KIRCHE STEIERMARK

ABSCHIED


Pfarrer Molin in Selzthal beigesetzt

Eine große Schar von Gläubigen, unter ihnen viele Priester und Ordensleute, nahm am 25. November in Selzthal vom ehemaligen Pfarrer dieser Gemeinde, Geistl. Rat Johann Molin, Abschied, der am 19. November in Graz verstorben war. Altbischof Johann Weber sprach dem mit 96 Jahren zweitältesten Priester unserer Diözese Dank und Anerkennung aus für seinen seelsorglichen Dienst in den ihm anvertrauten Pfarren sowie für sein Bemühen um die Kranken auf der Stolzalpe und die Menschen mit Behinderung im Brucker Pius-Institut. Dabei betonte er, dass dieser Dank nicht ins Leere gehe, sondern Pfarrer Molin in der Ewigkeit sicher erreiche.

OSR Walter Balatka als Vertreter der Pfarre Selzthal hob ebenfalls seine große Liebe zu den Kranken, aber auch zu den Kindern hervor. Auf Pfarrer Molins Anregung entstand 1950 ein Kinderchor. Kinder von damals sind mittlerweile Großeltern und singen heute noch im Kirchenchor mit.

Nach der vom Kirchenchor festlich gestalteten Begräbnismesse erfolgte die Beisetzung im Selzthaler Friedhof, begleitet von der Musikkapelle des EMV.

Ein Neffe hatte in der Kirche ein von Pfarrer Molin verfasstes Schreiben verlesen, das in der Bitte gipfelte: „Betet für mich! Denkt an mich in der Feier der heiligen Messe!“ Das geschah bereits am Tag darauf im Grazer Annaheim der Kreuzschwestern, wo Johann Molin in seiner letzten Lebensphase bestens aufgehoben war.

Hofrat Neubauer plötzlich verstorben

Völlig unerwartet verstarb am 24. November, knapp nach seinem 63. Geburtstag, der langjährige Religionslehrer und Fachinspektor für katholischen Religionsunterricht, Hofrat Mag. Johann Neubauer. Von 1971 bis 1991 hatte er an der Bundeshandelsakademie und der Bundeshandelsschule Voitsberg unterrichtet und die Schule kurze Zeit geleitet. Als Lehrer und dann als Inspektor war sein Umgang mit Schülern und Kollegen von Freundlichkeit und Herzlichkeit geprägt.

Hofrat Neubauer wurde in seiner Heimat Piber beigesetzt.

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Brauchtum – was man braucht, um Advent zu feiern
X
aus 49/03-12-2006
Dieser Artikel ist aus
X
49/03-12-2006

49/03-12-2006

2006-12-03

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l OFFEN GEFRAGT OFFEN GESAGT

Am 18. März 2007 finden österreichweit Pfarrgemeinderatswahlen statt. Welche Überlegungen stehen hinter dem Motto? Das Motto „Lebensräume gestalten – Glaubensräume öffnen“ ist nicht nur ein Motto für die Pfarrgemeinderatswahl, sondern gleichsam ein Auftrag für die kommende Periode. Wo immer wir als…


Cover

l LESERBRIEFE

Wir schenken Zeit Zum Problem „Konsumrausch“: In unserer großen Familie ist es schon seit vielen Jahren Tradition, zu Weihnachten unter den Erwachsenen keine Geschenke zu verteilen. Wir schenken uns jedoch Zeit; für ein Gespräch, für Besuche, für ein Familientreffen, für Spiele mit den Kindern usw.…


Cover

l AUS MEINER SICHT

Ich bin ganz und gar nicht dafür, die Adventzeit auf Sprüche wie „Advent, Advent, ein Lichtlein brennt“ zu reduzieren und zu verniedlichen. Ich bin aber sehr dafür, die große Kraft eines noch so kleinen Lichtes nicht zu unterschätzen. Bei den Juden wird im Dezember das Channukah-Fest begangen. Es…

THEMA

Cover

l Ein Stück vom Glück

Aktion „Sei so frei“/Bruder in Not verteilt Zedernholz gegen Motten und hilft stark in Uganda

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l 150 Jahre „Bischgym“

Bildung, die den Menschen zum „Bild Gottes“ wachsen lässt


Cover

l Brücke und Schutzmantel

Hanns Koren in „seinem Knabenseminar“ geehrt


Cover

l VORGESTELLT

Die Trauer um ein tot geborenes oder ganz früh verstorbenes Kind teilen Betroffene in der steirischen Plattform „Wenn Lebensanfang und Lebensende zusammenfallen“. Ihre Leiterin ist die ausgebildete Alten-Fachbetreuerin Gerhild Hirzberger. „Ich weine vielleicht auch einmal mit“, schildert Hirzberger…


Cover

l Führen im kirchlichen Kontext

Siebzehn Führungskräfte aus der Seelsorge und den Zentralstellen unserer Diözese haben sich ein Jahr lang intensiv mit dem Thema Führen im kirchlichen Kontext beschäftigt. Sie bildeten sich unter anderem in den Bereichen Personalmanagement, Strategie, Controlling, Konflikt- und Teamfähigkeit weiter…


l Advent in Pöllau und Sölktälern

Kirche begleitet Touristen bei der Suche nach Sinn und Ruhe


JUGEND EINE WELT

l Indianische Krippen aus Ayacucho in Peru

Einerseits Straßenkinder und anderseits Kunsthandwerker in Familienbetrieben werden in Peru und Ecuador unterstützt, wenn Steirerinnen und Steirer eine Krippe über die Don-Bosco-Aktion Jugend Eine Welt kaufen (Tel. 01/879 07 07, www.jugendeinewelt.at). Eine warme Dusche zu…


FÜR PENDLER

l Mitfahrbörse

Fahrgemeinschaften zu gründen, ruft die Steirische Pendlerinitiative mit ihrem Obmann Franz Gosch, die sich auch am kirchlichen „Autofasten“ beteiligt, die Steirerinnen und Steirer auf. Unter www.mitfahrboerse.st können Interessierte ihre Mitfahrwünsche und Angebote im Internet eintragen…


Cover
PRÄLAT RODLER 75

l Leben ist spannend und eine Gnadenzeit

„Wir sollten aufhören, uns in Frage zu stellen und unentwegt mutlos zu raunzen“, formulierte Bischofsvikar Dr. Willibald Rodler vor fünf Jahren in einem Sonntagsblatt-Interview. Er halte unsere Zeit für eine spannende und „eine Gnadenzeit“. Am 4. Dezember vollendet er in seinem…


Cover
PFARRER RANFTL

l Mit Josef-Krainer-Heimatpreis geehrt

Für ihren schöpferischen Geist erhielten sieben Persönlichkeiten den Josef-Krai-ner-Heimatpreis. Einer der in Erinnerung an den 1971 verstorbenen Landeshauptmann Ausgezeichneten ist Mag. Josef Ranftl, seit 1985 Pfarrer von Graz-Kalvarienberg. Dank seiner Hingabe wurde der Grazer…


Cover

l Alles zur größeren Ehre Gottes

Orgelweihe mit Rundfunkmesse in der Stadtpfarrkirche Leibnitz


Cover

l STEIRER MIT HERZ

„Ich komme gerne, wenn nichts dazwischenkommt“, hört man von Bruno Jecl ziemlich oft. Aus gutem Grund: Er ist Vorbeter bei Begräbnissen und Totenwachen in der Pfarre Wundschuh, und da ergeben sich immer kurzfristig Verpflichtungen – bis zu drei Terminen in der Woche. Bruno Jecl, 1928 geboren,…


l ABSCHIED

Pfarrer Molin in Selzthal beigesetzt Eine große Schar von Gläubigen, unter ihnen viele Priester und Ordensleute, nahm am 25. November in Selzthal vom ehemaligen Pfarrer dieser Gemeinde, Geistl. Rat Johann Molin, Abschied, der am 19. November in Graz verstorben war. Altbischof Johann Weber sprach dem…

SERIE

Cover
DIE ADVENTZEIT ERLEBEN UND GESTALTEN (1)

l Brauchtum – was man braucht, um Advent zu feiern

Besonders geprägte Zeiten wollen besonders gestaltet werden

STEIRISCHE PFARREN IM PORTRÄT

Cover

l Im Trubel der Stadt das Heilige berühren

Grazer Stadtpfarre: Kirche im Zentrum mit lebendigem Pfarrleben


Cover

l STECKBRIEF

Die Stadt Graz hatte bis zur Reformation in der Pfarrkirche zum heiligen Ägidius ihr geistliches Zentrum. In der Gegenreformation wurde der jetzige Dom den Jesuiten übergeben und im Jahr 1585 die vormalige Dominikanerkirche zum Heiligen Blut in der Herrengasse als neue Grazer Stadtpfarrkirche…


Cover

l Ein neuer Ort der Begegnung

Aktuelle Ausstellungen im nördlichen Seitenschiff der Kirche

WELTKIRCHE

Cover

l „Madre Herlinde“ hat alles gegeben

Salzburgerin Sr. Moises bei den Armen Kolumbiens an Krebs gestorben


l EINE WELT

BÜRGER ZWEITER KLASSE Ein „vormals blühendes christliches Land, wo die verbliebenen Christen Bürger zweiter Klasse sind“, nannte Bischof Dr. Egon Kapellari in einem Kommentar für die Tageszeitung „Österreich“ die Türkei. Der Besuch von Benedikt XVI. in der Türkei sei „ein Zeichen des Respektes und…

SONNTAG

Cover

l KOMMENTAR

Zu Beginn des Advents wird unser Blick auf endzeitliche Bilder gelenkt. Da ist von erschütternden kosmischen Ereignissen die Rede, die geeignet sind, Bestürzung und Angst über die Menschen zu bringen. Was wie ein düsterer Ausblick in die Zukunft erscheint, ist vielleicht eher ein Spiegel des…


l GOTTESDIENSTKALENDER

3. Dezember: 1. Adventsonntag (violett). Credo, Adventpräfation I. – 1. Lesung: Jer 33,14–16; Antwortpsalm: Ps 25,4–5.8–10.14; 2. Lesung: 1 Thess 3,12 – 4,2; Evangelium: Lk 21,25–28.34–36. – Blaues Stundenbuch: 1. Woche. 4. Dezember: Montag (violett). Lesung: Jes 2,1–5; Evangelium: Mt 8,5–11. – Oder…


EVANGELIUM • Lk 21,25–28.34–36

l Richtet euch auf!

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Es werden Zeichen sichtbar werden an Sonne, Mond und Sternen, und auf der Erde werden die Völker bestürzt und ratlos sein über das Toben und Donnern des Meeres. Die Menschen werden vor Angst vergehen in der Erwartung der…


1. LESUNG • Jer 33,14–16

l Gott schafft Gerechtigkeit

Seht, es werden Tage kommen – Spruch des Herrn –, da erfülle ich das Heilswort, das ich über das Haus Israel und über das Haus Juda gesprochen habe. In jenen Tagen und zu jener Zeit werde ich für David einen gerechten Spross aufsprießen lassen. Er wird für Recht und…


2. LESUNG • 1 Thess 3,12 – 4,2

l Lebt, um Gott zu gefallen!

Brüder und Schwestern! Der Herr lasse euch wachsen und reich werden in der Liebe zueinander und zu allen, wie auch wir euch lieben, damit euer Herz gefestigt wird und ihr ohne Tadel seid, geheiligt vor Gott, unserem Vater, wenn Jesus, unser Herr, mit allen seinen…

Glaube

Cover

l Versteckt euren Glauben nicht!

Adventhirtenbrief der katholischen Bischöfe Österreichs im Blick auf PGR-Wahl und Mariazell

FILM/KOMMENTAR

Cover

l Lassen S’ Ihna Zeit!

Behutsam behandelt der Kinofilm „Zeit zu gehen“ das Thema Sterben


Cover

l POSITIONEN

„Hellseher überschwemmen die steirischen Haushalte mit Briefen mit falschen Glücksversprechen“, warnt dieser Tage der AK-Konsumentenschutz vor Schwindelfirmen, die Leichtgläubigen das Geld aus der Tasche ziehen. Das Geschäft mit der großen Ratlosigkeit, was den eigenen Lebensentwurf betrifft, dürfte…

FAMILIE

Cover

l Lasst uns froh und munter sein

Jeder kann wie Nikolaus sein und sich für andere einsetzen


Cover

l Eine Kerze leuchtet weit

Gemeinsam singen im Advent ZUM SINGEN 2. Seht, zwei Kerzen leuchten dann, dass sich jeder freuen kann. Und sie sagen’s allen dann: Nun fängt Weihnachten bald an! Refrain. 3. Leuchten die drei Kerzen da, dann ist Weihnachten schon nah! Und wir sehen schon im Traum unsern schönen Weihnachtsbaum. Refrain…


Cover

l FEIERN

Alle Jahre wieder schlüpfen zahlreiche Männer und ebenso Frauen in die Rolle des heiligen Nikolaus und besuchen die Kinder und deren Familien zu Hause. Wie auf die Kinder wirkt die Heiligengestalt auch auf die Darstellerinnen und Darsteller faszinierend. In der persönlichen Vorbereitung spielt die…

ZUM LEBEN

Cover

l GEWISSENSFRAGE

Am Heiligen Abend fehlt ein Familienmitglied und kann auch nicht ersetzt werden … für Eltern, die ein Kind vor, während oder kurz nach der Geburt verloren haben, ist zumeist die Zeit um Weihnachten besonders schwierig. Eine Gruppe trauernder Eltern hat vor zehn Jahren in den USA begonnen, am zweiten…


CARITAS – SOS

l Versteckte Armut

Die allein stehende Frau wurde Anfang des Jahres nach 15jähriger Dienstzeit von ihrer Firma gekündigt und konnte seither keine Neuanstellung finden. Ihr Notstandshilfebezug liegt weit unter dem Sozialhil-fe-Richtsatz für Alleinstehende. Sie hat sich aus Scham weder an das…


Cover

l Weltweite Lichterkette

Gedenkfeiern für zu früh verstorbene Kinder


Cover
STEIRISCHER KOCHTOPF

l Zimtblätter

50 dag Mehl, 25 dag Butter, 25 dag Staubzucker, 2 Eier, 1 TL Zimt, 1 TL Vanillezucker, Prise Salz, ger. Zitronenschale, 2 Eidotter, 25 dag ger. Haselnüsse, Butter und Mehl für das Backblech, Schokoladeglasur zum Verzieren. Mehl, Butter und Staubzucker mit den restlichen Zutaten…


Cover

l Biblisches Bilderrätsel

Ein Bilderrätsel verschlüsselt einen Satz durch Bilder. Das Besondere daran ist, dass der bildlich dargestellte Begriff durch Streichen, Tauschen und Verändern von Buchstaben einen anderen Sinn bekommt. So bedeutet 1 = Z, dass der erste Buchstabe durch ein Z zu ersetzen ist. Eine durchgestrichene…

Uncategorized

Cover

l 3 bis 13 Minuten pro Tag 

Ein „Biblischer Adventkalender“


Cover

l HUMOR

Frau Sommer steht in der Apotheke auf der Waage. „Na, Probleme mit dem Gewicht?“, will der Apotheker wissen. – „Aber nein, nur nach der Tabelle hier bin ich einen halben Meter zu klein.“ Zwei Hellseher treffen sich im Park. „Was für ein Kaiserwetter“, schwärmt der eine. „In der Tat, Kollege“,…