Ketzer – Unruhestifter des Glaubens

Abaelard und Heloise im Gespräch. Miniatur aus einer alten Handschrift des „Roman de la Rose“ im Musée de Chantilly (14. Jh.).
Foto: wmc

Peter Abaelard – ein verurteilter Vater der Scholastik


Der „Philosoph Gottes“ machte sich auf scharfsinnige Wahrheitssuche und erschütterte den Autoritätsglauben.

Als Sohn einer adeligen Rittersfamilie bei Nantes geboren, studierte Abaelard bei den Magistern seiner Zeit und wurde selbst bald ein bekannter Lehrer der Philosophie. Er gründete auf dem Berg Sainte Geneviève in Paris seine eigene Philosophenschule und lehrte an der Kathedralschule von Notre-Dame. Der brillante Denker zog Scharen von Hörern an. Mit seiner streitbaren Haltung machte er sich allerdings auch zahlreiche Feinde.

Das

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Ketzer-Wissen
X
aus 40/09-10-2016
Dieser Artikel ist aus
X
40/09-10-2016

40/09-10-2016

2016-10-09

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l AUS MEINER SICHT

Glockenklang und Menschenstimmen Kürzlich beklagte sich jemand aus der Nachbarschaft, dass an einem Abend die Kirchenglocken nicht geläutet hätten. Das Läuten der Glocken sei aber immer das Signal für ihre Katzen, nach Hause zu kommen. Wenn nur die Menschen auch so auf den Ruf der Kirchenglocken…


Cover

l Offen gesagt: Hilferufe wahrnehmen

Rom hat der österreichischen „Ordnung“ bei Missbrauch zugestimmt. Was ist neu?


Cover

l LESERBRIEFE

Zum Marathon lädt am 9. Oktober die Stadt Graz. Ihren „Herzlauf“ absolvierten begeistert schon im Juni die 300 Kinder der Volksschule Sacré Cœur in Graz. Die Spenden kamen dem Verein „Herzkinder Steiermark“ zugute, dessen Ansprechperson Maria Zangl-Wölfler wir in Nr. 38 als „Steire-rin mit Herz“…

THEMA

Cover

l Mische dich unter Menschen!

Harmonie prägte die Begegnung des Papstes mit Muslimen, Juden und orthodoxen Christen in einer Moschee in Aserbaidschan – am Tag nach dem Besuch in Georgien.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l VORGESTELLT

Eva Maria Lipp, Frische KochSchule Leoben Sie erfinde alle Rezepte selbst, erzählt die Leobener Kochbuchautorin Ing. Eva Maria Lipp. Sie überlege, welche Lebensmittel gerade Saison haben und was man kombinieren könne. In Südtirol stellten sie und Eva Schiefer, Mitautorin vieler der bisher 23 Bücher…


Cover

l Viel ausgesät und viel gebaut

Mariazell. Amtsübergabe, Profess und Dank an P. Karl Schauer.


Cover

l Geborgen in Gott, der neu beginnen lässt

Dekanatswallfahrt Waltersdorf mit Bischof Krautwaschl in Jobst.


Cover

l STARKE NACHBARSCHAFT – GESUNDE STADT

Radfahraktion. Für viele Frauen war es die erste Begegnung mit dem umweltfreundlichen Transportmittel: Im Rahmen von Deutschkursen konnte zusätzlich ein Fahrrad-Kurs für Migrantinnen mit „Heels on wheels“ und dem Begegnungszentrum Graz-Süd abgehalten werden. Die TU-Mitarbeiter Eckharter und Mey…


l Neue Formen des Lernens

Theologische Fakultät. Neue Lehrende, neues Studium.


Cover

l BLITZLICHTER

KAPFENBERG. Eine besondere Ernte gab es beim Erntedankfest in der Pfarre zur Heiligen Familie. Fünf neue Ministranten traten ihren Dienst am Altar an. Vorbereitet wurden sie von Kaplan Anthony Nwachukwu, „inthronisiert“ hat sie Pfarrer Giovanni Prietl. Dazu saßen Martin, Raphael, Anja, Gabriel und…


Cover

l IM BLICKPUNKT

OBERZEIRING. Der Schulchor der NMS gestaltete musikalisch die schon zur Tradition gewordene Franziskusmesse in der Seelsorgestelle Möderbrugg. Pfarrer Heimo Schäfmann ermunterte: Schon kleine, aber bewusste Schritte könnten viel verändern, nur müssten wir bei uns selbst anfangen.  PÖLLAU BEI…


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Von Jakob im Alten Testament habe sie ihren Ordensnamen, erzählt Sr. Jacqueline Schwab. Ihr Weg ins Kloster, zu den Kreuzschwestern, sei auch ein Kämpfen gewesen. Das Fallen ins tiefe Loch sei ihr vertraut, auch wenn sie ein positiver Typ sei, „der gern Spaß hat“. Jakob gehe als Gesegneter aus dem…


Cover

l Ausgezeichnete Versorgung

Integri-Preis für das Ordenskrankenhaus der Elisabethinen Graz.

UNTERWEGS

Cover

l Neuer Glocknerkönig: Das E-Auto des Pfarrers

Mit seinem Zoe begab sich Pfarrer Wolfgang Fank auf eine kleine Österreichrundfahrt.


Cover

l ERFAHRUNGEN

Ladestellen gibt es schon bald genug in Österreich. Bei den schnellen ist die Batterie in einer halben Stunde geladen. Bei längeren Fahrten sind nur Schnellladestellen brauchbar. Ohne Navi findet man kaum eine Ladestelle. Ladestellen bräuchten einen deutlichen Blickfang. Leider ist der Zugang zu den…

Ketzer – Unruhestifter des Glaubens

Cover

l O-Töne

Der erste Schlüssel zur Weisheit ist beharrliches und ständiges Fragen … Durch den Zweifel kommen wir zur Suche, durch die Suche erkennen wir die Wahrheit. Ich machte die philosophische Vorlesung gewissermaßen zum Angelhaken, um die Studenten mit ihrer Liebe zur Philosophie zu ködern und dann für…


Cover

l Peter Abaelard – ein verurteilter Vater der Scholastik

Der „Philosoph Gottes“ machte sich auf scharfsinnige Wahrheitssuche und erschütterte den Autoritätsglauben.


Cover

l Ketzer-Wissen

Man kann nur glauben, was man verstanden hat Das 12. Jahrhundert steht für eine Wende im mittelalterlichen Geistesleben, an der Abaelard maßgeblich beteiligt war. Er war ein „Meister der Dialektik“, der Kunst des logischen Urteils. Diese Methode wurde aus der Antike übernommen und von Abaelard zur…

WELTKIRCHE

Cover

l Lebensraum, nicht Lager

Flüchtlingshilfe muss weg vom Opferdenken.


Cover

l Brücken statt Grenzen

Flucht und Integration in Europa. Fachleute und Betroffene trafen sich in Klagenfurt.


Cover

l SCHLOSSKIRCHE WITTENBERG NEU ERÖFFNET

Feierlich. Mit einem Festgottesdienst in Anwesenheit des deutschen Bundespräsidenten Joachim Gauck und der dänischen Königin Margarethe II. ist am 2. Oktober die Wittenberger Schlosskirche (Bild) nach mehrjährigen Sanierungsarbeiten wieder eröffnet worden. Die Bauarbeiten an dem Gotteshaus, an…


Cover

l Ökumenische Reisen auf Martin Luthers Spuren

Unter Freunden. Reformationsjubiläum als Anlass für Besuche.


Cover

l EINE WELT

Kämpfer für Kleine. Helmut Kutin, der frühere Präsident der SOS-Kinderdörfer, konnte seinen 75. Geburtstag feiern. Getrübt wird das Fest durch einen Wermutstropfen: Das Kinderdorf in Damaskus musste jüngst evakuiert werden, bestätigte der gebürtigte Bozener und Nachfolger Hermann Gmeiners. Kurz…

Weltrezepte

Cover

l „Gesunde Küche muss weltoffen sein“

München, Schaffhausen, Paris, New York, Hongkong: Die Ausbildungsstationen der bekannten Haubenköchin Johanna Maier sind beeindruckend. Auch in ihrer Küche im Hotel „Hubertus“ in Filzmoos stehen Köche aus Bayern, der Türkei und Luxemburg – mit Eltern aus Hongkong und Singapur – am Herd. Wie sich die weite Welt und heimische Kochtraditionen verbinden, verrät Johanna Maier im Interview.


Cover

l Panzanella

Statt Brot wegzuwerfen … könne man Panzanella machen, sagt Johanna Maier. Hier ein Rezept dafür:

Glaube

Cover

l Benediktiner als Päpste

Tagung vom 19. bis 21. Oktober in der Erzabtei St. Peter zu Salzburg.


Cover

l Primat und Ökumene

Katholisch-orthodoxer Dialog. Gemeinsames Dokument über Primat und Synodalität in der Kirche des ersten Jahrtausends.

Neue Aufgabe – Kommentar

Cover

l An neuen Pilgerorten

Als Bischofsvikar für Wallfahrt und Berufung wirkt der bisherige Superior von Mariazell, P. Karl Schauer, nun im Burgenland.


l Zur Person

P. Mag. Karl Schauer, OSB. Karl Schauer wurde 1956 im südoststeirischen Gabersdorf geboren. Er studierte in Graz und Rom. 1976 trat Schauer in das Benediktinerstift St. Lambrecht ein, legte vier Jahre später seine feierliche Profess ab und wurde am 29. Juni 1983 vom damaligen Linzer Bischof…


Cover

l POSITIONEN

Durch meine große neoliberale Schuld „Glauben Sie an Gott?“ Dann Kabine 2! „Haben Sie eine Putzfrau? Ist sie angestellt?“ Kabine 4! Auf sechs Kabinen wurden die Besucher verteilt. War man auf eine finstere Kabine oder auf einen Toilettenbesuch vorbereitet, landete man in einem Beichtstuhl. Für die…

FAMILIE

Cover

l ZUM NACHDENKEN

Erziehung oder gemeinsam wachsen Schon bevor ein Kind zur Welt kommt, gibt es sehr hohe Erwartungen an Eltern. Untersuchungen zeigen, dass die Anforderungen und der Druck, in der Erziehung alles „richtig“ zu machen, in den letzten Jahrzehnten gestiegen sind – ebenso wie die Unsicherheit, der…


Cover

l Für Eltern unterwegs

Katholisches Bildungswerk hilft Eltern in vielen Lebensbereichen.


l Diplomlehrgang Elternbildung

Der nächste Ausbildungslehrgang für ElternbildnerInnen findet von Jänner 2017 bis Februar 2018 statt. Teilnehmende werden befähigt, Informationen aufzubereiten, Gruppen zu begleiten, Erfahrungsaustausch unter den Eltern zu fördern. Ausbildungsteile: 12 Wochenend-Module, Modularbeiten, Hospitationen…


Cover

l WEB-TIPP

„Familie“ bedeutet für jede Person etwas anderes – in jedem Fall sind es Menschen, die uns wichtig sind, für die wir Verantwortung übernehmen oder mit denen wir einfach nur gerne zusammen sind. Seit dem Frühsommer finden sich auf der Plattform allesfamilie.at sämtliche Angebote der katholischen…

ZUM LEBEN

l CARITAS – SOS

Mietrückstand SOS-Ruf 3385 Unregelmäßig einlangende Unterhaltszahlungen für die Kinder, ein Teilzeit-Familieneinkommen und die zusätzlichen Aufwendungen am Schulanfang – der ältere Sohn besucht eine HTL – führten dazu, dass die allein erziehende Mutter die Miete in den letzten Monaten nur teilweise…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Gelegte Kartoffel 8 Stück Kartoffeln, 4 Stück hart gekochte Eier, 30 dag Schinkenwurst oder Geselchtes, 1 Becher Sauerrahm, Salz, Pfeffer, Butter. In eine gebutterte Form gekochte, geschälte, blättrig geschnittene Kartoffeln legen. Mit Schinkenwurst (feinwürfelig) oder dem Geselchten belegen. Die…


Cover

l Halt finden, wenn’s stürmt

Rainbows stärkt Kinder nach der Trennung.


Cover

l MUTWORTE

Wegschicken ist schmerzlich „Nein, ich halte das nicht mehr aus! Ich gehe!“ Unserer französischen Volontärin standen die Tränen in den Augen. Am Abend zuvor hatte sie vergebens versucht, die Mädchen ins Bett zu bringen … Aufgewühlt war unsere brave Mädchenschar, seit wir Laura aufgenommen hatten. …

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Vom Niemandsland ins Jemandsland Das Schicksal von Aussätzigen ist grausam. Die unheilbare, entstellende Krankheit wäre für sich schon schlimm genug, doch mit ihr einher geht auch eine soziale Isolation. Ein vom Aussatz Befallener hat sich wegen der Ansteckgefahr von allen fernzuhalten und ist somit…


28. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr C)

l Nichts auszusetzen

EVANGELIUM Lk 17,11–19Rein werden Auf dem Weg nach Jerusalem zog Jesus durch das Grenzgebiet von Samarien und Galiläa. Als er in ein Dorf hineingehen wollte, kamen ihm zehn Aussätzige entgegen. Sie blieben in der Ferne stehen und riefen: Jesus, Meister, hab…


Cover

l Unscheinbarer Prophet

Der Kaffeeshop am Bahnhof ist ein guter Ort, um im Warten auf die Ankunft oder die Abfahrt eines Zuges den belebenden Genuss von Kaffee in sich aufzunehmen. Wir schauen uns um, wir sehen die so unterschiedlichen Menschen. Wir ahnen die Milieus, aus denen sie kommen, die Kulturen, wir sehen eine…

Uncategorized

Cover

l 20 JAHRE KIRCHWEIHE

20 Jahre Kirchweihe der neuen Schutzengelkirche hat die Pfarre Graz-Hl. Schutzengel am 2. Oktober mit Pfarrer Wolfgang Schwarz, Kaplan Hubert Schröcker, Generalvikar Dr. Erich Linhardt und dem „Kirchweihpfarrer“ Johann Schreiner gefeiert. Beim Festgottesdienst brachte die Chorgemeinschaft…


l HUMOR

Der Landarzt rast mit hoher Geschwindigkeit durch das Dorf. Seine Frau fordert ihn auf: „Nicht so schnell, wenn uns jetzt der Polizist sieht!“ – „Ach, keine Sorge, dem hab’ ich gestern Bettruhe verschrieben.“ Ein Scheich schickt seinen Sohn zum Studium nach Wien. Nach einigen Tagen schreibt der…