SONNTAG

Unsichtbar begleiten Engel in Wim Wenders’ Film „Der Himmel über Berlin“ das Leben der Menschen. Nur von den Kindern können sie gesehen werden. 
Foto: © RoadMovies GmbH/Argos Films

Schutzengel im Stress?


„Unsere erste Engelspflicht heißt Ruhe bewahren, den Überblick behalten, gelassen bleiben. Wir sehen alles ‚sub specie aeternitatis‘, unter dem Blickwinkel der Ewigkeit. Für uns schaut vieles ganz anders aus, was euch Menschen aufregt oder in Angst und Schrecken versetzt.“

„Schau doch dein eigenes Leben an“, sagte mein Engel. „Immer, wenn du geglaubt hast, du bist endgültig in der Sackgasse, hat sich irgendwo eine Tür aufgetan. Wo du meinst, du bist am Ende, ist es nur ein kleiner Schritt zu einem neuen Anfang. Der Jammer ist nur, dass dein Glaube so schwach ist, deine…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
DANKE-FEST
X
aus 39/30-09-2018
Dieser Artikel ist aus
X
39/30-09-2018

39/30-09-2018

2018-09-30

TITLE

Cover

Cover

KONTRAPUNKTE

Cover

l Mathematik, Facebook & Gefühle

„Verengter Horizont. Verbannte Gefühle.“ Um Bildung dreht sich ab 11. Oktober ein Symposium bei den Grazer Franziskanern. Ein Religionspädagoge und ein Mathematiker geben einen Vorgeschmack.

SEELSORGERÄUME

Cover

l Ein Netzwerk aus Orten des Lebens und des Glaubens

Ab September 2020 wird die steirische Kirche in „Seelsorgeräumen“ organisiert. Einige Fragen und Antworten.


Cover

MEINUNG

Cover

l AUS MEINER SICHT

Biblische Bilder zum Sonntag der Völker Als „Sonntag der Völker“ wird der letzte Sonntag im September begangen. Er begann in einer Zeit, als Gastarbeiter zumindest als Arbeitskräfte bei uns willkommen waren. Er hat heute eine andere Akzentsetzung in einer Zeit, in der Zuwanderer oft weniger…


Cover

l Offen gesagt: Sonntag der Völker

Sie sind diözesaner Koordinator für die fremdsprachige Seelsorge (ehemals: Ausländerseelsorge). Welche Anliegen verbinden Sie mit Ihrer Arbeit? Seit ich ein wenig in die „fremdsprachige Seelsorge“ hineinschnuppern darf, gewinne ich ganz neue Einblicke in das bunte kirchliche Leben in unserer Diözese…


Cover

l LESERBRIEFE

Paradies

THEMA

Cover

l Brücken von Ost nach West

Den Kampf um die Freiheit, der ihre Geschichte geprägt hat, sollen die Christen lebendig halten, sagte Papst Franziskus bei seiner Reise in die Länder des Baltikums.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l VORGESTELLT

Ðurica Perković, kroatische Seelsorge Die Tradition sei bei kroatischen Katholiken stark, Rosenkranz, Kreuzweg oder die Beichte, zumindest vor Ostern und Weihnachten, seien beliebt, und junge Menschen treten selten aus, „wenn sie mit 18 Jahren den Erlagschein von der Kirche erhalten“. So erlebt der…


Cover

l Für die wirtschaftliche Basis

Andreas Ehart wird mit Herbst 2019 neuer Ökonom der Diözese Graz-Seckau.


Cover

l Uraufführung bei der Segnung

Leoben-Waasen. Turmkreuz renoviert und gesegnet.


Cover

l ABTWAHL

Der neugewählte Abt von Rein, P. Philipp Helm (links), mit Abtpräses Heim, der die Wahl am 24. September leitete und zuletzt auch als Administrator für Stift Rein tätig war. Nach der Abtwahl wurde in der Stiftsbasilika die Konventmesse gefeiert. Die Mönche des Stiftes legten vor dem neuen Abt das…


l Rein hat wieder einen Abt

P. Philipp Helm wurde zum 58. Abt des steirischen Zisterzienserstiftes gewählt.


Cover

l BLICKPUNKT

GNAS. Die Gemeinschaft „Maria, Königin des Friedens“ im südoststeirischen Wallfahrtsort Maria Fatima beging am 9. September ein großes Fest: Bruder Niklas Müller legte seine ewige Profess ab. P. Ignaz Domej, Leiter der Gemeinschaft, nahm beim Festgottesdienst das Gelübde entgegen. In seiner Predigt…


Cover

l IM BLICKPUNKT

OTTENDORF AN DER RITTSCHEIN. Der Bereichsfeuerwehrverband Fürstenfeld organisierte kürzlich in Ottendorf ein Zeltlager für den Feuerwehrnachwuchs. Mit Feuerwehrkurat Pfarrer Peter Rosenberger feierten die Jugendlichen und ihre Eltern eine stimmungsvolle Feldmesse.  FRAUENBURG. Mit einem…


Cover

l STEIRER MIT HERZ

Seine Ahnen kommen aus Südtirol, aufgewachsen ist Mag. Josef Mundigler als jüngster von drei Buben einer Bäckerfamilie in Obdach unweit von Kärnten. Das Kletzenbrot nach einem uralten Rezept des Vaters sei „das beste weltweit“, lacht Sepp Mundigler. Er wurde am 9. März 1948 geboren. In Graz…


Cover

l Wie digital unterwegs?

Studientag Religionspädagogik an der KPH Graz.


Cover

l PFARRLEBEN

FERNITZ. Nach rund eineinhalb Jahren konnten die Renovierungsarbeiten an der Gössendorfer Kapelle abgeschlossen werden. Am 8. September segnete Pfarrer Josef Windisch das Glaubenszeichen. Beim anschließenden Fest wurden Geschichte und Bedeutung der Kapelle den Festgästen nähergebracht. Über 50…


Cover

l Glockenfamilie ist vollzählig

Fürstenfeld freut sich über vollständiges neues Geläut.


Cover

l Christus mit unseren Händen und Füßen

300 Jahre Wundertätiges Kreuz in Mautern.

SERIE

Cover

l Beim Milchmädchen mit 42 Damen zu Gast

Wenn man am Hof von Sonja Trummer in Risola 4 (St. Anna am Aigen) ankommt, wird man bereits von vielen neugierigen Augen erwartet.


Cover

l Nützliches Tier

Die Ziege ist eines unserer ältesten wirtschaftlich genutzten Haustiere. Bereits vor mindestens 8000 Jahren hat man begonnen, sie zu domestizieren. Ziegenmilch ist die erste Viehmilch, die der Mensch in der Geschichte überhaupt zu sich genommen hat. Im Laufe des zwanzigsten Jahrhunderts kommt sie…

Ökumene

Cover

l Alles ist verbunden

Wolfgang Rehner wurde als neuer Superintendent der Evangelischen Kirche A. B. in der Steiermark in sein Amt eingeführt.


Cover

l Gott spricht mehrzahlig

Die Grußadresse von Bischof Krautwaschl betont Einheit in Vielfalt.

WELTKIRCHE

Cover

l Kindersoldat wird Apostel

Abenteuerliche Berufung von Father John im Südsudan zum Priester.


Cover

l Priesterauto rettet

Zu Besuch bei der Caritas in Graz war der Diözesankoordinator von Rumbek im Südsudan, John Mathiang Machol. Steirer helfen.


Cover

l PROTEST BEI EU-AGRARMINISTERN

„Vielfalt vom Acker bis auf den Teller.“ Mit Löffeln auf Kochtöpfen oder Milchkannen als „Musikinstrumenten“ begrüßten Vertreterinnen und Vertreter von Nichtregierungsorganisationen, auch der Dreikönigsaktion, am 25. September in der Früh die Landwirtschaftsminister und -ministerinnen der EU bei…


Cover

l Vegetarische Würstel und eigene Weideschlachtung

„Fleisch ist viel zu billig“, war Tenor einer Welthaus-Diskussion.


Cover

l EINE WELT

Ratzinger-Preisträgerin. Die Wiener Theologin Marianne Schlosser erhält den auch „Nobelpreis der Theologie“ genannten heurigen Preis der vatikanischen „Stiftung Joseph Ratzinger – Benedikt XVI.“ Die 58-Jährige stammt aus Bayern und leitet seit 2004 das Institut für Theologie der Spiritualität an…

Interview

Cover

l „Sehnsucht nach gelung enem Leben“

Von 3. bis 28. Oktober 2018 treffen sich Bischöfe aus der ganzen Welt in Rom, um über das Leben, die Wünsche und Sorgen von jungen Menschen zu beraten. Österreich ist mit gleich zwei Bischöfen dabei: Während Kardinal Christoph Schönborn als Mitglied des Synodenrates teilnimmt, ist Jugendbischof Stephan Turnovszky offizieller Vertreter Österreichs. Über das Engagement Jugendlicher in der Gesellschaft, heikle Themen der Synode und das Wort „Berufung“ spricht er im Interview.

GOTTESDIENST

Cover

l Psalm 126: Der Herr hat Großes getan

Antwortpsalm des Monats, wie er nach der Lesung gesungen wird. Heute 30. Sonntag im Jahreskreis, 28. Oktober.

Stadtkirche – Kommentar

Cover

l Wie im Weingarten

4. Grazer Stadtkirchentag: „Nehmt Gottes Melodie in euch auf.“


Cover

l POSITIONEN

Wie die Termiten Am Versöhnungstag erblickt Goldberg seinen ärgsten Feind in der Synagoge. Vom Wunsch nach Versöhnung getrieben, streckt er ihm tapfer die Hand hin und sagt: „Ich wünsche dir alles, was du mir wünschst.“ Darauf der andere: „Was, fängst du schon wieder an? Und das am Versöhnungstag!“ …

FAMILIE

Cover

l ZUM NACHDENKEN

Ich bin da! Wiederholungen machen glücklich, und Rituale geben Sicherheit. Deshalb beginnen wir unsere KinderKrabbelFamilienGottesdienste auch jedes Mal gleich. Die Begeisterung und Freude, mit der Kinder und Eltern unser „Ich bin da“ singen, lässt uns jedes Mal ganz schnell im Hier ankommen. „Mit…


Cover

l Die Bibel lebendig machen

Weiterbildungstag Krabbel-KinderFamiliengottesdienste.


l Gott segne uns

Gott segne unseren Blick zurück und unseren Schritt nach vorn. Gott segne uns, dass wir nicht nur das Brausen hören, sondern auch das leise Säuseln des Windes, der weht, wo er will. Gott segne uns, dass der Duft, den der Wind herbeiträgt, in unseren Nasen den Geruch einer neuen Welt verbreitet. Gott…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Segenswünsche gibt es in allen Religionen und Kulturen. Nicht nur in religiösen Zusammenhängen wird Segen als göttlicher Beistand herbeigerufen, sondern auch im normalen Alltag – wie in der Rede vom „Kindersegen“, in Wünschen wie „Halsund Beinbruch“ und dem „Pfiati“, in dem ein „Behüt dich Gott“…

ZUM LEBEN

l CARITAS – SOS

Selbstständig, in Not SOS-Ruf 3486 Die Frau arbeitet als Selbstständige im Bereich der Pflegehilfe. Bisher konnte sie mit ihrem Einkommen ihre Fixkosten gerade decken, zum Leben bleibt ihr nicht viel. Nun ist einer ihrer Patienten verstorben, weshalb ein wesentlicher Teil des Lohns weggefallen ist.…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Rindfleisch mit Hirsekruste und Gemüse 600 g Rindfleisch – Tafelspitz, Schulterspitz oder Schultermeisel, 4 Karotten, 1 Lauch, 1 Zucchini, 1 Sellerie, Salz, Gewürze für Suppe, 3 /8 l Gemüsesuppe, 50 g Hirse, 250 g Karotten, Sellerie, Zucchini roh gerieben, 80 g Parmesan gerieben, Olivenöl. …


Cover

l Musterbetrieb St. Martin

28 neue Betriebe erhielten Umweltzeichen.


Cover

l MUTWORTE

Bei den Düsen fühle ich mich als „Mohrl“ Selten bin ich in einer Therme anzutreffen, wenn doch, spitze ich meine Ohren. Ein Pool für „Alltagsgeschichten“! Nicht wider den Datenschutz, denn „Erkenntnisse“ werden lautstark verkündet: „Jedes Mohrl wüll’s besser haben, drum kommen’s alle zu uns. Des…

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Großzügig zu anderen, streng mit sich selbst Erinnern Sie sich an den Film „Forrest Gump“ mit Tom Hanks in der Hauptrolle? Forrest ist nicht sehr intelligent und hat es dementsprechend schwer, sich im Leben zu behaupten. Aber er ist ein herzensguter Mensch. Einer – um es in der Sprache der Bibel…


26. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr B)

l Den Geist nicht behindern

In jenen Tagen kam der Herr in der Wolke herab und redete mit Mose. Er nahm etwas von dem Geist, der auf ihm ruhte, und legte ihn auf die siebzig Ältesten. Sobald der Geist auf ihnen ruhte, gerieten sie in prophetische Verzückung, die kein Ende nahm.


Cover

l Schutzengel im Stress?

„Unsere erste Engelspflicht heißt Ruhe bewahren, den Überblick behalten, gelassen bleiben. Wir sehen alles ‚sub specie aeternitatis‘, unter dem Blickwinkel der Ewigkeit. Für uns schaut vieles ganz anders aus, was euch Menschen aufregt oder in Angst und Schrecken versetzt.“ „Schau doch dein eigenes…

für Kinder

Cover

l IM HERBST …

… verlieren die Bäume ihre Blätter. Jedes Jahr im Herbst vollzieht sich in der Natur das gleiche Schauspiel: Die Blätter der Bäume verfärben sich erst bunt und fallen dann zu Boden. Dies geschieht, weil die Laubbäume nur so den kalten Winter überstehen können. Ohne diesen Vorgang würden sie…


Cover

l SCHMUNZELN

„Wer kann mir sagen, was es bedeutet, dass Gott ewig ist?“, fragt der Pfarrer die Ministranten. Leo weiß da eine Antwort: „Gott hat kein Verfallsdatum und ist lange haltbar!“


l WUSSTEST DU

dass vor vielen Jahren viel mehr Menschen auf dem Land wohnten als in der Stadt? Und dass auch viel mehr Menschen als heute von der Landwirtschaft lebten? Es ist also kein Wunder, dass sie eine ganz besondere Beziehung zur Ernte hatten. Nicht nur am Erntedanksonntag kann man Gott dafür danken, dass…

SONNTAGSBLATT

Cover

l Mit Laub lassen sich wunderschöne Bilder basteln.

Zu Beginn des Herbstes, der hübschen bunten Jahreszeit, findet ihr vor allem im Wald die tollsten Farben und Formen an abgefallenen Blättern. Für das Basteln mit Laub eignen sich alle Laubblätter. Hast du die Blätter gesammelt, müssen sie vorsichtig getrocknet werden. Dafür legst du sie einzeln…

MEIN GARTEN

Cover

l Schutz durch Hecken

Jetzt ist die beste Pflanzzeit für Stauden und Hecken. Im Herbst können die Pflanzen noch gut einwurzeln, sich vor dem Winter noch eingewöhnen und im Frühjahr dann gut austreiben. Hecken dienen als Lärm-, Schmutz- und Sichtschutz. Auch sind Hecken für den naturnahen Garten eine ganz wichtige Nah-…


Cover

l Ganzjährig eine Augenweide

Mit einer blühenden Hecke lässt sich ein individueller, farbenprächtiger Akzent setzen. Sie trägt auch zur Erhaltung der Artenvielfalt bei. Sie bietet vielen Tieren einen attraktiven Lebensraum und zieht durch ihren Duft Schmetterlinge und Bienen an.


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Im Voralpenraum gibt es die „weisen Frauen“ mit kostbarem überliefertem Pflanzenwissen. Für jeden Monat im Jahreslauf steht eine dieser bekannten Kräuterfrauen, die sich durch ihre große Naturverbundenheit auszeichnen. Sie alle geben Einblicke in ihr profundes Kräuterwissen im Rhythmus der…


Cover

l Frag Angelika

Welche Pflanzen eignen sich für Bienen? Auch im Herbst brauchen die fleißigen Gartenarbeiter namens Bienen etwas zum Essen. Der Sonnenhut ist da ein herrlicher Nektarvertreter für den Herbst. Eine Staude, die jedes Jahr wiederkehrt. Neben dem Sonnenhut gibt es auch die Sonnenbraut – eine robuste,…

MULTIMEDIAL

Cover

l SONNTAGSBLATT PLUS MULTIMEDIAL

Mit der Weltkirche sind wir verbunden – das haben einige von uns in diesem Sommer eindrucksvoll erlebt: In Vinh, Vietnam, hat eine Sonntagsblatt-Reisegruppe mit Geschäftsführer Heinz Finster die Heimatprimiz von Anton Nguyen mitgefeiert. Die Begeisterung von diesem Fest ist noch immer spürbar, wenn…


Cover

l WIEDER BEGINNEN … in der Steiermark

Die Kisi Kids in St. Marein bei Neumarkt singen: „Mit einem Freund an der Seite ist kein Weg lang.“ Jesus geht diesen Weg mit.  Ins neue Arbeitsjahr wanderte Sonntags-blatt-Kollegin Elisabeth Wimmer auf dem Franziskusweg. Den hl. Franz traf sie hier im Kloster Montecasale.  Die Teilnehmer des Grazer…

Uncategorized

Cover

l DANKE-FEST

Im Steiermarkhof in Graz-Wetzelsdorf waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der vielen Veranstaltungen zum 800-Jahr-Jubiläum der Diözese Graz-Seckau zu einem Danke-Fest mit Bischof Wilhelm Krautwaschl eingeladen. Weg2018-Generalsekretär Thomas Bäckenberger fasste die Ereignisse mit…


l HUMOR

„Du, Mama, warst du früher einmal Indianerin?“ – „Aber nein, wie kommst du denn darauf?“ – „Weil du so viele Skalps in deinem Schrank hast.“ Elisabeth geht regelmäßig zum Zahnarzt. Darum wird selten gebohrt. Auch diesmal untersucht sie der Doktor nur kurz, um dann lächelnd festzustellen: „Elisabeth…