

STECKBRIEF
Von der „Frauenbirke“ zur Wallfahrtskirche
Auf einer Anhöhe im südoststeirischen Hügelland liegt im Gemeindegebiet von Eichkögl die Pfarr- und Wallfahrtskirche Klein Mariazell. Die Geschichte des Wallfahrtsortes beginnt vor fast 190 Jahren. Im Jahre 1828 pflanzte ein junges Mädchen eine Birke und brachte daran ein Bild der Gnadenmutter von Mariazell an. Später heiratete sie, mit Namen Theresia Payer, den Besitzer des nahe der „Frauenbirke“ gelegenen Gasthauses. Im Winter 1852 erkrankte ihr Mann Anton Kobald an einer schweren Lungenentzündung. Er gelobte, sollte er genesen, anstelle…