Foto: Neuhold

WIRTSCHAFTSDIREKTOR


Gottfried Moik wurde am 13. Dezember von Bischof Wilhelm Krautwaschl zum Ökonomen und Wirtschaftsdirektor der Diözese Graz-Seckau ernannt. Der 59-Jährige hatte diese Funktion bisher interimistisch inne. Er war zuvor unter anderem Geschäftsführer des späteren Welthauses, Wirtschaftsleiter des Bildungshauses St. Georgen am Längsee und in mehreren Funktionen in der Styria Media Group tätig. Seit 2011 arbeitet er in der Wirtschaftsdirektion der Diözese. Als vordringliche Aufgabe sieht er nun „die wirtschaftliche Begleitung und Absicherung des Auf- und Umbruchs der Diözese“ in

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
HUMOR
X
aus 50/18-12-2016
Dieser Artikel ist aus
X
50/18-12-2016

50/18-12-2016

2016-12-18

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l AUS MEINER SICHT

Wohin die vier Lichter des Advents zeigen Heuer schenkt uns der Adventkranz eine ganze Woche lang sein volles Licht. Wenn die Kerzen traditionell angeordnet sind und auf dem Kranz ein Kreuz des Segens bilden, dann zeigt in alle vier Himmelsrichtungen ein Licht. Auch in die vier Richtungen meines…


Cover

l Offen gesagt: Klar und fröhlich

Wenn Sie anlässlich des 80. Geburtstags von Papst Franziskus am 17. Dezember auf Ihre Begegnungen mit dem Jubilar zurückdenken: Woran erinnern Sie sich gerne?


Cover

l LESERBRIEFE

Im Moment schwingt die LIMA-Runde von Hatzendorf im Dekanat Feldbach unter Leitung von Maria Kropf (vorne rechts) gerade nicht mit, sondern atmet auf. Die Begeisterung ist den Frauen anzumerken.  Mitschwingen und Staunen Mit großer Begeisterung treffen wir uns in Hatzendorf wöchentlich zum LIMA-Kurs…

THEMA

Cover

l Herbergsuche in Babyklappe

Eine halbe Stunde nach dem Abschicken der Unterlagen für die Adoption eines Kindes aus dem Ausland (!) läutete es bei einem steirischen Ehepaar: „Babyklappe.“

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l VORGESTELLT

Gerhild Krenn, Beratung für Schwangere „Alle freuen sich, dass ich schwanger bin, und ich müsste glücklich sein, aber ich spüre das nicht“: Mit Ängsten und Sorgen wie diesen kommen Frauen zu Mag.ª Gerhild Krenn. Sie hat die Teamleitung im Beratungszentrum für Schwangere bei der Caritas in der…


Cover

l Unterwegs mit dem Licht

Adventlauf der Diözesansportgemeinschaft von Mariazell über Weiz nach Graz.


Cover

l In einer Welt in Bewegung

LFS Hatzendorf. Zwei Termine mit Bischof Wilhelm Krautwaschl.


Cover

l DANK DER DIÖZESE

Bischof Wilhelm Krautwaschl überreichte in einer Feierstunde im Barocksaal des Grazer Priesterseminars am 13. Dezember an acht um steirische Pfarren und kirchliche Institutionen verdiente Personen das „Ehrenzeichen der Diözese Graz-Seckau“. Im Bild von links: Ing. Franz Felgitscher (St. Georgen an…


l Dank für großen Einsatz

Ehrenzeichen der Diözese Graz-Seckau für verdienstvolle Persönlichkeiten des kirchlichen Lebens.


Cover

l BLITZLICHTER

SCHWANBERG. Mit einem Festgottesdienst wurde die erneuerte ehemalige Klosterkirche zum heiligen Schutzengel durch Bischof Wilhelm Krautwaschl gesegnet und wiedereröffnet. 2014 war mit den Restaurierungsarbeiten begonnen worden, bei denen vor allem die Innenraumgestaltung im Mittelpunkt stand.  …


Cover

l IM BLICKPUNKT

ST. PETER AM KAMMERSBERG. Für ihre 40-jährige Tätigkeit als Pfarrblattredakteurin überreichte Pfarrer Marius Enasel eine bischöfliche Urkunde mit Dank und Anerkennung an Anita Galler. In diesen 40 Jahren hat die Geehrte 180 Pfarrblätter redigiert und gestaltet.  ARNFELS. Vergrößert hat sich die…


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Eines ihrer Adventgedichte endet: „frag nach / dem Leben / in dir“. Begonnen hat es: „wo gott sich / finden lässt / fragst du“. Die Deutsch- und Religionsprofessorin Mag. Christiana Ulz beschenkt seit Jahrzehnten Menschen mit Gedichten. Das neue Sonntagsblatt- und KPH-Buch „auf den stern warten“…


Cover

l Galerie der Erinnerungen

Graz-Süd. 40 Jahre Kirchweihe „Christus der Auferstandene“.

SERIE

Cover

l „Wenn es nicht so geht, dann schimpfe ich auch“

Im Gespräch mit Gott. Um in meine innere Mitte zu kommen.


Cover

l LICHTSTREIFEN

Einfach sein dürfen Es gibt Studien, die belegen, dass betende Menschen gesünder, glücklicher und länger leben. Das leuchtet mir ein, denn im Gebet öffnet sich eine Dimension, die zum Menschsein ganz wesentlich dazugehört. Darin zeigt sich, dass der Mensch mehr als Materie ist und das Leben mehr als…

Ketzer – Unruhestifter des Glaubens

Cover

l O-Töne

Es ziemt einem jeden Menschen, sich an keinem Satz unüberlegt festzuhalten, sondern nach der Erkenntnis der Wahrheit Gottes sich bis in den Tod an sie zu klammern. Die Wahrheit nämlich gibt am Ende die Freiheit. … Darum, treuer Christ, suche die Wahrheit, höre die Wahrheit, lerne die Wahrheit,…


Cover

l Jan Hus und sein Versuch, in der Wahrheit zu leben

Der Reformator aus Böhmen wurde beim Konzil von Konstanz als Ketzer auf dem Scheiterhaufen hingerichtet.


Cover

l Ketzer-Wissen

Pravda vítězí. Die Wahrheit siegt Philosophisch war Jan Hus ein Realist. Das bedeutete für die Wahrheitsfrage, dass sie für ihn eine Angelegenheit der ganzen Existenz war. Theologisch wird der Mensch von der Wahrheit Jesus Christi in Anspruch genommen. Das biblische Wort war für Jan Hus Maßstab des…

WELTKIRCHE

Cover

l Tod neben Papst-Sitz

Geburtstag Mohammeds wegen Anschlägen auf Christen ausgesetzt.


Cover

l Europa ist uns so nah

Nach Jahren des Krieges wollen die Menschen in der Ukraine ihr Leben selbst in die Hand nehmen. Welthaus – ein Erlagschein liegt bei – bestärkt sie in ihrem Willen.


Cover

l BEGEGNUNG IN ST. MARTIN

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer lud einige Geistliche, mit denen er durch seine Herkunftsoder Wohngemeinde oder durch bestimmte Begegnungen besonders verbunden ist, zu einem Mittagessen und Gedankenaustausch in das Bildungshaus Schloss St. Martin bei Graz ein. Im Bild von links: P. Willibald…


Cover

l Papst Franziskus lobt Grazer „Quartier Leech“

Studierendenseelsorge. Kongress und Begegnung in Rom.


Cover

l EINE WELT

Sr. Berlinde Grebien von den Barmherzigen Schwestern verstarb am 3. Dezember nach schwerer Krankheit. Die aus Hadernigg im Bezirk Deutschlandsberg stammende Schwester wirkte in der Kinderinfektionsabteilung des Wilhelminenspitals in Wien, im Landeskrankenhaus Mariazell und fast 24 Jahre im St.-…

Reportage

Cover

l IM ORIGINALTON

Weihrauch verkosten? Vor 30 Jahren begann meine intensivere Beschäftigung mit dem Thema Weihrauch. Als Ministrant erlebte ich Hustenanfälle der Gottesdienstbesucher, obwohl der Rauch doch wohlduftend sein sollte. Viele solcher „Hochfesterlebnisse“ bestärkten mich in der Suche nach „dem perfekten“…


Cover

l Wohlduft und Segen

Erhebend, reinigend, heilend. Seit alten Zeiten hilft Weihrauch beim Beten, Feiern und Leben.


l Räuchern daheim

Anregungen für eine Haussegnung in den Raunächten.

Soziallehre – Ehrung

Cover

l Leitlinie des Handelns

Katholische Soziallehre. Adventgespräch des Dr.-Karl-Kummer-Instituts.


Cover

l Mut zur Umsetzung?

Die Reformen von Papst Franziskus als Herausforderungen an das kirchliche Recht: Festvortrag zum 65. Geburtstag des Grazer Kirchenrechtlers Johann Hirnsperger.

Quiz – Kommentar

Cover

l Unsere 100 Quizgewinner

Die Preise aus dem „Bücherquiz“ (Nr. 47) erhalten Sie per Post. Das Sonntagsblatt gratuliert allen Gewinnenden sehr herzlich.


Cover

l POSITIONEN

Den Apfel zurücktun „Tiere an der Krippe“ heißt ein berührendes wie auch theologisch fein erdachtes Gedicht des australischen Lyrikers Les Murray. Es beginnt folgendermaßen: Die Ilias des Friedens begann, / als dieses Mädchen einwilligte. Dieses Mädchen ist wohl Maria, die ganz offenbar zu etwas…

FAMILIE

Cover

l Dann gebar Maria ihren Sohn

Zum Vorlesen: Die Weihnachtsgeschichte, frei nach Lukas, für Kinder.


Cover

l KINDERGOTTESDIENST

Ein Feuerwerk an Ideen für die Gestaltung von KrabbelKinderFamiliengottesdiensten erlebten knapp 60 Erwachsene und 15 Kinder im Bildungshaus Schloss St. Martin. Ein spannender und kurzweiliger Vortrag wurde abgelöst von Workshops, mit vielen praktischen Tipps und Anregungen, tollen Impulsen und…

ZUM LEBEN

l CARITAS – SOS

Wieder stark werden SOS-Ruf 3395 Die Mutter von zwei Kindern erhielt vor einem Jahr die Diagnose Krebs. Nach zahlreichen Untersuchungen und Medikamenten scheint sie den Kampf gewonnen zu haben. Ihr Immunsystem ist jedoch schwer geschädigt – es soll mit Infusionen wieder aufgebaut werden. Dass diese…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Forelle auf Kürbisgemüse 8 Forellenfilets, Kräutersalz, etwas Zitronensaft, Butter, 400 g Kürbisfleisch, 100 g weiche Linsen, 1 kleine Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer, Butter, ¼ l Schlagobers. Die Forellenfilets gut waschen, salzen und mit Zitronensaft beträufeln. Das Kürbisfleisch würfelig…


Cover

l Musikalische Kostbarkeit

100 Jahre Steirische Hirten- und Krippenlieder.


Cover

l MUTWORTE

Wozu wir die Trommel im Gepäck haben Aus vollen Kehlen haben wir es bei der Rorate gesungen – das altbekannte „Ich zieh meine dunkle Straße und schlage die Trommel dazu“. Dass die Straße und manche Wege in unserem Leben dunkel sind und wir nicht das kleinste Licht sehen können, ist eine Tatsache.…

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Gnade vor Recht Vom heiligen Josef heißt es, dass er gerecht war. Dieses Attribut meint viel mehr als bloße Gesetzestreue. In seiner Situation hätte Josef das Recht gehabt, Maria öffentlich zu verstoßen. Doch um einer größeren Gerechtigkeit willen verzichtet er darauf und entschließt sich dazu, den…


Cover
4. Adventsonntag (Lesejahr A)

l Gott ist mit uns

EVANGELIUM Mt 1,18–24 Gott nimmt die Furcht Mit der Geburt Jesu Christi war es so: Maria, seine Mutter, war mit Josef verlobt; noch bevor sie zusammengekommen waren, zeigte sich, dass sie ein Kind erwartete – durch das Wirken des Heiligen Geistes. Josef, ihr Mann, der…


Cover

l Engel für alle Fälle

Engel sind zerbrechliche Botschafter in allen Sprachen der Welt, ihr Werkplatz ist das menschliche Herz. Manchmal kommen sie bei Bildhauern und Künstlern vorbei und wundern sich, was die aus ihrer Botschaft alles herauslesen. Engel sind keine Bilderbuchwesen, aber sie sind einverstanden, wenn…

Uncategorized

Cover

l WIRTSCHAFTSDIREKTOR

Gottfried Moik wurde am 13. Dezember von Bischof Wilhelm Krautwaschl zum Ökonomen und Wirtschaftsdirektor der Diözese Graz-Seckau ernannt. Der 59-Jährige hatte diese Funktion bisher interimistisch inne. Er war zuvor unter anderem Geschäftsführer des späteren Welthauses, Wirtschaftsleiter des…


l HUMOR

Kommt ein Ballon zum Arzt und klagt: „Ich habe Atemnot, Schweißausbrüche, und manchmal muss ich mich sogar übergeben! Was habe ich denn nur?“ – Der Arzt überlegt nicht lange: „Ganz eindeutig, Sie haben Platzangst!“ Ein Zwischenfall in den Abendnachrichten. Dem Sprecher wird ein Zettel auf den Tisch…