KIRCHE STEIERMARK

VORGESTELLT

Anna Ebenbauer, Theologin, Pädagogin


Aus Lust und Freude an der Liturgie gestalte sie in der Grazer Pfarre Herz Jesu die „Pfingstvigil“ mit, erzählt Mag. Anna Ebenbauer. Weil „Pfingsten zuwenig gefeiert wird“, obwohl es gleich wichtig sei wie Ostern und Weihnachten, gesellen sich am Freitag vor Pfingsten ab 21 Uhr zum Psalmengebet Tanz, Musik, Licht. Was den Künstlern im Augenblick einfalle, sei offen.

Anna Ebenbauer, geboren am 28. Mai 1968, ist die jüngste von fünf Geschwistern. Ein Neffe ist der Fußballer Sebastian Prödl. Der Vater hat in Kirchberg an der Raab eine Tischlerei, die Mutter ist vor wenigen Wochen gestorben. Anna studierte Theologie sowie Philosophie, Psychologie und Pädagogik. Sie ist freiberufliche Erwachsenenbildnerin, pädagogische Referentin im Bildungshaus Graz-Mariatrost, Kräuterpädagogin, Singlehrerin, Referentin für Hospizbegleiterinnen und war in der Elternbildung viele Jahre Geburtsvorbereiterin.

Mit dem Liturgiewissenschaftler Ao. Univ.-Prof. Dr. Peter Ebenbauer hat die viel singende und lachende Theologin drei Töchter zwischen 15 und 22 Jahren. Sie schätzt sich als „freudigen, leidenschaftlichen, gefühlsbetonten Menschen“ ein. Sie verausgabe sich im offenen und achtsamen Zugehen auf andere, brauche dann aber auch Rückzug und Stille.

Eine „starke Sehnsucht nach der Natur“ spürt die Kräuterpädagogin bei vielen. Zum bloßen Erleben der Natur fügt sie die Schöpfungsspiritualität hinzu. Alles Geschaffene sei vom lebendigen Geist Gottes durchdrungen, von der „Grünkraft“ (Hildegard von Bingen).

JOHANN A. BAUER, Foto: Ruth Ebenbauer

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
BESUCH AUS RWANDA
X
aus 23/08-06-2014
Dieser Artikel ist aus
X
23/08-06-2014

23/08-06-2014

2014-06-08

TITLE

Cover

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Eine bunte Mischung

Mit welchen Eindrücken sind Sie vom 99. Deutschen Katholikentag in Regensburg zurückgekommen? Unter dem Leitwort „Mit Christus Brücken bauen“ wurde fünf Tage lang gebetet, gefeiert und diskutiert. Das Zentralkomitee der Deutschen Katholiken (ZdK) hat ein buntes und vielfältiges Programm mit mehr als…


Cover

l LESERBRIEFEEFE

Dankbar und schockiert Zum Leserbrief „Geschmacklos und chaotisch“, Nr. 22 Danke für die Veröffentlichung des Briefes von Pfarrer Dr. Salesny aus Wien! Die sehr eigenartige Interpretation des Galaterbriefes im Beitrag „Ob mit oder ohne Bart, ist so was von…“ hat mich sehr schockiert. (Anmerkung der…


Cover
AUS MEINER SICHT

l Ein Geist, der sich nicht vertreiben lässt

Heuer im Februar, ich war gerade mit unseren Reisegruppen in Israel, strömten in der Ukraine Massen von Menschen auf den Maidan-Platz in Kiew. Gemeinsam wollten diese verschiedenen Menschen eine neue Politik und eine neue Gesellschaft für ihr Land. Inzwischen ist das Land…

THEMA

Cover

l Kommen wir zur Sache!

Ein unbezahlbarer Schatz der Kirche sind die Pfarrgemeinderäte. Aus ganz Österreich trafen sich mehr als 500 von ihnen mit den Bischöfen in Mariazell.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Das Maidan-Feeling

Wie ukrainische Studierende die Lage in ihrem Land sehen.


Cover

l Minis strahlen in neuen Gewändern

Zeltweg. Neue Einkleidung der Ministrantinnen und Ministranten.


Cover
VORGESTELLT

l Anna Ebenbauer, Theologin, Pädagogin

Aus Lust und Freude an der Liturgie gestalte sie in der Grazer Pfarre Herz Jesu die „Pfingstvigil“ mit, erzählt Mag. Anna Ebenbauer. Weil „Pfingsten zuwenig gefeiert wird“, obwohl es gleich wichtig sei wie Ostern und Weihnachten, gesellen sich am Freitag vor Pfingsten ab 21 Uhr zum…


Cover

l BESUCH AUS RWANDA

Während eines Aufenthaltes in der Steiermark, unter anderem zur Kur bei den Vorauer Schwestern, besuchte Bischof Jean Damascene Bimenyimana (2. von links) aus der Diözese Cyangugu im Südwesten Rwandas auch Bischof Egon Kapellari. Die Diözese des Gastes ist mit der Pfarre Graz-Karlau in einer…


l Auch der Embryo ist Person

Am Tag des Lebens plädierte Bischof Kapellari für Allianzen zum umfassenden Lebensschutz.


Cover

l BLITZLICHTER

Für 72 Stunden ohne Kompromiss anmelden Ab sofort können sich Einzelpersonen im Alter von 14 bis 25 Jahren, Jugendgruppen, Schulklassen und JugendleiterInnen auf der Projektwebseite www.72h.at für die diesjährige Aktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ anmelden. „Lass dich nicht pflanzen, setz dich ein…


Cover

l IM BLICKPUNKT


Cover

l Ist mehr EU nötig?

Podiumsdiskussion „Österreich – eine gerechte Gesellschaft?“


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Ein Bub im Kindergarten habe gemeint, erzählt die Grazer Schulschwester Emilie Schmidt: „Schwes ter, wenn ich groß bin, werde ich Sie heiraten. Meinen Großvater habe ich schon gefragt, und er hat geantwortet: ‚It’s okay.‘“ Voriges Jahr habe sie in der Schule noch Handarbeiten unterrichten geholfen…

Fußball

Cover

l Licht und Schatten vor der Fußballweltmeisterschaft

Völkerverständigung ist eine Stärke des Fußballs. Ein Mega-Event wirft aber auch Fragen auf.


Cover

l Fußballer und Glaube

„Mein Glaube an Jesus gibt mir Kraft, immer wieder rauszugehen aufs Feld, um mein Bestes zu geben, aber auch um andere zu begeistern. Gottesglaube hat auch mit Freude zu tun. Gott hat uns nicht nur zum Essen Zähne gegeben, sondern auch zum Lachen.“ „Glaubensstärke ist mein…

Interview

Cover

l Es ist mehr möglich

Auch Krankheit bringt Selbsterfahrung. Theologe und Therapeut Uwe Böschemeyer will die (Un-)Tiefen menschlicher Existenz erschließen. – Mit dem Autor sprach Gisela Remler.

Arbeit

Cover

l Die Begeisterung lebt

Die Welt der Fahnen und Wimpel ist vorbei. Für die Menschen zu arbeiten bleibt aber auch weiterhin Aufgabe der KAB. 600 Aktivisten feierten in Mariazell.

WELTKIRCHE

Cover

l REGEN IN REGENSBURG

Nicht vom Wetter begünstigt. Die Ministranten bei der Abschlussmesse des 99. Deutschen Katholikentags im Stadion an der Universität mussten sich in Acht nehmen. Der Appell, hinaus und zu allen zu gehen, war die wesentliche Botschaft, die sie trotzdem überbrachten. Kardinal Reinhard Marx ortete in…


Cover

l Die Kirche der Brückenbauer in einer Stadt der vier Flüsse

Katholikentag Regensburg. Ein Aufbruch in ein anderes Morgen.


Cover

l EINE WELT

◗ GUTER DIENST GESICHERT Die Spanische Bischofskonferenz hat zum Rücktritt von König Juan Carlos Stellung genommen. Der Monarch habe große Verdienste um das Land, „insbesondere um die Einführung und Konsolidierung des demokratischen Lebens“. Die Bischöfe erinnern an die Zeit des politischen…

Reportage

Cover
IM ORIGINALTON

l Die Aids-Rate ist hoch, doch die Bildungsrate ist niedrig

Während der letzten Wochen haben sich unsere Sprachkenntnisse deutlich verbessert. Mittlerweile verstehen wir schon sehr viel von der Alltagssprache der Menschen in Itete und können alle wichtigen Dinge auch sagen. Und wenn man in der Lage ist, die Sprache der Menschen zu verstehen,…


Cover

l Irgendwie wird esschon gehen…

Von Weiz nach Tansania. Der Pastoralassistent Christoph Doppelreiter arbeitet und lebt mit seiner Familie ein Jahr in der Pfarre Itete.


Cover

l Impulse, die weitergehen

Gesundheit und Bildung sind wichtigste pastorale Einsatzfelder.

Glaube

Cover

l Frische Luft Geist

Der Geist und die Kirche. Gedanken zum Pfingstfest.


Cover

l Märtyrer für St. Pölten

Weihbischof Heinrich Fasching starb nach schwerer Krankheit.

Reden von Gott – Kommentar

Cover

l Neues Feuer im Land

Die Lorettogemeinschaft zieht zu Pfingsten 7000 Jugendliche zu Anbetung und Beichte nach Salzburg.


Cover
POSITIONEN

l Rosenstöcke unter meinem Fenster

Frühmorgens fällt mein Blick durch das offene Fenster auf die vielfarbigen Rosenstöcke auf dem Rasen unter meiner Wohnung. Ein Lehrer, der im Augustinum Englisch und Geschichte unterrichtet, hat sie im vergangenen Jahr gepflanzt und betreut sie seither liebevoll. Für zwei der Stöcke habe…

FAMILIE

Cover

l Ein Geschenk für Papa

„Was mein Papa gerne macht.“ Eine Bastelidee.


l Kindermund

„Meine Eltern haben sich gescheidet. Jetzt schlaf ich am Samstag immer beim Papa, sonst bei der Mama. Das ist lustig … aber manchmal auch traurig.“ Sara, 6 Jahre „Kochen tut bei uns nur der Papa. Da sind wir alle froh.“ Jakob, 6 Jahre „Ich bastel nur ein Geschenk für den Muttertag, wenn wir für den…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Das Glück vieler Familien ist dadurch getrübt, dass sich die Erwachsenen nicht mehr verstehen, meist ungewollt gegenseitig verletzen und dann vorschnell auseinander streben. Die nächste Generation ist die leidtragende. Das Buch bietet konkrete Kommunikationshilfen für gelingendes Miteinander an.…


Cover
ZUM NACHDENKEN

l Gedanken von Vätern

„Ich hätte sehr gerne Kinder gehabt – eine große Familie, aber es hat nicht sein sollen. Leider. Manchmal, wenn ich eine Familie sehe, die Spaß miteinander hat und glücklich zu sein scheint, macht mich das traurig, ja sogar einsam. Am Vatertag fühle ich mich auch angesprochen.…

ZUM LEBEN

Cover

l „Der ist kein Showman“

Bischof Kräutler bewundert Papst Franziskus.


CARITAS – SOS

l Pflegegeld eingestellt

Frau O. sitzt im Rollstuhl und wohnt allein in einer Gemeindewohnung. Sie wandte sich telefonisch an uns, weil es der Frau durch ihre körperliche Einschränkung nicht möglich ist, persönlich vorzusprechen. Bis Ende letzten Jahres erhielt sie zusätzlich zu ihrer Mindestpension…


STEIRISCHER KOCHTOPF

l Heilig-Geist-Krapfen

50 dag Mehl, 10 bis 12 Dotter, etwas Salz, Anis, Fett. Ins Mehl, das man etwas gesalzen und mit etwas Anis vermengt hat, die Dotter einrühren, sodass ein fester Teig entsteht, rasten lassen, in kleine Stücke teilen, dünn auswalken und ins heiße Schmalz oder Öl geben. Mit einem…


Cover
MUTWORTE

l Wenn einmal alles Musik ist…

„Komm, Heiliger Geist, auf uns herab!“ Ja, schön gesungen. Aber wo bist du, Heiliger Geist? Auch in skrupellosen Machthabern, die ihre Mitwelt zerstören? Auch in psychisch Kranken, die nicht wissen, was sie tun? Auch in Menschen wie du und ich, die immer wieder Fehler machen und oft sehr…

SONNTAG

Cover
BIBEL UND LEBEN

l In ihrer Sprache reden

Die Apostel begannen am Pfingsttag, in fremden Sprachen zu reden. Bei meiner Reise nach Tansania hat mich Fr. Klimakus, der Pfarrer von Itete, gebeten, der Sonntagsmesse als Hauptzelebrant vorzustehen. Ich hatte viele Texte und Gebete in der mir völlig fremden Sprache Swahili zu…


Cover

l Ehrfurcht vor der Arbeit

Ihr seid die KAJ, ihr seid die neue Jugend mit neuen Gedanken, seid eine neue Jugend mit einem festen Willen, eine neue Jugend mit einer neuen Lebensauffassung. Ihr seid neue junge Arbeiter, keine Sklaven, keine Tiere, keine Maschinen. Junge Arbeiter, die wissen, dass sie Söhne Gottes sind,…

2014. JAHR DER HOFFNUNG

Cover

l Leben in der realen Welt

Wenn mein Sohn und seine Freunde die Köpfe über iPod oder Smartphone zusammenstecken, frage ich immer: „Wollt ihr nicht in die echte Welt hinausgehen und selbst etwas erleben?“ Dann ernte ich ein schiefes Grinsen und Schulterzucken. Aber mit dem, was die KA als „Leben in der realen Welt“ formuliert…


Cover

l Tätigkeitsgesellschaft

Fiktion und Realität in der Arbeitswelt von heute


Cover

l Familie hat viele Gesichter

Zwischen Realität und Anspruch


Cover

l „Wir radeln/ gehen zur Kirche“

Gottesdienstbesucher erstaunt: „Kein Auto am Pfarrparkplatz! Was ist da los? Fällt heute der Gottesdienst aus?“ Gottesdienstbesucherin: „Keine Ahnung, aber es stehen ziemlich viele Räder hier, seltsam.“ „Das Leben besteht in der Bewegung“, sagte bereits Aristoteles. Dieser Gedanke war für die DSG…


Cover

l Reale Kontakte, erfüllteres Leben

Wir leben aktuell in einer Gesellschaft, in der ein nicht zu vernachlässigender Anteil an Personen einsam ist und oft allein vor dem Computer seine virtuellen Kontakte pflegt – zu Menschen, die man nicht persönlich kennt. Viele sind gefährdet, diese Freundschaften mit wahren, realen Freunden und…


Cover

l Hier und heute!

Künstliche Welten – reales Leben?


Cover

l Leben in künstlichen Welten? Alles nur ein großer Bluff!

Jeder kennt das Gefühl, für einen kurzen Moment „im falschen Film“ zu sein. Was aber, wenn sich herausstellen sollte, dass wir tatsächlich in einer gefälschten, künstlichen Welt leben, dass unser Leben von anderen inszeniert und vorgespielt wird? Wir laufen Gefahr, die Welt, unsere Mitmenschen und…


Cover

l Zur Konstitution realer Welten von Alt und Jung

Wo Lebensalltag, Technologien und Weltanschauungen aufeinandertreffen


Cover

l Die Suche nach einem erfüllten Leben

Gedanken zur Ausbildung zur Ehe-, Familien- und Lebensberaterin


Cover

l Weil’s gerecht ist: Teilen macht stark

Wenn wir die Unzahl an Produkten begutachten, die in elektronischen Medien angeboten werden, dann sehen wir nur das Endprodukt. In der virtuellen Welt ist der Produktionsprozess unsichtbar. Wir Konsumenten können nur Vermutungen darüber anstellen, unter welchen Bedingungen und wo die Produktion…


Cover

l Klare Fakten statt fiktiver Annahmen

Parlamentarische Bürgerinitiative für gezielte Hilfe


Cover

l Liebe Leserinnen! Liebe Leser!

„Von der Hoffnung, dass etwas anders wird, zum beginnenden Prozess, dass es anders wird.“ So beschrieb kürzlich der Theologe Walter Kirchschläger die Wandlung in der Kirche seit der Papstwahl vor etwas mehr als einem Jahr. Tatsächlich überrascht Papst Franziskus laufend Kirche und Welt und fordert…

Uncategorized

Pfingsten (Lesejahr A)

l Wie der Pfingstgeist spricht

EVANGELIUM Joh 20,19–23 Sanft wie ein Hauch Am Abend des ersten Tages der Woche, als die Jünger aus Furcht vor den Juden die Türen verschlossen hatten, kam Jesus, trat in ihre Mitte und sagte zu ihnen: Friede sei mit euch! Nach diesen Worten zeigte er ihnen seine Hände und…


Cover

l MOBIL IM DIENST FÜR DIE ARMEN

Ein VW-Transporter für die Diözese Cyangugu in Rwanda wurde in der Pfarre Graz-Karlau beim Besuch von Bischof Jean Damascene Bimenyimana (5. von links) übergeben. Gestiftet wurde er vom Konvent der Elisabethinen, die den Arbeitskreis Weltkirche und die Vinzenzgemeinschaft der Pfarre Karlau auch in…


l HUMOR

Der Hotelmanager zum Gast: „Offensichtlich fühlen Sie sich bei uns wie zu Hause.“ – „Respekt, wie haben Sie das bemerkt?“ – „Ganz einfach, mein Herr: an Ihrem schlechten Benehmen!“ „Was war dein schönstes Erlebnis im Schiurlaub?“ – „Als der Gips endlich wieder herunterkam.“ Fragt der Friseur seinen…