Gruppe von Reformatoren um Martin Luther, in der vorderen Reihe (v. l. n. r.): Johannes Forster, Georg Spalatin, Martin Luther, Johannes Bugenhagen, Erasmus von Rotterdam, Justus Jonas, Caspar Cruciger und Philipp Melanchthon. Kopie nach dem Meienburgischen Epitaph von Lucas Cranach d. J.
Foto: CC4.0/Avishai Teicher

Protestantisch – evangelisch


Als protestantische Kirchen bezeichnen wir jene, die unmittelbar oder mittelbar aus der Reformation des 16. Jahrhunderts hervorgegangen sind.

Zu den „protestantischen Kirchen“ zählen aber auch die vorreformatorischen Kirchen der Waldenser oder der Hussiten, die sich später der Reformation angeschlossen haben. Sie führen in ihrer Selbstbezeichnung häufig das Wort „evangelisch“, wobei „protestant“ oder „protestante“ im englischen und französischen Sprachraum als Synonyme verwendet werden, da man unter „evangelical“ zumeist nicht „evangelisch“, sondern „evangelikal“…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Viele Angebote für Jung und Alt
X
aus 30/30-07-2017
Dieser Artikel ist aus
X
30/30-07-2017

30/30-07-2017

2017-07-30

TITLE

Cover

Cover

NOTIZEN

Cover

l Willkommen in der Sonntagsblatt_Familie

Per Mail lobte kürzlich unsere Leserin Paula Glaser aus Admont: „Schon seit längerem will ich schreiben, wie gut mir das Sonntagsblatt gefällt. Immer wieder neue und interessante Themen. Ganz besonders gut finde ich, dass auch kontroverse Meinungen Platz haben.“ Wie Frau Glaser schätzen viele…


Cover

l Luther auf der Spur

Im Reformationsjahr rückt die Gemeinde Ranten ihr protestantisches Erbe in den Mittelpunkt.

KONTRAPUNKTE

Cover

l Bekehrung zur Schöpfung

Man solle den Menschen nicht so viel Angst vor den Folgen des Klimawandels einreden, ist oft zu hören. Vielleicht haben die Umwelt-Warner doch nicht Recht? Eine Tagung in Kremsmünster schürfte tiefer.

GRAFIK

Cover

l HERAUSFORDERUNGEN IN DER ÖKUMENE GEMEINSCHAFT DER KIRCHE

Ich (wir) glaube(n) an die eine, heilige, katholische und apostolische Kirche („großes Glaubensbekenntnis“) » Wie viele Kirchen (Konfessionen) darf, soll, muss … es geben? » Wieviel Institution braucht die Jesusbewegung, der Glaube an Jesus Christus? » Was ist mit katholischer (allumfassender)…

MEINUNG

Cover

l AUS MEINER SICHT

Die sieben Himmelsrichtungen In der Ferienzeit verstreuen wir uns in alle vier Himmelsrichtungen. Viele zieht es in den sonnigen Süden und ans Meer. Andere bevorzugen den hohen Norden mit der langen Abendsonne. Wiedere andere erkunden den Nahen oder den Fernen Osten. Ich bin gerade mit der…


Cover

l Offen gesagt: Still zurückkommen

Sie machen sich immer wieder auf zum Pilgern. Was fasziniert Sie dabei? Alle paar Jahre packt es mich. Raus aus dem streng rhythmisierten Alltag und seinen Gewohnheiten und hinein in die Wanderschuhe, genauer: in die Pilgerschuhe. Seit ich als Jugendlicher zunächst aus sportlichem Ehrgeiz, später…


Cover

l LESERBRIEFE

Mit der Hochzeitskutsche der Familie Glettler aus Großsteinbach fuhr das Hainersdorfer „eiserne“ Jubelpaar Juliana und Ferdinand Pendl nach der Messe zu ihrem Fest und der Agape zum Mahl nach Auffen. Sie ist 85, er bald 90 Jahre alt. Abgesammelt ohne Kopfnicken Zum Leserbrief „Segn’s Gott!“, Nr. 29 …

THEMA

Cover

l Im Ringen mit Autoritäten

Psychotherapie und Seelsorge. Der Priester und Religionspädagoge Prof. Albert Höfer, am 1. August 85 Jahre alt, sinniert über sein Leben und die „Gestaltpädagogik“.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l VORGESTELLT

P. Maximilian Fuetsch, Franziskaner Koch oder Pfarrer wollte P. Maximilian Fuetsch als Kind werden. Der Osttiroler, derzeit Kaplan in der Grazer Franziskanerpfarre, wurde Koch. Sein verstorbener Vater war Kleinlandwirt und Imker, seine Mutter Hausfrau, und P. Maximilian hat vier Brüder und fünf…


Cover

l Leuchtturmprojekt aus Graz

Homeless World Cup. Die soziale Straßenfußball-Weltmeisterschaft kehrt 2018 nach Graz zurück.


Cover

l Für einen besseren Überblick

Eisenerz. Ein moderner Wehrgang für eine alte Burg-Anlage.


Cover

l MUSICAL DER KISI-KIDS

„Future Stars“ nennt sich das Familienmusical von Birgit Minichmayr, das die KISI-Kids in Neumarkt auf die Bühne brachten. Die blutjunge, mit Problemen beladene Hauptdarstellerin findet durch ihre besondere Gesangsbegabung und ihr übergroßes Gottvertrauen neue Kraft und ihre ganz persönliche…


l Rechtsextreme Esoterik boomt

Der Esoterik-Bericht 2017 für die Steiermark wurde präsentiert.


Cover

l BLITZLICHT

Human-Rights-Festival „Wir haben den Independence-Day der USA zum Anlass genommen, um das 14. Human-Rights-Festival unter das Thema ‚Das andere Amerika‘ zu stellen.“ So bringt GF-Obmann Christian Ehetreiber (ARGE Jugend) den diesjährigen Schwerpunkt des Menschen-rechte-Festivals auf den Punkt. Die „…


Cover

l IM BLICKPUNKT

SCHÖDER. Seit 60 Jahren steht das Gipfelkreuz auf dem Schöderer Eisenhut (2456 m). Aus diesem Anlass feierten viele Bergwanderer mit Dechant Anton Herk-Pickl eine Berg- und Gedenkmesse. Für die feierliche musikalische Gestaltung sorgte ein Quartett vom Musikverein „Edelweiß“.  FELDBACH. Vor kurzem…


Cover

l STEIRER MIT HERZ

Das seltene Fest der eisernen Hochzeit begingen in der oststeirischen Pfarre Hainersdorf im Dekanat Waltersdorf Juliana und Ferdinand Pendl. Vor 65 Jahren ehelichte Ferdinand aus Großhartmannsdorf seine Juliana, am 8. Juli 1952. Eine alte Bauernregel für den 8. Juli besagt: „Der heilige Sankt Kilian…


Cover

l Freude an der Liebe

Einen Teilnehmerrekord konnte das diesjährige Jungfamilientreffen in Pöllau verzeichnen.

SERIE

Cover

l Es trifft wieder die am meisten Geschundenen

Nahrungsmittel dank steirischer Spenden verteilten sie, die Bischofspredigt berührte Elisabeth Hartl und Hermann Glettler – er notiert.


Cover

l SAMMLUNG

Nach Freitags-Glocken Sonntags-Sammlung „Wenn wir Christen sind – und da nehme ich Sie alle, die Sie hier vorne sitzen, nicht aus, dann braucht es Taten, die beweisen, dass es uns wirklich um das Wohl der Gesellschaft geht. Niemand kann sich aus der Verantwortung davonstehlen!“ Die eindringlichen…

WELTKIRCHE

Cover

l „Es erfüllt mit Scham“

Regensburger Bischof bittet in einem Hirtenbrief um Entschuldigung.


Cover

l Chor mit Ansehen

Vatikanischer Kinderschutzbeauftragter: Man muss sich der Wut, den Tränen, der Verletztheit der Opfer aussetzen.


Cover

l DIE SPUREN DES HASSES

Zertrümmertes Leben. Der IS ist zwar geschlagen, das bedeutet jedoch nach Meinung aller Fachleute noch nicht das Ende des Islamismus. Die Christen, die geflüchtet waren, finden nun eine Trümmerwüste vor, dort, wo einmal ihre Heimat war. Auch müssen sie oft damit fertig werden, dass sich Nachbarn,…


Cover

l Es wird dauern, bis Christen zurückkehren können

Mossul zerstört. Erzbischof über die Situation nach der Befreiung.


Cover

l EINE WELT

Neuer Sekretär. Giacomo Morandi (51), bisher Untersekretär der römischen Glaubenskongregation, ist von Papst Franziskus zu deren Sekretär ernannt worden. Der Italiener fungiert somit als zweiter Mann der Vatikanbehörde, die über die Einhaltung der katholischen Lehre in der Weltkirche wacht. Zuvor…

Reportage

Cover

l IM GESPRÄCH

„Die Politik unterschätzt die Brisanz des Themas“ „Umweltschutz ist nach wie vor ein Randthema in der Politik.“ Das hat Pater Franz Helm am Rande der Fachtagung im Interview mit der „Kathpress“ betont. Die Politik unterschätze immer noch die Brisanz des Themas, „weil die nachteiligen Folgen, die…


Cover

l Den Klimaschutz vorantreiben

Die „Fachtagung Weltkirche“ im oberösterreichischen Lambach unter dem Motto „Die Erde sind wir“ ruft zur ökologischen Umkehr und zum Kampf gegen den Klimawandel auf.


l Folgen des Klimawandels spürbar

Weltkirchliche Erfahrungen von den Philippinen und aus Kenia.

Gotteslob

Cover

l 96: Du lässt den Tag, o Gott, nun enden

Aus dem ökumenischen Liedgut im Gotteslob stellen wir im Jubiläumsjahr der Reformation monatlich ein Beispiel vor.

KFB – Kommentar

Cover

l Gesellschaft gestalten

Für Geschlechtergerechtigkeit und Demokratie: die diesjährige Sommerstudientagung der kfbö.


l Frau macht Politik

„Form der Nächstenliebe“ „Immer, wenn demokratische Freiheiten beschränkt werden, wird es auch für Frauen enger“, begründet Veronika Pernsteiner den erneuten politischen Fokus. „Die Auseinandersetzung mit der Historie bestärkt uns in unserem gegenwärtigen Selbstverständnis, als Katholische…


Cover

l POSITIONEN

Samma authentisch! Das öffentliche Vortanzen, es ist nicht nur das Moment der Castingshows in den verschiedensten Fernsehformaten, es wird auch in Bezug auf Bewerbung für Jobs – hier bewusst als Job und nicht als Beruf bezeichnet – immer verbreiteter. Man lässt Leute antanzen und vortanzen. Dabei…

FAMILIE

Cover

l IM PROGRAMM

Vielfalt der Schöpfung, Vielfalt der Bildung Obwohl ich schon zwanzig Jahre im Bereich Nachhaltigkeit arbeite, verblüfft mich die Vielfalt des Programms der diesjährigen Schwerpunktreihe „Nachhaltigkeit – einfach anders leben“ des Katholischen Bildungswerkes! Das ganze ABC der…


Cover

l Schöpfung bewahren

Müllbergdiäten, glückliche Orte: die KBW-Schwerpunktreihe 2017.


l Nachhaltigkeit – einfach anders leben

Die Buchung von Veranstaltungen, die im Rahmen der Schwerpunktreihe „Nachhaltigkeit – einfach anders leben“ des Katholischen Bildungswerkes im November 2017 stattfinden, ist bis 27. September möglich. Jede Pfarre kann eine kostenlose Veranstaltung buchen. Die Angebotsliste ist auf der Website des…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Als „ökumenische Antwort auf ,Laudato si‘“ versteht der protestantische Theologe Friedrich Schorlemmer sein Buch „Unsere Erde ist zu retten“. Es verbindet Politisches und Spirituelles, ist ein moderner Sonnengesang, aber auch eine zukunftsweisende ökumenische Ethik. Ehrfurcht vor dem Leben,…

ZUM LEBEN

l CARITAS – SOS

Auf gleich kommen SOS-Ruf 3426 Die alleinerziehende Mutter zweier Kinder arbeitet Teilzeit, der Vater zahlt die Alimente für die Kinder regelmäßig. Ihr finanzielles Problem begann nach der Trennung beim Umzug in eine Mietwohnung. Um die Wohnungseinstiegskosten zu bewältigen, überzog die Frau das…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Cannelloni Zutaten: 250 g Cannelloninudeln, 100 g roher Schinken, 100 g Champignons, 1 Zwiebel, ½ kg Faschiertes, 1 TL Salz, 1 kl. Dose geschälte Tomaten, 2 Knoblauchzehen, 125 ml Schlagobers, je ½ TL getrocknetes Basilikum, Salz und Pfeffer, 100 g geriebener Emmentaler, 2 EL Butter. Die Cannelloni…


Cover

l Kein Freund von Traurigkeit

Bei Schwarz-Sehen hat Franziskus Rezepte.


Cover

l MUTWORTE

Gekraulter Cäsar, Rex oder Simba Cäsar oder Rex – so nennt sie abwechselnd jenes goldgelbe Tier, das wir aus dem Film „Der König der Löwen“ als Simba kennen. Mit großen, treuherzigen Augen liegt es auf Frau Idas Bett, die Pfoten hingestreckt und den Blick unverwandt auf sein Frauchen gerichtet.…

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Preis und Wert Viele Menschen sind heute spirituell Suchende. Im Aufschwung, den das Pilgern in den letzten Jahren genommen hat, können wir einen Ausdruck dieses Suchens erkennen. Der Jakobsweg etwa ist zu einem richtigen Massenphänomen geworden. Wer sich als Suchender wahrnimmt, gesteht sich…


17. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr A)

l Kostbar wie eine Perle

EVANGELIUM Mt 13,44–52 Alles einsetzen für den Himmel In jener Zeit sprach Jesus zu der Menge: Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Schatz, der in einem Acker vergraben war. Ein Mann entdeckte ihn, grub ihn aber wieder ein. Und in seiner Freude verkaufte er…


Cover

l Mehr oder weniger

Im Ausverkauf treiben uns die gewährten Nachlässe an und unser Wunsch, doch endlich einmal auf der anderen Seite zu sein. Bei denen, für die der Preis keine Rolle spielt. Wir sind auf der Suche ..., auf der Suche nach etwas mehr, nach viel mehr und überlegen, was wir noch haben könnten, ohne allzu…

MEIN GARTEN

Cover

l Käfer wirksam bekämpfen

Damit Schädlinge die Gartenarbeit nicht zunichtemachen.


l Pflanzen schützen

Zu den verbreitetsten Schädlingen zählt der Rapsglanzkäfer, der sich besonders gerne über Balkonblumen her macht. Ihm kommen Sie mit einer Mixtur aus Pflanzenölen, neutraler Seife und Wasser bei; auch starke ätherische Öle kann dieser Käfer nicht leiden. Beißende und saugende Insekten halten Sie ab…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

An „Kräuterfans und solche, die es noch werden wollen“ richtet sich dieses Handbuch der Murecker Kräuterpädagogin Doris Maier, das bekanntere und weniger bekannte Gartenkräuter nach Jahreszeiten geordnet vorstellt. Anschaulich erklärt und liebevoll bebildert, laden die Anleitungen für Salben und…


Cover

l SONNTAGSBLATT

Mindestens zwei Gesichter zeigt der Sommer. Für viele Menschen ist er Urlaubs- und Ferienzeit, für andere bringt er Wochen intensiver Arbeit in Garten und Landwirtschaft. Erholung für die einen, Anstrengung und (Wetter-) Sorgen für die anderen. Was uns verbindet: Alle brauchen Momente der Muße, des…

MULTIMEDIAL

Cover

l PFARREN FEIERN in der Steiermark

Spiegelung im Wasserbrunnen. Nach dem Gottesdienst, vor dem Pfarrfest, spendet Pfarrer Matthias Keil der Pfarre Graz-Herz Jesu den eucharistischen Segen. Foto: Ursula Bouvier Pfarrer Robert Strohmaier (links) aus St. Veit am Vogau freut sich beim Pfarrfest über die gespendete Torte von Konditor…

Uncategorized

Cover

l Kleines Reformations-ABC

Confessio Augustana Das Jahr 1530 kann als Geburtsstunde der Kirche der Reformation gelten. Politisch war das Deutsche Reich gespalten: Es gab viele Fürsten und Reichsstädte, die sich zum „neuen Glauben“ bekannten, andere wieder hielten am „alten Glauben“ fest. Kaiser Karl V. setzte alles daran, die…


Cover

l Protestantisch – evangelisch

Als protestantische Kirchen bezeichnen wir jene, die unmittelbar oder mittelbar aus der Reformation des 16. Jahrhunderts hervorgegangen sind.


Cover
DIE EVANGELISCHE KIRCHE IN DER STEIERMARK

l Viele Angebote für Jung und Alt

Relevant im Leben: die evangelische Kirche in Leoben. Sie sind als Pfarrerehepaar tätig, haben zwei Kinder. Was sind denn die Freuden und Herausforderungen in dieser speziellen persönlichen Situation? Thomas: Wir Evangelische sind ja stolz darauf, dass es…


Cover

l TRAKTORWALLFAHRT

Gestärkt durch den Segen von Pfarrer Karl Kröll, machten sich 24 Traktorfahrer von Altenmarkt bei Fürstenfeld auf den Weg nach Maria Bild. Weitere Fahrer aus Hatzendorf und Umgebung gesellten sich in Grieselstein zu den Wallfahrern. In Maria Bild wurden alle von Pfarrer Anton Pollanz willkommen…


l HUMOR

Ein Anwalt gewinnt einen langwierigen Prozess und schreibt umgehend seinem Mandanten: „Die Gerechtigkeit hat gesiegt!“ – Der Mandant antwortet auf der Stelle: „Sofort berufen!“ Unterhalten sich zwei Reisende im Zugabteil: „Wo fahren Sie denn hin?“ – „Endlich einmal nach Wien.“ – „Und was werden Sie…