KIRCHE STEIERMARK

STEIRERIN MIT HERZ

Magdalena Schalk
Foto: privat

Leidenschaftlich gern Querflöte spielt die zukünftige Religionslehrerin Magdalena Schalk nicht nur allein, sondern auch in der Stadtkapelle Hartberg, bei der sie auch im Vorstand mitwirkt. „You’ll never walk alone“, hieß es vor Ostern bei einem Begegnungstag für Firmlinge in der Pfarre Hartberg, den sie großartig mitgestaltete: Du wirst nie allein gehen (auch eine Fußballhymne in Liverpool und Dortmund).

Magdalena Schalk ist die Tochter eines Nebenerwerbslandwirts im Dorf Siebenbrunn bei Hartberg und der Hartberger Pastoralassistentin Andrea Schalk. Sie wurde am 15. Dezember 1993 geboren. In Oberwart maturierte sie an der Höheren Bundeslehranstalt für Produktmanagement und Präsentation. Sie arbeitete ein Jahr, war kreativ im Gestalten, wusste aber auch von Anfang an: „Nur vor dem Computer sitzen ist mir zu wenig, ich muss mit Leuten zusammen sein.“

Im vierten Semester studiert die im Glauben verwurzelte Jugendliche jetzt an der Theologischen Fakultät und der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Graz auf Lehramt Religion an allen Schultypen. Sie ist auch als Jugendleiterin und für Orientierungstage an Schulen ausgebildet. Die sangesfreudige und tierliebende Firmbegleiterin schöpft Kraft aus dem „wertvollen Schatz“ Bibel. 

Schlagen auch Sie uns ein Vorbild des Alltags vor. Zuschriften bitte an die Redaktion.

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Er ist ein Grenzgänger zwischen zwei Tälern
X
aus 16/23-04-2017
Dieser Artikel ist aus
X
16/23-04-2017

16/23-04-2017

2017-04-23

TITEL

Cover

MEINUNG

Cover

l Viel Segen zum Geburtstag!

Lieber Bischof Johannes!


Cover

l LESERBRIEFE

Klar und treffend Zum Leserbrief „Als ob es uns nichts anginge“, Nr. 15 Bitte leiten Sie meinen Dank für diesen Leserbrief (über den Klimawandel als „Stolperstein“ – Anmerkung der Redaktion) an Herrn Gerhard Kleinhapl in Graz weiter. Selten habe ich so klare und treffende Worte gelesen!


Cover

l AUS MEINER SICHT

Er hat der Kirche sehr viel zu geben Von einer seiner ersten Erinnerungen an Kirche erzählte Bischof Johann Weber, als er vor einigen Monaten mit der Pfarre Graz-Puntigam den 45. Jahrestag der Kirchweihe feierte. Als kleiner Bub ging er mit seiner Mutter zum Gottesdienst. Diese drückte ihm zehn…

THEMA

Cover

l Vom Schatz der Erinnerung

Bischof Johann Weber, der am 26. April seinen 90. Geburtstag feiert, lädt aus seiner Lebenserfahrung zum Nachdenken ein über ein kostbares Geschenk im Alter.


Cover

l Religion frei wählen

Konversion. Erwachsene ändern bewusst ihre Religionszugehörigkeit. Eine Herausforderung im Miteinander der Religionen.


Cover

l Paar blieb entschlossen

Erwachsene taufen. Wenn Andersgläubige Christus entdecken.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Wert(e)voll wachsen

Ethische Bildung junger Menschen von drei bis vierzehn Jahren. Ein Symposium an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Graz.


Cover

l VORGESTELLT

Samir Al-Mobayyed, Begleiter zur Taufe Daheim im südlichen Burgenland und in Fürstenfeld sprachen die fünf Kinder Arabisch und Deutsch. Die Oma von Mag. Samir Al-Mobayyed, einem „Österreicher mit arabischen Wurzeln“, stammte aus dem Libanon. Die Kinder sprachen mit der Mutter Arabisch. Mit dem 1999…


Cover

l Feuer, das verändert, erneuert, begeistert

Haus der Stille. SpiriNight der Firmlinge.


Cover

l Never-walk-alone-Time

Begegnungstag für Firmlinge in der Pfarre Hartberg.


Cover

l BLITZLICHTER

ST. RUPERT-HOHENRAIN. Am Ostermontag durfte die Pfarrgemeinde Fr. Raj, der sich auf dem Heimweg von Genf nach Delhi befand, zur Feier der Eucharistie begrüßen. Eine wunderschöne Emmaus-Gastfreundschaft. Fr. Raj ist Mitarbeiter der indischen Bischofskonferenz und referierte in Genf über die Lage der…


Cover

l WEIHE DER HEILIGEN ÖLE

Das Lebensmittel Öl gehört neben Wasser, Brot, Wein oder der Hand zu den wichtigsten Symbolen und Gaben für die Feier der Sakramente. Im Grazer Dom weihte am Vorabend zum Gründonnerstag Bischof Wilhelm Krautwaschl für die ganze Diözese das Chrisam (für Taufe, Firmung, Weihe), das Katechumenenöl (…


Cover

l Auftrag und Chance

Graz-Andritz. Diskussion über gelingende Integration.


Cover

l IM BLICKPUNKT

ST. LAMBRECHT. Zwei Gruppen mit insgesamt 66 Pilgerinnen und Pilgern waren von Unzmarkt bzw. Murau aus unterwegs, trafen sich in Teufenbach und gingen gemeinsam am Mariazeller Gründerweg zum Benediktinerstift St. Lambrecht, wo sie mit Prior Mag. Gerwig Romirer eine Andacht feierten.  GRAZ-DON BOSCO…


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Leidenschaftlich gern Querflöte spielt die zukünftige Religionslehrerin Magdalena Schalk nicht nur allein, sondern auch in der Stadtkapelle Hartberg, bei der sie auch im Vorstand mitwirkt. „You’ll never walk alone“, hieß es vor Ostern bei einem Begegnungstag für Firmlinge in der Pfarre Hartberg,…

SERIE

Cover

l Er ist ein Grenzgänger zwischen zwei Tälern

Generationsübergreifend. Jung und Alt sind in Pichl gut vertreten.


l KONKRET

Pfarrgemeinderäte lernen Einschulungsveranstaltungen für PGR-Vorsitzende und Stellvertreter/innen bieten Gelegenheit zu informativen Gesprächen und Diskussionen über Aufgaben und Möglichkeiten im Pfarrgemeinderat: 12. Mai 2017, 19 bis 21.30 Uhr, Pfarrsaal St. Michael 12. Mai 2017, 18 bis 21 Uhr,…

Erwachsenentaufe

l Auf Facebook blockiert, aber neue Freunde gewonnen

Erwachsenentaufe. Eine Blutauffrischung für die Kirche.


Cover

l DREI FRAGEN

Sie begleiten Perser und Afghanen zur Taufe. Welche Sehnsüchte haben diese Leute? Viele kommen von Krisengebieten, wo die Menschenwürde schwer verletzt wird. Sie wollen als Menschen wahrgenommen und geachtet werden. Sie ersehnen sich ein Land, wo Menschen wegen ihrer Religi-ons- oder…


Cover

l „ ICH TAUFE DICH …“

Keine Anwerbung. Dass „bei uns niemand für die Taufe angeworben oder zum Verlassen der ursprünglichen Religion angeleitet wird“, hebt Bischofsvikar Hermann Glettler hervor (links, bei einer Erwachsenentaufe durch Bischof Wilhelm Krautwaschl in der Kapelle des Priesterseminars heuer im Februar). Ein…

WELTKIRCHE

Cover

l Auferstehung beginnt mit dem Einsatz für das Leben

Botschaft der Hoffnung. Viel Bezug auf aktuelle Gefährdungen!


Cover

l EINE WELT

◗ OSTERN ÖKUMENISCH Erstmals in der Geschichte des Burgenlandes haben der katholische Bischof und der evangelische Superintendent gemeinsam einen Osterbrief verfasst. Bischof Ägidius Zsifkovics und Manfred Koch rufen zum „Miteinander der Konfessionen und zum Füreinander in jener Liebe, die Christus…


Cover

l BAYRISCHE GRATULANTEN BEI BENEDIKT XVI.

Glückwünsche zum 90. Geburtstag aus seiner bayrischen Heimat überbrachten dem emeritierten Papst Benedikt XVI. am Ostermontag eine Abordnung von Gebirgsschützen und Ministerpräsident Horst Seehofer. „Mein Herz ist erfüllt von Dankbarkeit für 90 Jahre, die mir der liebe Gott geschenkt hat“, erklärte…

BISCHOF JOHANN WEBER zum 90. Geburtstag

Cover

l Glück und Segen, lieber Bischof Johannes!

Dankbar erinnere ich mich an meine Zeit als Kaplan in Graz bei der Katholischen Hochschulgemeinde, wo ich Bischof Johann Weber kennen lernen durfte. Als bischöfliche Mitbrüder haben wir gemeinsam die dramatische Zeit 1995 bis 1998 erlebt, wo er den Vorsitz der Bischofskonferenz übernommen hatte. Es…


Cover

l Ein Fest für Leib und Seele

Sehr viel Geduld habe Bischof Johann Weber mit ihm gehabt, notiert Franz Küberl im dankbaren Rückblick auf gemeinsame Jahre.


Cover

l Fordern und fördern

Gedanken über eine Weggemeinschaft und eine freundschaftliche Verbundenheit über Jahrzehnte.


Cover

l Volksverbunden und ehrlich

Große Wertschätzung und Dankbarkeit spricht aus den zahlreichen Glückwünschen an den Jubilar.

Aktion – Kommentar

Cover

l Zurück im Leben

Für Marceline Bikienga aus Burkina Faso geht nach der Augen-OP die Sonne wieder auf.


Cover

l POSITIONEN

Auf Wiedersehen in Plötzensee! „Herzlichen Dank, und: Auf Wiedersehen in Plötzensee!“ Mit diesen Worten endet ein spannender Briefwechsel zwischen der evangelischen Theologin Antje Vollmer und dem Jesuitenpater Klaus Mertes. Der Briefwechsel erschien unter dem Titel „Ökumene in Zeiten des Terrors“…


l Licht für die Welt

Augenmedizin für alle „Licht für die Welt“, früher als „Christoffel Blindenmission“ bekannt, ist eine internationale Fachorganisation für inklusive Entwicklung. Ihr Ziel ist eine inklusive Gesellschaft, die allen offen steht und niemanden zurücklässt. „Licht für die Welt“ setzt sich für…

FAMILIE

Cover

l Zwei Füße und vier Räder

Kinderwagen-Wallfahrt. Mit Wagerl und Rad nach Mariatrost.


Cover

l ZUM NACHDENKEN

Mit allen Sinnen! „Auf jedem Schritt gehst du, Gott, mit!“ ist der Kinderwa-genwallfahrt-Hit meiner beiden Töchter Marie (9) und Sarah (7), und zum ersten Mal singen wir ihn, wenn wir den Termin für unsere gemeinsame kleine Pilgerschaft im Jahreskalender eintragen. Kinderwagenwallfahren, gemeinsam…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Das zehnte von 18 Heften aus der Reihe „Familien feiern Feste“ bringt Tipps und Wissenswertes für einen gelungenen Muttertag. Das Familienreferat der Diözese Graz-Seckau widmet sich dem Thema „Familien feiern Feste“. Im Zentrum steht eine Serie von 18 Heften. Sie kann als Abonnement bestellt werden.

ZUM LEBEN

Cover

l „Tablets for everyone“

KBW. Good Practice-Preis für Generationenprojekt.


l CARITAS – SOS

Licht hereinlassen SOS-Ruf 3412 Das Ehepaar im fortgeschrittenen Alter lebt seit fast 60 Jahren in einer Gemeindewohnung. Trotz der körperlichen Beeinträchtigungen bewältigen die beiden ihren Alltag noch einigermaßen gut. Sie wünschen sich, möglichst lange in der Wohnung zusammenbleiben zu können. …


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Burgunderbraten mit Grießstrudel Braten: 1 kg Bratenfleisch, 50 dag Wurzelwerk, Zwiebel, Salz, Rosmarin, Senf, Burgunderwein, Butter, Obers. Strudel: 15 dag Butter, 5 Eier, 28 dag Grieß, ¼ l Sauerrahm, Salz, Strudelteig. Fleisch mit Salz, Rosmarin und Senf einreiben und in Butter rasch anbraten.…


Cover

l MUTWORTE

Intime Leibhaftigkeit – wo ist sie geblieben? „Wie man so sagt ‚glücklich verheiratet‘“ sei er mit seiner Frau, berichtet ein 52-jähriger Mann. Doch sie und er haben sich „körperlich voneinander entfernt“. Ihm fehle die Nähe. Vielen Dank für Ihren Mut, sich mir anzuvertrauen. Da das wichtige Thema…

SONNTAG

2. Sonntag der Osterzeit, Weißer Sonntag (Lesejahr A)

l Streck die Hand aus nach Jesus

EVANGELIUM Joh 20,19–31 Den Heiligen Geist empfangen Am Abend des ersten Tages der Woche, als die Jünger aus Furcht vor den Juden die Türen verschlossen hatten, kam Jesus, trat in ihre Mitte und sagte zu ihnen: Friede sei mit euch! Nach diesen…


Cover

l BIBEL UND LEBEN

Sich an die Auferstehung herantasten Der Apostel Thomas macht es sich nicht leicht. Er gibt sich nicht zufrieden mit einem Glauben, der nur vom Hörensagen gestützt ist, von dem, was ihm die anderen erzählen. Dazu ist ihm die Auferstehung zu wichtig. Thomas will sie am eigenen Leib erfahren, er will…


Cover

l Neue Schritte wagen

„Ob ihr wollt oder nicht, ihr werdet auf ein Stockerl gestellt werden“, hat uns Weihekandidaten Spiritual Bernhard Körner mitgegeben. Mit den Erwartungen, mit dem „Stockerl“, lässt sich zwar gut leben. Aber lebe ich wirklich, was ich zu verkündigen habe? Als Neupriester wurde ich nach Hartberg…

Uncategorized

Cover

l PALMPROZESSION DURCH DEN PARK

Die SONNTAGSBLATT_Karwochenreise führte diesmal in das Dreiländereck nach Deutschland–Frankreich– Schweiz. In Speyer konnten die Steirer eine beeindruckende Palmsonntagsliturgie mitfeiern. Nach der Palmweihe vor dem „Ölberg“ führte die Palmprozession durch den umliegenden Park in den wundervollen…


l HUMOR

An einer Bushaltestelle steht ein Fußballspieler und wartet auf den nächsten Autobus. Um sich seine Zeit zu vertreiben, übt er Dribbelschritte. Eine ältere Dame kommt auf ihn zu, fasst ihn bei der Hand und sagt: „Ach, junger Mann, bleiben Sie ganz ruhig, ich zeige Ihnen, wo die nächste Toilette ist…