

In die Familie investieren
Sendungsfeier der Schönstatt-Familienakademie.
„Vom Einzelspieler zum Teamplayer“, oder „Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum“ oder „Wie gelingt es, aus der ehelichen Hochschaubahn nicht hinauszufliegen“: Das sind nur drei der zehn Themen, welche die neuen Familientrainer, die von Bischof Dr. Egon Kapellari gesendet wurden, im letzten Jahr im Rahmen der „Schönstatt-Familienakademie“ ausgearbeitet haben. Grundlage der zweijährigen Ausbildung bildet die Pädagogik von P. Josef Kentenich, dem Gründer der Schönstatt-Bewegung. Ihm war es wichtig, dass jeder Christ die für die heutige Zeit so notwendige Authentizität zu leben und auch weiterzugeben lernt.
Bischof Kapellari verwies in seiner Ansprache an die neuen Familientrainer erneut auf die Bedeutung der Nachhaltigkeit von Ehe und Familie in Kirche und Gesellschaft. Und auch die Familientrainer selbst sind begeistert: „Die Akademie war für uns eine richtige Frischzellenkur, wie das jährliche Pickerl für das Auto. Vor allem war es aber eine Schule des Wahrnehmens. Wir haben gelernt, auf das Positive in unserem Lebensumfeld zu schauen, und dadurch ganz neu Kraft und Motivation gefunden, auch Schwierigkeiten leichter durchzustehen. Jedes Wochenende haben wir auch als Auszeit vom Alltag genossen. In der Gemeinschaft haben wir uns sehr getragen gefühlt.“
Die vielen positiven Rückmeldungen zeigen die Wichtigkeit der Investition in jede einzelne Ehe und Familie deutlich auf. Eine Beziehung kann auch heute gelingen, aber man muss etwas dafür tun. Es ist wie beim Rad fahren: „Nur bergab geht es von allein.“
Der nächste Kurs der „Familienakademie“ beginnt im kommenden Frühjahr im Schloss Laubegg. Infos und Anmeldung: Eva (Tel. 0664/58 72 244) und Karl Fraißler (Tel.0699/191 22 100).
FRANZ HABITH