GOTTESDIENST

Nr. 466: Herr, dich loben die Geschöpfe


Ein Lied des Monats soll helfen, sich mit dem neuen „Gotteslob“ vertraut zu machen.

Mit September beginnen das neue Schuljahr und das neue Arbeitsjahr. In der orthodoxen Kirche beginnt da auch das neue Kirchenjahr. Und der 1. September gilt als „Tag der Schöpfung“. Die katholische Kirche feiert am 4. Oktober den Patron der Ökologie, den heiligen Franz von Assisi. Die Zeit zwischen dem 1. September und dem (zweiten) Sonntag nach dem 4. Oktober begehen wir als „Schöpfungszeit“. Trefflich wurde als Lied des Monats September ein Schöpfungslied ausgewählt, das…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Einmaliger Schnitt
X
aus 35/31-08-2014
Dieser Artikel ist aus
X
35/31-08-2014

35/31-08-2014

2014-08-31

TITLE

Cover

Cover

NOTIZEN

Cover

l Willkommen in der Sonntagsblatt_Familie

Am Sonntag, 14. September, ist es wieder so weit: die Grazer Altstadt verwandelt sich beim „Aufsteirern“ in den größten Dorfplatz Österreichs. Diesmal wird auch der Bischofshof am Bischofplatz seine Pforten öffnen für ein stimmiges Programm. Es gibt Gelegenheit zum Mitsingen, zur Begegnung, zum…

KONTRAPUNKTE

Cover

l Vater & Tochter & die Umwelt

„Müssen es immer Vollkornnudeln sein?“, fragt der Vater. Sie schaue auf ihre Gesundheit und wolle, dass auch ihre Kinder eine Zukunft haben, entgegnet die Tochter. Das Thema Umweltschutz bietet pausenlos Reibungsflächen.

GRAFIK

Cover

l RELIGION: 13 DIMENSIONEN

Religionen kann man als Zeichensysteme verstehen, die sich im Dialog mit anderen Zeichensystemen der Kultur herausbilden und entfalten. Religionen sind Vielfalt; es ist unmöglich, ihnen begrifflich umfassend gerecht zu werden. Hier werden 13 Dimensionen benannt; sie verdeutlichen am Beispiel des…

MEINUNG

Cover

l AUS MEINER SICHT

Aus Angst? Aus Gier? Aus Liebe? Zu den Antrieben für unser menschliches Tun und Lassen zählt manchmal die Angst. Aus Angst tun wir etwas oder tun wir etwas nicht. Andere Dinge geschehen aus Gier, weil wir etwas unbedingt haben wollen. Oder aber wir tun etwas aus Liebe, auch etwas, wozu wir uns…


Cover

l Offen gesagt: Gespannte Erwartung

1. September, Tag der Schöpfung – fühlt sich die Schöpfung eher erschöpft?


Cover

l LESERBRIEFE

Ein besonderes Postkastl stand den Besuchern und Besucherinnen kürzlich am Tag der offenen Tür auf Schloss Seggau zu Diensten. Wer mit einer daneben vorbereiteten Karte einen Bekannten grüßte und sie einwarf, schickte ihm gleichzeitig einen Gutschein für ein Achterl Gratiswein im bischöflichen…

THEMA

Cover

l Die Schöpfungszeit beginnt

Zeit des Innehaltens. Den eigenen Lebensstil auf Nachhaltigkeit zu überprüfen steht an. Eine „Lebensfreundlichkeit“ ist auch unserer Erde gegenüber einzuüben.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l VORGESTELLT

Karl Felber, Regioteam An der Entwicklung von Mikrochips, welche die Sicherheit und Effektivität im Auto fördern, ist der oststeirische Techniker Ing. Karl Felber in einem Grazer Betrieb beteiligt. An der Entwicklung einer „seelsorgerischen Kirche, die Begleitung auf dem Weg zur persönlichen…


Cover

l Sie drücken Lob und Leid aus

Weihe der restaurierten Orgeln in Übersbach und Söchau.


Cover

l Vor 50 Jahren Primiziant, später Erzbischof

St. Stefan im Rosentale. Der emeritierte Erzbischof Alois Kothgasser feierte goldenes Primizjubiläum.


Cover

l WALLFAHRT NACH MARIA LUSCHARI

Mit Besinnung, Marienliedern und Gebeten haben sich im Autobus 84 Wallfahrer auf die Pfarrwallfahrt, organisiert vom Katholischen Bildungswerk St. Marein am Pickelbach, eingestimmt. Groß war die Freude, als sie von Pfarrer Maximilian Weigl vor der Seilbahnstation persönlich begrüßt wurden und…


l Spiritueller Jonah-Weg

Zehn Wegstationen bilden ab Herbst einen Aufgang zur Licht-Klause in Deutschfeistritz.


Cover

l JONAH-WEG

Ein Auszug aus Bildern des neuen Jonah-Weges, der in Deutschfeistritz nördlich von Graz im Entstehen ist.


Cover

l IM BLICKPUNKT

ETMISSL. Beim Annafest in Etmißl dankten viele Mitfeiernde ihrem Pfarrer Mag. Mario Brandstätter für sein Wirken, seine Ideen und sein lebendiges Feiern im Pfarrverband Aflenz, Thörl und Turnau. Als Dank erhielt er auch eine Lederhose. Brandstätter wechselt in die Oststeiermark.  ST. STEFAN IM…


Cover

l STEIRER MIT HERZ

Auf die Abschiedsfloskel „Wir sehen uns dann“ kann der feinsinnige Gleisdorfer Dipl.-Ing. Mag. theol. Franz Kaindl schon einmal entgegnen: „Na.“ Er ist blind – aber nicht verbittert, eher lebensfroh. Mit viel Glut und Kenntnis setzt er sich für die Bewahrung der Schöpfung ein. Geboren am 16. Jänner…


Cover

l Steiermark traf Afrika

Afrikanische Freude versprühte das KiKi-Fest in Kirchberg.

KPH

Cover

l Tradition beleben, Transformation gestalten!

„Übergänge – Transformation“ lautet der Titel der diesjährigen Sommer.Bildung der Religions-lehrer/-innen vom 1. bis 3. September an der KPH Graz.


Cover

l 2 FRAGEN AN

Wo sehen Sie „Transformation“? Transformationen sind vielseitig beobachtbar, die Gesellschaft ist im Wandel begriffen. Wandel ist in sich schon Kennzeichen des Lebens und auch der Christen und Christinnen, die bei jedem Gottesdienst Wandlung feiern. In diesem Wandel braucht es eine neue Sprache, um…

STEIRISCHE PFARREN IM PORTRÄT

Cover

l STECKBRIEF

Klein, kleiner, Kleinfeistritz Die ältesten Spuren menschlicher Existenz in der heutigen Gemeinde Reisstraße stammen aus der Bronzezeit (ca. 2300/2200 v. Chr.) und sind auf den über das Gaberl führenden Verkehrs- und Handelsweg zurückzuführen. Die erste größere Besiedelung erfolgte frühestens ab dem…


Cover

l Einfach „a schönes Platzerl“

Kleinfeistritz, die Pfarre mit der Kirche mitten im Grünen.


Cover

l Feste mit ausdauernder Beliebtheit

Johannes, Hubertus, Rochus – und Maria.


Cover

l PFARRTEAM

Für Kleinfeistritz aktiv (von links nach rechts): Ernst Götzenbrugger (gschf. Vorsitzender des Pfarrverbandsrates Weißkirchen–Kleinfeistritz), Marianne Diethard (Organistin), Karin Leitold (Pfarrsekretärin), Pfarrer Mag. Gerald Wimmer. Nicht auf dem Foto ist die Schar derer, die sich abwechselnd zum…

WELTKIRCHE

Cover

l Vom Papst geht eine gewaltige Erneuerung aus

Józef Niewiadomski, Innsbrucker Dogmatiker, spricht im Sonntags-blatt-Gespräch mit Gerald Heschl über eine arme Kirche und die Krise der Familie.


Cover

l EHRENTITEL IM LAVANTTAL

Großes Geschenk „Basilica minor“. Die Wallfahrtskirche Maria Loreto in der ehemaligen Bischofsstadt St. Andrä im Lavanttal wurde zur „Basilica minor“ erhoben. Maria Loreto ist nun nach der Basilika in Maria Luggau die zweite Kirche in Kärnten, die diesen päpstlichen Ehrentitel trägt. Österreichweit…


l Papst für „Stoppen“, aber nicht Bombardieren im Irak

Umstände entscheiden. Mittel müssen genau abgewogen werden.


Cover

l EINE WELT

Zum Abschied. Auf 40 Jahre an der Spitze der Caritas Kärnten blickt Viktor Omelko zurück, der nun als Direktor in Pension geht. Seine letzten Tage im Amt widmet er einer Anlaufstelle für Bettler in Kärnten. Zugute gekommen sei ihm oft sein Wirtschaftsstudium, um „Zahlen nie aus dem Blick zu…

Im Gespräch

Cover

l IM ORIGINALTON

Die Frau hat einen völlig anderen Zugang zum Heiligen Monika Nemetschek über die Kirche: Wenn Glaube wie eine Leiter ist, gab mir die Kirche die Sprossen, damit ich höher steigen konnte. Ich spüre, nun bin ich am Ende der Leiter angelangt. Ich bin nicht aus der Kirche weggegangen, ich bin über sie…


Cover

l Was auf meiner Parte steht

„Ich, Monika Nemetschek, bin am … übersiedelt: Das hat die 80-jährige Linzer Religionspädagogin für ihre Parte vorformuliert. Offen spricht sie über ihren Tod.


l Wenn ich gewartet hätte …

Angenommener Schmerz bringt anderen Menschen Heil.

GOTTESDIENST

Cover

l Nr. 466: Herr, dich loben die Geschöpfe

Ein Lied des Monats soll helfen, sich mit dem neuen „Gotteslob“ vertraut zu machen.

Finanzwelt – Kommentar

Cover

l Einmaliger Schnitt

Alle hätten etwas davon, wenn Vermögende höher besteuert würden. Das System bliebe stabil.


Cover

l POSITIONEN

Überall und nirgends zu Hause Zwei Landstreicher werden von der Polizei aufgegriffen. Der Polizist fragt den einen nach seinem Wohnort. Antwortet der: „Nirgends!“ Der zweite auf die Frage nach dem Wohnort: „Ich bin sein Nachbar!“ Ortlosigkeit ist ein Zeichen unserer Zeit. Wir haben uns zum Teil von…

FAMILIE

Cover

l ZUM NACHDENKEN

Sie helfen und geben Sicherheit: Rituale Aufweckrituale Als Kindergarten- bzw. Schulkind heißt es nun, jeden Tag früh genug aufzustehen, um pünktlich zu sein. Damit der Tag immer gut beginnt, können Eltern sich verschiedene Methoden des Aufweckens ausdenken: einen Wecker, den das Kind selbst am Abend…


Cover

l Wie hundert Ansichtskarten

Ob selbstgebastelt oder gekauft, ob grün oder pink – eine Schultüte ist der Stolz jedes Schulanfängers.


l Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne …

„In der Schule werde ich lesen lernen. Das ist super, dann kann ich meiner Mama endlich auch was vorlesen.“  „Ich habe schon eine Schultasche bekommen. Da ist ein süßes Pferd drauf. Ich mag Pferde nämlich so gern. Am liebsten täte ich in die Schule reiten.“  „Ich möchte, dass meine Mama…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Schulanfang Das fünfte von 18 Heften aus der Reihe „Familien feiern Feste“ lädt ein, dem Schulanfang entspannt entgegenzublicken. Das Familienreferat der Diözese Graz-Seckau widmet sich dem Thema „Familien feiern Feste“. Im Zentrum steht eine Serie von 18 Heften. Sie kann als Abonnement bestellt…

ZUM LEBEN

l CARITAS – SOS

Delogierung droht SOS-Ruf 3276 Der Mann lebt mit seiner Frau und den beiden Kindern im Haushalt. Er bezieht Invaliditätspension und eine Versehrtenrente. Die Frau bekommt seit kurzem Notstandshilfe, zuvor verfügte sie über kein Einkommen. Sie leidet an der basedowschen Krankheit und ist nicht…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Weintraubenschnitte „Pannonia“ 1 l Milch, 1 Prise Salz, 400 g Maisgrieß, 2 EL Honig, 100 g Zucker, 100 g Butter, 4 Eier, 2 Msp. Zimt, 1 kg Weintrauben, fein gehackte Nüsse. Überguss: ½ l Sauerrahm, 100 g Zucker, ¼ l Milch, 4 Eier. Weinschaum: 2 Eidotter, ¹/8 l Weißwein, 2 EL Zucker. Milch, Salz und…


Cover

l Wieder vier Kinder gratis

ÖBB reparierten Tarifverschlechterung.


Cover

l MUTWORTE

Ein Glück, das mehr als Momente lang anhält Es war heuer im Juni nach der Fronleichnamsprozession an einem wunderbaren Sommertag. Vor der Kirche plauderten wir noch über dies und das. Plötzlich die Frage: Ist Glück eigentlich ein Zustand, kann man sagen: Ich bin glücklich? Oder sind es nicht eher nur…

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Leid annehmen aus Liebe zum Leben


Cover
22. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr A)

l Erkenne, was Gott will

EVANGELIUM Mt 16,21–27 Verlust oder Gewinn In jenen Tagen begann Jesus, seinen Jüngern zu erklären, er müsse nach Jerusalem gehen und von den Ältesten, den Hohenpriestern und den Schriftgelehrten vieles erleiden; er werde getötet werden, aber am dritten Tag…


Cover

l Sammeln und loslassen

Wer sammelt, sucht Unterstützung durch die Dinge – mehr Dinge, als der Alltag ohnehin ins Leben schwemmt. Wer loslässt, hat erkannt, dass zahlreiche Dinge im Alltag nicht zur Lebenbewältigung und nicht einmal zum Lebensglück notwendig sind. Viele werden lästig, erfüllen keinen Zweck mehr und stören…

AUSFLUG: Jeruzalem

Cover

l Weinregion im Nachbarland

Für einen Tag nach Jeruzalem? – Kein Problem, denn es geht nur ein Stück in den Süden.


Cover

l Mein Tipp

Mehrfach prämierte Admonter Weine aus Slowenien Auf halber Strecke zwischen Graz und Jeruzalem, nur 7 km vom Grenzübergang Spielfeld entfernt, liegt Dveri Pax, das Weingut des Stiftes Admont. Es lohnt sich auf jeden Fall, diesem Aushängeschild für exzellente regionaltypische Weine einen Besuch…

SONNTAGSBLATT

Cover

l Ich find’ das

Bald beginnt wieder die Schule! Guter Gott, wir gehen nicht nur in dieses neue Schuljahr, um neue Vokabeln zu lernen, Formeln anzuwenden und Erörterungen zu schreiben. Wir gehen mit vielen anderen zusammen in dieses neue Schuljahr, um voneinander zu lernen. Es macht viel mehr Spaß, wenn wir Freunde…


Cover

l Sonntagsblatt für Kinder

ABC-Spiele – nicht nur für die letzten Ferientage.


l Digger und Dagger – Ein Rätsel

Am ersten Schultag denken sich die Lehrer immer etwas Besonderes aus. Statt normalem Unterricht gibt es Rätselnüsse zu knacken. Paula und ihre Hausmaus Schnüffel nennen das den Gehirn-Waschtag, weil da der Kopf so richtig durchgespült wird. Die Englisch-Lehrerin macht den Anfang und erzählt folgende…

MEIN GARTEN

Cover

l Stimmungsvoller Spätsommer

Bunte Blütengestecke für den Sommer.


l Ernten, einlagern, aussäen

Im September beginnt die Zeit der Ernte und Aussaat. Dillsamen sind erntereif, wenn sich die Körner braun färben. Dann schneidet man die Dolden mit der Schere ab. Achtung: Es reifen nicht alle gleichzeitig. Ende August beginnt auch die Kartoffelernte. Sie sind reif, wenn sich das Laub gelb gefärbt…


Cover

l Frag Angelika

Wie pflege ich meine Rosen? Rosen brauchen jetzt nach ihrer schönen Blüte Pflege. Wichtig ist es, dass man die Rosen nicht zu viel gießt, denn sie sind Tiefwurzler und holen sich das Wasser selbst. Wenn sie an der Hausmauer oder an Mauern stehen, dann sollten sie zusätzlich gegossen werden. Rosen…

MULTIMEDIAL

Cover

l SONNTAGSBLATT

Eis direkt vom Bauernhof. Das ideale Eiswetter finden wir zurzeit nicht vor, dennoch zieht es einige Steirerinnen und Steirer in die heimischen Eisstuben. Eine davon befindet sich in Stattegg bei Graz, am Hof der Familie Wahrbichler. Der Mix aus eigener Kuhmilch und regionalen Früchten machen das „…


Cover

l EINFACH SPITZE … in der Steiermark

Netzwerker: Fest miteinander verbandelt sind die Ministranten aus Pischelsdorf.  Vorauer MINIS mögen Lagerspaß und freuen sich auf diesen alljährlichen Höhepunkt.  In dieser gemütlichen Unterkunft halten es die Jungscharkinder und Ministranten von Liebenau-St. Paul trotz schlechten Wetters gut aus.  …

Uncategorized

Cover

l KIKI-PARTNERSCHAFT

„Wir sind voller Freude“ – und diese Freude war spürbar beim Afrikafest in der Pfarre Kirchberg an der Raab. Ein Jahr Partnerschaft besteht zwischen Gemeinde und Pfarre Kirchberg mit Kilema in Tansania. Pfarrer Alois Kremser (Pfarrer in Ruhe – oder Reichweite –, wie er immer sagt) und Pater Aidan G…


l HUMOR

Eva hat einen goldenen Ring gefunden. „Den musst du im Fundamt abgeben“, sagt ihre Freundin Sabine. – „Nein, den kann ich behalten. Das steht extra drauf.“ – Sabine staunt: „Wo?“ – „Schau, hier ist es eingraviert: ‚Auf ewig Dein‘!“ Urlaub auf dem Bauernhof. Familie Schmidt gefällt es. Alle sind lieb…