glaube

Cover

l Oasen in unseren Wüsten

Geistliches Leben. Über die Rolle des Mönchtums für die Kirche von den Anfängen bis heute.

Reden von Gott – Kommentar

Cover

l Willkommen zurück

Trauer und Trost. Aus der steirischen katholischen Kirche sind im Vorjahr 6567 Menschen ausgetreten, in sie 1615 zurückgekehrt.


Wiedereintritt

l Unkompliziert möglich

Bei einem Priester eigener Wahl können Ausgetretene wieder in die Kirche zurückkehren. Sie unterschreiben das Glaubensbekenntnis und brauchen dazu nicht mehr, wie früher, zwei Zeugen. Der Akt des Wiedereintritts ist auch im Bischöflichen Ordinariat Graz möglich. Näheres erfahren…


Cover
POSITIONEN

l Wir sind Kaiser

Wenn der Kabarettist Robert Palfrader als „Robert Heinrich I. von Österreich“ zur Audienz bittet, folgen auch Prominente gerne seinem Ruf. Als „brave Untertanen“ erscheinen sie in der beliebten ORF-Sendung „Wir sind Kaiser“ vor dem Thron „Ihrer Majestät“, die ihnen alsbald mit Fragen in…

FAMILIE

Cover

l König der Gewürze

Knoblauch ist eine der Pflanzen, die zum Würzen und als Heilmittel verwendet werden.


l Wundermittel Honig

Man geht davon aus, dass sich schon unsere steinzeitlichen Urahnen an süßem Bienensaft gelabt haben, zumindest gibt es Höhlenzeichnungen in der spanischen Arana-Höhle, die darauf hinweisen. Gezüchtet wurde Honig bereits um 2700 v. Chr. in Ägypten. Damals war das flüssige Gold ein begehrtes…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Kein Zweifel, Oma kocht am besten! Das beweist diese kulinarische Reise quer durch Österreich: siebzehn mit Begeisterung aufkochende Großmütter, denen wir im wahrsten Sinne des Wortes vor Ort in den Kochtopf blicken dürfen. Liebevolle Begegnungen mit abwechslungsreicher Küche alten Stils, die nicht…


Cover
GARTEN/TERRASSE

l Gartenarbeit im Winter

Wenn Sie Ihren Garten etwas umgestalten wollen, dann sollten Sie rechtzeitig damit beginnen. Am besten zeichnen Sie Ihre Ideen zunächst maßstabgetreu auf Papier auf. Planen Sie auch einen Komposthaufen mit ein! Es wäre eine schöne Bereicherung, weil darin Gartenabfälle wie etwa…

ZUM LEBEN

CARITAS – SOS

l Wohnungsmiete

Die allein erziehende Mutter von zwei Kindern hat eine günstige Gemeindewohnung zugewiesen bekommen. Zusätzlich zu den Übersiedlungskosten (Kaution, Vergebührung des Mietvertrags, Einrichtungsgegenstände) ist die Kündigungsfrist für die alte Wohnung einzuhalten. Die Frau…


STEIRISCHER KOCHTOPF

l Kartoffelschmarrn mit Sesam

¾ kg mehlige Kartoffeln, 5 dag geriebene geröstete Haselnüsse, 5 dag Buchweizenmehl, 5 dag Butter oder Öl zum Braten, 1 großes Ei, Salz, 1 TL Koriander, 2 EL Sesamsamen. Kartoffeln kochen, heiß durchpressen. Nüsse mit Buchweizenmehl, Koriander und Salz locker unter die Kartoffeln…


Cover

l Finde die Veränderungen

Das obere Bild unterscheidet sich durch acht Veränderungen von dem Bild darunter. Welche sind es?


Cover
MUTWORTE

l Ein Buch lesen, und die Seele wird lebendig

Jeden Tag freue ich mich, dass ich nach dem Frühstück 45 Minuten lang in einem Buch lesen kann. Allein durch das Lesen tauche ich ein in eine andere Welt. Gerade wenn ich die alten Kirchenväter lese, frage ich mich immer, welche Erfahrungen diese Menschen gemacht haben, dass sie solche…

SONNTAG

Cover
BIBEL UND LEBEN

l Wohnst du noch, oder lebst du schon?

Es ist meist recht aufschlussreich, zu sehen, wo ein Mensch wohnt, wie er sein unmittelbares Lebensumfeld gestaltet. Die Wohnung vermittelt uns Geborgenheit und Intimität. Wer jemanden in seine Wohnung einlässt, gibt ein Stück von sich selbst preis. Denn sie ist ein Spiegel der…


2. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr B)

l Meister, wo wohnst du?

EVANGELIUM Joh 1,35–42 Kommt und seht In jener Zeit stand Johannes am Jordan, wo er taufte, und zwei seiner Jünger standen bei ihm. Als Jesus vorüberging, richtete Johannes seinen Blick auf ihn und sagte: Seht, das Lamm Gottes! Die beiden Jünger hörten, was er…


Cover

l Der Weg zur Mitte

Worum es bei geistlicher Begleitung geht, verdeutlicht ein uraltes Symbol: das Labyrinth. Es ist ein Bild für die oft verschlungenen Wege des Menschen durch Dunkel und Licht zur Mitte hin, zu Gott als der Mitte seines Lebens. Der Weg durch das Labyrinth hat einige besondere Merkmale: Der durch ein…

Uncategorized

Cover

l STERNSINGER

Noch ein Beispiel für den großartigen Einsatz der steirischen Sternsinger: Traumhaftes Wetter begleitete die Dreikönigsaktion in Bad Aussee. 96 Kinder und 28 Begleiter in 25 Gruppen waren unterwegs und haben mit ihren Liedern und Texten die Herzen und Türen vieler Menschen geöffnet sowie über 11.…


l HUMOR

„Herr Ober, das Wasser ist trüb!“ – „Nein, nein das Wasser ist schon in Ordnung. Lediglich das Glas ist schmutzig.“ Hans fragt seinen Freund: „Was meinst du, welche Autofahrer sind die höflichsten?“ – „Keine Ahnung.“ – ,,Na, die Geisterfahrer! Die sind doch immer sehr entgegenkommend!“ Wenn man bis…


Cover

Cover

Cover

Cover

Cover

Cover

Cover