Seelsorgedienst

Foto: Theozentrum

ZENTRUM DER THEOLOGIESTUDIERENDEN


Bewährte und Neue. Als Ausbildungs- und Begegnungsort versteht sich das Zentrum der Theologiestudierenden in der Johann-Fux-Gasse 31 in Graz. Motiviert und erweitert startete das Team der Laientheologen- und Laientheologinnenseelsorge ins neue Arbeitsjahr: Sr. Dorothea Gnau (2. von links), Waltraud Schaffer (2. von rechts) und Johannes Schweighofer (Mitte) werden seit 1. September ergänzt durch P. Toni Witwer, SJ. (ganz links), und Florian Mittl (ganz rechts). 

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Bleibend aktuell
X
aus 40/07-10-2018
Dieser Artikel ist aus
X
40/07-10-2018

40/07-10-2018

2018-10-07

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l AUS MEINER SICHT

Die Rosenkranz-Demonstration Das Rosenkranzfest am 7. Oktober war einst zur Erinnerung an den Sieg gegen die Sarazenen bei Lepanto eingeführt worden. Vor 80 Jahren, 1938, hatte sich an diesem Festtag eine spontane Demonstration vor dem Wiener Stephansdom ergeben. Tausende junge Katholikinnen und…


Cover

l Offen gesagt: Größere Vielfalt

Ein „normales“ Pfarrmitglied fragt: Was wird sich durch die Entwicklung der Seelsorgeräume für mich persönlich ändern? Zunächst wird sich „ganz schnell“ vieles „eher wenig“ ändern. Die Pfarren bleiben ja „bestehen“, Gottesdienste werden weiterhin gefeiert, die pfarrlichen Gruppen werden ihre Ideen,…


Cover

l LESERBRIEFE

Kleine getrocknete Blumen zierten das Leserbrief-Papier von Romana Stangl aus Graz. Sie wünscht aber nicht liebliche Christen, sondern sie sollen den Mund aufmachen, wenn etwa junge Flüchtlinge abgeholt werden, die um ihr Leben kämpfen.  Die Stimme erheben Nach der berührenden Amtseinführung von…

THEMA

Cover

l „El amigo“, sein Lieblingslied

Erzbischof Oscar Romero wird am 14. Oktober heiliggesprochen – von Papst Franziskus, in dem vieles von ihm weiterlebt. Der Jesuit Martin Maier nennt Romero „Prophet“.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l VORGESTELLT

Sr. Dorothea Gnau, Zentrum der Theologiestudierenden „Mit Wagemut und Vertrauen“ will Sr. Dr. Dorothea Gnau im Stil ihrer Ordensgründerin Eugénie Smet leben. Sie gehört zur Ordensgemeinschaft der Helferinnen („Soeurs auxiliatrices“, SA). Seit vier Jahren wirkt sie als seelsorgliche Begleiterin von…


Cover

l Strahlkraft vom Weizberg

Danke-Fest für die Erhebung der Weizbergkirche zur „Basilica minor“.


Cover

l Es zählt das Leuchten in den Augen

Symposium zur sozialpädagogischen Sommerbildung.


Cover

l PREISVERLEIHUNG

Herausragende Vorwissenschaftliche Arbeiten aus dem Fachbereich Katholische Religion wurden in einer Feierstunde im Augustinum in der Grazer Lange Gasse mit dem „Förderpreis Religion“ ausgezeichnet. Im rechten Bild der Träger des ersten Preises, Manuel Windholz aus Krieglach, mit seiner Lehrerin…


l Hohe Qualität, große Weite

„Förderpreis Religion“ für ausgezeichnete Vorwissenschaftliche Arbeiten erstmals vergeben.


Cover

l ABSCHIED

Prof. Gottfried Heinzel: Geher, Pilger, Lehrer Noch im heurigen August, schon von schwerer Krankheit gezeichnet, ging Prof. Gottfried Heinzel nach Mariazell – zum 275. Mal. Am 27. September verstarb der Priester und Katechet in Graz. Er war 1937 in Wien geboren worden. Nach der Priesterweihe 1960 in…


Cover

l IM BLICKPUNKT

SCHÖDER. Am Schöderberg im Bezirk Murau wurde auf Einladung von Schiklub und Sportunion das Bestehen „90 Jahre Lackenkreuz“ gefeiert. Den Gottesdienst zelebrierte Pfarrer Josef Wonisch. Musiker und Sänger aus der Krakau gestalteten die Feldmesse musikalisch mit.  MARIA BUCH. Im großen…


Cover

l STEIRER MIT HERZ

Bei der „Kirchenmeile“ am 23. Juni in der Grazer Herrengasse zum Diözesanjubiläum wurden auch „Steirer mit Herz“ vorgeschlagen. Einer von ihnen ist der langjährige Chorleiter der Pfarre St. Lorenzen bei Knittelfeld, Franz Leitner. „Er bringt aus uns das Beste heraus“, schildert ein Mitglied des…


Cover

l Seid Menschenfischer!

Zeitliche Profess in der Benediktinerabtei Admont.


Cover

l JUBILÄUM

Festgottesdienst in der Kirche des Mutterhauses in Graz-Eggenberg am 175. Jahrestag der Gründung der Franziskanerinnen von der Unbefleckten Empfängnis (Grazer Schulschwestern). Im Bild von links Generaloberin Sr. Petra und Sr. Beatrix mit Bischof Wilhelm Krautwaschl. Die Gemeinschaft, die ihren…


l Franziskanisch für die Jugend

Ihren 175. Gründungstag feierten die „Grazer Schulschwestern“ mit einem Festgottesdienst.


Cover

l BLITZLICHTER

FAMILIENREFERAT. 15 Paare feierten ihr 40-jähriges Ehejubiläum bei der Rubin-Hochzeitsreise des Familienreferates. Gertrud und Ernst Siebenhofer begleiteten die Jubelpaare in die Städte Prag (Bild, im Hintergrund der Veitsdom), Leipzig und Dresden. SOLDATENWALLFAHRT. Die Arbeitsgemeinschaft…

SERIE

Cover

l Der Mensch, der mit den Tieren spricht

Von Franz von Assisi selbst sind nur wenige Schriften überliefert. Einige der Erzählungen drehen sich auch um Franziskus’ Liebe zu den Tieren.


Cover

l Mitgeschöpf

Alle Geschöpfe der Erde fühlen wie wir, alle Geschöpfe streben nach Glück wie wir. Alle Geschöpfe der Erde lieben, leiden und sterben wie wir, also sind sie uns gleich gestellte Werke des allmächtigen Schöpfers – unsere Brüder.  Als er schon ziemlich nahe bei den Vögeln war und sah, dass sie ihn…

Verstorbene Priester und Diakone

Cover

l Wir gedenken der Diener Gottes

Jeder Pilger geht seinen Weg. Der Pilger geht in die Fremde. Wenn der Pilger weitergeht, erfährt er vieles, macht manches durch, leidet nicht umsonst. Den Weg zum Gnadenort geht der Pilger mit den Beinen und mit dem Geiste. Der Pilger hat die irdische Heimat verlassen. Sein Blick ist oft auf die himmlische Heimat gerichtet.

WELTKIRCHE

Cover

l Beben und Tsunami

In Indonesien hilft die Caritas rasch und bittet dringend um Spenden.


Cover

l Was Gott nicht will

Gäste aus El Salvador, Brasilien und Tansania vereinigten sich mit Steirerinnen und Steirern. Es war Wallfahrt Weltkirche 2018.


Cover

l SONNTAG DER VÖLKER IM GRAZER DOM

Multikulturelle Horizonterweiterung. Aus fast allen fremdsprachigen katholischen Gemeinden in Graz feierten am 30. September Menschen den Sonntag der Völker im Dom. In Graz gibt es eine afrikanische, albanische, italienische, kroatische, polnische, rumänische, slowenische, spanische, ukrainische…


l Papst-Botschaft an China: Aufruf zur Versöhnung

Zukunft in Gemeinschaft. Franziskus wünscht sich einige Kirche.


Cover

l EINE WELT

Steirisch dominiert. Zusammentreffen mit starker steirischer Prägung: Im Rahmen seines Besuches in der kosovarischen Hauptstadt Pristina stattete der österreichische Europa-Abgeordnete Lukas Mandl auch Bischof Dodë Gjergji einen Besuch ab. Sowohl Mandl als auch Gjergji haben steirische Wurzeln:…

Seelsorgedienst

Cover

l Vielfältig Gottes Wort hören, glauben, leben

Fünf neue Pastoralassistentinnen laden zu ihrer Sendungsfeier mit Generalvikar Dr. Erich Linhardt am Samstag, 13. Oktober, um 15 Uhr im Dom zu Graz ein. Im Sonntagsblatt stellen sie sich vor.


Cover

l ZENTRUM DER THEOLOGIESTUDIERENDEN

Bewährte und Neue. Als Ausbildungs- und Begegnungsort versteht sich das Zentrum der Theologiestudierenden in der Johann-Fux-Gasse 31 in Graz. Motiviert und erweitert startete das Team der Laientheologen- und Laientheologinnenseelsorge ins neue Arbeitsjahr: Sr. Dorothea Gnau (2. von links), Waltraud…

Glaube

Cover

l Bleibend aktuell

Romano Guardini. Zum 50. Todestag eines großen katholischen Denkers.


Cover

l Beweisen durch Tun

Texte des Lehrers christlicher Weltanschauung, Romano Guardini (1885 bis 1968).

Diözesanjubiläum – Kommentar

Cover

l 800 Jahre als Nachlese

Bücher zu den Jubiläumsausstellungen: „Glaube Liebe Hoffnung“ und „Last & Inspiration“.


l Ausstellungen

Noch zu sehen Vier der fünf Ausstellungen zum 800-Jahr-Jubiläum der Diözese Graz-Seckau sind noch zu sehen. Lediglich die Ausstellung „Glaube Liebe Hoffnung“ im Grazer Kunsthaus und Kultum ist bereits beendet. „Last & Inspiration“ im Grazer Diözesanmuseum, Priesterseminar, Mausoleum und QL-Galerie:…


Cover

l POSITIONEN

Schon wieder Danke Nicht, weil mir kein anderes Thema einfällt, sondern weil es sich immer lohnt, über das Dankbar-Sein nachzudenken. Schon länger ist bekannt, dass die Erfahrung von Dankbarkeit so etwas wie der „Klebstoff“ unserer Gesellschaft ist, weil sie zu wechselseitigem Geben und Nehmen…

FAMILIE

Cover

l ZUM NACHDENKEN

Obwohl alles bestens ist, fehlt das Dorf! Immer öfter höre ich von Müttern ähnliche Aussagen wie diese: „Nun sind meine zwei Wunschkinder da, uns geht es finanziell gut, und wir sind gesund. Mein Beruf gefällt mir, und ich werde von meinem Mann so gut es geht unterstützt. Trotzdem fühle ich mich…


Cover

l Familie im Wandel der Zeit

Familie bedeutet Schutz, Fürsorge und Zugehörigkeit.


Cover

l Der Hoffnung ein Zuhause geben

„Wer ein Leben rettet, rettet die ganze Welt.“ Diese Weisheit aus dem Talmud ist das Motto der „CONCORDIA Sozialprojekte“. Seit 1991 unterstützt die gemeinnützige Stiftung Straßenkinder in Rumänien, Bulgarien und der Republik Moldau. Pater Markus Inama, SJ., baute in Sofia in deren Auftrag das…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Manchmal sind es nur kleine Worte, die uns wie ein Stich treffen und noch lange schmerzen. Sie können so vieles zerstören, das Selbstwertgefühl ruinieren und tiefe Wunden in unserer Seele hinterlassen. Schwester Teresa kennt solche Momente. Sie erklärt, wie Kränkungen durch liebevolle Begegnungen…

ZUM LEBEN

l CARITAS – SOS

Spitalsaufenthalt SOS-Ruf 3487 Der 76-jährige Pensionist war nach einem lebensbedrohlichen Herzinfarkt längere Zeit im Krankenhaus. Während dieser Zeit kam es leider zu einem schweren Zerwürfnis zwischen ihm und seiner Tochter, seiner einzigen Familienangehörigen. Geld, das für seine Fixkosten…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Apfelspatzen mit Zimtobers und Preiselbeeren 0,2 l Milch, 2 Eier, 2 cl Öl, 300 g Mehl griffig, 250 g säuerliche Äpfel, ¹/8 l Apfelsaft, 1 EL Kristallzucker, Zimt, Zitronenschale, ¹/16 l Schlagobers, 50 g Preiselbeeren. Für die Nockerl alle Zutaten mit einem Kochlöffel rasch zu einem festen Teig…


Cover

l Süße Tat für den Süden

Jugendaktion: Schokopra linen & Fruchtzuckerln.


Cover

l MUTWORTE

Ein Blick statt „Wieso kommst du erst jetzt?“ Die Bandbreite von Begrüßungen reicht von „Hallo, mein Schatz!“ – „Schön, dass du endlich da bist!“, einem kühleren „Hey, wie geht’s?“ oder einem eher besorgten „Was war los? Wieso kommst du erst jetzt?“ bis zum erleichterten „Gott sei Dank bist du…

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Die Gefahr der einfachen Antworten In den Auseinandersetzungen, die derzeit auf der Leitungsebene der Weltkirche ausgetragen werden – manche Medien sprechen reißerisch von einem „erbitterten Machtkampf“ um Papst Franziskus –, prallen zwei gegensätzliche Ansprüche aufeinander. Die einen wünschen sich…


27. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr B)

l Wie ein Kind Gott annehmen

EVANGELIUM Mk 10,2–16 Gott verbindet In jener Zeit kamen Pharisäer zu Jesus und fragten: Darf ein Mann seine Frau aus der Ehe entlassen? Damit wollten sie ihm eine Falle stellen. Er antwortete ihnen: Was hat euch Mose vorgeschrieben? Sie sagten: Mose hat erlaubt…


Cover

l Wfim: Wie fühle ich mich

Die Initiative „Marriage Encounter“ (Begegnung in der Ehe, ME) feierte ihr 40-Jahr-Jubiläum in Österreich. In der Zeitschrift „Beziehungs Seiten“ geben frühere und gegenwärtige führende Mitglieder ihre Lieblings-Dialogfragen preis. Der Dialog, oft schriftlich an den Ehepartner, ist ein…

Uncategorized

Cover

l WELTFRIEDENSTAG

Rund um den Globus wurde am 21. September der Internationale Weltfriedenstag gefeiert. Kinder und Jugendliche auf der ganzen Welt waren gefordert, ein Zeichen für ein friedvolles Zusammenleben zu setzen. Die Botschaft dieses Tages ist unumstritten: mit positiven Aktionen das gemeinsame Ziel auf ein…


l HUMOR

Zwei Mäuse fangen gemeinsam einen Elefanten. Als sie ihn haben, sagt die eine: „Pass du auf ihn auf, ich muss dringend aufs Klo.“ Als sie zurückkommt, ist der Elefant verschwunden. Wütend fragt sie: „Wo ist der Elefant?“ – „Abgehauen.“ – „Du freche Lügnerin“, schimpft da die Maus, „du kaust ja noch…