SONNTAGSBLATT PLUS MULTIMEDIAL

Stolz hält Mira das Lebkuchenherz, das ihr ihre Mutter beim „Aufsteirern“ geschenkt hat, in Händen.
Foto: Tobias Gmoser

Sonniger Herbst in der Steiermark


Auf dieser Seite in der nächsten Ausgabe von Sonntagsblatt +plus: Heiliger Franz von Assisi: Tiersegnung und Schöpfungsverantwortung. Senden Sie uns Ihr Foto von Ihrem Lieblingstier oder Lieblingsplatz bitte bis zum 20.10.2023 an redaktion@sonntagsblatt.at

Dieser Artikel ist aus
X
38/21-09-2023

38/21-09-2023

2023-09-19

TITLE

Cover

Cover

SONNTAGSBLATT PLUS SERIE

Cover

l Thema: „Sekten“

Was ist aus den „Sekten“ geworden?


Cover

l MEIN BEITRAG

Wie kann man sich Weltanschauungsarbeit heute konkret vorstellen? Menschen nehmen mit uns Kontakt auf, weil sie etwas wissen möchten und/oder Orientierung suchen. Wir geben ihnen Informationen und Einschätzungen aus unserer katholischen Perspektive. Wichtig ist uns, Menschen durch Fort- und…

SONNTAGSBLATT PLUS KONTRAPUNKTE

Cover

l Das hat Hand und Fuß

Vom ökologischen Fußabdruck haben Sie vielleicht schon gehört? Es gibt aber auch seinen Gegenpart: den ökologischen Handabdruck. Wir haben die beiden anlässlich der kirchlichen Schöpfungszeit eingeladen, sich vorzustellen. Ich bin der ökologische Handabdruck und stamme ursprünglich aus Indien.…

SONNTAGSBLATT PLUS NACHHALTIGKEITSZIELE

Cover

l KENNENLERNEN

Was ist das Ziel? Ungleichheiten (im Sinne von Ungerechtigkeiten) innerhalb und zwischen den Ländern zu verringern. Was heißt das genau? Alle Menschen sollen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Religion, sexueller Orientierung, Behinderung, ethnischer Zugehörigkeit, Herkunft oder sozialem und…


Cover

Cover
mit Daniela Grabovac

l HINSCHAUEN

„Gleichheit ist die Seele der Freundschaft“ – eine Weisheit, die uns Aristoteles vor über 2000 Jahren hinterließ, im Wissen, dass Demokratien nur durch Vermeidung von Ungleichheiten und Ermöglichen von Chancengleichheit funktionieren und bestehen können. Moderne Gesellschaften…

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Sie nerven mit Recht

Wie stehen Sie zu Klimaklebern und Co.?


Cover

l LESERBRIEFE

Verantwortung für die Umwelt Zur Serie „Schöpfung im Klimawandel, Folge 2“, Nr. 36. Seit über drei Jahren befindet sich unsere Gesellschaft spürbar in einer Art Krisenmodus. … Zur Zeit ist es der Klimawandel. … Vernünftige Menschen wissen inzwischen, dass dieser Krisenmodus gewollt ist. Diesen Angst…


Cover

l AUS MEINER SICHT

Zwei Lehrer und Vorbilder Unsere Kirchen und Pfarren haben alle eine Patronin oder einen Patron als Namensgeber und Beschützer. Manche Berufsstände haben ein Patronat. Auch unser Land Steiermark hat mit dem heiligen Josef einen Landespatron. Am 24. September feiern wir aber die Patrone der Diözese…

THEMA

Cover

l Entgrenzen statt ausgrenzen

„Miteinander gehn …“ Bei ihren Studientagen auf Schloss Seggau nehmen die steirischen Priester mit der Diözesanleitung Merkmale einer synodalen Kirche in den Blick.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Mehr als soziale Heimat

30 Jahre VinziDorf. Hunderte Gäste beim Jubiläumsfest.


Cover

l Für Klima-Gerechtigkeit auf der Straße

Graz. Klimabewegungen fordern politische Konsequenzen.


Cover

l VORGESTELLT

Karin Nußmüller-Wind, Abfallberaterin Ihre Leuchtstifte waren nachfüllbar, sie schrieb auf Recyclingpapier und kaufte ihre Getränke in Pfandflaschen … das Thema Umwelt begleitete Mag. Karin Nußmüller-Wind schon als Schülerin. Sie erlebte es eher positiv, trotz der Tscher-nobyl-Atomkatastrophe oder…


Cover

l SEGNUNG

Blick in die renovierte Aufbahrungshalle im Grazer Zentralfriedhof, womit eine zwölfjährige Sanierung der Friedhofsanlage und ihrer Gebäude ihren Abschluss fand. Am 13. September segnete Kanonikus Christian Leibnitz, in dessen Amtszeit als Grazer Stadtpfarrpropst die Sanierung weitgehend stattfand…


l Würdiger Ort des Gedenkens

Der Grazer Zentralfriedhof ist erstmals vollständig saniert.


Cover

l BLITZLICHTER


Cover

l IM BLICKPUNKT


Cover

l Dankbar auf dem Weg

Barmherzige Schwestern. Treffen der Jubilarinnen.


Cover

l STEIRER MIT HERZ

Ein fixer Bestandteil des Pfarrlebens in Lieboch ist seit den 1960er-Jahren Günther Moser senior. Zu seinem 82. Geburtstag am 24. September dankt die Pfarre ihrem „Urgestein“ für seinen großen und beständigen Einsatz. Bereits bei der ersten Wahl Mitglied der Wahlkommission, war Günther Moser ab 4.…


Cover

l PODIUMSDISKUSSION

„Erzählen wir mehr Geschichten von solidarischem Handeln mit Menschen, die am Rand stehen!“ Hochkarätige Podiumsdiskussion zu verschiedenen Aspekten von Solidarität in der Gröbminger Fachschule. Auf Einladung von „Der Ennstaler“ und der Katholischen Kirche Steiermark, Region Ennstal-Ausseerland,…


l Umfassende Solidarität

Gröbming. In der Fachschule wurden Fragen der Solidarität ins Gespräch gebracht.


Cover

l PFARRLEBEN

SERIE

Cover
In einer mehrteiligen Serie widmet sich das SONNTAGSBLATT den brennenden Fragen der Schöpfungsverantwortung angesichts des Klimawandels und der Erderwärmung.

l „Wassermangel wird ein weltweites Thema“

In Folge 4 weist der Hydrologe Günter Blöschl darauf hin, dass wir – Klimawandel hin oder her – die Wasserwirtschaft nachhaltig gestalten müssen. Das heißt: nicht mehr Wasser entnehmen als langfristig vorhanden ist.

WELTKIRCHE

Cover

l Durstig nach Glauben

Uganda. Priesterseminar-Rektor, zu Gast in Österreich, im Interview.


Cover

l VOM EVANGELIUM INSPIRIERT

An der „dennoch“-Tagung in Hannover hat eine große Delegation aus Österreich teilgenommen. Aus den Diözesen Graz-Seckau, Innsbruck, Gurk, Wien und St. Pölten waren Gruppen aus den Pastoralämtern und der Kirchenentwicklung vor Ort. Insgesamt waren rund 30 Personen dabei, darunter Bischof Wilhelm…


Cover

l Spirituelle Dimension des Glaubens neu entdecken

Polen. Halik überzeugt von neuer Reformation des Christentums.


Cover

l EINE WELT

◗ HILFSGÜTER VERBRANNT Das Hauptlager der ukrainischen Hilfsorganisation Caritas-Spes im westukrainischen Lemberg (Lwiw) ist von einem russischen Drohnenangriff in der Nacht auf Dienstag, 19. September, völlig zerstört worden. 300 Tonnen humanitärer Hilfsgüter sind dabei verbrannt, bestätigte der…

Reportage

Cover

l ORDENSSTRUKTUR

Weltebene – Statthalterei – Komturei Der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem steht in einem Souveränitätsverhältnis zum Heiligen Stuhl. Der päpstliche Orden hat seinen Sitz in Rom. An der Spitze steht der Kardinal-Großmeister, derzeit Kardinal Fernando Filoni. Als Geschäftsführer fungiert der…


Cover

l Mit Liebe zum Heiligen Land

Der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem trifft sich von 29. September bis 1. Oktober in Graz zur Investiturfeier. Herbert Meßner sprach mit dem Leitenden Komtur Bernhard Aichernig und dem Prior P. Michael Robitschko.


l Feier der Investitur heuer in Graz

Auch vier steirische Mitglieder werden aufgenommen.

Tagung

Cover

l Großer Netzwerker

Ludwig von Pastor. Auf das Werk des Historikers im Diskurs der Gegenwart blickte eine internationale Tagung im Stift Wilten.


Cover

l Papst oder Regierung?

Österreich und Ludwig von Pastor.

Synode – Kommentar

Cover

l Mutige Vorschläge

Rom. Erste Versammlung der Weltbischofssynode im Oktober. Drei Teilnehmende aus Österreich dabei.


Cover

l POSITIONEN

Ein stimmiges Bild Zu meinem Geburtstag überraschte mich heuer ein guter Freund mit einem besonderen Geschenk: einem Kaleidoskop. Handtellergroß und nur zwei Finger dick, passt es in jede Jacken-, jede Manteltasche, gehört es zu jenem leichten Gepäck, das sich überallhin mitnehmen lässt, auf alle…

FAMILIE

Cover

l Andere Länder, andere Sitten

Bräuche und Feste sind sehr verschieden.


Cover

l ZUM NACHDENKEN

Erntedank – der älteste Brauch der Menschheit Es ist Herbst: Die Tage werden kürzer, die Blätter färben sich bunt, die Bauern fahren die Ernte ein. Getreide, Äpfel, Birnen, Zwetschken … Die Menschen bedienen sich seit jeher an den vielfältigen Gaben der Natur. Wenn die letzten Früchte eingebracht…


Cover

l Afrika: Dank für das Grundnahrungsmittel Yams

Viel lauter geht es dagegen in den afrikanischen Ländern zu. In Ghana beispielsweise feiert man das Yams-Fest am Ende der Regenzeit. Die Yamswurzel gehört hier zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln, und mit dem Fest freut man sich auf die bevorstehende Ernte. Dazu werden Schüsseln und Töpfe blank…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Frisch, saisonal, regional, nachhaltig – diese Begriffe sind für Veronika Brudl seit jeher die unverzichtbare Basis ihrer persönlichen Hofküche. Nichts wird verschwendet. Rezepte werden saisonal angepasst, je nachdem, was gerade frisch verfügbar ist. Ein Buch mit über 100 abwechslungsreichen,…

ZUM LEBEN

Cover

l Kinderleicht erklärt

Mobilität ist Thema im Megaphon Kids 2023.


Cover

l MUTWORTE

Die Berge suchen Abram und Lot vereinbarten, ihre Herden in verschiedenen Gegenden zu weiden. Abram ließ seinem Neffen die Wahl. Der junge Lot blickte nach Osten und sah die Jordansenke mit dem heißen, feuchten Klima. Im Westen ragten raue Hügel empor. Wer hätte nicht wie Lot die ertragreiche Senke…


l CARITAS – SOS

Alleinerziehender Vater SOS-Ruf 3741 Verzweifelt wendet sich ein alleinerziehender Vater an die Wohnungssicherung. Die Frau ist verschwunden und ließ ihn mit den drei Kindern zurück, die noch zur Schule gehen. Infolge eines Unfalls ist der Vater arbeitsunfähig. Die Teuerung belastet das ohnehin…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Fleischbällchen in Tomatensaft 500 g Faschiertes, 1 Zwiebel, 1 Ei, 2 Knoblauchzehen, 100 g geriebener Käse, 2 EL Semmelbrösel, Oregano, Salz, Basilikum, 1,5 Liter Tomatensugo, Olivenöl. Faschiertes, Ei, geriebenen Käse, Semmelbrösel, Salz wie auch Oregano mit den Händen zu einer homogenen Masse…

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Mutig in neue Zeiten Als der Bischof Rupert vor 1300 Jahren, nach der Zeit der Völkerwanderung, in das heutige Salzburg kam, fand er dort verwüstete, menschenleere Ruinen vor, Relikte einer untergegangenen Zivilisation. Er kam als Bote des christlichen Glaubens, doch das bedeutete für ihn nicht nur…


Rupert und Virgil, Diözesanpatrone von Graz-Seckau

l Gekommen, um zu retten

EVANGELIUM Joh 12,44–50 Im Auftrag des Lebens In jener Zeit rief Jesus aus: Wer an mich glaubt, glaubt nicht an mich, sondern an den, der mich gesandt hat, und wer mich sieht, sieht den, der mich gesandt hat. Ich bin das Licht, das in die Welt…


Cover

l Hektik und Fadesse

Wer im Radio klassische Musik hört, dem sind die Satzbezeichnungen der Stücke vertraut. Diese geben mit ihren Tempoangaben den Musikern wichtige Anhaltspunkte. Wer ein „Allegro“ (rasch, bewegt) mit einem „Largo“ (breit) verwechselt, verzerrt die Musik. Wer nicht unterscheidet zwischen „moderato“ (…

SONNTAGSBLATT PLUS MEIN GARTEN

Cover

l Herbst ist Kohlzeit

Der Ewige Kohl kommt immer mehr in Mode.


l Wintersalat bunt am Tisch

Eine Schüssel voll Wintersalat ernten (Winterportulak, Kopfsalat, Zuckerhut, Asia-Mix …) und klein zupfen. 200 g Rohnen kochen und in kleine Würfel schneiden. 1 Apfel schälen, entkernen, in feine Spalten schneiden, event. mit Zitrone beträufeln. Salatkernmischung oder Sonnenblumenkerne in einer Pfanne…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Der Bestsellerautor und Förster hat sich vertraut gemacht mit der Fülle an Genießbarem, Leib und Gesundheit Zuträglichem, das die heimische Natur bereithält: von A wie Arnika bis Z wie Zirbe. Das Buch enthält genaue Ausführungen zur gesundheitlichen Bedeutung der Kräuter und Früchte, bringt…


Cover

l Frag Angelika

Kann ich jetzt noch Wintersalate pflanzen? Wintersalate gehören jetzt noch gepflanzt. Der Boden sollte frühzeitig mit reichlich gut verrottetem Kompost versorgt werden. Geben Sie nicht zu viel Stickstoff, sonst werden die Pflanzen anfällig für Krankheiten. Wenn der Boden trocken ist, müssen Sie die…

SONNTAGSBLATT PLUS MULTIMEDIAL

Cover
partnerschaftlich unterwegs

l WAS TUT SICH … … in Bom Jesus da Lapa?

Menschen aus unseren Partnerdiözesen oder -pfarren erzählen. Heute: Die Geschichte von RADIO BOM JESUS DA LAPA.


Cover

l Sonniger Herbst in der Steiermark

Auf dieser Seite in der nächsten Ausgabe von Sonntagsblatt +plus: Heiliger Franz von Assisi: Tiersegnung und Schöpfungsverantwortung. Senden Sie uns Ihr Foto von Ihrem Lieblingstier oder Lieblingsplatz bitte bis zum 20.10.2023 an redaktion@sonntagsblatt.at

Uncategorized

Cover

l ANDACHTSJODELN

Beim Aufsteirern am 17. September war die Grazer Stadtpfarrkirche eine Ruheoase: am Vormittag beim Eröffnungsgottesdienst und am Nachmittag beim beliebten Andachtsjodeln mit dem Steirischen Volksliedwerk. Vor Jahren nach einer Idee von Gertraud Schaller-Pressler initiiert, erfreut sich dieses…


l HUMOR

„Ich habe zwei Hunde gekauft, einen kleinen und einen großen“, erzählt ein Landpfarrer seinem Dechant. „Warum zwei Hunde?“ „Nun, der Kleine fängt an zu bellen und weckt so den Großen auf. Und der Große, wenn der geweckt wird, wird er schrecklich böse.“ „Warum kommst du ständig zu spät zur Messe?“,…


Cover

l RÄTSEL

1. Wann beginnt der Herbst? a) Am 1. September. b) Am 23. September. c) Am 4. Oktober. 2. Was ist in Australien, wenn bei uns Herbst ist? a) Auch Herbst b) Frühling c) Sommer 3. Welches Gemüse wird im Herbst geerntet? a) Spargel b) Rhabarber c) Kürbis 4. Zu welcher Jahreszeit feiern wir Erntedank? a)…


Cover

l Sonntagsblatt für Kinder