WELTKIRCHE

Im Gespräch. Pavle I. mit Romano Prodi und Kardinal Schönborn im Jahr 2000 in Wien. 
Foto: KNA

Trauer um verstorbenen Belgrader Patriarchen


Pavle I. war eine ökumenisch gesinnte große Persönlichkeit.

Am 8. November verstarb der Belgrader Patriarch Pavle I. im Alter von 95 Jahren. Das Oberhaupt der serbisch-orthodoxen Kirche konnte schon mehrere Jahre das Belgrader Militärkrankenhaus nicht verlassen. Seit 1990 stand er an der Spitze der serbisch-orthodoxen Kirche. Für seine ökumenisch offene Haltung wurde er auch von den anderen christlichen Kirchen sehr geschätzt.

Gleich nach seinem Amtsantritt erlebte Pavle I. den politischen Zerfall Jugoslawiens. Während der Kriege der 1990er Jahre…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
EINE WELT
X
aus 47/22-11-2009
Dieser Artikel ist aus
X
47/22-11-2009

47/22-11-2009

2009-11-22

TITEL

Cover

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Treff ma uns

Was ist das Anliegen des heurigen „Jugendsonntags“?


Cover

l LESERBRIEFE

Der letzte Strohhalm Warum kommen die Ausländer zu uns nach Österreich? Ist es nicht vor allem unser Wohlstand, der sie anzieht? Woher haben wir unseren Wohlstand? Haben wir ihn nicht von diesen Menschen geraubt, die jetzt zu uns kommen? Woher kommen in den Baumärkten die billigen Sitzgarnituren aus…


Cover

l AUS MEINER SICHT

Wem geben wir die Ehre? „Habe die Ehre“, schloss die bekannte ORF-Moderatorin Christine Brunnsteiner ihr Dankeswort in der Aula der Alten Universität. Sie hatte eben zusammen mit anderen verdienstvollen Persönlichkeiten „die Ehre“ in Form des Goldenen Ehrenzeichens des Landes Steiermark erhalten.…

THEMA

Cover

l „Winseln liebe ich nicht“

Provikar Carl Lampert, der höchste von den Nationalsozialisten ermordete Amtsträger der Kirche, antwortete dem Richter: „Der Herr Hitler predigt nur den Hass.“

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l „schulkreuze dreihacken“

Ihre Klassenkreuze gestalteten die SchülerInnen des BG Dreihackengasse in Graz selbst.


Cover

l VORGESTELLT

Tobias Hirschmann, Katholische Jugend „Treff ma uns“ ist am Jugendsonntag, 22. November, Thema. „Ohne Sonntagsgottesdienst fängt für mich die Woche nicht so rund an“, bemerkt Tobias Hirschmann, einer der drei ehrenamtlichen Vorsitzenden der Katholischen Jugend Steiermark. „Treff ma uns“ heißt für…


Cover

l Das erste „Fest der Rollis“

Dechantskirchen. Rollstuhlfahrer testeten neuen Pfarrhofzugang.


Cover

l MUSIK IM KINDERGARTEN

In Graz-St. Leonhard stehen die Kinder des Pfarrkindergartens von November 2009 bis Juni 2010 im Mittelpunkt eines Musikprojektes. In einem ersten Schritt hat jedes von ihnen, wie im Bild oben zu sehen, seine eigene Note gebastelt. Diese Noten werden die Kinder des zweigruppigen Pfarrkindergartens…


l Kinder mit eigener Note

Ein Kleinkindliederbuch entsteht im Pfarrkindergarten Graz-St. Leonhard.


Cover

l BLITZLICHTER

Treff ma uns – im Augustinum! Fast die Hälfte der steirischen Jugendlichen gibt laut Jugendstudie „Freundinnen/Freunde treffen“ als wichtigste Freizeitaktivität an. Trotz virtueller sozialer Netzwerke im Internet hat die persönliche Begegnung einen hohen Stellenwert. „Treff ma uns“ wurde in diesem…


Cover

l Dank für große Verdienste

Das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark erhielten verdienstvolle Persönlichkeiten.


Cover

l IM BLICKPUNKT

BAD MITTERNDORF. Stolz ist die gesamte Region auf die in nur zwei Jahren fertig gestellte und vor kurzem feierlich eröffnete Grimmingtherme. Unzählige Vereine und vier Musikkapellen umrahmten den feierlichen Auftakt, bei dem Bischof Dr. Egon Kapellari die Anlage segnete.  EISENERZ. Das 50-Jahr-…


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Cäcilia, die Patronin der Kirchenmusik, wird am 22. November gefeiert. Stellvertretend für Unzählige, die mit Instrumenten und Stimme Gott und Menschen erfreuen, bitten wir Frau Anna Reisinger in Fladnitz an der Teichalm „vor den Vorhang“. Weit über 20.000 Gottesdienste hat die „Nanni“ musikalisch…

WELTKIRCHE

Cover

l PROJEKTPARTNER(INNEN) ZU BESUCH

Gesundheit sichern und Rechte schützen! Wegen der ungehemmten Industrialisierung im indischen Bundesstaat Jharkand ist der Lebensraum der Adivasi (Ureinwohner/innen) bedroht. Viele leiden an Krankheiten, ausbeuterische Kinderarbeit ist verbreitet. Sr. Gemma steht den Adivasi engagiert zur Seite.…


Cover

l Trauer um verstorbenen Belgrader Patriarchen

Pavle I. war eine ökumenisch gesinnte große Persönlichkeit.


Cover

l EINE WELT

◗ UNVERWECHSELBARE EHE Für eine deutliche Unterscheidung der Ehe zwischen Mann und Frau von gleichgeschlechtlichen Partnerschaften sprach sich der Katholische Familienverband Österreichs (KFÖ) aus. Es dürfen weder der hohe Stellenwert der Ehe angetastet noch gleichgeschlechtliche Formen des…

Kirche Österreich

Cover

l Einfach nicht gleich

Klimawandel, Kreuze, Schule und nicht zuletzt „Eingetragene Partnerschaften“ beschäftigen Österreichs Bischöfe im Herbst.


Cover

l Täglich ein warmes Essen

Der Oscar-Romero-Preis der KMB wurde in Eisenstadt vergeben.


Cover

l Für die Schutzlosen

Das Schweigen durchbrechen soll Österreich zum Drama der Abtreibung, hoffen die Bischöfe.


Cover

l Amtsübergabe

Steirer leitet ab 1. Jänner Kathpress.


l Wort der Bischöfe

PGR-Studie und Priesterjahr Von 7329 Pfarrgemeinderäten, die bei einer von der Bischofskonferenz initiierten Studie mitmachten, seien 88 Prozent mit ihrer Tätigkeit sehr zufrieden oder zufrieden. Die Konferenz erinnert auch an die Wallfahrt und den Kongress der österreichischen Pfarrgemeinderäte vom…

Kirchenrenovierung

Cover

l Wasser aus dem Felsen

St. Magdalena bei Hartberg. Erneuerte Kirche mit tiefer biblischer Symbolik.

Reden von Gott – Kommentar

Cover

l Neu denken bewegt

András Inotai über den Weg Mitteleuropas in die Zukunft.


Cover

l POSITIONEN

Das Wichtigste im Leben Die Geschichte handelt von Kreide und Schwamm. Die Kreide beginnt auf die Tafel zu schreiben: „Das Wichtigste am Leben ist…“ Der nass triefende Schwamm droht, das Geschriebene zu löschen. Der drohenden Löschung begegnet die Kreide dadurch, dass sie fortfährt zu schreiben: „……


l Dazu bemerkt

„Eine Gemeinschaft – auch die EU – kann sich nur weiterentwickeln, wenn bestimmte Werte für alle verbindlich sind.“ „Die offenen Grenzen sollen dazu beitragen, dass wir viel offener für die Kultur unserer Nachbarländer sind. Ein Beitrag dazu sind die Erasmus-Stipendien…

FAMILIE

Cover

l Heilkräftiger Waldriese

Die Fichte – vielseitig und sehr heilkräftig.


Cover

l ADVENTKALENDER

Mensch – Du bist göttlich. Überraschend anders lädt der Wernauer Adventkalender aus der Diözese Rot-tenburg-Stuttgart dazu ein, mit 30 alltagsnahen Texten das Leben mit neuen Augen zu sehen. Großformatige, quadratische Karten aus stabilem Papier zum Aufstellen in einer ansprechenden Kartontasche.…


l Immunsystem stärken – Hühnersuppe hält fit

Damit Sie sich bei nasskaltem Wetter nicht so schnell eine Erkältung einfangen, sollten Sie Ihr Immunsystem stärken. Schon viel Bewegung an der frischen Luft trainiert – trotz Kälte – den Kreislauf und stärkt das Immunsystem. Falls Sie aber doch erste Anzeichen einer Erkältung spüren sollten, ist…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Eine bunte und vielfältige Sammlung von 16 bibelnahen Krippenspielen, Weihnachtsmusicals und weihnachtlichen Anspielen für Pfarrgemeinde und Schule. Das Alter der Spielerinnen und Spieler reicht von vier bis 16 Jahren. Alle Texte und einige neue Lieder werden auf der CD-ROM in diesem Buch zum…

ZUM LEBEN

Cover

l Leise die Hand hinhalten

Frederik Frans Mellak feiert 20 Jahre Erzählen.


l CARITAS – SOS

Wohnungseinstieg SOS-Ruf 3032 Herr P. ist auf Grund seines Alters pflegebedürftig. Nach einem schweren Wohnungsbrand muss er neu wohnversorgt werden. Die Brandschäden sind durch die Versicherung gedeckt, Miete und Pflegekosten kann Herr P. von seiner Mindestpension und dem Pflegegeld begleichen. Das…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Kochlöffelkuchen Zutaten: 25 dag Zucker, 25 dag Butter, 25 dag glattes Mehl, 6 Eier, 1 Packung Vanillezucker, 1 Packung Backpulver. Zum Tränken: 1 Tasse Kaffee, 3 EL Benco, 3 EL Zucker, 2 bis 3 Stamperl Rum. Zum Verzieren: 2 Becher Schlagobers, 2 Packungen Sahnesteif, Eierlikör, Schokostreusel. …


Cover

l Finde die Veränderungen

Das obere Bild unterscheidet sich durch acht Veränderungen von dem Bild darunter. Welche sind es?


Cover

l MUTWORTE

Märchen nähren die innerste Babuschka Märchen sind Reifungsgeschichten. Ihr Ziel ist im Bild des „Königs“, der „Königin“ ausgedrückt. „Jeder Mensch trägt ein Leitbild in sich, das er verwirklichen möchte. Königlich werden ist ein uralter Archetyp, den wir alle in uns tragen. Aus einem Menschen, der…

SONNTAG

Cover
Christkönigssonntag (Lesejahr B)

l Der ganz andere König

EVANGELIUM Joh 18,33b–37 König der Wahrheit In jener Zeit fragte Pilatus Jesus: Bist du der König der Juden? Jesus antwortete: Sagst du das von dir aus, oder haben es dir andere über mich gesagt? Pilatus entgegnete: Bin ich denn ein Jude? Dein eigenes Volk und die…


Cover

l BIBEL UND LEBEN

Wir sind König Viele Gespräche – gerade auch solche, bei denen es um die Religion geht – scheitern an der Frage der Wahrheit. Das liegt meistens daran, dass Wahrheit mit Rechthaben verwechselt oder als ein Gut betrachtet wird, das man besitzen kann. Als Jesus der Prozess gemacht wird und er seinem…


Cover

l Müßiggang für die Seele

Warum ist Stille so wichtig? Weil sie wie ein leerer Ackerboden ist, bereit, die Saat aufzunehmen. Wie sollen Samenkörner gedeihen, fänden sie keinen Grund, keinen Boden, in dem sie wachsen und leben können! Die Fähigkeit, innerlich zu schweigen, die vielen Gedanken und Bilder beiseite zu lassen,…

Priesterseminar

Cover

l Gottes „kleines Bodenpersonal“

Über die Ministrantinnen und Ministranten am Grazer Dom.


Cover

l BUNT GEMISCHT

Nicht nur Studium Wenn von der Priesterausbildung die Rede ist, dann denkt man eigentlich in erster Linie an das Theologiestudium. Tatsächlich ist eine gute theologische Bildung eine ganz wichtige Voraussetzung, um den Priesterberuf ausüben zu können. Sie ist aber nur ein Teilbereich der Ausbildung,…


l Gebetsgemeinschaft für geistliche Berufungen

Eine Initiative der Dompfarre.


Cover

Krankheit und Leiden gehören zum Arbeitsalltag eines Seelsorgers.


Cover

l JAHRESTHEMA

Heute Priester sein Im Priesterseminar beschäftigen wir uns traditionell mit einem Jahresthema. Es zieht sich wie ein roter Faden durch Einkehrtage, Exerzitien, Studientage, Jahrgangsstunden usw. Aufgrund des weltweiten Priesterjahres haben wir heuer im Seminar den Titel „Heute Priester sein“…


Cover

l NACHGEFRAGT

Welchen Beitrag kann ein Seminarist in der Krankenpflege leisten? Ich empfinde die Theologen insgesamt als Bereicherung für das Team und die Patienten. Sie können uns sowohl einen Einblick in die theologische Perspektive geben als auch bei der psychologischen Betreuung des Patienten in seiner…


Cover

l IN KÜRZE

DIAKONENWEIHE. Am 3. Adventsonntag (13. Dezember), dem Sonntag Gaudete, wird unser Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari im Grazer Dom um 14 Uhr fünf Kandidaten (drei für die Diözese Graz-Seckau, zwei für unsere Partner-Diözese Masan in Südkorea) die Diakonenweihe spenden. Wir laden sehr herzlich zur…


Cover

l Ein Jahr in der Fremde

Um den Horizont der künftigen Priester zu erweitern, sieht die Ausbildung ein sogenanntes „Freijahr“ oder „Extern-Jahr“ vor.


l Die „spirituelle Formung“ im Priesterseminar

Vier Säulen tragen die Ausbildung für den Priesterberuf im Priesterseminar.


Cover

l Singen zur höheren Ehre Gottes

Priester müssen natürlich keine ausgebildeten Opernsänger sein.


Cover

l Steirische Priester und ihre Seminarzeit

Alle steirischen Diözesanpriester haben zumindest einen Teil ihrer Ausbildung im Grazer Priesterseminar absolviert.

Berufungspastoral in der Diözese

Cover

l „Bittet den Herrn der Ernte, Arbeiter für seine Ernte auszusenden“ Mt. 9,38

Die Gebetsgemeinschaft der „Freunde von Jesus und Maria“ möchte durch das tägliche Gebet Gott um geistliche Berufungen und christliche Familien bitten.


Cover

l Christentum als Berufungsreligion

Nicht alles, was jemand gern tut oder gut kann, ist schon eine „Berufung“ im christlichen Sinn.

Uncategorized

Cover

l Neues altes Haus mit Zukunft

Eröffnet und gesegnet wurde das Augustinum, das Einrichtungen der Kirche für Bildung und Berufung in einem generalsanierten Gebäude vereint.


Cover

l Der Auftakt in Bildern


Cover

l Unter einem Dach

Auf 22.000 Quadratmeter Nutzfläche vereint das Augustinum verschiedene Einrichtungen. Hier ein Überblick.


Cover

l Besonderer Erntetag

Bischof Kapellari: Auszüge aus seinem Wort zur Eröffnung.


Cover

l MINISTRANTENTURNIER

Mit einem zünftigen Fußballturnier weihten Teams von Ministrantinnen und Ministranten aus Grazer Pfarren einen Tag nach der offiziellen Segnung die Turnhalle des „Augustinum“ ein und ermittelten in spannenden Spielen den Grazer Meister. Diesen Titel errang das Team von St. Elisabeth vor St. Peter…


l HUMOR

Der Patient fragt den Arzt verzweifelt: „Haben Sie endlich herausgefunden, was mir fehlt, Herr Doktor?“ – „Nichts“, antwortet der. „Ihnen fehlt nichts: Sie haben einfach alles!“ Herr Maier kauft am Imbissstand eine Pizza. Die Verkäuferin fragt ihn: „Soll ich die Pizza in vier oder in acht Stücke…


Cover

l …was Gott im Leben von mir will

Interview mit einem Bewohner der Initiative Berufungspastoral des Grazer Augustinums.