Das Christentum

Geburt Jesu. Rumänische Ikone. 
Bild: Pschemp_wmc_cc

Der Geburtsort Jesu


Von der Weihnachtstradition her ist man versucht, die Frage des Geburtsortes Jesu zugunsten von Betlehem zu entscheiden.

Betlehem, oder doch Nazaret?

Nazaret gilt in der gesamten evangelischen Überlieferung als die Heimatstadt Jesu (z. B. Lk 4,16; Mt 2,23; 21,11). Markus und Johannes scheinen in ihrem Evangelium dabei vorauszusetzen, dass Jesus auch in Nazaret geboren wurde (vgl. Mk 6,1; Joh 1,45f.; 7,41.52). Zumindest erwähnen sie keinen anderen Ort. Da sie Jesus zudem stets als den Nazarener vorstellen, erwecken sie den Eindruck, Nazaret sei auch der Geburtsort Jesu gewesen…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Biografische Fixpunkte im Leben Jesu ➔ Teil 2
X
aus 28/15-07-2012
Dieser Artikel ist aus
X
28/15-07-2012

28/15-07-2012

2012-07-15

TITEL

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Lobby für die Ärmsten

Was fordert das neue „Österreichische Forum gegen Bettelverbote“?


Cover

l LESERBRIEFE

Sonst schläft alles ein Zur Rätsellösung „Diözesaner Weg“, Nr. 27 Nach 1945 kamen große Prediger nach Graz, entweder auf den Freiheitsplatz oder in den Dom. Ohne Belehrung, Ermunterung und Begeisterung schläft alles ein. Der Diözesane Weg möge das Kirchenvolk wieder begeistern.


Cover

l AUS MEINER SICHT

Beneidenswert oder bedauernswert? Einserseits leben sie oft in Klostergebäuden mit alten Gemäuern, die Ordens-Christen. Hier herrschen kühlere Temperaturen als draußen. Also könnte man sie an „Schwitze-Tagen“ beneiden. Andererseits werden Ordens-Christen an heißen Sommertagen von manchen bedauert,…

THEMA

Cover

l Nein zu Exportstützungen

Die Geißel des Hungers. Eine Erklärung und eine Studie der Deutschen Bischofskonferenz greifen auch die Industrieländer an. Sie schaffen Hunger im Süden.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Laufen und helfen

Ursulinen. Benefizlauf für die Kinder der „San“ in Botswana.


Cover

l VORGESTELLT

Sr. Myriam Senghor, Priorin von St. Gabriel „Wie sagt man, wenn man plötzlich verliebt ist?“ So ähnlich, „wie ein Blitz“, habe die Gnade Gottes sie getroffen, „erklärt“ Sr. Myriam Senghor, warum sie einst ins Kloster gegangen sei. Am 5. Juli führte Bischof Egon Kapellari die Senegalesin in ihr Amt…


Cover

l Sie geben Antwort auf Nöte der Menschen

Goldene Jubiläumsfeiern in St. Koloman mit zwei Steirerinnen.


Cover

l 25 JAHRE IM RELIGIONSUNTERRICHT

Religionslehrerinnen und Religionslehrer mit 25 Dienstjahren, einige auch schon darüber hinaus, wurden in einem Festakt im Grazer Augustinum herzlich bedankt. Im Bild von links, zusammen mit Vertretern des Bischöflichen Schulamtes: Martha Pachernegg, Augustine Robisch, Anita Ertler, Monika Haberl,…


Cover

l Brotlaib unterm Erzberg

Eisenerz. 500-jähriges Kirchweihjubiläum der Pfarrkirche St. Oswald.


Cover

l BLITZLICHTER

FREUNDSCHAFTSKAPELLE IN STOCKING EINGEWEIHT. Aus Anlass des frühen Todes von Hans Uhl im Vorjahr hat der Verein „Kapelle der Freundschaft“ die Kapelle in Stocking bei Wildon errichtet. Pfarrer Johann Jandrasits segnete die Freundschaftskapelle, der blinde Musiker Wolfgang Niegelhell untermalte die…


Cover

l Keiner soll schweigen

Festliche Glockensegnung in der Bürgerspitalskirche in Rottenmann.


Cover

l IM BLICKPUNKT

STAINZ. 100 Ministrantinnen und Ministranten aus dem Dekanat Deutschlandsberg trafen sich zur Ministrantenrallye. Spaß hatten die Minis bei den verschiedenen Stationen vom Hauptplatz bis zur Kirche. Dechant Trstenjak dankte für ihren wichtigen Dienst, den sie in ihren Pfarren ausüben.  PISCHELSDORF…


Cover

l STEIRER MIT HERZ

Bewundernswert sei, wie Martin Krenn „selbst in den stressigsten Situationen ein Lächeln auf den Lippen“ habe. So rühmt Sigrid Kickingereder, eine der Bundesvorsitzenden der Katholischen Jungschar Österreichs, einen ihrer Vorgänger. Ihm wurde am 27. Juni das „Bundesehrenzeichen der Republik…

SERIE

Cover
Edith Stein über die „Einfühlung“

l So, als ob ich es erlebe

Soziale oder „weiche“ Kompetenzen – „soft skills“ – werden heute in Stellenausschreibungen oft und gern nachgefragt. „Einfühlung“, wie sie Edith Stein verstanden hat, geht aber viel weiter und tiefer.

Das Christentum

Cover

l Der Geburtsort Jesu

Von der Weihnachtstradition her ist man versucht, die Frage des Geburtsortes Jesu zugunsten von Betlehem zu entscheiden.


Cover

l Biografische Fixpunkte im Leben Jesu ➔ Teil 2

Die Datierung des Todes Jesu Die Unterschiede zwischen der synoptischen Tradition und der des Johannes wirken sich auch bei der Bestimmung des Todesjahres und des Todestages Jesu aus. Wichtigster Ansatzpunkt für die Berechnung des Todesjahres ist die relativ kurze Amtszeit des römischen Prokurators…

WELTKIRCHE

Cover

l Die Syrien-Fälscher

Achtung Falschmeldung. „Kirche in Not“ ruft dazu auf, Medienberichte über die Lage in Syrien mit besonderer Vorsicht zu betrachten.


Cover

l Notwendig ökumenisch

Einheit bleibt auch im 21. Jahrhundert das Ziel.


Cover

l VOM SENEGAL IN DIE STEIERMARK

Hoffnung und Öffnung. Durch ihr „offenes und frohes Wesen“ habe Sr. Myriam Senghor (links) vor einem Jahr einige Monate lang das Kloster St. Gabriel „belebt“. Darüber freute sich die bisherige Priorin der Benediktinerinnen von der heiligen Lioba in St. Johann bei Herberstein, Sr. Hildegard Altmann…


Cover

l Ein Jahr im Dienst für eine bessere Zukunft

Don-Bosco-Aktion Österreich. Steirerin und Steirer auf dem Weg.


Cover

l EINE WELT

◗ WAHLSIEG ANERKENNEN Die Mexikanische Bischofskonferenz hat dazu aufgerufen, die Ergebnisse der Präsidentenwahl anzuerkennen. „In jedem menschlichen Tun gibt es die Möglichkeit von Fehlern, Vergehen, Betrug und Verbrechen“, heißt es in einer Erklärung. Aber Millionen von Wählern und die Wahlbehörde…

Beziehungsarbeit

Cover

l IM ORIGINALTON

Spielerisch frei statt aus schlechtem Gewissen Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg ist für mich eine Sprache des Herzens. Durch achtsamen Umgang mit sich und anderen ermöglicht sie beziehungsfördernde Kommunikation. Wenn ich meine Gefühle und Bedürfnisse wahr und ernst nehme und…


Cover

l Wolfsohren oder Giraffenohren

Gewaltfreie Kommunikation. Eine amerikanische „Erfindung“ ist im Haus der Frauen zu trainieren. „Wolfsohren“ sind Schuldohren, „Giraffenohren“ Herzensohren.


l Vom Schmerz der anderen Seite

Hawaiianische Körperarbeit und nicht mehr hilfreiche Muster.

Glaube

Cover

l Junge geistige Kraft

Kirchliche Pädagogische Hochschule Graz. Graduierung nach Lehramtsstudien für Volksschule, Sonderschule oder Religion.


Cover

l 24 Stunden aussetzen

Fastenprojekt, auch für 2013 fix übernommen.

Reden von Gott – Kommentar

Cover

l Lehre nah an Realität

Promotionen und Sponsionen waren an der Katholisch-Theologischen Fakultät in Graz zu feiern.


Cover

l POSITIONEN

„Der Urlaub geht mir schon sehr ab“ Ein Beamter ist schon seit zwei Jahren in Pension, als er einen ehemaligen Mitarbeiter trifft. Dieser fragt, wie es ihm gehe. Der Pensionist gibt zur Antwort: „Sehr gut, nur der Urlaub geht mir halt schon sehr ab! Der Urlaub, das ist die Zeit jenseits der Zeit, der…


l Theologie, offen

Heft und „Donnerstag“ Kurze Einblicke in ihre Doktor-, Diplomund Masterarbeiten geben die Absolventinnen und Absolventen in einem Heft, das gratis im Dekanat der Katholisch-Theologischen Fakultät, Universitätsplatz 3, 8010 Graz, erhältlich ist (Tel. 0 31 6/380-31 50). Öffentlich zeigt sich die…

FAMILIE

Cover

l Rätselspaß in den Ferien

Welche Zähne bekommt man zuletzt? Wer lebt von der Hand in den Mund? Warum sind Schüler so reich? Hast du mich vor- und rückwärts gelesen, bin ich doch immer nur seitwärts gewesen. Was geht übers Wasser und wird nicht nass? Wie…


Cover

l DENKSPORT

1. Welchem Gott wurden laut dem Alten Testament Menschen geopfert? a) dem Mantikor b) der Midgardschlange c) dem Moloch d) dem Morlock 2. Wie nennt man das Streben nach der Einheit der christlichen Konfessionen? a) Ökumenismus b) Konklavec) Demografie d) Ideologie 3. Wie groß ist der Vatikanstaat? a…

ZUM LEBEN

Cover

l Typisch pseudomännlich

Richard Rohr: In Brüchen Gottes Spur entdecken.


l CARITAS – SOS

Mietrückstand SOS-Ruf 3167 Herr M. hat drei Monate keinen Lohn ausbezahlt bekommen und ist im Juni schließlich gekündigt worden. Es läuft ein Verfahren über die Arbeiterkammer, mit einer raschen Entscheidung und Nachzahlung ist aber nicht zu rechnen. Die geringen Ersparnisse der Familie waren schnell…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Tomaten-Joghurt-Sulz mit Petersiliensoße 25 dag Tomaten passiert, 5 Blatt Gelatine, 2 Knoblauchzehen, 10 dag Gervais, ¹/8 l Joghurt, Zitronensaft, Petersilie, Salz, Pfeffer, 10 dag Pumpernickel. – Soße: ¹/16 l Sauerrahm, ¹/16 l Joghurt, Petersilie verrühren, salzen, pfeffern, aufmixen. Terrineform…


Cover

l Buchstabensalat: Komponisten

In diesem Rätsel sind 24 Komponisten versteckt. Ihr findet diese, indem Ihr die Buchstaben von links, rechts, oben, unten oder auch diagonal durchsucht. Berg, Brahms, Chopin, Debussy, Dvorak, Gluck, Grieg, Haendel, Haydn, Kalman, Liszt, Mahler, Monteverdi, Mozart, Mussorgski, Orff, Ravel, Schumann,…


Cover

l MUTWORTE

Erholung erst, wenn ich Fuß gefasst habe Jetzt im Sommer ist die Haupturlaubszeit. Man ist beurlaubt von der Arbeit. Aber Urlaub ist noch mehr, etwas ganz Persönliches: Ich will mich erholen. Wenn das ganze Jahr über etwas aus mir herausgeholt wird wie aus einem Treibstofftank, dann muss dieser…

SONNTAG

15. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr B)

l Nehmt nichts mit!

EVANGELIUM Mk 6,7–13Jesus sandte sie aus In jener Zeit rief Jesus die Zwölf zu sich und sandte sie aus, jeweils zwei zusammen. Er gab ihnen die Vollmacht, die unreinen Geister auszutreiben, und er gebot ihnen, außer einem Wanderstab nichts auf den Weg…


Cover

l BIBEL UND LEBEN

Welches Leitbild gibt Jesus der Kirche? Zur Zeit liegt es sehr im Trend, einen Unternehmensberater zu konsultieren. Gerade in Krisensituationen, wenn gespart werden muss oder spürbar ist, dass strukturelle Veränderungen anstehen, erwartet man sich davon wahre Wunder. Ein wichtiger Schritt bei…


Cover

l Pilgern zu mir selbst

Das Pilgern ist für die nächsten Jahre zum Leitmotiv für unsere Diözese ausgerufen worden. Die Idee gefällt mir gut, denn sie greift ein Bild auf, das vom Zweiten Vatikanischen Konzil geprägt worden ist und das die Kirche als pilgerndes Volk Gottes beschreibt. Es ist kein statisches Bild, sondern…

Uncategorized

Cover

l „O HAPPY DAY!“

Knittelfeld. Mit tosendem Applaus und standing ovations dankte das begeisterte Publikum an zwei Abenden dem Chor des BG/BRG Knittelfeld und dem Chor der Stadtpfarre Knittelfeld, die zwei Benefizkonzerte zugunsten der Innenrenovierung der Stadtpfarrkirche gegeben hatten. Unter der Gesamtleitung von…


l HUMOR

Der Arzt fragt seine Tochter: „Hast du deinem Freund gesagt, was ich von ihm halte?“ – „Ja, Papi.“ – „Und was hat er darauf erwidert?“ – „Das sei nicht deine erste Fehldiagnose.“ „Herr Direktor, der Gast in Zimmer achtundzwanzig hat einen Lachkrampf. Soll ich einen Arzt benachrichtigen?“ – „Nicht…