Red One

Peter Perner, Obmann des Wirtschaftsrates.

INTERVIEW


Warum setzt du dich für die Pfarre ein?

Als sichtbares Zeichen der Zugehörigkeit zur Kirche und Ansprechpartner für unsere Mitmenschen. Die Botschaft lautet daher: WER IST MEIN NÄCHSTER?

Was sind die Schwerpunkte deiner Tätigkeit?

Kirche ist nicht nur Gemeinschaft, sondern auch ein weithin sichtbarer Baukörper. Die Erhaltung der Bausubstanz und ein gepflegtes Erscheinungsbild sind meine Anliegen. Darüber hinaus gibt es noch viele Tätigkeiten im Jahreslauf. Mein Motto: WENN NICHT ICH, WER DANN?

Welchen Wunsch hast du für die Zukunft der Pfarre?

Ich wünsche mir mehr Zusammengehörigkeit und…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Der ökumenische Frauenkreis
X
aus 07/19-02-2012
Dieser Artikel ist aus
X
07/19-02-2012

07/19-02-2012

2012-02-19

TITEL

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Wider das Vermodern

Warum sollen Jugendliche in die Welt der geistlichen Berufe hineinschnuppern?


Cover

l LESERBRIEFE

Katechesen im Bus Wir hatten schon oft das Glück, Herrn Dr. Anton Gölles auf Wallfahrten als profunden Kenner und Bekenner der Bibel zu erleben. Am 22. Februar feiert der allseits beliebte Wallfahrtsbegleiter seinen 70. Geburtstag (das Sonntagsblatt stellte ihn am 8. Juli 2001 vor). Seine Katechesen…


Cover

l AUS MEINER SICHT

Wüstensand, Asche und Heiterkeit Als ich 1986 zum ersten Mal eine Sonntagsblatt-Leserreise begleitete, war das Heilige Land unser Reiseziel. Wir waren in den Semesterferien unterwegs. Aschermittwoch inklusive. Unser Reiseprogramm brachte es mit sich, dass wir an diesem Tag in die Wüste kamen, nahe…

THEMA

Cover

l Kirche muss sich aussetzen

Junge Erwachsene sind die Zielgruppe eines pastoralen Schwerpunktes unserer Diözese. In deren unterschiedliche Lebenswelten führte eine Tagung ein.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Frohe Blicke auf neue Bilder

Im Diözesanmuseum wurde eine Franz-Felfer-Ausstellung eröffnet.


Cover

l VORGESTELLT

Gottfried Pierer, Pfarrgemeinderat Überrascht war der Mariazeller EDV-Techniker Gottfried Pierer, als er vor fünf Jahren in den Pfarrgemeinderat gewählt wurde. Er stand nicht auf der Kandidatenliste, erhielt aber viele Stimmen. Ein Grund, vermutet der IT-Verantwortliche eines Industriebetriebs,…


Cover

l Für Stabilität und Dynamik

Oberwaltersdorf. Diözesanbischof Kapellari zu Besuch bei Frank Stronach.


Cover

l „MAIERHOFER“ ARE THE CHAMPIONS

19 Teams aus der ganzen Steiermark spielten bei der KJ-Championsliga in der Sporthalle Leibnitz um den Sieg. Zum mixed Hallenfußballturnier waren rund 200 Spielerinnen und Spieler mit ihren mitgereisten Fans gekommen. Nach einem Wortgottesdienst mit Diözesanjugendseelsorger Dietmar Grünwald unter…


l Mehr Autos als Bewohner

Beim Autofasten in Bewegung kommen und Lärm vermeiden.


Cover

l BLITZLICHTER

Fastenkalender Nimm das Ganze! Leben in einer Multitasking-Gesellschaft: Wir fahren telefonierend Auto, zwischen den Knien der Kaffee-to-go, im Hintergrund dudelt das Radio, auf dem Rücksitz quengelnde Kinder. Am besten alles gleichzeitig, nichts verpassen, hier noch schnell, da noch kurz… Doch…


Cover

l Dominikanischer Besuch

Ordensmeister des Predigerordens auf Visitation in Graz.


Cover

l IM BLICKPUNKT


Cover

l STEIRER MIT HERZ

Wann immer in der Pfarre Oberzeiring im Dekanat Judenburg Not am Mann herrscht, wann immer jemand Hilfe braucht, ist Hubert Lercher zur Stelle. Er ist der Mann für alles. Seine Tätigkeiten reichen vom Dienst als Mesner, Lektor und Kommunionhelfer bis zum Wortgottesdienstleiter und Vorbeter bei…

SERIE

Cover

l Eine Stimme genügt fürs Schutzengelparlament

In der Pfarre Graz-Schutzengel heißt die „Urwahl“, jetzt aktiv auf neue Menschen zuzugehen.


Cover

l IM GESPRÄCH

Finden Sie das Modell der „Urwahl“ gut? Man weicht der Gefahr aus, dass jemand verletzt ist, wenn er auf einer Kandidatenliste steht, aber nur wenige Stimmen bekommt. In unserem Modell ist jemand überrascht, wenn er Stimmen bekommt. Und wenn nicht, ist die Enttäuschung nicht so groß. Hat eine „Urwahl…

STEIRISCHE PFARREN IM PORTRÄT

Cover

l STECKBRIEF

Kulm – eine Diasporapfarre Das Pfarrgebiet deckt sich fast zur Gänze mit der Tourismusgemeinde Ramsau am Fuße des Dachstein. Die Pfarrkirche befindet sich im Ortsteil Kulm und reicht mit ihrer massiven romanischen Bauart in das 12. Jahrhundert zurück. Aus dieser Zeit stammen die älteren Fresken an…


Cover

l Gelebte Ökumene am Fuße des Dachstein

St. Ruprecht am Kulm in Ramsau am Dachstein.


Cover

l Der ökumenische Frauenkreis

Stricken und häkeln für einen guten Zweck.


Cover

l MITARBEITERTEAM

Für die Pfarre Kulm (von links): Kathi Scholz, Schriftführerin; Rosa Leidenfrost, Frauenkreis; Pfarrer Erich Kobilka; Peter Perner, Wirtschaftsrat; Petra Stückelschweiger, stellv. Pfarr-gemeinderats-Vorsitzende; Wolfgang Suntinger, Wortgottesdienstleiter; Gabi Rust, Organistin; Crescentia Fussi,…

Red One

Cover

l INTERVIEW

Warum setzt du dich für die Pfarre ein? Als sichtbares Zeichen der Zugehörigkeit zur Kirche und Ansprechpartner für unsere Mitmenschen. Die Botschaft lautet daher: WER IST MEIN NÄCHSTER? Was sind die Schwerpunkte deiner Tätigkeit? Kirche ist nicht nur Gemeinschaft, sondern auch ein weithin sichtbarer…

WELTKIRCHE

Cover

l Förderer der Einheit

Koptenpapst Shenouda bemüht sich seit 40 Jahren um friedliches Miteinander zwischen koptischen Christen und Muslimen.


Cover

l Mauer des Schweigens

Wer Missbrauch nicht melde, sei ein Feind der Kirche, hieß es in Rom.


Cover

l BESUCH AUS BURUNDI

Erzbischof Simon Ntamwana von Gitega im afrikanischen Burundi besuchte auf Durchreise nach Rom die Steiermark, der er schon lange verbunden ist. Erzbischof Ntamwana hatte einen Teil seiner Studienzeit in Graz verbracht und nach der Priesterweihe 1974 im Dom eine Nachprimiz gefeiert. Zwischen seiner…


l „Braves Sparen kann nicht alles gewesen sein“

Beim Sparpaket spielt laut Caritaspräsident Küberl die Verbesserung der gesellschaftlichen Zukunftsfähigkeit keine Rolle.


Cover

l EINE WELT

◗ REINES PHANTASIEPRODUKT Meldungen über ein angebliches Mordkomplott gegen Papst Benedikt XVI. in den nächsten zwölf Monaten hat Vatikansprecher P. Federico Lombardi als „reines Phantasieprodukt“ bezeichnet. Dass Kardinal Romeo von Palermo bei einer China-Reise den Tod des Papstes vorausgesagt…

Heiter katholisch

Cover
predigt im o-ton

l Gereimtheiten zum Faschingssonntag

Liebe Brüder, liebe Schwestern! Im Fasching darf man auch mal lästern und das sagen klar und laut, was man sonst sich höchstens traut hinter vorgehalt’ner Hand. Denn da sind im ganzen Land die Narren fröhlich am Regieren. Da braucht sich keiner zu genieren, der es wagt und sagt ganz…


Cover

l Schock: Triple-K-Status wurde aberkannt

Aufregung in der Diözese: Eine renommierte Rating-Agentur hat in ihrer jüngsten Bewertung Graz-Seckau die Bestnoten aberkannt.


Cover

l Schrei & Brei

Zwei Pfarrer stürmen die Charts Streng geheim liefen die Vorbereitungen zu einem sensationellen musikalischen Projekt. Nach seinen beachtlichen Erfolgen in der Schlagermusik will Pfarrer Franz Brei nun auch in den Pop-Hitparaden ganz nach oben. Um die jüngeren Generationen besser zu erreichen,…

Glaube

Cover

l Ansporn zur Liebe

Verantwortung, Gegenseitigkeit, gute Taten: Papst Benedikt XVI. gibt in seiner Fastenbotschaft Anstöße für wahre Nächstenliebe.


Cover

l Das tut mir leid

Kaputt gegangen. Zerbrochen und nicht mehr heil zu machen. Versäumt und nicht mehr nachzuholen. Die Erfahrung, dass etwas im Leben nicht so glücklich läuft, wie wir uns wünschen, ist wohl allen Menschen vertraut. Nicht immer ist es unsere Schuld. Doch manche Scherben lassen sich einfach nicht…

Reden von Gott – Kommentar

Cover

l Kerzengerade Mitte

Die Buchhandlung Gratia in der Nähe der Murinsel führt ein Theologe mit „nicht operablem Humor“.


Cover

l POSITIONEN

Auf das Auto verzichten Ich kann leicht reden: Ich besitze kein Auto und habe nie eines besessen. Ich lebe in der Stadt, kaufe mir die Jahreskarte des Verkehrsverbundes und fahre jahraus, jahrein mit der Straßenbahn. Freilich bin ich auch dankbar, bisweilen eine Mitfahrgelegenheit annehmen zu dürfen…

FAMILIE

Cover

l Faschingszeit ist Narrenzeit

Tipps für einen lustigen Faschingsnachmittag mit Kindern.


Cover

l FASCHINGSREZEPTE

Clownmuffins: Je 1 Becher Sauerrahm, Zucker, Mehl, geriebene Nüsse und Instantkakao, ½ Becher Speiseöl, 1 Pkg. Backpulver, 3 Eier. – Zum Verzieren: Schokoladen- oder Zitronenglasur, Eistüten (Hutdekoration), Nüsse, Marzipan, bunte Zuckerstreusel, Süßigkeiten… Zubereitung: Alle Zutaten vermischen,…


Cover

l Mit Instrumenten den Winter vertreiben

Damit der Frühling ins Land ziehen kann, wird der Winter mit Krach und Radau vertrieben. Das gelingt am besten mit selbst hergestellten Musikinstrumenten. Flaschenkapselrassel. Zuerst werden in zwölf Flaschenkapseln mit Hilfe eines dicken Nagels Löcher gebohrt. Die Kapseln dann abwechselnd mit…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Das zweite von 18 Heften aus der Reihe „Familien feiern Feste“ lädt ein, die Zeit des bunten Treibens zu genießen und in eine „verdrehte“ Welt einzutauchen. Das Familienreferat der Diözese Graz-Seckau widmet sich in den Jahren 2012 bis 2014 dem Thema „Familien feiern Feste“. Im Zentrum steht dabei…

ZUM LEBEN

Cover

l Fahnen statt Schneestangen

Einfühlsame Warnung vor Schnee von Dächern.


l CARITAS – SOS

Wohnungskosten SOS-Ruf 3146 Die junge Frau ist völlig unerwartet Mutter geworden. Bis zur Berechnung und Auszahlung von Wochengeld und Familienbeihilfe wird es noch dauern. Sie ist jedoch auf sich allein gestellt und derzeit nur notdürftig wohnversorgt. Eine passende Wohnung hätte sie in Aussicht,…


l FASTEN-KOCHTOPF

Kremstaler Mostsuppe mit Räucherfisch-Birnentatar Suppe: ½ l Rindsuppe, ½ l Most, 1 kl. Becher Crème fraîche, 1 kl. Zwiebel fein gehackt, 1 EL Butterschmalz. Einlage: 1 Räucherforellenfilet, ½ Kompott-Birne, Olivenöl, Zitronensaft und Salz. Suppe: Die Zwiebel im Butterschmalz glasig rösten, mit etwas…


Cover

l MUTWORTE

Lachen regt die Verdauung an Ein Mitarbeiter, dem die Arbeit Spaß macht, leistet mehr. Dort, wo gelacht wird, stimmt eben alles, die Arbeitsergebnisse verbessern sich, die Krankenstände sinken, und die Kunden kommen lieber in die Geschäfte. Vielleicht wird die Verpflichtung zum Lachen eines schönen…


Cover

l Finde die Veränderungen

Das obere Bild unterscheidet sich durch sieben Veränderungen von dem Bild darunter. Welche sind es?

SONNTAG

7. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr B)

l Stell dich auf deine Füße!

EVANGELIUM Mk 2,1–12 Steh auf und geh umher! Als Jesus nach Kafarnaum zurückkam, wurde bekannt, dass er wieder zu Hause war. Und es versammelten sich so viele Menschen, dass nicht einmal mehr vor der Tür Platz war; und er verkündete ihnen das Wort. Da brachte man…


Cover

l BIBEL UND LEBEN

Mut zu unkonventionellen Schritten An den vier Männern im Evangelium beeindruckt der unbedingte Wille, einen Menschen zu Jesus zu bringen. Sie setzen sich für einen anderen ein, der gelähmt ist, der also selbst nichts tun kann und handlungsunfähig ist. Sie lassen sich nicht schnell entmutigen, als…


Cover

l Wie lustig samma?

Fasching ist nicht nur jene Zeit, in der man auf zahlreichen Bällen das Tanzbein schwingen kann, bis inklusive Faschingdienstag gibt es in vielen Ortschaften auch Faschingsumzüge. Im Mittelalter galt lautes Treiben als Versuch, den Winter auszutreiben. Oder man sah es als eine Art letztes, kurzes,…

Uncategorized

Cover

l GRAZER MENSCHENRECHTSPREIS

Mit dem Menschenrechtspreis der Stadt Graz wurde der Salvatorianerpater Berno Rupp (links im Bild) ausgezeichnet. Ob Nachtasyl, Jugendfarm, Armenausspeisung oder Frauenhaus – P. Berno bewahrt im westrumänischen Temesvar, einer Partnerstadt von Graz, viele Menschen vor drohenden schrecklichen…


l HUMOR

Magische Kräuter zur Steigerung der Intelligenz verkauft der Drogist neuerdings mit großem Erfolg, zu zehn Euro das Päckchen. Herr Fischer greift gleich zu. Am nächsten Tag steht er wieder in der Drogerie und beschwert sich: „Was verkaufen Sie denn für einen Mist. In der Packung ist ja nichts als…