Das Christentum

Jesus in der Sicht anderer Religionen Teil 2


Jesus in der Sicht des Hinduismus

Namhafte Vertreter des Neohinduismus beschäftigen sich bereits seit dem 19. Jahrhundert mit der Person Jesu. Dieser beeindruckt in erster Linie als Lehrer der Wahrheit. Unter dieser Perspektive erfährt auch das Evangelium eine ausdrückliche Wertschätzung und wird als Lehre, die das Leben fördert, angesehen. So gilt das Evangelium insbesondere als zuverlässiger Wegweiser zu Frieden und Glück.

Die besondere Autorität, die der Hinduismus Jesus zubilligt, hängt damit zusammen, dass man dort in Jesus eine Inkarnation des…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Wir brauchen euch!
X
aus 02/13-01-2013
Dieser Artikel ist aus
X
02/13-01-2013

02/13-01-2013

2013-01-13

TITEL

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Kapitalismus am Ende?

Ihrer Meinung nach erleben wir zur Zeit die Selbstzerstörung des Finanzkapitalismus. Was tun?


Cover

l LESERBRIEFE

Hartberg grenzenlos Ich finde es faszinierend, was mittlerweile durch die Technik alles möglich ist. Ich habe mir nun einige Internetgottesdienste der Pfarre Hartberg angesehen und bin begeistert von der Vielfalt, in der diese Gottesdienste gestaltet sind. Es werden alle angesprochen. Das ist in der…


Cover

l AUS MEINER SICHT

Was ist Wahrheit? Was ist Einheit? „Schau nicht auf unsere Sünden, sondern auf den Glauben deiner Kirche, und schenke ihr nach deinem Willen Einheit und Frieden.“ So beten wir in jeder Messe. So hat es Jesus vor seinem Leiden getan. So geschieht es besonders in der „Weltgebetswoche für die Einheit…

Gespräch mit dem Bischof

Cover

l Das Miteinander stärken

SONNTAGSBLATT-Gespräch mit Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari zu seinem 77. Geburtstag.

Priester

Cover

l Steirische Priesterjubilare 2013

Das Sonntagsblatt gratuliert den verdienten Seelsorgern herzlich.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l KÖNIGLICHER BESUCH

Es kamen drei heilige Weisen. Eine Sternsingergruppe der Grazer Dompfarre besuchte auch das Bischöfliche Ordinariat. Ein Höhepunkt waren dabei die Besuche bei Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari und Weihbischof Dr. Franz Lackner. In der ganzen Steiermark waren Kinder, Jugendliche und Erwachsene für…


l Mit Gott gehen

Weltgebetswoche für die Einheit der Christen vom 18. bis 25. Jänner.


l ABSCHIED

Otto Pexa: Ein Priester, der sein Letztes gab Die Erinnerungen an einen eifrigen, beliebten Seelsorger waren noch frisch, als am 29. Dezember eine überaus große Gemeinde mit Bischof Kapellari und rund 50 Priestern von Altpfarrer Konsistorialrat Otto Pexa Abschied nahm. Beim Vorbereitungsgebet zur…


l Sicher auf dem Boden

Franziskanerkirche Graz. Feuerwehreinsatz für Kirchturmspitze.


Cover

l IM BLICKPUNKT

ALLERHEILIGEN BEI WILDON. Reißenden Absatz fand der vom Pfarrgemeinderat herausgegebene Kalender für 2013. Jedes der zwölf Blätter zeigt Details der Pfarrkirche. Heimo Mayer vom Pfarrgemeinderat (links) überreichte ein Exemplar an Dechant Mag. Alois Stumpf (rechts im Bild).  TIESCHEN. Seit elf…


Cover

l STEIRER MIT HERZ

Großen Dank drückte die Pfarre Stanz im Mürztale mit Pfarrer Franz Platzer (Bild) für seinen Einsatz in der Kirche dem Ehepaar Margareta und Simon Pernhofer aus, das die Goldene Hochzeit feierte. Simon Pernhofer war treuer Vorbeter beim Rosenkranz vor der Sonntagsmesse, aber auch bei Begräbnissen…

SERIE

Cover

l Kann man mit dem Henry-Stutzen Christ sein?

Dieter Peretitsch fand durch Karl May zum Glauben.


Cover

l NACHGEFRAGT

Was bedeutet Ihr Hobby für Sie? Die Karl-May-Lektüre hat mich zum Christentum geführt, mir einen Weg zu Gott gewiesen und mir klar gemacht, dass das Christentum ein spannendes Abenteuer ist. Haben Freizeitaktivitäten Auswirkungen auf den Priesterberuf und umgekehrt? Sind wir nicht alle verlorene Söhne…

Das Christentum

Cover

l Gottes Liebe in Person

Wer Jesus durch die Evangelien begleitet, spürt die Faszination, die von ihm ausgeht.


Cover

l Jesus in der Sicht anderer Religionen ➔ Teil 2

Jesus in der Sicht des Hinduismus Namhafte Vertreter des Neohinduismus beschäftigen sich bereits seit dem 19. Jahrhundert mit der Person Jesu. Dieser beeindruckt in erster Linie als Lehrer der Wahrheit. Unter dieser Perspektive erfährt auch das Evangelium eine ausdrückliche Wertschätzung und wird…

WELTKIRCHE

Cover

l Wir brauchen euch!

Benedikt XVI. ruft beim Taizé-Jugendtreffen in Rom dazu auf, Begabungen und Mitverantwortung mutig wahrzunehmen.


Cover

l Der deutsche Schneepflug

Georg Gänswein ist neuer „Titularerzbischof von Urbisaglia“.


Cover

l FRIEDE FÜR DAS HEILIGE LAND

Schwerter zu Pflugscharen. Ein griechisch-orthodoxer Ministrant verlässt mit seiner Fahne am 6. Jänner, am Vorabend des orthodoxen Weihnachtsfestes, die Geburtsgrotte in Betlehem … Einen Gruß an jene 200 Millionen unter den orthodoxen Christen, bei denen der 25. Dezember nach dem Julianischen…


l Leichter Rückgang der Austritte „lässt aufatmen“

52.425 Katholiken zu viel traten im Vorjahr aus der Kirche aus.


Cover

l EINE WELT

◗ DIALOG FÜR SYRIEN Papst Benedikt XVI. hat die Bürgerkriegsparteien in Syrien zu einem Waffenstillstand aufgerufen. In dem Konflikt könne es nur Verlierer geben, sagte der Papst beim traditionellen Neujahrsempfang für das Diplomatische Corps. Wenn die Kämpfe nicht bald aufhörten, werde „nur ein…

Brauchtum

Cover

l HIRTENSPIEL

„Koa lustigeres Leben als die Schäflein umweiden“ Die Pflege des Volksschauspiels ist eine Besonderheit in den Ortschaften Steirisch Laßnitz und Kärtnerisch Laßnitz. Gegenwärtig sind noch ein Legendenspiel, nämlich das Genovevaspiel, und vier biblische Spiele lebendig: das Paradeisspiel, das…


Cover

l „Weil er vom Himmel kommen“

Brauchtum über vier Jahrhunderte. In Laßnitz bei Murau wird das religiöse Volksschauspiel gepflegt. Zuletzt beim „Laßnitzer Hirtenspiel“.


l Das geistliche Volksschauspiel

Eine Glaubensunterweisung der besonderen Art.

Glaube

Cover

l MEIN KONZIL 13

„Mir, der Fünfzehnjährigen, blieb vor Staunen der Mund offen“, strahlt die Grazer Schulschwester und Künstlerin Ruth Lackner. Sie besuchte gerade die Lehrerinnenbildungsanstalt und lebte als Kandidatin im Kloster. Die Errichtung der Hauskapelle in Graz-Eggenberg im Jahre 1958 war ihr „ein…


Cover

l Guter Tod gefragt

Der Spirituelle Montag in St. Leonhard beleuchtet vier Mal das Thema Sterben. Schon am ersten Abend war das Interesse groß.

Gesellschaftslehre – Kommentar

Cover

l Begehbares Gelände

Valentin Zsifkovits. Der rüstige 80-Jährige weiß Realismus und Leidenschaft zu verbinden.


Cover

l POSITIONEN

Aller Anfang „Neujahr ist der erste Tag eines neues Lebens“, bringt ein Journalist der deutschen Zeitung „Die Zeit“ die Sehnsucht der Menschen rund um den Jahreswechsel auf den Punkt. Die vielen Vorsätze, die für das neue Jahr gefasst werden, sollen eine Hilfe sein, diesen „Kairos“, diesen…

FAMILIE

Cover

l Rein ins Wintervergnügen!

Der Winterschlaf ist keine Alternative zur Bewegung.


Cover

l ZUM NACHDENKEN

Raus aus der guten Stube! Nach dem eher enttäuschenden Abschneiden Österreichs bei den Olympischen Spielen 2012 in London ist der Ruf der Sportorganisationen für die „tägliche Turnstunde“ in unseren Schulen laut geworden. Auch wenn diese Forderung möglicherweise nicht vollständig umgesetzt werden…


l Schneeburgen bauen und Schneeballschlacht

Man glaubt es kaum, aber die Kreativität, die Kraft und auch die Ausdauer werden hier gefördert. Die Kinder sind ständig in Bewegung, schleppen Schneekugeln an, überlegen sich Strategien, wie sie die Mauer der Freunde überwinden können. Es gibt aber auch die Möglichkeit, einem der vielen…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Hase, der unverbesserliche Optimist, weiß immer einen Ausweg. Aber Maus, der notorische Schwarzseher, weiß immer, wo der Wurm drin ist. Und wenn zwei Freunde mit so unterschiedlichen Lebenseinstellungen ein Picknick machen wollen, kann man sich auf allerhand gefasst machen. Ein hinreißendes…

ZUM LEBEN

Cover

l Sehnsucht und Risse

Konflikte in Familien sprach Schönborn an.


l CARITAS – SOS

Kein Heizöl SOS-Ruf 3192 Die allein erziehende Mutter wandte sich an die Caritas, da sie es im Lauf des vergangenen Jahres nicht geschafft hatte, Geld für den Heizölkauf auf die Seite zu legen, weil im Frühjahr eine Entwicklungsverzögerung bei ihrer eineinhalbjährigen Tochter festgestellt wurde und…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Fleckerlauflauf mit Faschiertem 20 dag Teigfleckerl, 2 Semmeln vom Vortag, 2 Knoblauchzehen, 20 dag Hamburgerspeck, 2 EL Öl, 1 Bund Petersilie, 4 Jungzwiebeln, 50 dag Faschiertes, 2 EL frische Thymianblättchen, ¼ l Schlag, 1 EL Paradeisermark, Salz, Pfeffer. Fleckerl kochen. Semmeln kleinwürfelig…


Cover

l MUTWORTE

Alles andere als für die sprichwörtliche Katz’ Ist Ihnen schon einmal eine schwarze Katze über den Weg gelaufen? Ob dieses Tier allerdings Unglück bringt, hängt davon ab, ob Sie Mensch oder Maus sind … Nun, das neue Jahr ist bald zwei Wochen alt, und wir dürfen eine erste Bilanz über die Einhaltung…

SONNTAG

Cover
Taufe des Herrn (Lesejahr C)

l Er wird mit Feuer taufen

EVANGELIUM Lk 3,15–16.21–22 Über ihm öffnet sich der Himmel In jener Zeit war das Volk voll Erwartung, und alle überlegten im Stillen, ob Johannes nicht vielleicht selbst der Messias sei. Doch Johannes gab ihnen allen zur Antwort: Ich taufe euch nur mit Wasser. Es kommt…


Cover

l BIBEL UND LEBEN

So wertvoll wie Diamanten Bei der Vierschanzentournee lasteten hohe Erwartungen der vielen Fans auf unserem Springerstar Gregor Schlierenzauer. Doch der behielt die Nerven und gewann beide Bewerbe vor heimischem Publikum. Vor dem entscheidenden letzten Sprung in Bischofshofen hatte er sogar noch die…


Cover

l Lachen ist gesund

Lachen ist das Zweckfreieste, was man sich vorstellen kann. Es befreit von seelischen Blockaden und eingefahrenen Denkmustern. Lachen ist ein Hochgenuss und gleichzeitig gesund. Genau deshalb gehört es für mich unbedingt in den Zusammenhang der Lebenskunst. Nicht nur, dass es die Produktion der…

Uncategorized

Cover

l EIN GLÄUBIGER KÜNSTLER

Franz Weiß 92 Jahre alt. Einer der großen Künstler, die einen festen Platz im Herzen der Steirer und Steirerinnen haben, vollendet am 18. Jänner im Pflegeheim Stallhofen in seiner weststeirischen Heimat sein 92. Lebensjahr: Prof. Franz Weiß. Über die Grenzen des Landes hinaus bekannt wurde er unter…


l HUMOR

Beim Abendessen seufzt sie: „Liebling, wir müssen unbedingt ein neues Bankkonto eröffnen.“ – „Warum denn das?“ – „Weil auf dem alten kein Geld mehr ist.“ „Wie ist denn die Geschichte weitergegangen, nachdem du deinem Chef die Meinung gesagt hast?“ – „Er ist ein komplett anderer Mensch geworden.“ – „…