VI Priesterseminar

Pastoralpraktikant Mag. Josef „Seppi“ Promitzer bei einer „seiner Arbeiten“.
Fotos: Promitzer, Priesterseminar

Pastoralpraktikum – wie geht das?


„Ich tue so, als ob ich etwas tue.“

Manchmal werde ich gefragt, was denn ein Pastoralpraktikant eigentlich macht. Meine Antwort lautet meist: „Ich tue so, als ob ich etwas tue.“

Tatsächlich weiß niemand so recht, wie das Unternehmen „Pastoralpraktikum“ funktioniert. Einige Eckpfeiler gibt es aber: Das ganzjährige Unterrichtspraktikum in der Volksschule – das „Praktikum im Praktikum“ sozusagen –, sieben Predigten, die im Laufe des Jahres zu halten und vorzulegen sind, und die begleitenden Kurse, die mehr oder weniger regelmäßig für alle Praktikantinnen und…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Priester & Volk-Karikatur
X
aus 25/23-06-2013
Dieser Artikel ist aus
X
25/23-06-2013

25/23-06-2013

2013-06-23

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l AUS MEINER SICHT

Umbauen ohne gleich zuzusperren In einem Grazer Einkaufszentrum steht seit einiger Zeit „Wegen Umbau geöffnet“. Abgesehen davon, dass es heißen müsste „wegen Umbaus“, gefällt mir dieser Slogan. Nicht trotz, sondern wegen Umbaus ist geöffnet. Baustellen gibt es zur Zeit ja viele in Graz und nicht nur…


Cover

l Offen gesagt: Priesterberufungen

Die Kirche braucht Priester. Worauf sollte bei der Ausbildung geachtet werden?


Cover

l LESERBRIEFE

Frohe Stimmung wird auch am 23. Juni ab der Zeltmesse um 9.30 Uhr das Vinzi-Fest „Setz’ di her do neben mir“ prägen. Pfarrer Wolfgang Pucher begeht dabei sein Goldenes Priesterjubiläum und sein 40-Jahr-Jubiläum als Pfarrer von St. Vinzenz.  Was eine Bettlerflut ist Nichts als blanke Not treibt…

THEMA

Cover

l Den ländlichen Raum schätzen

Beim Bauern kaufen, auch wenn‘s mehr kostet, empfehlen Bischofskonferenz und Landwirtschaftskammer. Der ländliche Raum kommt allen Menschen zugute.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l VORGESTELLT

Gerhild Herrgesell, Oberkirchenrätin Sie fährt gern mit dem Rennrad, geht in die Berge, läuft und liebt ihren Garten daheim in Graz. Geduld sei nicht ihre Stärke, lacht Gerhild Herrgesell. Sie empfinde sich als sehr lebenslustig, schätze den familiären Rückhalt mit Ehemann, drei um die 30 Jahre…


Cover

l Traditionell und innovativ

10-jährige Erfolgsgeschichte für Museum des Stiftes Admont. Mit einem Festakt im weltgrößten Klosterbibliotheksaal wurde das 10-Jahr-Jubiläum des im Mai 2003 eröffneten Museums des Benediktinerstiftes Admont begangen. Es stellt heute das kontrastreichste Privatmuseum Österreichs dar. Im Beisein von…


Cover

l Drei Wünsche gingen in Erfüllung

Radwallfahrt nach Assisi als besonderes Geburtstagsgeschenk.


Cover

l LANDESBERUFSSCHULE 6, GRAZ-ST. PETER

Zwei Schulungsfahrzeuge, die von Schülerinnen und Schülern der Fachrichtung Karosseriebautechnik verwendet werden, wurden von Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari, im Bild mit Direktor Prof. Ferdinand Fladischer, gesegnet. Der Bischof würdigte den großen Beitrag der Landesberufsschulen zur Befähigung…


Cover

l Religion in Schule und Alltag

Steirische Erfolge beim Medienpreis dot.komm13.


Cover

l BLICKPUNKT

STUBALM. Zur Vatertagsmesse waren rund 300 Personen auf den Wölkartkogel gekommen. Beim Marienmonument feierten sie mit Prälat Leopold Städtler und Prof. Reinhold Kindler eine heilige Messe. Von einer starken Schola geführt, schwebte bei den Marienliedern und neuen geistlichen Gesängen eine…


Cover

l IM BLICKPUNKT

LEIBNITZ. Einem guten Zweck diente die 10. Motorrad-Wallfahrt durch die Südsteiermark: Die 150 Teilnehmer auf 120 „heißen Eisen“ spendeten 5500 Euro für den körperlich schwer behinderten Luca. Mit Robert Strohmaier, Arnold Heindler und P. Egon feierten sie in der Röhmerhöhle eine Messe.  GRAZ-…


Cover

l STEIRER MIT HERZ

Mut vermitteln wolle er als Lehrer, achtsam und aufmerksam für die jeweilige Lebenssituation der Kinder sein und in ihnen „die Freude am Leben wecken“. Ihm liege das „Helfen und Beaufsichtigen“. Nach den Erfahrungen der eigenen Schulzeit habe er es besser machen wollen. So redet Wolfgang Seereiter…


Cover

l In die Familie investieren

Sendungsfeier der Schönstatt-Familienakademie.

Kirchliche Pädagogische Hochschule

Cover

l Kinder und Erwachsene abholen, wo sie stehen

Den ersten Preis der Verkünderinnen ohne Theologiestudium errang eine Religionslehrerin, Margit Kern.


Cover

l NACHGEFRAGT

Was ist Ihrer Meinung nach wesentlich für eine gute Religionslehrerin, einen guten Religionslehrer? Er oder sie nimmt die Kinder an, so wie sie sind, mit ihren Fähigkeiten und Begabungen, aber auch mit ihren Schwächen und Fehlern. Er oder sie mag die Kinder, so wie sie eben sind. Wie findet man…

STEIRISCHE PFARREN IM PORTRÄT

Cover

l STECKBRIEF

Allgemeines aus den Pfarren Unser Pfarrverband vereint Berg und Tal, drei recht unterschiedliche Pfarrgemeinden sowohl in der Größe wie in der geographischen Lage und Seehöhe. Während die größere Pfarre St. Peter mit rund 2000 Katholiken im oberen Sulmtal liegt, reicht der Pfarrverband mit Trahütten…


Cover

l Trahütten – klein, aber „oho“

Ein Pfarrverband mit St. Peter– Trahütten–Glashütten.


Cover

l Ein Glasaltar für Glashütten

Die Pfarrkirche als Ort der Begegnung.


Cover

l SEELSORGETEAM TRAHÜTTEN 

Für Trahütten aktiv (von links): Maria Gosch, Organistin; Fritz Huemer, PGR; Elisabeth Theußl, Pfarrsekretärin; Magdalena Münzer, Ministrantin; Sylvia Kreuzer, PGR; Irmgard Schliefsteiner, Blumenschmuck; Philomena Kiegerl, Ministrantin; Rosemarie Lenz, gf. Vors. PGR; Florentina Kiegerl,…


Cover

l PASTORALTEAM GLASHÜTTEN

Wirken für Glashütten (von links): Mag. Peter Handler, PGR und Wirtschaftsrat; Josefa Gegg, PGR; Heidi Kreuzer, gf. Vors. des PGR und Mesnerin; Ingeborg Koch-Kiegerl, PGR und Sozialkreis; Maria Reinisch, PGR; Franz Kiefer, PGR und Mesner.

WELTKIRCHE

Cover

l Erwartungen sind diffus

Krankenhausseelsorge ist Beziehungsarbeit und Frauendomäne.


Cover

l Haki Ardhi: Landrecht

„Wenn man die Frauen nicht einbezieht, hat man keine Entwicklung“, merken Catherine Mulaga und Godfrey Massay in Tansania.


Cover

l TAG DER KROATEN

Die Gemeinde der Kroaten in der Steiermark feiert, auch mit vielen Ehrengästen. Im Bild von links Generalvikar Dr. Petar Palić von Dubrovnik, Kardinal Dr. Vinko Puljić aus Sarajevo/Vrhbosna, Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari, der österreichische Seelsorger für fremdsprachige Gemeinden Dr. László…


Cover

l Kroaten in der Steiermark finden Beheimatung

Zum zehnten Mal Tag der Kroaten in der Steiermark.


Cover

l EINE WELT

Papst Franziskus. Wer er ist, wie er denkt, was ihn erwartet. Dieses informative und reich illustrierte im Herder Verlag erschienene Buch über den neuen Papst, das wir in unserer Ausgabe vom 28. April vorgestellt haben, wurde in der Grazer Buchhandlung Moser vom Autor persönlich präsentiert. Stefan…

Interview

Cover

l Aufruhr in der Türkei

Mit Tränengas und Wasserwerfern geht die Polizei gegen meist friedliche Demonstranten vor.

Glaube

Cover

l MEIN KONZIL

Der gebürtige Niederösterreicher P. Leo Thenner verbrachte die Konzilsjahre in Graz im Gymnasium und Internat der Salvatorianer. Eine „weltgeschichtliche Stunde“ habe er erleben dürfen. Vorher hatte er noch lateinisch ministriert, jetzt seien die Salvatorianer im Internat bei den Erneuerungen „…


Cover

l Unverkrachte Liebe

Mutter Basilia Gürth prägt durch ihre Malereien und andere Kunstwerke den Glauben vieler Katholikinnen und Katholiken. Sie wird 90 und hat ihren Witz nicht verloren.

Reden von Gott – Kommentar

Cover

l „Rom ist eine Welt“

Impressionen einer Exkursion von Theologiestudierenden ins Zentrum der katholischen Weltkirche.


Cover

l POSITIONEN

Noch ein Schnäppchen vom Wühltisch Die Profitgier und die Ausbeutung billiger Arbeitskräfte im Blick auf die verheerenden Geschehnisse in Bangladesch hat Papst Franziskus als „gegen Gott gerichtet“ angeprangert. An die 1200 Tote zählte man nach dem Einsturz eines in Windeseile hochgezogenen…

FAMILIE

Cover

l ZUM NACHDENKEN

Die Bedeutung von Arbeit Die Fähigkeiten von Menschen mit Behinderung werden oft erst beim genauen Hinsehen entdeckt. Häufig steht die Unterstützung im Vordergrund, die sie zur Bewältigung ihres Lebens benötigen. In den letzten Jahren konnten aber viele Erfahrungen gesammelt werden, wie ein…


Cover

l Aus zwei Welten wird eine

Mit der Lederpflege im Archiv ist ein Team der Lebenshilfe betraut.


l Arbeiten wie andere auch

Die integrativen Arbeitsangebote der Lebenshilfe Graz und Umgebung – Voitsberg bringen allen etwas: Der Betrieb gewinnt motivierte Arbeitskräfte, und Menschen mit Behinderung sind Teil des Arbeitslebens. Ihre Arbeitskraft wird sichtbar. Fast 200 Menschen nutzen das Angebot, ein Teil davon in…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Achtsam leben lieben handeln Menschen, die achtsam mit sich selber umgehen, werden anderen kaum hart, ungerecht, gar feindselig gegenübertreten. Den Nächsten lieben wie sich selbst hat Jesus geraten und mit der Gottesliebe in eins gebracht wie kein spiritueller Lehrer vor ihm. Selbstliebe und…

ZUM LEBEN

l CARITAS – SOS

Delogierungstermin SOS-Ruf 3215 Frau K. lebt gemeinsam mit ihrem 3-jährigen Kind in einer 50-m²-Wohnung (Miete 450 Euro). Sie arbeitet seit Februar als Verkäuferin für knapp über 900 Euro monatlich. Es ist ihr nicht möglich, den Mietrückstand selbstständig zu begleichen, da sie derzeit keinerlei…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Fischspieße mit Bratkartoffeln 25 dag Lachs, 25 dag fest kochende Fischfilets (Heilbutt, Thunfisch, Wels, Seehecht), Garnelen, gelber und roter Paprika, Frühlingszwiebel, Zitronenpfeffer. – 80 dag Kartoffeln, Salz, Öl, Dill zum Garnieren. Die Fischfilets kalt abbrausen, trocken tupfen und in…


Cover

l Neun Jahre Leidenschaft

Von 0 auf 7500: Erfolgsgeschichte Autofasten.


Cover

l MUTWORTE

„Paul wäscht sich nie“, flüsterte Anja In den Wochen vor Ferienbeginn machte es mir einst großen Spaß, mit Schulfreundinnen verschiedene Spiele auszuprobieren. Manche davon werden heute wiederentdeckt. So gesehen in einem Kurzfilm über eine Schulklasse, die lautstark in die Pause stürmt. „Was…

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Kann ich über meine Jesusbeziehung reden? „Für wen halten die Leute mich?“ Ich muss zugeben, beim Gedanken, Jesus würde mich das fragen, bin ich etwas in Verlegenheit gekommen. Was weiß ich darüber, welche Bedeutung Jesus für andere hat, was für eine Vorstellung sie von ihm haben, welche Rolle er in…


Cover
12. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr C)

l Wer sich riskiert, gewinnt

EVANGELIUM Lk 9,18–24 Jesus nachfolgen In jener Zeit, als Jesus in der Einsamkeit betete und die Jünger bei ihm waren, fragte er sie: Für wen halten mich die Leute? Sie antworteten: Einige für Johannes den Täufer, andere für Elíja; wieder andere sagen: Einer…


Cover

l Eigenzeiten

Es sind nicht alle Zeiten gleich. Wir kennen die Schnelligkeit, die Langsamkeit, die Aktivität, das Ruhen, die Veränderung, die Stabilität. Die Dinge, die Prozesse, die Systeme haben ihre je eigenen Zeiten. Eine Barocktreppe hat – oder besser: provoziert – eine andere Zeit als eine Rolltreppe. Wir…

II Priesterseminar

Cover

l ANSICHT(S)SACHE

Der Geist weht, wo er will Doch lasse ich ihn wehen? Für mich ist dieser Vers zu meinem persönlichen Wegbegleiter geworden, der mir vieles auf meinem Weg erleichtert und mit dem ich auf kostbare Momente zurückblicken darf. Pfarrer Kanonikus Dr. Simon Poier hat am Pfingstsonntag vor zwei Jahren genau…


Cover

l Dort, wo alles begann

Seminaristen Österreichs und Südtirols versammelten sich zum alljährlichen Seminaristentreffen im niederösterreichischen Horn.

Priesterseminar III

Cover

l „Große“ Seminaristen treffen „Kleine“

Befruchtende gegenseitige Besuche der Seminaristen.


Cover

l Unterwegs bei den Menschen

Pfarrsonntage – eine langjährige Tradition im Studienjahr.


Cover

l PFINGSTEN

Fest des neuen Feuers und neuen Wortes Wieder haben wir das hohe Pfingstfest begangen. Wir haben den alten Hymnus „Veni Sancte Spiritus“ („Komm herab, o Heil’ger Geist“) gesungen und zum Gebet werden lassen, dass Gott auch heute seiner Kirche den „Tröster in der Zeit“ sende und das pilgernde…

IV Priesterseminar

Cover

l Liturgie gestalten

Ein interessanter und wichtiger Teil unserer Ausbildung ist für uns Seminaristen die aktive Mitgestaltung der Liturgie im Grazer Dom.

Priesterseminar V

Cover

l Priesterweihe 2013

Am Sonntag, dem 30. Juni, werden um 15 Uhr im Grazer Dom die Diakone Mag. Thomas Franz Sudi, MMag. Anthony Ndubueze Nwachukwu und Mag. Isid ore Ifeadigo Ibeh für die Diözese Graz-Seckau von unserem Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari zu P riestern geweiht.


Cover

l BERUFUNG

Bin ich berufen? Diese Frage stellen sich gar nicht wenige Mitchristen. Ich möchte drei Hinweise für eine geistliche Berufung geben, welche im Kern Notwendigkeiten für den Beginn eines Weges zum Priester- oder Ordensleben darstellen. Zunächst kommt für jeden der Moment der Herzensberührung. Dazu…

VI Priesterseminar

Cover

l Pastoralpraktikum – wie geht das?

„Ich tue so, als ob ich etwas tue.“


Cover

l Priester & Volk-Karikatur


Cover

l Wussten Sie, dass…

… auch die Möglichkeit besteht, den Zivildienst im Priesterseminar zu absolvieren? In den vergangenen neun Monaten hat Stefan Geymayer als Zivildiener bei uns seinen Dienst geleistet. Zu seinen Aufgaben zählten unter anderem das Vorbereiten von Veranstaltungsräumen, die Mithilfe bei Büroarbeiten,…

Uncategorized

Cover

l KINDERMUSICAL

Volksschule Odilien. Die Schülerinnen und Schüler der Integrations-Volksschule Odilien haben in diesem Schuljahr das Musical „GrazOdie“ erarbeitet, das die zahlreichen Besucher auf eine sagenhafte Reise durch die Geschichte der Stadt Graz geführt hat. Rund 50 Kinder haben dabei mitgewirkt. Im…


l HUMOR

„Wenn ein Politiker zu dir sagt: Wir sitzen alle in einem Boot, dann musst du sehr wachsam sein.“ – „Warum?“ – „Er meint dann, dass er den Kapitän spielen will und du rudern sollst.“ Hanni möchte eine Ansichtskarte nach Hause schicken. „Haben Sie bitte eine Karte mit einer Wurst darauf?“, fragt sie…


Cover

l gerufen und gesendet Berufungspastoral in der Diözese

Gegen Ende eines jeden Schuljahres kommt der Zeitpunkt, von unseren Maturanten Abschied zu nehmen.


Cover

l Berufen zu leben

Es gibt viele Wege, die Menschen zu einer geistlichen Berufung führen können. Einen dieser Wege ist Pater Thomas Neulinger, SJ., gegangen und hat mit Harald Koberg darüber gesprochen.


Cover

l Zentrum für Berufungspastoral

Canisiuswerk auf neuer Etappe.