

STECKBRIEF
Junge Pfarre mit Geschichte
Noch in der Nachkriegszeit war das Ragnitztal als Teil der Pfarre St. Leonhard vorwiegend ländlich geprägt und das pfarrliche Leben dieser Gegend überwiegend von der bäuerlichen Gesellschaft getragen. Mit der zunehmenden Bebauung durch Ein- und Mehrfamilienhäuser und letztlich dem Bau der Berliner-Ring-Siedlung hat sich in den frühen 1970er Jahren bei Bischof Weber der Entschluss gefestigt, in der Ragnitz eine Kirche zu errichten. Mit dem Aufbau einer Expositur wurde Kaplan Ochabauer beauftragt.
Eine „Notkirche“ mit Kindergarten in Holzbauweise (1974) war…