Glaube

Buchpräsentation in der Buchhandlung Regner mit Inhaber Dr. Michael Murg.
Foto: Neuhold

Mehr als nur Bücher


Die Buchhandlung Regner am Bischofplatz in Graz muss nach 60 Jahren mit 31. Jänner 2012 schließen.

Seit 1952 war die Buchhandlung Regner am Grazer Bischofplatz ein fixer Bestandteil im Grazer Geschäftsleben und eine Fundgrube für religiöse und theologische Bücher. Gleichzeitig war sie bis zuletzt ein Treffpunkt religiös Interessierter, ein Begegnungszentrum kirchlicher Mitarbeiter und immer mehr auch eine Anlaufstelle für Menschen mit ihren Glaubensfragen und mit ihrer Freude, Sorge und Kritik bezüglich der Kirche. Seit vielen Jahren stiftete die Buchhandlung Woche für Woche…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Weltweit auf den Straßen
X
aus 04/29-01-2012
Dieser Artikel ist aus
X
04/29-01-2012

04/29-01-2012

2012-01-29

TITEL

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Ein Beruf für mich?

Wer kann sich beim „Theotag“ am 14. Februar über kirchliche Berufe informieren?


Cover

l LESERBRIEFE

Schwächen schmälern Größe nicht Ein zittriger, körperlich geschwächter und hochbetagter Priester durfte bei uns einige Male seinen Dienst ausüben. Doch diese Schwächen können die ausstrahlende Freude und Würde des Priesterseins nicht schmälern. Viele Seminare und Vorlesungen könnten das Priestersein…


Cover

l AUS MEINER SICHT

Dank an unsere lieben Nachbarn Wer in Seckau zum „Regner“ geht, kann sich dort guten Kaffee, leckeres Eis oder köstliche Lebkuchen schmecken lassen. Wer in Graz zum „Regner“ geht, findet ein gutes Buch oder ein passendes Geschenk für wichtige Anlässe im Lebenslauf. So war es bisher in unserer…

THEMA

Cover

l Schulangst macht klein

Menschenwürde fördern. Katholische Schulen wollen zur Menschlichkeit erziehen. Damit die Jugend ihr Kraftpotenzial nicht in Aggression verkommen lässt.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Teilen lernen gegen die Krise

KAB-Studientag. Ja zur Finanztransaktionssteuer, aber Nein zu Steueroasen.


Cover

l VORGESTELLT

Wolfgang Frisch, Pfarrgemeinderat Er hoffe, dass Benedikt XVI. die zwei großen Bände „Apostelgeschichte der Gegenwart“ nicht in seine Bibliothek stelle, sondern auf sein Nachtkastl lege und durchlese. Diesen Wunsch legte Wolfgang Frisch aus Leoben-Donawitz im Interview mit Radio Vatikan dar. Das…


Cover

l Ein großes Herz für die Mission

Brasilien. Schulschwestern trauern um Steirerin Sr. Anita Posch.


Cover

l PÄPSTLICHER ORDEN

Der Historiker Univ.-Prof. Dr. Stefan Karner wurde im Barocksaal des Grazer Priesterseminars mit dem Päpstlichen Orden „Komtur des Ordens vom heiligen Gregor dem Großen“ ausgezeichnet. Der Geehrte arbeitete als wissenschaftlicher Berater für österreichische Ministerien zu den AVNOJ-Beschlüssen, den…


l Ein großer Brückenbauer

Hohe kirchliche Auszeichnung für Stefan Karner, einen Aufdecker von Unmenschlichkeit und Wegbereiter einer humanen Gegenwart.


l ABSCHIED

Pfarrer Ehmanns letzte irdische Reise Im Annaheim der Kreuzschwestern in Graz hatte Konsistorialrat Vinzenz Ehmann seine letzten Lebensjahre verbracht. Nach dem Tod des 90-Jährigen am 14. Jänner führte ihn seine letzte irdische Reise zunächst nach Ottendorf, wo er 48 Jahre lang als Pfarrer gewirkt…


Cover

l Gottes Licht und Glanz

Der Tag des Judentums wurde in Graz-Herz Jesu intensiv begangen.


Cover

l IM BLICKPUNKT

GRAFENDORF. Karoline Flois (Mitte) erhielt anlässlich ihres 90. Geburtstages für ihre 66-jährige Tätigkeit als Sängerin im Kirchenchor, davon 50 Jahre als Chorleiterin, eine Dankurkunde des Bischofs. Für 60-jähriges Mitwirken wurden Maria Hofer, Maria Fuchs und Maria Glatz bedankt.  OPPENBERG. Mit…


Cover

l STEIRER MIT HERZ

Als er mit der schweren Votivkerze 2007 in Mariazell die Stufen zum Papstaltar hinaufgestiegen sei, habe er geglaubt, er falle herunter. „Aber dann sein Blick“, erzählt Johann Recher aus Bruck an der Mur, und: „Dass ich die Gnade hatte, dem Heiligen Vater zu begegnen, kann ich bis heute noch nicht…

SERIE

Cover

l Schade, wenn ohne Pause bloß gearbeitet wird

Frei von der Leber weg sollen am 18. März zu wählende Pfarrgemeinderäte reden, rät Barbara Krotil.


Cover

l IM GESPRÄCH

Wie wird es Ihnen am Abend des 18. März gehen? Der Wahltag ist zwar der Höhepunkt, wenn ich bedenke, was Menschen auf dem Weg dorthin geleistet haben werden. Er bedeutet ein Aufatmen, aber auch nur eine Etappe. Es geht darum, den Beginn gut zu begleiten, die konstituierende Sitzung, die Ausbildung…

Das Christentum

Cover

l Am Anfang war…

Papst Johannes Paul II. nahm 1985 Stellung zur Vereinbarkeit von Schöpfungslehre und Evolutionstheorie.


Cover

l Erste Reaktionen der Kirche auf die Evolutionstheorie

Die Kirchen sahen mit der von Darwin vorgelegten Theorie zur Entstehung des Lebens ihre Aussagen zur Welt als Schöpfung Gottes in Frage ge stellt. Zahlreiche Lehrpositionen schienen bedroht: Die Erschaffung des Menschen und seine Sonderstellung im Kosmos gehörte ebenso dazu wie die Erschaffung der…

Religion im Dialog

Cover

l Was eint und was trennt?

Einen Islam-Schwerpunkt setzte die Pfarre Graz-St. Leonhard bei ihrer Veranstaltungsreihe „Spiritueller Montag“. Dabei wurde die Brisanz dieses Themas deutlich.

WELTKIRCHE

Cover

l DER PAPST UND DIE RICHTER

Nicht Einzelfall, nicht reines Gesetz. An der letzten Instanz für Ehenichtigkeitsverfahren, der römischen Rota, laufen derzeit 1080 Verfahren zur Eheannullierung. Diese Zahl nannte der Dekan des zweithöchsten Gerichtshofs der katholischen Kirche, Bischof Antoni Stankiewicz, bei einer Audienz von…


Cover

l Schwesternbrosche und Ehering als Reliquien

Mit Spannungen leben. Ungewöhnliche Selige Hildegard Burjan.


Cover

l EINE WELT

◗ TERROR IN NIGERIA Bei neuen Anschlägen in Nigeria wurden mindestens 180 Menschen getötet. Die islamistische Sekte Boko Haram bezeichnete sich als Urheber der Bombenattentate auch auf zwei Kirchen. Der Name der Sekte bedeutet übersetzt „Westliche Bildung ist Sünde“. Die Mitglieder wollen einen…

Passau 2012

Cover

l INTERVIEW

Mutig und offen für nötige Veränderungen Am Rande der Priesterfortbildung in Passau, an der auch Diözesanbischof Kapellari, Weihbischof Lackner, Generalvikar Schnuderl und andere Mitglieder der Diözesanleitung teilnahmen, sprach Wilhelm Krautwaschl mit Pfarrer Mag. Johannes Baier vom Pfarrverband…


Cover

l Eine lehrreiche Panne

In Passau stellten sich steirische Priester und die Diözesanleitung Fragen der Seelsorge für heute. Die Fortbildung begann diesmal schon im Bus.


Cover

l Der Reichtum der Vielfalt

Mag. Johannes Freitag hat als neuer Pastoralamtsleiter erstmals die Priesterfortbildung in Passau organisiert. Hier seine Eindrücke.

Glaube

Cover

l Mehr als nur Bücher

Die Buchhandlung Regner am Bischofplatz in Graz muss nach 60 Jahren mit 31. Jänner 2012 schließen.


Cover

l Weltweit auf den Straßen

Großes Leid. Jugend Eine Welt macht auf Straßenkinder aufmerksam.

Ordensfrauen – Kommentar

Cover

l Professjubiläen unserer Ordensfrauen

Das Sonntagsblatt gratuliert den Jubilarinnen herzlich.


Cover

l POSITIONEN

Brieferl vom lieben Gott Mit der Seligsprechung von Hildegard Burjan rückt eine sozial engagierte Christin in den Blickpunkt, die Ehefrau, Mutter, Politikerin und Ordensgründerin der Caritas Socialis war. Ihr Werdegang war kein leichter: „Ich musste Gott erst suchen“, erinnerte sie sich, „wie oft…

FAMILIE

Cover

l Tage der Beziehung

Eine Woche, um die Liebe zu feiern. Jetzt anmelden!


Cover

l ZUM NACHDENKEN

Candle-Light-Dinner am Valentinstag Ein Abendessen zu zweit, bei Kerzenschein, das klingt romantisch – und das war auch im Vorjahr der Valentinsabend für Paare im Gasthaus Luderbauer am Gedersberg. Gar nicht kitschig romantisch, sondern ein sanftes Herausgehobenwerden aus dem Alltag. Aus dem grellen…


l Tanz, Brunch und Dinner

Tanz 4 you. Bei abwechslungsreicher Tanzmusik in stimmungsvollem Ambiente wird am 11. Februar ab 20 Uhr im Freizeitheim Thörl getanzt. Gottesdienst mit Beziehungsbrunch. Am 12. Februar wird die heilige Messe in Kirchberg/Raab um 9 Uhr für Liebende, Verliebte und „Verliebt-Gebliebene“ gefeiert.…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Der Mensch braucht Werte für ein sinnerfülltes Leben. Werte geben den Menschen Sicherheit, Halt und Orientierung. Sie helfen bei der Herausbildung der eigenen Persönlichkeit und sind gerade in unserer Zeit der komplexen Meinungsvielfalt von großer Bedeutung. Das Christentum gibt solche Werte vor.…

ZUM LEBEN

Cover

l Kommunion am Krankenbett

Schulung des Referates Krankenhausseelsorge.


l CARITAS – SOS

Trennung als Schuldenfalle SOS-Ruf 3143 Frau F. arbeitet im Reinigungsbereich und hat sich auf Grund von unüberbrückbaren Differenzen von ihrem Ehemann getrennt. Diese schwere Entscheidung brachte natürlich auch eine Wohnsitzänderung mit sich, die alle Reserven von Frau F. aufbrauchten. Trotz ihrer…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Polentapalatschinken ¹/8 l Milch, 2 Eier, 3 dag Mehl, Salz, Petersilie. Fülle: Petersilie, ¹/8 l Milch, ¼ l Wasser, 12 dag Polenta, 2 EL Schlagobers, 2 EL frisch geriebener Parmesan, Salz, Muskatnuss, 2 EL Butter. Aus Milch, Eiern, Mehl, Salz und Petersilie einen Palatschinkenteig bereiten und daraus…


Cover

l MUTWORTE

Der kleine Engel aus Holz Ich bin dankbar, ihr begegnet zu sein. Sie heißt Maria und ist stets zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Sie ist dort anzutreffen, wo sie gerade am dringendsten gebraucht wird. Etwa am Krankenbett ihrer 48-jährigen Nachbarin, die seit einigen Tagen mit einer beängs…


Cover

l Konrad, das Krokodil

Auflösung: Socken Nr. 9 bleibt übrig.

SONNTAG

4. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr B)

l Eine ganz neue Lehre

EVANGELIUM Mk 1,21–28 Der Heilige Gottes In Kafárnaum ging Jesus am Sabbat in die Synagoge und lehrte. Und die Menschen waren sehr betroffen von seiner Lehre; denn er lehrte sie wie einer, der göttliche Vollmacht hat, nicht wie die Schriftgelehrten. In ihrer…


Cover

l BIBEL UND LEBEN

An Jesus scheiden sich die Geister Die archaische Wucht des Markusevangeliums ist sicher gewöhnungsbedürftig. Schon der erste Auftritt Jesu in der Synagoge von Kafarnaum hat es in sich. Er löst tiefe Betroffenheit, Schrecken und Erschütterung aus. Wenn wir sein Evangelium als „Frohe Botschaft“…


Cover

l Heilsame Räume

Es waren viele gekommen, die der Kirche längst den Rücken gekehrt hatten, obwohl sie sich immer noch als spirituell Suchende sehen. „Ja wenn ich solche Gottesdienste öfter erleben könnte, wäre ich wieder mit dabei!“ Jetzt wusste ich, dass die „erdwärtsmesse“ ihre Feuertaufe bestanden hatte. … Viele…

Uncategorized

Cover

l FührungswechsEL

Einen neuen Prior bekam der Konvent der Barmherzigen Brüder im Johannes-von-Gott-Pflegezentrum Kainbach. Fr. Dominikus Trummer (im Bild links) folgt Fr. Paulus Kohler in diesem Amt nach, der nach knapp zwei Jahren in Kainbach nach Wien wechselte, um im Wiener Ordenskrankenhaus die Stelle des im…


l HUMOR

In der neuen Bäckerei am Hauptplatz: „Guten Tag, zehn Semmeln bitte!“ – „Tut mir leid, die sind aus.“ – „Haben Sie Kuchen?“ – „Auch nicht, leider.“ – „Haben Sie überhaupt etwas?“ – „Nein.“ – „Warum haben Sie dann 24 Stunden geöffnet?“ – „Weil wir noch keine Schlösser haben.“ Eine Ameise erwartet…