GESUNDHEIT

EIN GETAUFTER DURFTE SICH NACH DER SALBUNG ACHT TAGE NICHT WASCHEN
Von Johann A. Bauer

Das Salböl sanft einmassieren


Prof. Bert Groen lobt qualitätsvolle Seelsorge im LKH Hartberg

Blumen für den Vortragenden und Getränke für die Zuhörenden kamen von der Leitung des Landeskrankenhauses Hartberg, und Univ.-Prof. Dr. Bert (Basilius J.) Groen hob am 5. April oft das Ganzheitliche und das Miteinander bei der Genesung hervor.

Groen lobte die „qualitätsvolle Seelsorge“ durch Laien in diesem Krankenhaus (die Theologinnen Mag. Maria Berghofer und Mag. Magdalena Huss-Rauscher werden von einer großen Schar Ehrenamtlicher unterstützt). „Beten für und mit Kranken“ sei untrennbar mit der „…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
IM ORIGINALTON
X
aus 17/23-04-2006
Dieser Artikel ist aus
X
17/23-04-2006

17/23-04-2006

2006-04-23

TITEL

Cover

MEINUNG

Cover

l OFFEN GEFRAGT

Die Aktion Sonntagslicht wurde durch eine breit angelegte Öffentlichkeitskampagne unterstützt. Rechtfertigt der Nutzen in diesem Fall den Aufwand? So mancher Bote war überrascht, wie viele Menschen bereits auf das Sonntagslicht gewartet hatten: ein Beweis, dass die verschiedenen Maßnahmen „gegriffen…


Cover

l LESERBRIEFE

Danke für die großartige Gestaltung „meines“ Sonntagsblattes!


Cover

l AUS MEINER SICHT

Am Gründonnerstag beim Frühstück kam ein Anruf in die Pfarre: „Wann ist heute bei Ihnen die Fleischweihe?“ Im Hintergrund hörte ich eine den Anrufer korrigierende Frauenstimme. Und auch ich vertröstete den Fragesteller auf den übermorgigen Karsamstag – natürlich mit der gewünschten…

THEMA

Cover

l Explosion der Liebe

Osterbotschaften von österreichischen Bischöfen und Papst Benedikt XVI.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Alles ist Paradies

Admont erhielt den Österreichischen Museumspreis 2005


Cover

l VORGESTELLT

Wenn er vom „St. Veiter Erstkommunionweg“ mit dem „St. Veiter Kirchentag“ erzählt, gerät der Laientheologe Mag. Franz Schuster ins Schwärmen. „Ohne Druck“ sollen Eltern und Kinder die Vorbereitung auf die Erstkommunion als „Heilszeit“ erleben. Gemeinschaft, lateinisch „communio“, sollen die Kinder…


Cover

l „Berühr den Himmel!“

David-Musical der Firmlinge von Birkfeld


Cover

l Ostergeheimnis in Bild und Werk

Zu einer Vertiefung der Osterbotschaft hat der Pfarrer von Lannach, Mag. Petar Krsticevic (2. von rechts neben Kulturreferent Ing. Gerhard Flecker), verschiedene Künstlerinnen und Künstler aus der Umgebung eingeladen. Aus der Meditation der Leidens- und Auferstehungsgeschichte entstanden über 60…


l Auf der Suche nach dem Glück

Besinnungstag der Katholischen Männerbewegung in Feldbach


l MODULARE DIPLOMAUSBILDUNG

Altenarbeit, Familienarbeit, Behindertenarbeit Information über die Ausbildungen als AltenfachbetreuerIn, FamilienhelferIn und Dipl.-Behindertenpädagoge/in gibt es am 26. April um 14 Uhr im Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau, Wielandgasse 31, in Graz. Für alle,…


l TREFFEN IN ROM

„Movimenti“ An einer Zusammenkunft neuer geistlicher Bewegungen und Gemeinschaften in Rom am Pfingstsamstag, 3. Juni, wird Papst Benedikt XVI. teilnehmen. Auch aus Graz sind Reisen mit Bussen und verschiedenen Zusteigemöglichkeiten organisiert. Anmeldung und Infos: anmeldung. pfingsten@fokolare.at


l GLÜCKWUNSCH

Maribor wurde zur Erzdiözese erhoben In einem Schreiben gratulierte Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari dem Bischof unserer Nachbardiözese Maribor (Marburg) herzlich zur Erhebung seiner Diözese zur Erzdiözese und zur Mitte einer neuen Kirchenprovinz in Slowenien. Dem nunmehrigen Erzbischof Dr. Franc…


l ABSCHIED

Pater Suitbert Siedl beigesetzt Im Kreise vieler Bekannter und vieler Mitbrüder der Karmeliten und von anderen Ordensgemeinschaften wurde am 10. April ein würdiger Abschied vom verstorbenen Karmeliten und Alttestamentler P. Suitbert Siedl gefeiert. Die Festmesse in der Kirche der Karmelitinnen in…


Cover

l „Ein neuer Weg ohne Stolpersteine“

„AusBildungsprogramm“ für Theologiestudierende wurde erweitert


Cover

l PFARRLEBEN

ST. PETER AM OTTERS-BACH. Ihre Goldene Hochzeit feiern am 23. April Alois und Anna Rauch. Die Frau, die an diesem Tag ihren 70. Geburtstag begeht, leitet den Seniorenchor, der Mann ist Vorbeter und hilft beim Verteilen des Sonntagsblattes (wir stellten ihn im August 1999 als „Steirer mit Herz“ vor…


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Was wäre eine Pfarre, wenn sie keinen Priester im Ort hat, ohne eine verlässliche Ansprechperson? Spielfeld hat das Glück, in Gerlinde Duh einen gewissenhaften Menschen zu haben, zu dem die Leute jederzeit kommen können. „Viele Pfarrbewohner wissen ihre Telefonnummer auswendig“, erzählt Pfarrer…

OSTERZEIT

Cover

l Lieben wir mit Hoffnung

Das Geheimnis der Hoffnung und das Versprechen von Sinn


Cover

l EINFACH LEBEN

Auf Ostern zu mit der Gemeinschaft von Taizé Teil 8

STEIRISCHE PFARREN IM PORTRÄT

Cover

l Glaube als Zuflucht – Trost der Menschen

Die Pfarre Kitzeck in den Höhen des Sausals


Cover

l STECKBRIEF

Auf einer malerischen Höhe, von der man weit ins Land blicken kann, liegt an der Sausaler Weinstraße die Pfarrkirche von Kitzeck. Im Norden kann man zum Buchkogel, Schöckl, ja bis zum Hochschwab sehen, im Süden das Bacherngebirge, an klaren Tagen ist im Osten die Riegersburg auszunehmen und im…


Cover

l Auferstehung mitten im Tag

Osterbasar hilft Schülerinnen in Albanien


Cover

l SEELSORGETEAM

Erste Reihe von links nach rechts: Ernst Diestler, Pfarrgemeinderat und Wirtschaftsrat; Sr. Christa Hofbauer, Pastorale Mitarbeiterin; Markus Kraxner, Organist; Luise Aßlaber, Religionslehrerin. Zweite Reihe: Pfarrer Dr. Leopold Wögerbauer; Erwin und Andrea Pall, Mesnerfamilie; Josef Sabathi,…


Cover

l INTERVIEW

Warum hast du im Jahr 2004 für dein soziales Engagement die Jugend-Humanitas-Medaille verliehen bekommen? Seit meinem 12. Lebensjahr bin ich in Kitzeck als Organist tätig und habe mit 16 Jahren die Leitung des Kirchenchores übernommen. Jeden Sommer organisiere ich ein Benefizkonzert zugunsten…

WELTKIRCHE

Cover

l An das Neue bei Gott glauben

Auszüge aus der Predigt bei der Chrisammesse am Vorabend des Gründonnerstags


Cover

l Rumänische Pfarren zu Gast in Graz

Ein „Solidaritätstreffen“ vertiefte Freundschaft, Wissen und Verständnis


l EINE WELT

GEWISSEN UND POLITIK Dass die EU mit hoch subventionierten Landwirtschaftsexporten die Märkte der Entwicklungsländer schädigt, bezeichnete Ex-EU-Kommissar Franz Fischler als ethisches Problem. Er veranschaulichte damit den Zwiespalt zwischen christlichem Gewissen und dem immer wieder erforderlichen…

GESUNDHEIT

Cover

l Das Salböl sanft einmassieren

Prof. Bert Groen lobt qualitätsvolle Seelsorge im LKH Hartberg


Cover

l IM ORIGINALTON

Wenn ich ernsthaft krank bin, fühle ich mich geschwächt. Ich leide und habe Schmerzen. Irgendwie bin ich entwurzelt. Vielleicht bin ich depressiv. Mir fehlt die Kraft, aufzustehen. Die Zeit meiner Krankheit bietet mir auch die Möglichkeit, nachzudenken über den Sinn meines Lebens. Ich darf meine…


l Kaffeeplausch nach der Krankensalbung

Ängste – und ein Sakrament des Ganzwerdens


Cover

l Welche Wärme in der Salbung!

MEDITATION

Cover

l Gold muss passieren

Im Februar hat Felix Gottwald in der Nordischen Kombination Olympiagold geholt. Kurz nach dem Wettkampf hat er gesagt: „Eine Goldene kann man nicht planen, die muss passieren.“ Obwohl Felix Gottwald so hart trainiert wie kein anderer, meint er, dass das Wichtigste letztlich doch nicht machbar ist. …

SONNTAG

Cover

l KOMMENTAR

Papst Johannes Paul II. bündelte die Blicke der Kirche am Sonntag nach Ostern auf die göttliche Barmherzigkeit. Am Vorabend zu diesem Fest legte er im vergangenen Jahr sein irdisches Leben in die Hand des barmherzigen Vaters. Sein Aufruf „Habt keine Angst!“, der sein Pontifikat prägte, gründete im…


l GOTTESDIENSTKALENDER

23. April: 2. Sonntag der Osterzeit, Weißer Sonntag, Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit (weiß). Gloria, Credo, Osterpräfation I. – 1. Lesung: Apg 4,32–35; Antwortpsalm: Ps 118,2.4.16–18.22–24; 2. Lesung: 1 Joh 5,1–6; Evangelium: Joh 20,19–31. – Stundenbuch: am Sonntag Eigentexte, ab Montag 2.…


EVANGELIUM • Joh 20,19–31

l Seht meine Wunden

Am Abend des ersten Tages der Woche, als die Jünger aus Furcht vor den Juden die Türen verschlossen hatten, kam Jesus, trat in ihre Mitte und sagte zu ihnen: Friede sei mit euch! Nach diesen Worten zeigte er ihnen seine Hände und seine Seite. Da freuten sich die Jünger,…


1. LESUNG • Apg 4,32–35

l Ein Herz und eine Seele

Die Gemeinde der Gläubigen war ein Herz und eine Seele. Keiner nannte etwas von dem, was er hatte, sein Eigentum, sondern sie hatten alles gemeinsam. Mit großer Kraft legten die Apostel Zeugnis ab von der Auferstehung Jesu, des Herrn, und reiche Gnade ruhte auf ihnen allen. Es…


2. LESUNG • 1 Joh 5,1–6

l Der Geist ist die Wahrheit

Brüder und Schwestern! Jeder, der glaubt, dass Jesus der Christus ist, stammt von Gott, und jeder, der den Vater liebt, liebt auch den, der von ihm stammt. Wir erkennen, dass wir die Kinder Gottes lieben, wenn wir Gott lieben und seine Gebote erfüllen. Denn die Liebe zu Gott…

Glaube

Cover

l Mit Unschuld zurechtkommen

Die polnische Künstlerin Marta Deskur holt vergilbte Bilder in die Frische der Gegenwart

REDEN VON GOTT/KOMMENTAR

Cover

l Bausteine für Albanien

Schulenübergreifende Projekte bei den Grazer Schulschwestern


Cover

l POSITIONEN

Wenn Schaufenster von allen möglichen und unmöglichen Dingen in Herzform überquellen, Hochzeitseinladungen ins Haus flattern und verliebte Pärchen sich in der ersten Frühlingssonne zeigen, dann ist er bald da: der Wonnemonat. Angesichts dieser unübersehbaren Zweisamkeit fällt es manchem besonders…

FAMILIE

Cover

l Schaffensfroh auf Ostern in Familien zu

Aktive Erstkommunionkinder und Eltern in der Pfarre Anger


Cover

l ERZIEHUNG

Wie Kinder heute Feste feiern, hat weniger mit deren Ursprung zu tun als mit dem, was die Jugend im Fernsehen erlebt, etwa den Weihnachtsmann. Mir geht es darum, dass Familien wieder miteinander feiern und dass der christliche Sinn der großen Feste wieder lebendig wird. Kinder sind Lichtträger und…


Cover

l ELTERNABEND


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Auf dem „Himmelreich“ genannten Bergsattel nahe Kapfenberg betet nach dem Krieg ein Elfjähriger um die Rückkehr seines gefallenen Vaters. Er darf ihn im Paradies besuchen, und Jesus gewährt ihm Auferstehung. Aber daheim gibt es schon den Stiefvater… Die von der Landschaft inspirierte Novelle (…

ZUM LEBEN

Cover

l GEWISSENSFRAGE

Die Eltern zu ehren heißt, an ihrer Weisheit und ihrer Erfahrung Anteil zu haben. Und es heißt, die Wurzel des eigenen Daseins zu achten. Das Ehren der Eltern hängt immer auch mit der Selbstachtung zusammen. Wenn ich sie ehre und auch noch nach ihrem Tod ein ehrendes Gedenken an sie bewahre, dann…


l CARITAS – SOS

Die Frau und Mutter musste schwere Schicksalsschläge hinnehmen. Der Mann ist vor einem Jahr schwer erkrankt, wodurch er zu einem Pflegefall wurde. Die häusliche Pflege erwies sich für die Frau als äußerst schwierig, weshalb er in einem Pflegeheim untergebracht wurde. Nun hat er den Kampf gegen diese Krankheit verloren und ist verstorben. Zu dem seelischen Leid der Frau kommen auch noch finanzielle Sorgen. Sie weiß nicht, wie sie die Außenstände, die während der Krankheit des Mannes entstanden sind, abdecken soll.


Cover

l „Mundo“ mundet fair

Sieben steirische Gemeinden als Vorbild


Cover

l STEIRISCHER KOCHTOPF

Schwarzbrotknödel 1 kg altes Schwarzbrot, 3 Eier, etwas Muskat, viel Petersilie, 25 dag Geselchtes, 2 Zwiebeln, Salz, ½ l warme Milch, Schweinefett. Brot ohne Rinde in kleine Wür- fel schneiden, mit Milch übergie- ßen, durchziehen lassen. Fleisch in kleine Würfel schneiden, mit Zwiebel und Petersilie…

Uncategorized

Cover

l HUMOR

„Was ist ein Verräter?“, will die Tochter des Parteivorsitzenden wissen. „Das ist ein Mensch, der meine Partei verlässt und in eine andere eintritt“, belehrt ihr Vater sie. – „Und wie nennt man diejenigen, die aus einer anderen Partei in deine eintreten?“ – „Das sind Bekehrte, die endlich zur…