KIRCHE STEIERMARK

Bei der Kapelle in Fisching begrüßten Herta Felber und Veronika Topolovec (rechts) die wandernden Pilger, die die Glaubenszeichen der Pfarre besuchten. 
Foto: Freigaßner

Unterwegs zu unseren Glaubenszeichen


Kapellenwandertag in der Pfarre Weißkirchen

Am Samstag nach Ostern veranstaltete die Pfarre Weißkirchen bei herrlichem Frühlingswetter ihre vierte Bildstockwanderung. Angeführt von Herta Felber und Veronika Topolovec, zog die muntere Wandererschar von Weißkirchen aus über Fisching und Unzdorf nach Silberrain, wo bei allen Kapellen auf dieser Strecke mit einigen Gebeten Rast gemacht wurde. Den Abschluss bildete die Weihe des neuen Sporbauerkreuzes der Familie Hübler in Silberrain.

In der Pfarre Weißkirchen gibt es zahlreiche Kapellen und Bildstöcke, viele „Zeichen des Glaubens“, welche die Bevölkerung aus verschiedenen Anlässen errichtet hatte.

Vor fünf Jahren hatten die beiden Weißkirchner Hobbyfotografen Gerhard Freigaßner und Josef Steinberger die Idee, all diese Glaubenszeichen (rund 120 an der Zahl) zu fotografieren und in einem kleinen Büchlein der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.

Seither veranstaltete die Pfarre bereits mehrere Bildstockwanderungen als wunderschöne Gemeinschaftserlebnisse. Das Bewusstsein für diese Zeichen unserer Glaubenskultur kommt aber auch dadurch zum Ausdruck, dass mehrere dieser Kapellen und Bildstöcke wunderschön restauriert worden sind. Ideen wie diese Bildstockwanderung machen bewusst, wie viele schöne Zeichen uns auch unterwegs an die Gegenwart Gottes erinnern.

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
STEIRERIN MIT HERZ
X
aus 18/30-04-2006
Dieser Artikel ist aus
X
18/30-04-2006

18/30-04-2006

2006-04-30

TITLE

Cover

Cover

MEINUNG

Cover

l OFFEN GEFRAGT OFFEN GESAGT

Was wird die Kirche zu dieser Veranstaltung beitragen? Schon im Jahr 2000 wurde dazu ein ökumenischer Arbeitskreis eingerichtet. Uns war besonders wichtig, dass Gesundheit nicht nur auf das körperliche „Gesund sein“ beschränkt gesehen wird, sondern dass zur Gesundheit das soziale und seelische…


Cover

l LESERBRIEFE

Einfühlsam Genau am ersten Todestag von Papst Johannes Paul II., in der gleichen Stunde, starb auch unser Vater, ein langjähriger, treuer Leser des Sonntagsblattes. Versehen mit der Krankensalbung, trostvoll gespendet von P. Hofstätter, ermöglichte es uns die chirurgische Intensivabteilung des LKH…


Cover

l AUS MEINER SICHT

Der Monat Mai ist in der katholischen Volksfrömmigkeit der Gottesmutter Maria besonders gewidmet. Sie hat durch ihr Ja die Menschwerdung Gottes ermöglicht. Maria hat Ja gesagt zum Leben. Sie hat ihr Kind angenommen, auch wenn sie zunächst nicht wusste, wie das gehen soll. Mit diesem Kind hat sie den…

THEMA

Cover

l Gott ist vielen ein Anliegen

Der jetzige Dechant von Bruck widmet sich ab Herbst der Sorge um geistliche Berufungen

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Österliches Jubiläum bei der Friedenskirche

Weihbischof Lackner in St. Ilgen bei „20 Jahre Kirchenrenovierung“


Cover

l Emmaus-Gang nach Wernersdorf

Festmesse am Ostermontag, dessen Evangelium von Emmaus erzählt


Cover

l VORGESTELLT

„Ohne Berührungsängste, doch mit hohem Respekt“ begegne er einem Bischof, erwägt der Theologe Dr. Paul Wuthe. Bischöfe haben die Autorität eines Nachfolgers der Apostel, aber die seien biblisch sehr menschliche Gestalten. Der gebürtige Voitsberger, der in seiner Heimatpfarre „von sieben bis 27…


Cover

l KunstWerkKirche

23 Frauen und Männer haben den ersten Ausbildungslehrgang des neuen diözesanen Kirchenführerseminars KUNSTWERKKIRCHE (KWK) erfolgreich absolviert. Im Rahmen eines Festaktes im Brucker Rathaushof überreichte Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari den KWK-Kirchenführern, die ehrenamtlich in ihrer Pfarre…


l Die Wege führen nicht bloß vorbei

Pfarre Bruck gestaltet Rahmenprogramm für die Landesausstellung


l OSTER-KREUZWORTRÄTSEL

Glückliche Gewinner für glückliche Schuld Die Buchhandlung „Gratia“ am Kaiser-Franz-Josef-Kai in Graz hat die tollen Preise für unser Osterkreuzworträtsel (Auflösung auf Seite 15) gestiftet. Mit der richtigen Lösung „Glückliche Schuld“ haben wir viele Einsendungen erhalten und die Gewinnenden…


l SEGGAUER GESPRÄCHE

Ein neues Forum für Rechtsfragen zwischen Staat und Kirche Auf Anregung von Univ.-Prof. Dr. Christoph Grabenwarter von der Grazer Juridischen Fakultät hat Bischof Egon Kapellari zum Ersten „Seggauer Gespräch zu Staat und Kirche“ eingeladen, das am 19. und 20. April im Schloss Seggau bei Leibnitz…


l KATHOLISCHE JUGEND

Neue Vorsitzende bei der KJ Österreich Die beiden Oberösterreicher Stefan Wurm, 23, und Peter Gebauer, 26, wurden auf der jährlichen Bundeskonferenz zu neuen Vorsitzenden der Katholischen Jugend Österreich gewählt. Magdalena Reinthaler, 22, und Martin Halmer, 25, die bisherigen Vorsitzenden, wurden…


Cover

l Unterwegs zu unseren Glaubenszeichen

Kapellenwandertag in der Pfarre Weißkirchen


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Beispielhaft und mit großer Freude im Herzen spielt seit 65 Jahren Frau Aloisia Brunner die Orgel in der Pfarrkirche von St. Martin am Wöllmißberg im Dekanat Voitsberg. Am 8. Mai feiert sie ihren 82. Geburtstag. Bereits als junges Mädchen war sie vom Orgelspiel angetan und hatte den Wunsch, selbst…


Cover

l PFARRLEBEN

JAGERBERG. Patres vom Orden der Redemptoristen und eine Schwester von der Kongregation der Helferinnen bemühten sich bei der Glaubensmission im Pfarrverband Jagerberg – Mettersdorf – St. Nikolai ob Draßling um Glaubensvertiefung. Bei Gesprächsrunden in den Dörfern und bei Hausbesuchen konnten sie…


Cover
LEBEN LEBEN LASSEN • TEIL I

l Das Leben – ein Schachbrett?

Der internationale „Tag des Lebens“ stellt sich nicht nur gegen die Geringschätzung des Lebens, sondern will auch auffordern, dieses umfassend zu betrachten. Unsere sechsteilige Serie zeigt die Eckpunkte der Achtung des Lebens.


Cover

l LEBENSSCHUTZ

Was ist eine besondere Herausforderung Ihrer Arbeit? Es gäbe viel zu tun – die Ressourcen sind jedoch in jeder Hinsicht zu gering. Manchmal ist es schwierig, wenn man sich für Präferenzen entscheiden muss, wohin sich die Arbeit entwickeln soll. An welche Grenzen stoßen Sie? Manchmal erscheint meine…

DIÖZESANER SCHWERPUNKT

Cover

l Sorge um Arbeitsruhe

Vom „ersten Tag“ zum letzten Tag – Stationen des Sonntags (2)


Cover

l „Vor lauter Plänen zerflattern wir“

Auch eine Karmelitin genießt es, am Sonntag mehr Freizeit zu haben


Cover

l UNSER SONNTAG

Vor 5 Uhr: aufstehen. 5.15 Uhr: eine gemeinsame stille Gebetsstunde. 6.15 Uhr: gesungene Laudes. ca. 6.45 Uhr: Frühstück, danach freie Zeit. 8.15 Uhr: Chorgebet. 9.30 Uhr: musikalische Gestaltung der Sonntagsmesse, anschließend freie Zeit. 11.15 Uhr Chorgebet mit Lauretanischer Litanei, kurzen Gebeten zu…

WELTKIRCHE

Cover

l „Tschernobyl darf nie wieder passieren“

Christliche Experten fordern zum Umdenken in der Energiepolitik auf


l EINE WELT

MEHR FREIRAUM Mit Blick auf den geplanten Türkeibesuch des Papstes aus Anlass des Andreasfestes im November hat Kardinal Walter Kasper von der Regierung in Ankara mehr Freiraum für die christlichen Kirchen gefordert. Die Kirchen hätten derzeit in der Türkei nicht einmal das Recht, Eigentum zu haben…

SONNTAG

Cover

l KOMMENTAR

Eine leere Grabkammer macht noch keine Auferstehung. Dafür ließen sich weitaus plausiblere Erklärungen finden als die Idee, Jesus sei auferstanden. Erst die mehrmalige Begegnung mit dem auferstandenen Herrn öffnet den verängstigten Jüngern allmählich die Augen dafür. Die Geschichte der Auferstehung…


l GOTTESDIENSTKALENDER

30. April: 3. Sonntag der Osterzeit (weiß). Gloria, Credo, Osterpräfation. – 1. Lesung: Apg 3,12a.13–15.17–19; Antwortpsalm: Ps 4,2.4.7– 9; 2. Lesung: 1 Joh 2,1–5a; Evangelium: Lk 24,35–48. – Stundenbuch: 3. Woche. 1. Mai: Montag. Jahrestag der Weihe des Domes zu Graz (weiß). Gloria (im Dom auch…


EVANGELIUM • Lk 24,35–48

l Fasst mich an!

Die beiden Jünger, die von Emmaus zurückgekehrt waren, erzählten den Elf und den anderen Jüngern, was sie unterwegs erlebt und wie sie Jesus erkannt hatten, als er das Brot brach. Während sie noch darüber redeten, trat er selbst in ihre Mitte und sagte zu ihnen: Friede sei…


1. LESUNG • Apg 3,12a.13–15.17–19

l Wir sind Zeugen

In jenen Tagen wandte sich Petrus an das Volk: Der Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs, der Gott unserer Väter, hat seinen Knecht Jesus verherrlicht, den ihr verraten und vor Pilatus verleugnet habt, obwohl dieser entschieden hatte, ihn freizulassen. Ihr aber habt den…


2. LESUNG • 1 Joh 2,1–5a

l Wir haben einen Beistand

Meine Kinder, ich schreibe euch dies, damit ihr nicht sündigt. Wenn aber einer sündigt, haben wir einen Beistand beim Vater: Jesus Christus, den Gerechten. Er ist die Sühne für unsere Sünden, aber nicht nur für unsere Sünden, sondern auch für die der ganzen Welt. Wenn wir…

Glaube

Cover

l Gottes geliebte Kinder

Erfahrungen mit der Kommunionspendung an geistig behinderte Menschen


Cover

l Er-bau-liche Ferien für junge Menschen

Der Bauorden sucht Freiwillige für Einsätze in Ländern Europas

GEDENKEN/KOMMENTAR

Cover

l Im Häftlingsbordell von Mauthausen

Beim Gedenken an die Befreiung des KZ rücken Frauen ins Blickfeld


l IN MAUTHAUSEN UND STEIERMARK

Frauen Gehör verschaffen Nach der Befreiung machten viele der heimgekehrten Frauen die Erfahrung, dass ihre Erlebnisse aus den Konzentrationslagern niemanden interessierten. Die Frauen hatten sich ausschließlich um die Versorgung der Familie zu kümmern und sich politischer Tätigkeit zu enthalten.…


Cover

l POSITIONEN

Aus 25 Brotsorten, 30 verschiedenen Fruchtjoghurts und 45 Käsearten wählen zu können ist für uns selbstverständlich. Die ganze Welt trifft sich im Obstregal – Erdbeeren, Tomaten und Kiwis sind zu jeder Jahreszeit zu bekommen. Wir freuen uns über Sonderangebote und die günstige Preisgestaltung…

FAMILIE

Cover

l Mehr als nur ein Dach über dem Kopf

Frauenhäuser helfen, wenn Gewalt droht


Cover

l Schutz vor Gewalt

Zufluchtsorte für Frauen und Kinder


Cover

l BEZIEHUNG

Um adäquate Hilfe für Frauen, die in ihrer Paarbeziehung Gewalt erleben, anbieten zu können, müssen wir die individuelle Situation der Frau und ihre Gründe für ein Verbleiben in der Beziehung berücksichtigen. Ein häufiges Argument dafür ist ökonomische Abhängigkeit, die bei vielen betroffenen…

ZUM LEBEN

Cover

l GEWISSENSFRAGE

Die Erwägung der moralischen Auswirkungen, die die Frage der Arbeit auf das gesellschaftliche Leben hat, veranlasst die Kirche dazu, die Arbeitslosigkeit vor allem im Hinblick auf die jungen Generationen als einen echten sozialen Notstand zu bezeichnen. Die Arbeit ist ein allgemeines Gut, das allen…


l CARITAS – SOS

Neustart SOS-Ruf 2848 Während seines einjährigen Aufenthalts in einer Therapieeinrichtung für Suchtkranke hat es der zweifache Vater geschafft, eine Ausbildung zum Altenhelfer zu absolvieren, und kann im nächsten Monat in einem Pflegeheim den Dienst antreten. Er hat nun eine Wohnung gefunden, in der…


Cover

l STEIRISCHER KOCHTOPF

Kaffee-Pudding-Schnitten Zutaten: 4 Dotter, 4 Eiklar (Schnee), 25 dag Zucker, 25 dag Mehl, 9 dag Wasser, 9 dag Öl, 1 KL Backpulver, 3 EL Rum, 1 Vanillezucker. – Belag: 1 Pkg. Vanillepuddingpulver, ½ l schwarzer Kaffee, Zucker, 1 Schachtel Biskotten, ½ l Schlagobers, 1 P. Sahnesteif, etwas Schokolade…

KUNST ZU GLAUBEN

l KUNST ZU GLAUBEN

Dass Kunst und Glaube sich höchstens aus der Ferne noch grüßen, scheint mittlerweile als wehleidige Randbemerkung in die Jahre gekommen zu sein. Nach den Beerbungen von Religion, Werten und Traditionen, die sich unsere moderne Gesellschaft zu Eigen gemacht hat, ist ihr Selbstverständnis dennoch auf…


l PROGRAMM

FREITAG, 05. MAI 17.00 UHR MARIAHILFERKIRCHE │ VESPER mit Bischof Egon KAPELLARI BETRACHTUNG │ Julian SCHUTTING ELEMENTE ZEITGENÖSSISCHER UND TRADITIONELLER SAKRALMUSIK Domchor Graz + Studio Percussion + Vokalensemble „tonus“ und Musica con Grazia 19. 00 UHR – MINORITENSAAL – SYMPOSIUM 21.00 UHR…


Cover
PROGRAMM │ DETAILS │ FREITAG, 05. MAI 2006 17.00 UHR │ MARIAHILFERKIRCHE

l VESPER MIT DIÖZESANBISCHOF EGON KAPELLARI

Zu Beginn des Symposiums wird eine Vesper in der Mariahilferkirche gefeiert. Ihre Gestaltung verbindet Tradition und Gegenwart: Elemente von Hermann Markus Preßls Vesper (uraufgeführt vor 25 Jahren beim Steirischen…


Cover
PROGRAMM │ DETAILS │ FREITAG, 05. MAI 2006 19.00 UHR – 21.00 UHR │ MINORITENSAAL

l S Y M P O S I U M

VORTRAG │ Andrea De Santis „Die nahe Fremde. Um Kunst und Religion“ GESPRÄCH + GASTMAHL gegeben von Bürgermeister Siegfried Nagl In den Abendstunden findet im Minoritensaal der erste Vortrag des Symposiums statt. Andrea…


l „Die nahe Fremde. Um Kunst und Religion“

AUSZUG AUS DEM FESTVORTRAG VON ANDREA DE SANTIS


Cover
PROGRAMM │ DETAILS │ SAMSTAG, 06. MAI 2006 10.00 UHR │ MINORITEN Galerien im Stiegenaufgang zum Minoritensaal

l VERNISSAGE │ Hannes PRIESCH „Ich als Moses als Gottvater“

Hannes Priesch, ein in New York lebender steirischer Künstler, reagiert in seinem künstlerischen Beitrag im Stiegenaufgang zum Minoritensaal auf die beängstigende Verquickung von Religion,…


Cover
PROGRAMM │ DETAILS │ SAMSTAG, 06. MAI 2006 11.00 UHR │ MINORITENSAAL

l KURZLESUNGEN

Birgit KEMPKER │ „Vater, wie hoch darf ich fliegen“ „Etwas ist, weil es nicht ist, so geht es auch den Engeln. Engel ist in dieser Hinsicht Tüte. Gott ist Füllung. Füllung ist in dieser Hinsicht Knall.“ „Enge ist zu viel Angst. Enge…


Cover
PROGRAMM │ DETAILS │ SAMSTAG, 06. MAI 2006 12.30 UHR │ open end │ MINORITENSAAL

l Peter ABLINGER Quadraturen III („Wirklichkeit“) „Portrait meiner Eltern“

Endlos-Schleife für 2 Selbstspielklaviere in Zusammenarbeit mit Winfried Ritsch Das Stück ist Klanginstallation und monumentale Skulptur zugleich. Das Klangmaterial, das auf die beiden Flügel übertragen wurde, basiert auf…

Uncategorized

Cover

l HUMOR

Eine graue Zelle kommt per Zufall in das Gehirn eines Mannes. Alles ist dunkel, leer und ohne Leben. „Huhu!“, ruft die graue Zelle. Keine Antwort. „Huhu!“, wiederholt sie verängstigt. Da erscheint plötzlich eine andere graue Zelle und fragt: „Was machst du denn so allein hier oben? Die anderen sind…