Caritas

Nicht immer eine offene Tür – manche Menschen können ihren Alltag nicht allein bewältigen. Als Sozius kann man dazu beitragen, dass so manche Tür geöffnet wird. Bernhard Sundl und Verena Maierhofer leiten und koordinieren das Projekt Sozius in Graz.
 Fotos: Fingerlos

Ein Sozius ist jemand, der da ist, wenn du ihn brauchst


Wollten Sie schon immer ein Sozius sein? Die Caritas macht es möglich – weil Ihre Hilfe zählt.

Zeit, Engagement und das Bedürfnis zu helfen – das sind die wichtigsten Voraussetzungen für einen „Sozius“. Das Projekt Sozius der Caritas richtet sich an Freiwillige, die ehrenamtlich Menschen in schwierigen Lebenssituationen helfend zur Seite stehen.

Die Bedürfnisse sind verschieden: Jobsuche, Bankenwege, Unterstützung beim Einkaufen – es gibt Menschen, die sich schwer tun, ihren Alltag selbstständig zu bewältigen. Durch Lebenserfahrung,…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
SOZIALE ADER
X
aus 35/31-08-2008
Dieser Artikel ist aus
X
35/31-08-2008

35/31-08-2008

2008-08-31

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l AUS MEINER SICHT

Wie sag ich’s meinem Hund? Von ihrem letzten Tierarztbesuch erzählte uns die Reiseführerin auf Malta, die aus Bayern stammt. Wie einige ihrer Kolleginnen hat sie nach Malta geheiratet. Sie ging nun mit ihrem Hund zur Tierärztin, die auch eine Deutsche ist. Die beiden Damen sprachen miteinander…


Cover

l Offen gesagt: Eine kleine offene Tür

Was ist das Besondere an den Kleinen Schwestern Jesu in Mariazell?


Cover

l LESERBRIEFE

Nehmt’s jeder a Scheit Zum Zirbitzkogel (Rätsellösung in Nr. 23) möchte ich Ihnen meine Kindheitserinnerung schreiben. Wir waren Flüchtlinge und wohnten damals, 1948, in Judenburg im Lager Liechtenstein. Von dort wanderte unsere Mutti mit uns vier Kindern auf den Zirbitzkogel. Kurz vor einer…

THEMA

Cover

l Religionen könnten wirken

Verantwortung tragen. Die Schöpfung zu bewahren, fordern alle Religionsgemeinschaften. Der ökumenische „Schöpfungstag“ am 1. September soll daran erinnern.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l VORGESTELLT

Nikolaus Putzenbacher, Diözesanratsvorstand Viel „Kommunikationsarbeit“ sei in der Kirche zu leisten. Von der Basis zum Bischof hinauf „und herunter“, zu Ausgetretenen oder zu neu Zugezogenen in einer Pfarre seien oft „die Kommunikationswege sehr langwierig“. Dinge, die uns Christen wertvoll seien,…


Cover

l Ort der Rast und Begegnung

Weißkirchen. Bereits am Beginn des 20. Jahrhunderts gab es erste Pläne zur Pfarrplatzgestaltung.


Cover

l Ritt ins Leben als Abenteuer und Therapie

Pölfing-Brunn. Fernsehbeitrag für „Österreich-Bild“.


Cover

l EINKLEIDUNG IN ADMONT

Ordenskleid und Regel des hl. Benedikt. Mit großer Freude durfte die Admonter Klostergemeinschaft – die nunmehr 35 Mönche zählt – am 24. August zwei junge Männer in das Noviziat aufnehmen. Im Rahmen der lateinischen Choralvesper bekamen Frater Benedict Klein (geb. 1978 in Wien, aus der Pfarre…


Cover

l Hvaljen budi Jezus Kristus – Gelobt sei Jesus Christus

Seit 1923 pilgern Kroaten aus den gemischtsprachigen Pfarren des Burgenlandes, Westungarns und der Slowakei zur „Magna Mater Austriae“.


Cover

l IM BLICKPUNKT

Als „Aushilfspfarrer“ hat Altbischof Johann Weber kürzlich mit der Pfarrgemeinde in Dobl den Sonntagsgottesdienst gefeiert und anschließend auch die etwa 25 Traktoren der Dobler Bauern gesegnet. Mit sehr ansprechenden und aufbauenden Worten ermutigte Bischof Weber die Bevölkerung, Gott für die…


Cover

l IM BLICKPUNKT

FUSSWALLFAHRT. Mit 18 Frohnleitener Pilgerinnen und Pilgern marschierte zum 27. Mal Hans Paier, Pastoralassistent von Mitterdorf im Mürztal (links vorne), in drei Tagen von Frohnleiten über die Hohe Veitsch nach Mariazell. Höhepunkt war die Wallfahrermesse am Gedenktag Maria Königin.  FEHRING. Mit…


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Wenn eine Schwester 40 Jahre lang den Dienst auf ihrem Posten gewissenhaft und treu erfüllt, kann das nicht stillschweigend übergangen werden. Bereits als junge Schwester kam Sr. Hildemara Schaller am 13. August 1968 als Werklehrerin nach St. Margarethen an der Raab. Wie es bei Schwestern der Brauch…


Cover

l Scusa, ein bisschen später

Auf ein Wunder in Maria Luschari hoffte eine steirische Ausflugsgruppe.

Caritas

Cover

l Ein Sozius ist jemand, der da ist, wenn du ihn brauchst

Wollten Sie schon immer ein Sozius sein? Die Caritas macht es möglich – weil Ihre Hilfe zählt.


Cover

l SOZIALE ADER

Auf der Suche nach einer Möglichkeit, meine „soziale Ader“ ausleben zu können, kam ich zum Projekt „Sozius“. Dort versuche ich, TeilnehmerInnen eines anderen Caritas-Projektes (Werk-Start) bei ihrer Arbeitssuche zu unterstützen. Das heißt gemeinsame Analyse der Chancen am Arbeitsmarkt, Hilfe bei…

Paulusjahr

l Glaube als Weg

In vielen Kulturen wird das Menschenleben mit einem Weg verglichen: Hindus reden von einem uralten Weg, den sie gehen. Buddhisten halten sich an einen achtfachen Weg. Moslems bitten Gott, dass er sie auf den geraden Weg führe. Juden und Christen beten, dass Gott ihnen den rechten Weg zeige. „Das…


Cover
Pauluswege:

l Von Antiochia nach Rom

Für die Verbreitung des Christentums waren die hervorragend ausgebauten Verkehrsverbindungen im Römischen Reich von entscheidender Bedeutung.


Cover

l Ein Wandteppich

Auf einem Gobelin in der Stiegenkirche in Graz (entworfen 1962) hat Werner Augustiner das Leben des heiligen Paulus dargestellt. „Der Glaube hat nicht nur den Sinn, sondern auch die Freude in die Welt gebracht.“ (Paul Claudel) Damit ist ein Stichwort für die Verkündigung des heiligen Paulus genannt:…

WELTKIRCHE

Cover

l Katholisches Profil

Die Tagespost ist 60. Ihr gilt das Band des Glaubens mehr als Werbung.


Cover

l Unerschrocken r.-k.

Medienbischof Egon Kapellari predigte in Würzburg beim 60. Geburtstag der Tagespost über das Katholisch-Sein.


Cover

l Steirer gehen auf Wallfahrt für Wasser in Brasilien

Die Unterstützung aus der Steiermark gibt vielen Menschen in Brasilien Hoffnung.


Cover

l EINE WELT

Auf Einladung von Kardinal Christoph Schönborn und des Wiener russisch-orthodoxen Bischofs Hilarion wird der Moskauer Patriarch Aleksij II. vor Weihnachten für vier Tage nach Wien kommen. Anlass für den Besuch des Patriarchen ist die Weihe der russisch-orthodoxen Nikolauskathedrale in Wien.…

Reportage

Cover

l IM ORIGINALTON

„Einmal sein Klo mit solchen Menschen teilen“ Die Arche unterscheidet sich dadurch von vielen anderen Kommunitäten, dass sie nicht auf dem Wort beruht, sondern in besonderer Weise auf dem Körper. Menschen mit geistigen Behinderungen neigen dazu, wortkarg zu sein, sich jedoch ganz stark über ihren…


Cover

l Die Arche – ein S echser im Lotto

Herdstätte Arche. „Es riecht wunderbar, alles sammelt sich um den Tisch“, schwärmt der bisherige Leiter der Arche Tirol.


l Vom Urschrei der Behinderung

Jean Vanier: Das Wesentliche ist die Gegenwart, die Berührung.

Glaube

Cover

l Was Mann so berührt

Die Männerberatung ist Anlaufstelle für Fragen, die Mann so hat.


Cover

l Gewalt ist männlich

Das männliche Rollenbild überdenken und die Familie als Ort der Geborgenheit begreifen sind moderne Strategien gegen Gewalt.

Reden von Gott – Kommentar

Cover

l Junge Schreiberlinge

„Schreiben, bis die Finger krachen.“ Das ist der Auftrag für die Studierenden der Katholischen Medien Akademie.


l Medien Akademie

KMA – Kommunikation, Medien, Ausbildung Die Katholische Medien Akademie bildet seit 1978 Journalisten aus. Neben dem mehrsemestrigen Kurs „Journalismus als Beruf“ bietet die KMA auch zweitägige Schnupperkurse an. Das „1x1 im Journalismus“ richtet sich an alle, die gerne mit Sprache umgehen, gerne…


Cover

l POSITIONEN

Keine Wahl? Genug gestritten! Das bekommen meine Söhne mitunter zu hören, nicht aus dem Mund eines Spitzenkandidaten, sondern von ihrer bereits etwas überspannten Mutter. Es reicht! Sage ich dann ebenso. Da ich wie die meisten Österreicherinnen ziemlich zornig bin über die Politik in diesem Land,…

FAMILIE

Cover

l WISSENSWERT

Warum… …dürfen Igel keine Milch trinken? Die Tiere sind auf Nahrungssuche, bevor sie um ein Quartier für den Winterschlaf schauen. Manchmal begegnet man besonders kleinen Igeln, die Gefahr laufen, den Winter nicht zu überleben. Diese dürfen keinesfalls mit Milch gefüttert werden, da Igel Milch nicht…


Cover

l Keine Frage des Geschmacks

Salz benötigt der Mensch, um zu überleben. Doch zu viel ist nicht gesund.


l Gemüse, Fleisch und Fisch möglichst frisch auf den Tisch

Ein erwachsener Mensch trägt in seinem Körper etwa 250 Gramm Salz mit sich herum, bei normaler Tätigkeit benötigt er einen Nachschub von drei bis fünf Gramm pro Tag. Dieses Soll zu erfüllen ist heutzutage kein Problem. Viel schwieriger ist es, Salz zu meiden: Vor allem bei industriell verarbeiteten…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Das große Buch der gesunden Ernährung Wussten Sie, dass man mit Steaks den Stress wegessen kann? Dass man beim Abspecken auf die Farbe „Blau“ setzen sollte und es unglaubliche Küchenrezepte gegen Ischias gibt? Neben Gesundheit aus Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Brot und Getreide zeigt Prof. Bankhofer…

ZUM LEBEN

l CARITAS – SOS

Keine Möbel SOS-Ruf 2968 Die junge dreifache Mutter musste aufgrund von gewalttätigen Übergriffen des Lebensgefährten eine neue Wohnung beziehen. Die Kosten für die neue Wohnung wurden von verschiedenen Einrichtungen übernommen, aber für die Möbel fehlt ihr das Geld. Alimentationszahlungen werden…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Gefüllte Champignons mit Kräuterpolenta 250 g große Champignons, Fett für die Form, ½ fein geschnittene Zwiebel, 20 g Butter, 2 EL gehackte Kräuter (Salbei, Rosmarin), 0,2 l Gemüsesuppe oder Wasser, 50 g Maisgrieß (Polenta), 4 cl Schlagobers halbsteif geschlagen, Salz, Pfeffer, 15 g Bergbaron…


Cover

l Hitze macht der Mensch

Dem Klimawandel gilt es gegenzusteuern.


Cover

l MUTWORTE

Das Peinliche direkt ansprechen? Es betreffe das Gewicht ihres Mannes, seine Körperhygiene und seine Kleidung, schreibt eine Leserin. Sie traue sich nicht, die Dinge, die sie stören, anzusprechen … Sie möchten Ihren Mann nicht verletzen, wenn Sie Dinge ansprechen, die sein Schamgefühl berühren…

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Wandlung geschieht nicht ohne Leid Gerade noch wurde Simon Petrus von Jesus als der Fels bezeichnet, auf den er seine Kirche bauen will. Nun wird derselbe Petrus, der sich vielleicht bloß dieses Ehrentitels würdig erweisen will, als Werkzeug des Satans herb in die Schranken gewiesen. Als Fels will…


22. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr A)

l Wohin führt der Weg Jesu?

EVANGELIUM Mt 16,21–27 Verlust oder Gewinn In jenen Tagen begann Jesus, seinen Jüngern zu erklären, er müsse nach Jerusalem gehen und von den Ältesten, den Hohenpriestern und den Schriftgelehrten vieles erleiden; er werde getötet werden, aber am dritten Tag…


Cover

l Anne J., etwas flapsig

An einer schweren Krankheit starb, wie berichtet, Anne Jensen. Die Grazer Universitätsprofessorin soll auch als leidenschaftliche ökumenische Theologin in Erinnerung bleiben. Wir blicken daher auf ein Sonntagsblatt-Interview vom Mai 1997 zurück. Sie war vor zwei Monaten frisch nach Graz gekommen. …

Uncategorized

Cover

l JOHANNES-SCHWESTERN

Glücklich in Marchegg. Er sei bei den Dominikanern in Fribourg in der Schweiz „Zellennachbar“ ihres Ordensgründers P. Marie-Dominique Philippe gewesen, erzählte der Wiener Kardinal Christoph Schönborn den Johan-nes-Schwestern. In ihrem Priorat im niederösterreichischen Dorf Marchegg weihte er am 24…


l HUMOR

Ein Häschen hoppelt durch den Wald und begegnet einem zotteligen Hund. „Was bist du denn für ein Tier?“ – „Ich bin ein Wolfshund. Meine Mutter war ein Wolf, mein Vater ein Hund.“ – Das Häschen hoppelt weiter und begegnet einem Muli. „Was bist du denn für ein Tier?“ – „Ich bin ein Maultier. Mutter…