Foto: cp-pictures

Kulturelle Vielfalt ist wieder am Ball


Das Afro-Asiatische Institut (AAI) Graz lädt zum Multikulti-Ball – heuer am 15. Juni und mit einem besonders einladenden Motto: Embrace The World – Umarme die Welt!

An der Welt beteiligt zu sein ist das wichtigste Anliegen des AAI. Als Begegnungs- und Kommunikationszentrum für alle, die aus der Welt zum Studium nach Graz kommen oder von hier aus die Welt differenziert betrachten wollen, ist das AAI in seiner Arbeit der Beschäftigung mit verschiedenen Themen im internationalen Zusammenhang verpflichtet.

Einerseits werden aktuelle Entwicklungen, kulturelle

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Interreligiöse Konferenz Graz 2013
X
aus 18/05-05-2013
Dieser Artikel ist aus
X
18/05-05-2013

18/05-05-2013

2013-05-05

TITLE

Cover

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Regionale Ebene neu

Sie haben die Priesterfortbildungstage in Brixen geleitet. Was sind die Resultate?


Cover

l LESERBRIEFE

Freitags frei In letzter Zeit wurde mehrmals der Wunsch geäußert, nicht nur die christlichen Feiertage staatlich anzuerkennen, sondern auch die anderer in Österreich anerkannten Religionen. Allein der allwöchentliche Feiertag, der bei uns am Sonntag begangen wird, ist zum Beispiel bei den…


Cover

l AUS MEINER SICHT

Woher denn das Brot kommt „Als ich klein war, da habe ich noch gar nicht gewusst, woher das Brot kommt. Ich hab’ es im Supermarkt einfach aus dem Gestell genommen und in den Korb gelegt. Im Geschäft hat es mir ein Fräulein gegeben und in meine Tasche gesteckt. Aber wie das Brot in das Geschäft kam,…

THEMA

Cover

l Die Lösung liegt in dir

„Seelsorgliches Gespräch“ übten eine Zollbeamtin und 18 weitere Teilnehmende ein gutes Jahr lang lebensnah. Es ging um „Gesprächsförderer“ und „Gesprächshinderer“.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Jesus: Bester Mittelfeldspieler

Neunte Steirische MinistrantInnenfußballmeisterschaft minis4goal.


Cover

l Fußballerische Hilfe für Brasilien

Graz-St. Peter. Benefizfußballturnier am neuen Sportplatz.


Cover

l VORGESTELLT

Magdalena Holztrattner, ksoe „Mein Lebensziel ist, dass ich ein witziges, zufriedenes altes Weibl werde“, lachte bei einem Treffen mit Kursabsolventen der Katholischen Sozialakademie Österreichs (ksoe) Dr. Magdalena M. Holztrattner. Die Salzburgerin folgte im März dem Jesuiten P. Dr. Alois…


Cover

l GEBURTSTAG VON SR. HEMMA

Sr. Hemma Ogertschnig, die der Ordensgemeinschaft der Missionsschwestern vom Kostbaren Blut mit dem österreichischen Zentrum im Schloss Wernberg bei Villach angehört, konnte am 25. April 2013 ihren 75. Geburtstag begehen. Sie hat den Haushalt für Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari seit dem Jahr…


l Allianzen gegen das Unrecht

Bittgottesdienst für verfolgte Christen im Grazer Dom.


Cover

l BLITZLICHTER

Malteserorden im Dienst am Nächsten In insgesamt 90 Ländern sind viele tausende Mitglieder des Malteserordens im humanitären und karitativen Bereich tätig. Zusammen mit etwa 80.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und 11.000 Angestellten betreuen sie kranke oder behinderte Mitmenschen, helfen…


Cover

l IM BLICKPUNKT


Cover

l Zentrum in Freud und Leid

Wörth an der Lafnitz. 700 Jahre Pfarre.


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Ein „ganz feiner Mensch“ sei sie und eine hervorragende Köchin: So loben viele Maria Pölzl. Bei der letzten Tagung der steirischen Pfarrhaushälterinnen wurde sie für ihren 40-jährigen Dienst geehrt. Jahrzehntelang war sie Wirtschaftsleiterin im Grazer Priesterseminar, und seit 1997 waltet sie im…

SERIE

Cover
Mir näher, als ich mir nahe bin

l Heiliger Geist – Gott in uns

Was meinen wir, wenn wir von einem „geistreichen” oder von einem „geistlichen” Menschen sprechen? Was ist der Unterschied zwischen einem „Geistesblitz“ und einer „Geistesgabe“?

Das Christentum

Cover

l Barock und Aufklärung

Im Zeitalter des Barock begannen die Bemühungen der Gegenreformation Früchte zu tragen.


Cover

l Aufbrüche in die Moderne

19. Jahrhundert Das 19. Jahrhundert beginnt für die Kirche in Deutschland mit einem einschneidenden Ereignis. Nachdem Napoleon das ganze Gebiet westlich des Rheins erobert hat, will er den deutschen Fürsten wenigstens eine teilweise Entschädigung zukommen lassen. Im Reichsdeputationshauptschluss von…

WELTKIRCHE

Cover

l Auf-Bauendes leisten

Große Hilfe geht seit 60 Jahren vom Internationalen Bauorden aus. Eine Hilfe, die auch den freiwilligen Helfenden viel gibt.


Cover

l Er begrüßte alle einzeln

Der Papst spendete 44 Jugendlichen und Erwachsenen die Firmung.


Cover

l AUSZEICHNUNG

Mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich wurde der Superintendent der evangelischen Diözese A. B. in der Steiermark, Mag. Hermann Miklas (rechts im Bild), ausgezeichnet. Im Rahmen einer musikalischen Andacht anlässlich des 60. Geburtstages des Superintendenten…


l Ein feinsinniger Interpret des ökumenischen Dialogs

Superintendent Hermann Miklas zum 60er herzlich beglückwünscht und bedankt.


Cover

l EINE WELT

◗ KAMPF UM DIGITALNETZ Der von einem Orden getragene polnische TV-Sender „Trwam“ will mit einer erneuten Großdemonstration in Warschau einen Platz im künftigen Digitalnetz des Landes erzwingen. Vor einem Jahr hatte die nationale Rundfunkbehörde eine Bewerbung mit der Begründung abgelehnt, die…

Ausstellung

Cover

l ERÖFFNUNG

Nie mehr wegwerfen, was den Menschen ernährt Mit der Einladung, das Brot mit jemandem zu teilen, schloss Generalvikar Dr. Heinrich Schnuderl seine einführenden Worte bei der Vernissage der neuen Ausstellung im Diözesanmuseum am 23. April. Der Hintergrund ist ernst, wird doch unser täglicher Umgang…


Cover

l Das wichtigste Lebensmittel?

Inbegriff der Nahrung oder Konsumartikel unter vielen? Der Umgang mit Brot hat sich gewandelt. Eine Ausstellung im Grazer Diözesanmuseum gibt dem Brot die Achtung wieder.


Cover

l Unser tägliches Brot gib uns heute

Brot als wesentliches Element der christlichen Liturgie.

Glaube

Cover

l Netzwerk Menschlichkeit

Den 200. Geburtstag ihres Gründers, des seligen Frédéric Ozanam, feierten die 61 steirischen Vinzenzgemeinschaften am 23. April in der Kirche Graz-St. Vinzenz.


Cover

l MEIN KONZIL 29

50 ERINNERUNGEN diesmal: SR. KARLA HASIBA Sekretärin bei Landeshauptmann Josef Krainer sen. war die spätere Ordensfrau Sr. Karla Hasiba in den Konzilsjahren 1962 bis 1965. Nach 19 Jahren auf diesem Posten trat die Grazerin, deren Bruder Franz in Graz Bürgermeister und zuletzt Landtagspräsident war,…

Europa – Kommentar

Cover

l Europa der Menschen

Kommen die Vereinigten Staaten von Europa? Ein hochkarätig besetzter Pfingstdialog von 15. bis 17. Mai auf Schloss Seggau.


Cover

l POSITIONEN

Beziehung wirkt Welche Zeit wäre besser dafür geeignet, um über Beziehungen nachzudenken, als der Wonnemonat Mai, in dem alles neu erblüht. Vielleicht wird es manche enttäuschen, andere möglicherweise erleichtern, wenn meine Überlegungen jetzt nicht romantisches Verliebtsein in den Blick nehmen,…

FAMILIE

Cover

l Eine Woche für die Familie

Zeugen der Hoffnung. Jungfamilientreffen in Pöllau.


Cover

l ZUM NACHDENKEN

Der Sprung in der Schüssel Es war einmal eine alte chinesische Frau, die zwei große Schüsseln hatte, die von den Enden einer Stange hingen, die sie über ihren Schultern trug. Eine der Schüsseln hatte einen Sprung, während die andere makellos war und stets eine volle Portion Wasser fasste. Am Ende…


l Praktische Hinweise für das Jungfamilientreffen

Die Unterbringung erfolgt in Gasthöfen, Hotels, Pensionen oder im Familiengästehaus. Die Reservierung der Zimmer ist selbst und möglichst bald über den Tourismusverband Pöllau vorzunehmen, Tel. (0 33 35) 42 10, E-Mail: info@naturparkpoellauertal.at – eine Quartierliste und ein Lageplan sind auf der…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Die kirchliche Tradition kennt viele Gebetsformen, die seit Jahrhunderten in Gebrauch sind. Ungezählte Menschen aller Zeiten und Kulturen sind diese Wege gegangen und haben sie als Quelle tiefer Spiritualität erfahren. Ein neuer Blick auf die klassischen Gebetsformen der katholischen Kirche…

ZUM LEBEN

Cover

l Lebensfreude ist ansteckend

In Autal gab es ein besonderes Jubiläum.


Cover

l MUTWORTE

Vom Mut, sich dem zuzuwenden, was ist „Alles läuft vorhersehbar, in festen Bahnen; ich fühle mich in einer Sackgasse und langweile mich“, schreibt ein Leser. Es gebe „keine Bewegung mehr“. Mich beeindruckt der Mut, mit dem Sie sich mit Ihrer inneren Wahrheit konfrontieren. An genau diesem Punkt, an…


l CARITAS – SOS

Mietrückstand SOS-Ruf 3208 Frau K. ist Alleinerzieherin von fünf Kindern zwischen neun und siebzehn Jahren. Der Kindesvater zahlt sehr wenig an Unterhalt, gibt auch nichts für Schulveranstaltungen. Ein Wasserschaden im Bad und die Kosten für drei verschiedene Schulveranstaltungen haben den Finanzplan…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Überbackene Bandnudeln 20 dag breite Bandnudeln, 5 EL Butter, 2 Eier, 25 dag Schinken oder Selchfleisch, ¹/8 l Sauerrahm, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Butter und Brösel für die Form, Parmesan. Nudeln bissfest kochen, Butter mit Dotter schaumig rühren, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Schinken…

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Eine innovative Kommunikationstechnik Bei seinem Abschied packt Jesus den Jüngern alles in den Rucksack, was sie für ihren weiteren Weg brauchen, was ihnen hilft, die Herausforderungen eines Lebens in seiner Nachfolge zu meistern. Denn von nun an soll durch sie – und in weiterer Folge durch uns…


6. Sonntag der Osterzeit (Lesejahr C)

l Mit dem Beistand des Geistes

EVANGELIUM Joh 14,23–29 Kein verzagtes Herz In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wenn jemand mich liebt, wird er an meinem Wort festhalten; mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und bei ihm wohnen. Wer mich nicht liebt, hält an meinen…


Cover

l Flügelschläge im Bauch

Julia hat es so erlebt: „Von dem Moment an, als ich spürte, dass ich ein Kind in meinem Bauch trage, fühlte ich mich wie umgeben von einem Lichtstrahl, der mich auch nicht mehr verlassen hat. An einem Tag, an dem ich viele Leute erwartete, überraschten mich mein Gleichmut und dieses tiefe Vertrauen…

Uncategorized

Cover

l DIÖZESANRAT

Wallfahrt nach Vorau. Sonnenschein sowie ein spürbarer Hauch des jubilierenden Stiftes bereiteten Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari und dem scheidenden Diözesanrat bei der Abschlusswallfahrt in Vorau einen sympathischen Empfang. Nach einer Stärkung in der Stiftstaverne führte Propst Gerhard…


l HUMOR

„Herr Doktor, ich habe ständig Magenschmerzen, Migräneanfälle, Reißen in den Armen, Hexenschuss, Herzklopfen mit Schweißausbrüchen und Augenflimmern. Können Sie mir bitte sagen, was mir eigentlich fehlt?“ – „Nicht wirklich. Sie haben doch schon ziemlich alles!“ Jubelt Frau Müller am Sonntagabend: „…


Cover

l Kulturelle Vielfalt ist wieder am Ball

Das Afro-Asiatische Institut (AAI) Graz lädt zum Multikulti-Ball – heuer am 15. Juni und mit einem besonders einladenden Motto: Embrace The World – Umarme die Welt!


Cover

l Interreligiöse Konferenz Graz 2013

Im kommenden Sommer findet in Gr az die Interreligiöse Konferenz 2013 statt. Über 150 ExpertInnen aus den in Österreich anerkannten Religionsgemeinschaften werden sich mit der Frage beschäftigen, wie das friedliche Zusammenleben von M enschen verschiedenster religiöser Überzeugung gelingen und gefördert werden kann. Darüber hinaus ist die Grazer Bevölkerung herzlich e ingeladen, an verschiedensten Veranstaltungen teilzunehmen. Mit d ieser Konferenz setzt Graz ein starkes Zeichen für eine vielfältige Ge sellschaft!


Cover

l Im Zeitalter der Globalisierung

In der interreligiösen Konferenz Graz 2013 wird Prof. Kuschel als Ehrengast im Rahmen der Abendveranstaltung am 18. Juli den Fachvortrag „Weltreligionen und Weltethos im Zeitalter der Globalisierung“ in der Grazer Synagoge (David-Herzog-Platz 1, 8020 Graz) halten.


Cover

l Quartier Leech wird

Das AAI ist gemeinsam mit der KHG im Umbau. Am Standort Leechgasse 22 finden genauso wie in den Gebäuden der KHG in der Leechgasse 24, Strassoldogasse 2–6 und Elisabethstraße 45 umfassende Baumaßnahmen statt.


Cover

l Kommende Veranstaltungen

beWeg!Gründe – Jüdisch-argentinische AutorInnen in Europa Nach den vielfältigen Erfahrungen von freiwilligen und unfreiwilligen Wanderbewegungen ihrer Vorfahren – Migration, Diaspora, Exil, Vertreibung, Flucht – mussten viele Nachkommen ehemaliger aschkenasischer EmigrantInnen aus Europa sowie von…