KIRCHE STEIERMARK

Franziskanerkirche. Der Jubilar, Pater Willibald Hopfgartner, OFM., gemeinsam mit Geschwistern, Freunden und Gratulanten. 
Foto: Pfarre

Abraham und Melchisedek


Pater Willibald Hopfgartner feierte am 26. Juli sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Vor vierzig Jahren wurde P. Willibald in Brixen von Bischof Joseph Gargitter zum Priester geweiht. Ausgehend von der Begegnung Abrahams mit dem Priester Melchisedek erklärte der Jubilar in der Predigt die Berufung zum Priestertum. Abraham steht für die individuelle Berufung durch Gott, Melchisedek aber für die Institution des Priestertums.

Die Berufung zum Priestertum entdeckte P. Willibald in der Form, dass er sich zwar individuell von Gott berufen fühlte, aber, so wie Abraham dem Melchisedek Tribut zahlte, diese Berufung in den Dienst der Kirche und des Ordens stellen wollte. Den kirchlichen Auftrag habe er aber immer als Gnade empfunden, nie als Last, bekannte der Jubilar.

In der Predigt ließ P. Willibald die Zuhörer dann auch durch manche Erzählungen aus vierzig Priesterjahren teilhaben an dieser Gnade. Sein priesterliches Ordensleben stand im Dienst der Schule, der Seelsorge, der Exerzitien, der geistlichen Vorträge und nicht zuletzt im Dienst der Ordensleitung als Provinzial und Definitor.

P. Willibald schloss seine Predigt mit einem Satz des hl. Franziskus kurz vor dessen Tod: „Brüder, lasst uns neu beginnen, denn bis jetzt haben wir noch nichts getan.“

Am Schluss der Festmesse, die von Clemens A. Klug und einem Streicherensemble gestaltet wurde, gratulierte Guardian P. Josef Höller dem Jubilar. Er bezog sich auf ein Gespräch im Jänner 2014 im Kloster Reutte in Tirol. P. Josef sagte P. Willibald, der damals Guardian in Graz war: „Ich gehe gerne nach Graz. Ich kenne dich seit über 40 Jahren und es würde mich freuen, mit dir zusammenzuarbeiten.“

Mit der Gottesdienstgemeinde gratulierten Geschwister, Freunde und Mitbrüder.

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
ABSCHIED
X
aus 31/02-08-2015
Dieser Artikel ist aus
X
31/02-08-2015

31/02-08-2015

2015-08-02

TITEL

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Außerirdisches Leben?

Leben auf einem anderen Planeten? – Was sagen Sie als Wissenschaftler und Theologe?


Cover

l LESERBRIEFE

Luftpost aus St. Pölten Als ich am Ackerrand eines abgeernteten Getreidefeldes Sonnenblumenkörner streute, um auch im Herbst etwas Blühendes auf unseren Äckern vorzufinden, fand ich einen gelben Zettel mit der Aufschrift: „Lieber Finder der Karte! Von unserem Sommerfest (das Ende Juni stattfand) des…


Cover

l AUS MEINER SICHT

Dauerauftrag im August Der August hat seinen Namen vom römischen Kaiser Augustus. Erhabener, eben „Augustus“, nannte sich Oktavian als römischer Imperator. Er rühmte sich, seinem Reich den Frieden zu bringen. In seiner Regierungszeit wurde Jesus geboren, nach dem Lukas-Evangelium in Zusammenhang mit…

THEMA

Cover

l Eine Zukunft ohne Hunger

Die Augustsammlung der steirischen Caritas hilft Hungernden im Südsudan und in Burundi. Daneben werden konkrete Hilfsprojekte in der Steiermark unterstützt.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l „Dankt Gott für alles“

Das „Christliche Jungfamilientreffen“ in Pöllau bewegte mehr als 1000 Teilnehmende.


Cover

l VORGESTELLT

Bernhard Pesendorfer, Kaplan und Superior Sie wollen wieder in die Kirche eintreten, aber nicht bei Ihrem eigenen Pfarrer? Dafür sind ab Herbst zwei Priester spezielle diözesane Kontaktpersonen für das Gespräch davor und die – schlichte oder festliche – Wiederaufnahme: Mag. Dietmar Grünwald,…


Cover

l Ministrantenwallfahrt nach Rom

Minis aus ganz Österreich machen sich am 2. August auf den Weg nach Rom.


Cover

l FUSSWALLFAHRT NACH MARIA SCHNEE

Die Wallfahrtskirche Maria Schnee war für den Pfarrverband Weiz–Gutenberg an der Raabklamm– St. Kath rein am Offenegg diesmal Ziel ihrer Fußwallfahrt. Der zertifizierte Pilgerbegleiter Christoph Harb organisierte die Wallfahrt des Pfarrverbandes und führte 46 Pilger und Pilgerinnen innerhalb von…


Cover

l Abraham und Melchisedek

Pater Willibald Hopfgartner feierte am 26. Juli sein 40-jähriges Priesterjubiläum.


Cover

l ABSCHIED

Diakon Karl Winkler: „Gott leidet mit mir“ Wenige Tage nach seinem 58. Geburtstag starb daheim in Altaussee am Sonntag, 26. Juli, Mag. Karl Winkler. Der Ständige Diakon und Pastoralassistent der Ausseerlandpfarren hat das Altausseer Pfingstfest erfunden. Für heuer wählte er noch selber das Thema „…


Cover

l Applaus für Don Bosco

Musical in Hartberg begeistert 600 Premierengäste.


Cover

l IM BLICKPUNKT

LASSNITZHÖHE. Aufgrund der finanziellen Unterstützung durch Dr. Günther Nebel konnte die Lourdes-Kapelle beim Botenhof erneuert und durch Pfarrer Mag. P. Toni Ganthaler wieder eingeweiht werden. Die erste Fußwallfahrt führte am 13. Juli zur leicht erreichbaren Kapelle.  LAFNITZTAL. „Er lässt mich…


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Pilgern „auch für Kniemarode“ ermöglicht Helga Loschy aus Unterrohr an der steirisch-burgenländischen Grenze. Wer gerne geht, aber nicht so sportlich unterwegs ist, der ist bei ihr gut aufgehoben. Sie wurde 2010 zur zertifizierten Pilgerbegleiterin ausgebildet; „irgendwas hat mir vorher gefehlt“,…

SERIE

Cover

l Wie weit ist es eigentlich von Pöls bis nach Afrika?

Die Reise ihres Lebens. Sara Peinhopf packt Stoffe und Scheren ein.


Cover

l 3 FRAGEN AN

Welche Menschen beeindrucken Sie? Menschen, die sich für ihre Überzeugungen einsetzen, wie Malala, die Friedensnobelpreisträgerin 2014. Von ihrer Geschichte war ich sehr bewegt. Sie ist 2012 bei einem Attentat der Taliban schwer verletzt worden und hat nicht aufgehört zu kämpfen. Was planen Sie für…

Steirische Orden im Porträt

Cover

l Therese erfüllte sich ihren größten Wunsch

Bis zum 40. Lebensjahr war sie Hofdame am kaiserlichen Hof in Wien. Doch 1868 ging Gräfin Therese Hoyos in das Kloster der Dominikanerinnen nach Augsburg. Nach ihrer Einkleidung hieß sie Sr. Aquinata. Ihr sehnlichster Wunsch war, mit ihrem Erbteil ein Kloster zu stiften. Sie wandte sich an Pater…


Cover

l Erziehung und Herzensbildung

Die Dominikanerinnen prägten viele oststeirische Mädchen.


Cover
WIE LEBEN SIE ALS DOMINIKANERIN?

l Gemeinsam für die Anderen da sein

Kraft aus der Gemeinschaft. Vier Schwestern antworten.

WELTKIRCHE

Cover

l Mehr tun für Frieden

Fachtagung Weltkirche fordert mehr Engagement von Politik.


Cover

l Wurzeln alt, Konflikt neu

Kardinal Filoni zeigt Aspekte einer alten Krise.


Cover

l SOLDATENWALLFAHRT

40 Jahre Soldatenwallfahrt nach Mariazell. Über 100 Soldaten und Zivilbedienstete des Militärkommandos Steiermark machten sich für zwei Tage auf den Weg nach Mariazell. Heuer war es eine Jubiläumswallfahrt, denn bereits seit 40 Jahren tragen die Soldaten der steirischen Garnisonen jährlich ihre…


l „Der Leidende betritt ein Land, das er nicht kannte“

Warum Leid? – Thema der Sommerakademie Kremsmünster.


Cover

l EINE WELT

◗ BISCHOF PROTESTIERT Der 89-jährige chinesische Bischof Zhu Weifang hat gegen die Entfernung von Kreuzen in der Provinz Zhejiang demonstriert. Der auf einen Gehstock gestützte betagte Kirchenmann entrollte mit rund 20 Priestern ein Transparent mit seinen Forderungen vor einem Regierungsgebäude in…

Reportage

Cover

l Im Interview: Winnetous Schwester

Die französisch-korsische Schauspielerin Marie Versini ist in Österreich und Deutschland vor allem durch die Rolle der Nscho-Tschi in den Winnetou-Filmen der 1960er Jahre bekannt geworden. Für viele ist sie heute noch Winnetous Schwester. Wenige wissen, dass sie in Frankreich damals zur gleichen Zeit eine Zisterzienserin gespielt hat und zur Vorbereitung darauf Zeit in einem Kloster verbrachte.


l MEHR DARÜBER

Dieses Interview gelang durch Vermittlung von Sr. Mirjam Dinkelbach, OCist., emeritierte Äbtissin des Klosters Marienkron. „Wie wunderbar die Fäden des menschlichen Lebens gesponnen werden! So fern die Maschen voneinander liegen, es kommt ganz unerwartet ein Faden, der sie eng vereinigt. Wer sind…

Glaube

Cover

l Für Frieden in Europa

Am 9. August, dem Todestag der Europa-Patronin und NS-Märtyrin Edith Stein, wird zur Fürbitte für Europa aufgerufen.


Cover

l Erhör, o Gott, mein Flehen

Die Fürbitten am 9. August können als Friedensgebet gestaltet sein.

MEDIEN – KOMMENTAR

Cover

l „Gewissen der Krone“

Ernst Trost, „Krone“-Gründungsmitglied und Verfasser der Kolumne „Was dahinter steckt“, ist tot.

GABRIELE NEUWIRTH

Cover

l POSITIONEN

Gefragt sein „Wer fragt, ist interessiert. Wer fragt, ist klug. Wer fragt, führt das Gespräch. Wer fragt, schafft Bewegung. Wer fragt, gestaltet menschliche Begegnung.“ So fasst die Autorin des Buches „Fragen können wie Küsse schmecken“ wesentliche Kennzeichen der Kunst, gute Fragen zu stellen,…

FAMILIE

Cover

l Ferien, Freunde, Abenteuer

Höchst einfühlsam: der „tiefbegabte“ Kinderbuch-Held Rico.


Cover

l ZUM NACHDENKEN

Anders, als du denkst Von Geburt an wird versucht, Menschen an Normen zu messen: Größe, Gewicht, Entwicklungsstand, Lernfortschritt … Sobald etwas anders als die vorgegebene Norm ist, werden Bedenken geäußert, Korrekturmaßnahmen und Förderpläne überlegt, mit sorgenvollem Blick wird auf die…


l Träume, Training und Barrieren

Ein zweiteiliges Seminar für Eltern von Jugendlichen mit Behinderung. Teil 1: Von der Kindheit in die Jugend Wie unterscheidet sich diese Lebensphase bei Kindern mit Behinderung vom „üblichen“ Verlauf, wie können wir sie stärken? Teil 2: Gefühle brauchen kein Mobilitätstraining Über Sexualität…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Mehr über Rico und Oskar Zwei weitere Bücher des Autors Andreas Steinhöfel handeln von Rico und Oskar: „Rico, Oskar und das Herzgebreche“ (ISBN: 978-3-551-55459-8) und „Rico, Oskar und der Diebstahlstein“ (ISBN: 978-3-551-55572-4), beide ebenfalls im Carlsen Verlag erschienen. Die ersten beiden…

ZUM LEBEN

Cover

l Das Projekt war ein Hammer

Pischelsdorf. Jugendliche helfen Marienstüberl.


l CARITAS – SOS

Stromrückzahlung SOS-Ruf 3324 Ein junger, alleinstehender Mann aus der Obersteiermark hat mit diesem Monat eine Arbeitsstelle gefunden. Aufgrund seines bisherigen Lebens war es für ihn sehr schwer, ins Berufsleben einzusteigen, daher ist er über diese Chance sehr froh. Es gibt aber eine offene…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Ribiselschnitten mit Schaum Zutaten: 15 dag Zucker, eine Pkg. Vanillezucker, 3 Eidotter, 3 EL Wassser, 5 dag Butter, 25 dag Mehl, ½ Pkg. Backpulver, ¹/16 l Milch, Belag: 3 Eiklar, 20 dag Feinkristallzucker, eine Pkg. Vanillezucker, 30 dag Ribisel. Zubereitung: Man rührt Zucker, Vanillezucker, Dotter…


Cover

l MUTWORTE

Arme und Hände hoch in die Luft! Bei den Gottesdiensten einer Innenstadtgemeinde ist immer wieder eine Afrikanerin zu sehen. Sie hat ein persönliches, schon ganz abgegriffenes Gebetbuch bei sich. An bestimmten Stellen während der Messe hält sie es mit ausgestrecktem Arm hoch und wiegt es aus dem…

SONNTAG

18. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr B)

l Eine Speise, die nicht verdirbt

EVANGELIUM Joh 6,24–35 Ich bin das Brot des Lebens In jener Zeit, als die Leute sahen, dass weder Jesus noch seine Jünger am Ufer des Sees waren, stiegen sie in die Boote, fuhren nach Kafarnaum und suchten Jesus. Als sie ihn am anderen Ufer des Sees fanden,…


Cover

l BIBEL UND LEBEN

Nicht von Vorräten zehren, heute leben Wenn man bei manchen unserer Kirchen den Tabernakel öffnet, stößt man auf Gefäße, die mit mehreren hundert Hostien gefüllt sind. Als wollte man Reserven für eine etwaige eucharistische Hungersnot anlegen. Im Vaterunser beten wir: „Unser tägliches Brot gib uns…


Cover

l Menschenwege

Aussteiger Einsteiger sogar Quereinstieger Absteiger Aufsteiger Umsteiger Auf der breit asphaltierten Autobahn am harten Schotterweg durch den verwachsenen Hohlweg am schmalen verträumten Waldwegerl Nicht mit allem gerechnet oft ein bisschen zu schnell dran die Kurve hätte doch locker 130 vertragen…

Uncategorized

Cover

l GOTTES SINGENDE KINDER

Im Rahmen der Musicalwoche Stubenberg gestalteten die „Kisi – God‘s singing Kids“ den Sonntagsgottesdienst in der Pfarrkirche. Tolle Lieder, moderne Tänze und eine fröhliche Gemeinschaft begeisterten die Mitfeiernden. Bei der Musicalwoche Stubenberg haben Kinder und Jugendliche mit „Paulus.…


l HUMOR

Zwei wahre Geschichten, erzählt von Bischof Wilhelm Krautwaschl: Die Lehrerin fragt in ihrer Klasse: „Wie heißt denn unser neuer Bischof?“ Ein Mädchen meldet sich: „Krautkopf.“ – „Nein, nicht Krautkopf, sondern Krautwaschl.“ – „Ich weiß, aber meine Mama hat gesagt, ich muss schön sprechen.“ Bei der…