Israelitische Religion

Historische Reife im Herzen von Graz


„Antwort auf ein Ereignis in der steirischen Geschichte.“ Am Akademischen Gymnasium wurde wieder in israelitischer Religion maturiert.

Es hat 71 Jahre gedauert, dass in Graz wieder eine Reifeprüfung in israelitischer Religion abgehalten wurde. Rivka Saltiel, Aaron Scheer und Daniel Seitz legten am Akademischen Gymnasium in Graz ihre Matura unter anderem im Fach israelitische Religion ab. Lehrer und Prüfer in diesem Fach war Avshalom Eliassi, der sich sichtlich stolz und berührt über dieses Ereignis zeigte.

Im Frühsommer 1938 nahm der damalige Landesrabbiner…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
3 FRAGEN AN
X
aus 28/12-07-2009
Dieser Artikel ist aus
X
28/12-07-2009

28/12-07-2009

2009-07-12

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Wir Schatzmeisterinnen

Warum haben Sie – jetzt „frisch gebackene“ Magistra – das Theologiestudium gewählt?


Cover

l LESERBRIEFE

Ohne Gebrauchsanweisung Zu „Die Kinder-Tyrannei“, Nr. 26 Die Bücher und das mediale Auftreten von Dr. Michael Winterhoff lösen in der Katholischen Elternbildung große Betroffenheit aus. Er bezieht sich immer auf Kinder und deren Familien in Therapiesituationen. Seine Schlüsse stellen oft eine sehr…


Cover

l AUS MEINER SICHT

Genießen und Feiern in den Ferien Neue Abonnenten oder Abonnentenwerber bekommen derzeit von uns eine schön gestaltete saisonelle Broschüre mit dem Titel: Kochen und Feiern im Sommer (zuvor schon im Herbst, im Winter und im Frühling). Darin enthalten sind köstliche Rezepte zum Ausprobieren und…

THEMA

Cover

l Er war ein Geschenk

Zum 100. Geburtstag wurde des Begründers und langjährigen Chefredakteurs des „Sonntagsblatt für Steiermark“ Prälat Prof. Anton Fastl gedacht.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Es geht auch anders

SchülerInnen für SchülerInnen. Ein Pilotprojekt in St. Martin.


Cover

l Goldenes Jubiläum in der Heimatpfarre

St. Peter am Kammersberg. Pfarrfest mit zwei Jubilaren. In ihrer Heimatpfarre St. Peter am Kammersberg feierten Geistl. Rat Anton Hubmann das Goldene Priesterjubiläum und Sr. Regina Knapp von den Kreuzschwestern das Goldene Professjubiläum. Beide hatten ihre Kindheit und Jugend in St. Peter…


Cover

l VORGESTELLT

Andrea Pfandl-Waidgasser, Theologin Sie rief „Weiberwandern“ ins Leben, will eine „clowneske“ und keine „fried-höfliche“ (nur friedliche und höfliche, Michael Ebertz) Seelsorge, und am 3. Juli wurde sie zur Doktorin der Theologie promoviert: Andrea Pfandl-Waidgasser. Aus Bad Ischl stammt ihr Vater,…


Cover

l BEGRÄBNIS VON ABT STEIGENBERGER

Der gute Hirt Abt Petrus. „Im Namen Jesu Christi, des guten Hirten, hat Abt Petrus treu gedient, und so hat er viel von der Güte und Menschenfreundlichkeit Gottes erfahrbar gemacht.“ Das bekräftigte Bischof Egon Kapellari (Bild) beim Begräbnisgottesdienst für den früheren Abt in der Basilika von…


l Danke, Abt Petrus!

Würdiger Abschied vom verstorbenen Altabt des Stiftes Rein.


Cover

l BLITZLICHTER

Pfarrer Melbinger in St. Andrä beigesetzt Im Ortsfriedhof von St. Andrä im Sausal, wo er fast 39 Jahre als Seelsorger gewirkt hatte, wurde am 30. Juni Pfarrer Alois Melbinger beigesetzt. In seiner Pfarrkirche wurde zuvor die Begräbnismesse für den ganz plötzlich verstorbenen Priester gefeiert. Nach…


Cover

l IM BLICKPUNKT


Cover

l Bereichernder Austausch

Diakonentreffen und Priesterjubiläum in Schladming und Haus.


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Die „Güte und Feinheit ihres Wesens“ wolle er besonders herausstreichen, antwortet Altbischof Johann Weber, auf Frau Maria Maurer angesprochen. Als Pfarrer von Graz-St. Andrä, bis er vor 40 Jahren zum Bischof ernannt wurde, hatte er in ihr eine „Katechetin voll Geduld und mit großer Beharrlichkeit…

Israelitische Religion

Cover

l Historische Reife im Herzen von Graz

„Antwort auf ein Ereignis in der steirischen Geschichte.“ Am Akademischen Gymnasium wurde wieder in israelitischer Religion maturiert.


Cover

l 3 FRAGEN AN

Vorab Gratulation zur bestandenen Matura. Was macht man im Unterrichtsfach israelitische Religion? Wir lesen die Tora, das ist das heilige Buch für das Judentum, und wir lernen viel über sie. Es gibt verschiedene rabbinische Interpretationen, die wir kennen lernen und miteinander besprechen. Wir…

STEIRISCHE PFARREN IM PORTRÄT

Cover

l STECKBRIEF

Von der Klosterzur Pfarrkirche Die Franziskanerkirche Mariä Himmelfahrt in Graz war ursprünglich als Klosterkirche erbaut worden (Langhaus um 1260, Presbyterium vor 1330). Der Bettelorden der Minderbrüder hatte sich schon wenige Jahre nach dem Tod seines Gründers, des heiligen Franziskus von Assisi,…


Cover

l Eine Grazer Oase mit „Himmelsblick“

Mariä Himmelfahrt in Graz ist auch eine beliebte „Wahlpfarre“.


Cover

l 800 Jahre franziskanische Spiritualität

Die „franziskanische Spiritualität“ hat über Jahrhunderte besonders in den Städten die „Kirche von unten“ geprägt.

Reise

Cover

l Die Schrift

Ohrid. Die Wiege des slawischen Christentums.


Cover

l Berge am Balkan

Mazedonien ist Begegnungsort und Streitobjekt von Griechen, Serben, Bulgaren und Albanern.

WELTKIRCHE

Cover

l PAULUSEREIGNIS IN DAMASKUS

„Syrien ist ein Land der Bibel.“ An der Stelle der Bekehrung des Apostels Paulus in Damaskus feierte eine große Menschenmenge mit dem überglücklichen melkitischen Patriarchen Gregorius III. Laham den Abschluss des Paulusjahres. An den Feiern nahm auch eine Abordnung der Österreichischen…


l Das Wort Spiritualität wurde zu einer Stopfgans

Spannungen positiv zu nutzen rät emer. Univ.-Prof. Paul Zulehner.


Cover

l EINE WELT

◗ HILFE BEI HOCHWASSER Die Kirche im Burgenland hilft aktiv bei der Beseitigung der Hochwasserschäden. Zahlreiche kirchliche Einrichtungen sind in betroffenen Gebieten mit Einsatzteams zur Stelle und bieten materielle und finanzielle Soforthilfe. Darüber hinaus erweist sich auch in dieser Situation…

Caritas in veritate

Cover

l IM ORIGINALTON

Den Hunger in der Welt nachhaltig beseitigen. Den Hunger in der Welt zu beseitigen, ist … in der Ära der Globalisierung auch ein Ziel geworden, das notwendigerweise verfolgt werden muss, um den Frieden und die Stabilität auf der Erde zu bewahren. Der Hunger hängt weniger von einem materiellen Mangel…


Cover

l Die Liebe in der Wahrheit

Caritas in veritate. Benedikt XVI. veröffentlichte seine erste Sozialenzyklika.


l Den Lebensstil überprüfen

Gleich wie mit der Umwelt geht der Mensch mit sich selbst um.

Glaube

Cover

l „SEHR GEEHRTE“ RELIGIONSLEHRERINNEN UND -LEHRER

In den Ruhestand verabschiedet und sehr herzlich bedankt wurden von der Diözese steirische Religionslehrerinnen und -lehrer. Erste Reihe, von links (Religionsinspektoren und weitere Verantwortliche in Schrägschrift): Johannes Lienhart vom Amt für Schule und Bildung, Erika Stocksreiter, Elke…


Cover

l Sponsionen und Promotionen

Dr. theol., Mag. theol. Erstmals in Graz wurden vier Religionswissenschaft Studierende „Master“.

Kirchliche Berufe – Kommentar

Cover

l Tiefes Sehnen in uns

Drei Steirerinnen unter den Diplomierten im Wiener Seminar für kirchliche Berufe.


Cover

l POSITIONEN

Getan und angetan „Mein Vater Friedrich Gulda hat mir unbedingte Hingabe an die Musik vermittelt“, ließ Paul Gulda im Programmheft wissen, als er im Grazer Stefaniensaal beim Eröffnungskonzert der „styriarte“ als Pianist brillierte: „Leonid Brumberg hat mich die Grundlagen der russischen Schule…

FAMILIE

Cover

l Kinder in die Mitte

Kleinkindergottesdienste werden in den steirischen Pfarren immer beliebter.


Cover

l ZUM NACHDENKEN

Das verlorene Schaf – für Kinder erzählt In Lukas 15,4–6 können wir das Gleichnis vom verlorenen Schaf nachlesen. Ein Hirte lebt in Palästina und zieht mit seiner Herde durch das Land. Er sucht Plätze, wo es etwas zu fressen und zu trinken gibt. Er sorgt sich um jedes Schaf und kümmert sich darum,…


l Ein Spiel aus der Zeit Jesu

Zur Zeit Jesu hatten Kinder wenig Zeit zum Spielen. Sie mussten im Haushalt mithelfen und sich nützlich machen. Die wenigen Spiele, die man kannte, bastelte man selbst. Zum Beispiel Murmeln: Murmeln wurden aus Lehm geformt und getrocknet. Zwei Spieler setzen sich etwas voneinander entfernt gegenüber…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

20 sensationelle Ereignisse der Weltgeschichte sind in diesem Band versammelt. Faktenreich und informativ, spannend und anschaulich geschrieben, stellen sie eine erste Einführung in die Weltgeschichte dar von der Steinzeit bis heute. Spannende Szenen eröffnen die Kapitel. Über 300 Fotos…

ZUM LEBEN

Cover

l Eins und eins ist überall zwei

Eine-Welt-Stipendien erhielten 23 Studierende.


Cover

l MUTWORTE

Leben heißt Ausziehen Abraham ist aus seinem Land, aus seiner Verwandtschaft und aus seinem Vaterhaus ausgezogen. Die frühen Mönche verstehen die drei Orte, aus denen Abraham ausgezogen ist, als drei Weisen des Ausziehens. Der Auszug aus dem Land bedeutet: Ich ziehe aus aus den Bindungen und…


l CARITAS – SOS

Unwetter vernichtete gesamte Einrichtung SOS-Ruf 3013 Ein Ehepaar, beide Mindestpensionisten, wurde von den Unwettern der letzten Wochen sehr stark betroffen. Die gesamte Einrichtung mit allen Elektrogeräten wurde vernichtet und musste entsorgt werden. Neben dem materiellen Schaden trifft sie auch…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Serbisches Reisfleisch 60 dag Schweinsschulter, 3 Zwiebeln gehackt, 2 EL Tomatenmark, 2 EL Paprika, ¼ l Würfelsuppe, Salz, Öl, Butter, 1 EL Kümmel, 2 Schalen Reis, Lorbeerblatt. – ¼ l Würfelsuppe, 4 dag ger. Käse, 10 dag Hamburgerspeck, grüner und roter Paprika, eventuell Pfefferoni, Zwiebel. …

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Die Gemeinschaft mit Christus befreit Wir sind dazu erwählt, ein heiliges und untadeliges Leben vor Gott zu führen. Was Paulus den Ephesern schreibt, klingt nach einem hohen Anspruch, dem die Christen gerecht zu werden haben. Oft wird das Christentum auch so verstanden und gelebt, als ein Katalog…


Cover
15. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr A)

l Erwählt und gesendet

EVANGELIUM Mk 6,7–13 Nehmt nichts mit! In jener Zeit rief Jesus die Zwölf zu sich und sandte sie aus, jeweils zwei zusammen. Er gab ihnen die Vollmacht, die unreinen Geister auszutreiben, und er gebot ihnen, außer einem Wanderstab nichts auf den Weg mitzunehmen…


Cover

l Ärztin ohne Grenzen

Einsatz in Liberia. Mein Traum war Wirklichkeit geworden. Ich wurde von einem Landrover mit MSF-Logo (Ärzte ohne Grenzen) vom Flughafen in Monrovia abgeholt. Nach einstündiger Fahrt über zahlreiche Schlaglöcher, vorbei an Auto schiebenden Menschen und Hütten, die in der Finsternis nur durch ihre…

Uncategorized

Cover

l GROSSES FEST ZUM ABSCHIED

Mit einem großen Sommerfest, organisiert vom Elternverein, nahm die Praxisvolksschule (früher: Übungsvolksschule) der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Abschied von ihrem über 40 Jahre erhaltenen Standort in Graz-Eggenberg. Im neuen Schuljahr gibt es ein Wiedersehen im „Augustinum“ in der…


l HUMOR

Schulausflug der 3. Klasse. Der Lehrer steht mit den Kindern auf dem Bahnsteig und lässt einen Zug nach dem anderen vorbeifahren, ohne einzusteigen. Schließlich meint er ungeduldig: „Den nächsten nehmen wir, Kinder! Auch wenn wieder nur 1. und 2. Klasse draufsteht!“ „Papa, ich habe zwei Fragen.…