KIRCHE STEIERMARK

VORGESTELLT


Martin Fuchs, Brasiliengruppe

Wegbringen von der „kapitalistischen, egoistischen Sichtweise“ habe er als Lehrer die Schülerinnen und Schüler wollen. „Wir haben, wenn man alles zusammentut, genug zum Leben und können teilen“, ist der frühere Lehrer Mag. Martin Fuchs überzeugt. Am Grazer Pestalozzi-Gymnasium unterrichtete er bis Dezember 2013 Religion, Philosophie, Deutsch und zum Schluss – „eine gute Sache“ – auch Ethik. Er arbeitet im Entwicklungspolitischen Arbeitskreis der Katholischen Männerbewegung Steiermark mit, die auch für die Aktion „Sei so frei“ verantwortlich ist.

In Penzendorf in der Pfarre Hartberg wuchs Martin Fuchs auf. Er wurde am 2. Oktober 1952 geboren. Seine Eltern, Landwirte, sind verstorben. Er hatte acht Geschwister, von denen sieben noch leben. Martin Fuchs ist mit der Musikpädagogin Eva Rinner verheiratet.

Er komme „aus einem sehr katholischen Haus“, erzählt Fuchs. Ein Bruder wurde Steyler Missionar. So studierte Martin nach der Matura in Fürstenfeld in Graz auch Theologie. Er war im Missionskreis der Stadtpfarrkirche. Vor 30 Jahren besuchten einige Mitglieder Brasilien und waren in Porto Nacional in Zentralbrasilien begeistert, „wie ein Priester mit dem Volk und für das Volk lebte“. Die Brasiliengruppe war gegründet; „sie ist 30 Jahre alt und lebt noch“, freut sich Fuchs.

Tennis, Volleyball, Lesen, Kultur und Tanzen, auch Salsa, sind Hobbys von Martin Fuchs. Stark prägte ihn ein Sabbatjahr, in dem er mit seiner Frau in Brasilien hautnah spürte, „wie man dort lebt und leidet“.

JOHANN A. BAUER, Foto: Neuhold

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Kirche ist immer mehr als ein Bauwerk
X
aus 49/10-12-2017
Dieser Artikel ist aus
X
49/10-12-2017

49/10-12-2017

2017-12-10

TITEL

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Bildung hilft immer

Warum machen Sie in Ihrer entwicklungspolitischen Arbeit nicht mehr gegen die Überbevölkerung in Entwicklungsländern?


Cover

l LESERBRIEFE

Nur einen Laib Brot Es war am Wiener Westbahnhof. Ich ging auf und ab – da sprach mich ein Bettler an, einer aus dem Osten: „Ich habe Hunger!“ Ich lud ihn ein, und wir gingen zu einem großen Bäckerladen. Er möge sich nehmen, was er will! Zu meinem und der Verkäuferinnen Staunen: Er wollte nur einen…


Cover

l AUS MEINER SICHT

Dafür? Dagegen? Oder einfach bereit? Hintereinander strahlte ORF III ein Interview mit Hermann Glettler nach der Bischofsernennung und dann live die Bischofsweihe aus. Beide Male wurden dem neuen Bischof Fragen gestellt. Im Interview ging es meistens um Stellungnahmen – zu aktuellen Fragen und zu „…

THEMA

Cover

l Glauben wir an die Zukunft!

Acht Zukunftsfragen werden im Jubiläumsjahr „800 Jahre Diözese Graz-Seckau“ gestellt. Bischof Krautwaschl bezog darauf seine Predigt bei der Eröffnungsmesse.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l mitBedacht – die VinziNacht

Benefiz mit Herz. Künstlerauftritte für 25 Jahre VinziNest.


Cover

l VORGESTELLT

Martin Fuchs, Brasiliengruppe Wegbringen von der „kapitalistischen, egoistischen Sichtweise“ habe er als Lehrer die Schülerinnen und Schüler wollen. „Wir haben, wenn man alles zusammentut, genug zum Leben und können teilen“, ist der frühere Lehrer Mag. Martin Fuchs überzeugt. Am Grazer Pestalozzi-…


Cover

l Kirche ist immer mehr als ein Bauwerk

St. Bartholomä. Kirchweihfest und Segnung des Kirchplatzes.


l Gemeinsam bedankt

Das Land Steiermark ehrte die führenden Geistlichen der katholischen und evangelischen Kirche.


Cover

l ABSCHIED

Pfarrer Kan. Johannes Regner verstorben Die Pfarre Graz-Ragnitz hat er als Begegnungsort aufgebaut. Als Seelsorger hat er weit über die Grenzen hinausgeschaut. Seine franziskanisch geprägte Spiritualität machte ihn offen für die Armen. Am 30. November ist Pfarrer i. R. Johannes Regner in Graz…


Cover

l EHRUNG DURCH DAS LAND STEIERMARK

Mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen des Landes Steiermark mit dem Stern hat die Steiermärkische Landesregierung Bischof Dr. Wilhelm Krautwaschl und Superintendent Mag. Hermann Miklas ausgezeichnet. Im Weißen Saal der Grazer Burg am 30. November überreichte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer mit…


Cover

l Fundgrube für Suchende

DKO. Broschüre informiert über vielfaches Laienengagement.


Cover

l IM BLICKPUNKT

MILITÄRPFARRE. Die Militärpfarre Steiermark verabschiedete Milizpfarrer Militärsuperior Wolfgang Koschat (Bildmitte, Pfarrer von Jagerberg, Mettersdorf, St. Nikolai/Dr.) aus dem Wehrdienst. Militärdekan Christian Rachlé (li.) und Vzlt. Thomas Astecker dankten für 35 Jahre Militärseelsorge.  GRAZ-ST…


Cover

l STEIRER MIT HERZ

Von einer geheimnisvollen Gruft in der Abtei Seckau hörte Michael Regner schon als Ministrant (er war es von 8 bis zu seiner Heirat mit 21 Jahren). Jetzt wurde sie geöffnet, und Regner fotografierte sie und dokumentierte die ganze Renovierung der Basilika. Und er freut sich, dass er mit seinen „…

SERIE

Cover

l Hand anlegen dort, wo es notwendig ist

Robert Neschmach ist in der Pfarre Deutschlandsberg für bauliche Belange zuständig.


Cover

l ÜBERALL DABEI

Diözesane MithelferInnen. Einmal kommen auch sie vor den Vorhang.

Bischofsweihe

Cover

l IM ORIGINALTON

Am Fuß des Bergisel gleich wie am See Gennesaret Die Erwartungen, die in der Vorfreude der Weihe auf mich gerichtet wurden, sind uneinlösbar hoch. Doch trotz meiner persönlichen Schwächen und Unsicherheiten führt uns das Bischofsamt zurück in die ursprüngliche Dynamik der Jesus-Bewegung. Es ist am…


Cover

l Bischofsweihe, olympiareif

Berührende Momente einer Weihe. Hermann Glettler wurde zum Bischof einer Kirche geweiht, „die sich nicht in Sakristeien und Barockräumen versteckt“.

WELTKIRCHE

l Mit viel Fingerspitzengefühl auf einem heiklen Besuch

Hohe Erwartungen. Reise von Papst Franziskus nach Myanmar und Bangladesch war Balanceakt.


Cover

l EINE WELT

◗ IN ITALIEN AUFGENOMMEN Die katholische Kirche in Italien hat die ersten 25 von insgesamt 500 afrikanischen Flüchtlingen empfangen, die aus Flüchtlingslagern in Äthiopien über einen sogenannten humanitären Korridor einreisen dürfen. Die Familien aus Somalia, Eritrea und dem Südsudan sind auf…


Cover

l BITTE, VERGEBT ALLEN

Klima der Harmonie fördern. Das Auftreten des Papstes in Myanmar wurde im Nachbarland Bangladesch, das die meisten Rohingya-Flüchtlinge aufgenommen hat und das Franziskus im Anschluss besuchte, besonders aufmerksam beobachtet. Nach der Ankunft des Papstes am 30. November erwähnten Staatspräsident…

Diözesanjubiläum

Cover

l IN KRAFT GESETZT

Zukunftsbild der Katholischen Kirche Steiermark signiert Nach einem Gebet vor der Seckauer Madonna, der „Hausfrau von Seckau“, unterzeichnete Bischof Wilhelm Krautwaschl am Ende des Festgottesdienstes zur Eröffnung des Diözesanjubiläums das Zukunftsbild der Katholischen Kirche Steiermark. Es zeigt…


Cover

l Hinausgehen und Zukunft säen

Die Basilika Seckau war 1218 zur Bischofskirche für die neugegründete Diözese bestimmt worden. Hier begann die Diözese Graz-Seckau ihr 800-Jahr-Jubiläum.


l Beteiligung durch Gemeindebibeln

In 96 Pfarren schreiben Menschen handschriftlich das Evangelium.

Blickpunkt – Aktion

Cover

l Basaliza hatte Glück

Durch die Adventsammlung von SEI SO FREI leuchtet der Stern der Hoffnung für Familien in Uganda.


Cover

l BLICKPUNKT

GRAZ-HERZ JESU. Hunderte Kinder und deren Eltern versammelten sich zum gemeinsamen Feiern des Martinfestes. Nach dem Segen durch Pfarrer Matthias Keil stolzierte ein Martinsreiter mit grazilem Pferd durch den Kirchhof und führt einen Prozessionszug an, der durch die Straßen der Umgebung führte und…

Quiz – Kommentar

Cover

l Unsere 100 Quizgewinner

Die Preise aus dem „Bücherquiz“ (Nr. 44) erhalten Sie per Post. Das Sonntagsblatt gratuliert allen Gewinnenden sehr herzlich.


Cover

l POSITIONEN

Tag der Menschen Heute in einem Jahr feiert sie ihren Siebziger: die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Am 10. Dezember 1948 hat die Generalversammlung der UNO diese bedeutende Charta beschlossen. Dass der Internationale Tag der Menschenrechte heuer auf einen Sonntag fällt, ist wie ein…

FAMILIE

Cover

l Doppelte Freude

Selbstgemachte Geschenke kommen von Herzen.


Cover

l WARUM …

… schmeckt man nichts, wenn die Nase zu ist? Das hat jeder schon einmal erlebt: Man hat eine Erkältung, und plötzlich schmeckt man das Essen nicht mehr richtig. Das liegt daran, dass Ge-ruchs- und Geschmackssinn eng miteinander verbunden sind. Schmecken wird häufig der Zunge zugeordnet, was aber nur…


Cover

l Ein Weihnachtsbuch für die ganze Familie

Verbringen Sie mit diesem stimmungsvollen und abwechslungsreichen Weihnachtsbuch viele gemeinsame Stunden in der Adventzeit. Zusammen mit der ganzen Familie können Sie kreativ basteln, köstlich backen, unterhaltsame Geschichten lesen oder Weihnachtslieder singen für eine fröhliche und gemütliche…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Man darf das rote Paket nicht öffnen, man darf es nur weiterschenken, sagt Oma zur kleinen Anna. Linda Wolfsgruber und Gino Alberti erzählen mit stimmungsvollen Bildern, wie das geheimnisvolle Paket das Leben im Dorf verändert. In hochwertiges Leinen gebunden, mit Prägung und einem Schutzumschlag,…

ZUM LEBEN

Cover

l Selbstentfaltung, geschenkt

Steirische Weltläden lassen faires Fest kommen.


l CARITAS – SOS

Wohnungsverlust droht SOS-Ruf 3445 Seit knapp 30 Jahren wohnt das Ehepaar in einer Genossenschaftswohnung in Graz. Nachdem der Mann seinen Beruf als Handwerker wegen körperlicher Beschwerden verloren hatte, ist die Familie in finanzielle Nöte geraten. Das Ehepaar konnte die Miete nicht mehr bezahlen…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Gewürzsterne 25 dag Mehl, ½ Pkg. Backpulver, 15 dag Margarine, 12 dag Staubzucker, 1 Pkg. Vanillezucker, 1 TL Zimt, 1 TL Nelkenpulver, abgeriebene Schale einer halben Zitrone, 2 Dotter. – Glasur: 15 dag Staubzucker, ½ Eiklar. Mehl, Backpulver und Margarine verbröseln und mit Zucker, Vanillezucker,…


Cover

l MUTWORTE

Nur ja nicht an einen Eisbären denken! Wie das Nebelgrau an manchen Tagen den Blick auf die Sonne nimmt, so verdunkeln auch Gedanken, die pausenlos um Probleme kreisen, die Sicht auf das, was uns gut tut. Doch, so paradox es klingt, wenn wir uns nicht mit Ärgernissen beschäftigen und nicht über das…

SONNTAG

2. Adventsonntag (Lesejahr B)

l Der Herr bahnt sich an

EVANGELIUM Mk 1,1–8 Ein guter Anfang Anfang des Evangeliums von Jesus Christus, dem Sohn Gottes: Es begann, wie es bei dem Propheten Jesája steht: Ich sende meinen Boten vor dir her; er soll den Weg für dich bahnen. Eine Stimme ruft in der Wüste: Bereitet dem Herrn den…


Cover

l BIBEL UND LEBEN

Gott hat viel Geduld Werden wir noch vor Weihnachten eine neue Regierung haben? Bundespräsident Alexander Van der Bellen meinte, als er danach gefragt wurde, dass ihm ein inhaltlich gutes Regierungsprogramm wichtiger sei als ein schneller Abschluss der Koalitionsverhandlungen. Da komme es ihm auf…


Cover

l Gebet für die katholische Kirche in der Steiermark

Gott, Ursprung und Quell allen Lebens. Wir danken dir für dein Wort, das Leben schafft, ermutigt und aufrichtet. Öffne unsere Ohren, um uns immer neu von dir ansprechen zu lassen. Herr Jesus Christus, du rufst uns in deine Nachfolge – zu einem Leben in Fülle. Wir danken dir für die Menschen, die uns…

Uncategorized

Cover

l NIKOLAUS ON TOUR

Im Welcome Home Hilmteich. Wissenswertes über den heiligen Nikolaus erfuhren junge Menschen heuer im „Welcome Home Hilmteich“, einer Einrichtung, die geflüchteten Jugendlichen in Graz eine Heimat gibt. Dazu gab es natürlich auch süße Leckereien. Dieser Besuch fand im Rahmen der Aktion „Nikolaus on…


l HUMOR

„Zwei Dinge“, die er selbst vor kurzem erlebt hat, teilte uns Bischof Wilhelm Krautwaschl mit: Bei der 70-Jahr-Feier der „Fachschule Schloss Stein“ in Fehring wurde eine der ältesten noch lebenden Absolventinnen der früheren „Bauerntöchterschule“ (oder wie sie geheißen haben mag) interviewt: „Und…