KIRCHE STEIERMARK

IM BLICKPUNKT

Foto: Koren

PICHLING. Auf die Pfarrheimsanierung freut sich die Kirchengemeinde von Köflach-Pichling. Im Pfarrsaal stellte Architekt Erich Ganster den Plan des Umbaus vor, mit dem im Juli begonnen werden soll. Pfarrer Johannes Baier (rechts) dankte dem Wirtschaftsrat Peter Rumpf (Mitte) für seinen Einsatz. 

 Foto: Saurer

HARTBERG. Zum Ostermontaggottesdienst in die bummvolle Kirche kam sogar der Osterhase. Nachher folgten die Kinder dem 2,5 Meter großen Hasen freudestrahlend zum Osternestsuchen in den Stadtpark. Der Osterhase ist Symbol für die Auferstehungsfreude, deretwegen wir schenken, erklärte Kaplan Monschein.

Foto: Schenk

KIRCHBACH. Nach guter Tradition gab es den beliebten Emmausgang von der Pfarrkirche zur St.-Anna-Kirche. Den Gottesdienst gestalteten Religionslehrer Andreas Baier und Pastoralassistent Christian A. Löffler musikalisch mit. Die Bewohner rund um die Kirche luden zur Agape ein. 

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
STEIRERIN MIT HERZ
X
aus 16/22-04-2012
Dieser Artikel ist aus
X
16/22-04-2012

16/22-04-2012

2012-04-22

TITLE

Cover

Cover

MEINUNG

Cover

l AUS MEINER SICHT

Auf Augenhöhe mit der Bibel Die mangelnde Verständlichkeit von Texten und Gebeten, auch bei volkstümlichen Feiern, beklagte einer unserer Leser. Die vorgetragenen Psalmen bei der karsamstäglichen Feuersegnung hätten weder sein Kind noch er selbst verstanden. Es ist wirklich oft ein Problem, dass sich…


Cover

l Offen gesagt: Hirte der Schwestern

Wie haben Sie als Ordensfrau Bischof Johann Weber in seinem Amt erlebt?


Cover

l LESERBRIEFE

Begeistert von der Führung im Grazer Dom durch Altbischof Johann Weber waren am 28. März die Kinder der 2b-Musikklasse der Volksschule Deutschlandsberg sowie ihre Lehrerin Edith Smolana und Religionslehrerin Annerose Takos. Eine ebenfalls „ganz liebe“ Führung und das Basteln eines Kreuzes aus…

THEMA

Cover

l Es ist gut, dass du bist

Seinen 85. Geburtstag beging Papst Benedikt XVI. mit engen Mitarbeitern in Rom und Gratulanten aus Bayern am 16. April. Er vertraut: „Das Licht Gottes ist stärker.“

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l VORGESTELLT

Ulrike Zachhuber, Psychiaterin „Gangstörungen“ oder Lähmungen haben oft seelische Ursachen. Den „Konflikt, nicht ins Leben zu kommen“, erwähnt die Psychiaterin Dr. med. Ulrike Zachhuber, „oder etwas zu vermeiden, dem man sich nicht stellen kann“. So illustriert die gebürtige Wienerin die Verknüpfung…


Cover

l Osterlicht durch Bildstörung

Graz-St. Andrä. Foto-Licht-Installation als „Altarbild“ während der Osterzeit.


Cover

l In den Firmstunden entstand viel Schönes

Pöllau. Fleißige Firmgruppe in Schönegg.


Cover

l SEGGAUER GESPRÄCHE

Die integrative Funktion des konfessionellen Religionsunterrichts hat Bischof Dr. Egon Kapellari bei der Eröffnung der „4. Seggauer Gespräche zu Staat und Kirche“ betont. Der Religionsunterricht fördere „ein möglichst konfliktfreies Miteinander in einer multikulturellen und auch multireligiösen…


l Erfolgsprojekt Religion

Religionsunterricht im Wandel der Gesellschaft war Thema spannender Seggauer Gespräche.


l ABSCHIED

Österliches Begräbnis von Pfarrer Loder Still flackert die Flamme der Osterkerze vor dem Sarg – ein österliches Zeichen der Auferstehung. Pfarrer Geistl. Rat Hermann Loder ist am Gründonnerstag im 98. Lebensjahr und im 72. Priesterjahr verstorben. Bischof Dr. Egon Kapellari leitete die…


Cover

l IM BLICKPUNKT

PICHLING. Auf die Pfarrheimsanierung freut sich die Kirchengemeinde von Köflach-Pichling. Im Pfarrsaal stellte Architekt Erich Ganster den Plan des Umbaus vor, mit dem im Juli begonnen werden soll. Pfarrer Johannes Baier (rechts) dankte dem Wirtschaftsrat Peter Rumpf (Mitte) für seinen Einsatz.  …


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Meist war ihre Stimme am Telefon, wenn jemand den Bischof suchte. Lisbeth Behm hatte in der Pfarre Graz-Herz Jesu und in der Katholischen Arbeiterjugend ihre Beheimatung in der Kirche gefunden. Nach einer Zeit in der Privatwirtschaft arbeitete sie im Bischöflichen Ordinariat, und 1985 wurde sie von…


Cover

l Früchte von fünf Jahren

200 Pfarrgemeinderäte aus dem Dekanat Deutschlandsberg bei Dankwallfahrt in Wies.

SERIE

Cover

l Prinzip Einübung

Liturgen achten oft wenig darauf, dass Liturgie auch eine dramaturgische Aufgabe stellt, deren Erfüllung nicht durch Improvisation, sondern nur durch eine bewusste und geduldige Einübung möglich ist.

Das Christentum

Cover

l Die Gnade Gottes

Wenngleich Gott nach christlichem Verständnis die letzte, bestimmende Größe im Lauf der Welt darstellt und zuverlässig Heil wirkt, so wirkt er dieses Heil doch nicht ohne den Menschen oder an der Freiheit des Menschen vorbei.


Cover

l Unterscheidung der Gnade

religiöse/weltliche Gnade Drei besonders wichtige Unterschiede seien genannt: Ein erster relevanter Unterschied betrifft die Breite des Gnadenangebotes. Sowohl im Falle des begnadigten Rechtsbrechers wie auch im Falle des begnadeten Künstlers handelt es sich um Einzelfälle. Der Rechtsbrecher wird auf…

WELTKIRCHE

Cover

l Kein Ende der Gewalt

In Guatemala sind Gewalt und Morde an der Tagesordnung.


Cover

l Jugend sucht Sinn

Hildegard Burjan. Die Diözese Görlitz gedachte ihrer Seligen, der Gründerin der Schwesterngemeinschaft „Caritas Socialis“.


Cover

l DIE WELTKIRCHE ZU GAST IN GRAZ

Diözesandirektoren von Missio beim Diözesanbischof. Zur Frühmesse und zum Frühstück empfingen Diözesanbischof Egon Kapellari und Weihbischof Franz Lackner die in Graz weilenden Diözesandirektoren der Päpstlichen Missionswerke (Missio) in Österreich. Mit Nationaldirektor P. Leo-M. Maasburg (auf dem…


Cover

l Gottesdiensten auf Facebook fehlt richtige Versammlung

Häppchen-Information mag Medienbischof Gebhard Fürst nicht.


Cover

l EINE WELT

Marian Heitger, langjähriger Vorstand des Instituts für Erziehungswissenschaften der Universität Wien, verstarb im Alter von 84 Jahren. Der nicht nur im kirchlichen Bereich geschätzte Querdenker hat Generationen von Studierenden geprägt. Er sprach sich immer für den konfessionellen…

Leserreise

Cover

l Wer übers Mee r kommt…

Mit dem Sonntagsblatt unterwegs waren wir diesmal in Sardinien. Die Sonntagsblatt-Osterreise wurde zu einer anregenden und heiteren „Meditation auf Rädern“.


Cover

l IM BLICKPUNKT

Orgosolo. In der „Banditenhauptstadt“ verewigten seit Ende der 1960er-Jahre zahlreiche Wandgemälde den Widerstand gegen Faschis-mus und Kapitalismus.  Die Sarden gelten als eher ernst, verschlossen und skeptisch gegenüber allem Fremden undNeuen. – Nicht so die Steirer.  Der sardische Esel. Sein…

Glaube

Cover

l 15 Kilometer weniger Auto

Die bewährte Umweltinitiative „Autofasten“ zieht Bilanz.


Cover

l Der Sigma-Tisch

Welsche Kirche in Graz. Weihe eines besonderen neuen Altares nach altkirchlichen Vorbildern.

Reden von Gott – Kommentar

Cover

l Gott und die Partei

Politischer Emmausgang der Katholischen Männerbewegung in Wies hatte thematischen Tiefgang.


l Körner im Interview

Kein religiöser Supermarkt „Wir müssen alles tun, um den Eindruck zu vermeiden, dass der Gottesdienst ein Event oder eine Aufführung ist, die Beichte ein Angebot, das Gebet eine Lebensversicherung oder eine Tankstelle.“ Gegen dieses Bild einer Kirche als „religiöser Supermarkt“ wandte sich in der…


Cover

l POSITIONEN

Eden für jeden! „Frühlingslandschaften, rosaweiße Apfelbäume vor blauen Gewitterwolken, Sumpfdotterbäche talabwärts, rötlicher Schleier über den Buchenwäldern, Sonne auf den Lidern, Sonne auf der ausgestreckten Hand.“ So leicht und wärmend beschreibt Marie Luise Kaschnitz den Frühling, dass es eine…

FAMILIE

Cover

l ZUM NACHDENKEN

Woran erkenne ich ein gutes Bilderbuch? Wichtig ist, dass Inhalt, Sprache und Illustration eine Einheit bilden und zueinander passen. Die Erzählweise sollte spannend sein, so dass die VorleserInnen oder kleinen ZuhörerInnen gespannt sind, wie die Geschichte weiter- bzw. ausgeht. Inhaltliche Aspekte: …


Cover

l Kinder brauchen gute Bücher

Vorlesen und Erzählen sind wichtige Bestandteile unserer Kultur.


l Gute Bilderbücher sind wichtig für Ihr Kind, weil…

…sie das Bedürfnis Ihres Kindes nach Information oder Geschichten abdecken; …sie Kreativität, Aktivität, Fantasie und Sprachentwicklung Ihres Kindes fördern; …die Kinder die Möglichkeit haben, dasselbe Bild bzw. dieselbe Textstelle immer wieder zu betrachten bzw. vorgelesen zu bekommen und sich so…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Den roten Faden finden Jugendliche sehnen sich nach einem roten Faden für ihr Leben: Wer bin ich? Was wünsche ich mir? Worauf hoffe ich, wovon träume ich? Auf ihrer Suche nach Sinn gibt das mit vielen Farbfotos gestaltete Buch jungen Menschen eine starke Mischung mitreißender Impulstexte in die Hand…

ZUM LEBEN

l CARITAS – SOS

Wohnungsverlust SOS-Ruf 3155 Die junge Mutter leidet an einer chronischen Erkrankung und ist seit längerem arbeitslos. Sie bezieht nur sehr wenig AMS-Geld. Der Kindesvater weigert sich, Alimente zu zahlen. Es gibt hohe Schulden aus dem gemeinsamen Lebensabschnitt. Aufgrund der angespannten Finanzlage…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Honigblätterschnitten 50 dag glattes Mehl, 5 dag Butter, 2 ganze Eier, 15 dag Staubzucker, 2 EL Honig, 1½ KL Natron, ¹/16 l Kaffee. Alles zu einem glatten Teig verarbeiten. ½ Stunde kalt stellen. Teig in vier gleiche Teile teilen und dünn auswalken. Bei 180 °C jeden Teig extra backen. Creme: ³/8 l…


Cover

l MUTWORTE

Endlich einmal richtig fertig sein Er habe das Gefühl, seinem Leben hinterherzurennen, seufzt ein Leser; auch Begegnungen rennen an ihm vorbei. Das Gefühl kennen die meisten von uns. Kaum ist der eine Berg weggearbeitet, hat sich schon der nächste aufgehäuft. Wir haben es „gerade noch geschafft“, und…

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Wir sind Zeugen des Auferstandenen Ein Beweis für die Auf erstehung: Das wäre eine Sensation. Damit ließe sich heute wohl so manch ein skeptischer, kritisch hinterfragender Zeitgenosse für die christliche Botschaft gewinnen. Wäre der Auferstandene zum Angreifen da, lebendig mit Fleisch und Blut,…


3. Sonntag der Osterzeit (Lesejahr B)

l Alles hat sich erfüllt

EVANGELIUM Lk 24,35–48 Lasst keinen Zweifel aufkommen Die beiden Jünger, die von Emmaus zurückgekehrt waren, erzählten den Elf und den anderen Jüngern, was sie unterwegs erlebt und wie sie Jesus erkannt hatten, als er das Brot brach. Während sie noch darüber…


Cover

l Er tut nichts als lieben

In der Kleinschrift „Gespräche im Nachtdienst“ schlüpfte der frühere KAJ-Seelsorger Bischof Johann Weber 1970 (!) unter anderem in die Rolle einer Nachtschwester am Bett einer kranken Frau…

JOHANN WEBER zum 85. Geburtstag III

Cover

l Gutes braucht den Atem der Freiheit

Als Zeichen der Dankbarkeit und des großen Respekts hat die Diözese zum 85. Geburtstag von Bischof Johann Weber die Hör-CD „Auf Augenhöhe“ herausgegeben. Lesen Sie hier Gedanken von Bischof Weber aus dem Interview auf dieser CD mit Andrea Kager-Schwar.


Cover

l Das Geburtstagsinterview

IV BISCHOF JOHANN WEBER 85. Geburtstag

Cover

l Das Geburtstagsinterview

Am 14. März 2001 folgt ihm Egon Kapellari, bisher Bischof von Gurk, als Bischof nach. Bischof Johann Weber ist weiterhin seelsorglich tätig und ein gefragter Referent. Auf Augenhöhe – Das Geburtstagsinterview mit Bischof Johann Weber auf CD. „Von ihm, dem die Kunst des Erzählens in reichem Maß…

Uncategorized

Cover

l NEU IM AUGUSTINUM

„Brannte uns nicht das Herz“, lautet der Titel eines Mosaiks im Foyer des Augustinum in der Grazer Lange Gasse. Der Künstler und langjährige Kunsterzieher des Bischöflichen Gymnasiums Luis Sammer hat es aus den Fliesen des früheren Hallenbades des „Bischöflichen“ erstellt. Die impulsive Farbe Rot…


l HUMOR

„Heute werdet ihr sehen, dass Alkohol wirklich gefährlich ist“, kündigt der Lehrer an. Er nimmt zwei Würmer aus einer Dose, legt den einen in ein Glas mit Wasser, den anderen in ein Glas mit Alkohol. Nach wenigen Minuten bewegt sich der Wurm im Alkoholglas nicht mehr. „Der ist tot“, stellt der…