KIRCHE STEIERMARK

IM BLICKPUNKT

Foto: Lercher

OBERZEIRING. Den 75. Geburtstag feierte die engagierte Organistin und Chorleiterin Maria Freudenschuß. Pfarrer Heimo Schäfmann, Bürgermeister Alois Mayer, PGR-Vorsitzender Alois Hirsch, Kirchenchor, Senioren und KFB gratulierten, die Musikgruppe mit Hugo Mali gestaltete die Feier. 

Foto: Gingl

FELDBACH. Familienengagement bei der Sternsingeraktion: Oberst a. D. Josef Hatzel aus Mühldorf stellte sich mit seiner Tochter Eva und seinen Enkeln der schönen Aufgabe, die Botschaft von der Geburt Christi zu überbringen und dabei Menschen, vor allem Kindern in armen Ländern unserer Welt zu helfen. 

 Foto: Pfarre

ST. MARGARETHEN/RAAB. Die Vielfalt christlichen Gottesdienstfeierns erlebte eine dankbare Gottesdienstgemeinde durch die Liturgie im byzantinischen Ritus. Dr. Martin Schmiedbauer (Bildmitte) und Pfarrer Dr. Josef Jamnig (rechts) leiteten die Feier mit dem Chrysostomuschor St. Martin.

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
STEIRER MIT HERZ
X
aus 02/09-01-2011
Dieser Artikel ist aus
X
02/09-01-2011

02/09-01-2011

2011-01-09

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l AUS MEINER SICHT

Blütezeit in meiner Abwesenheit Diesmal ist mein Barbarazweig zu Weihnachten nicht aufgeblüht. Als ich aber nach ein paar Urlaubstagen zu Silvester wieder nach Hause kam, waren plötzlich Blüten da. Es geht also dann etwas weiter, wenn ich nicht da bin, dachte ich mir. Und ist es nicht überall so,…


Cover

l Offen gesagt: Überzeugte Helfer

Der Jahreswechsel bietet Gelegenheit zum Rückblick. Wie viel Hilfe konnte die Caritas leisten?


Cover

l LESERBRIEFE

In der barocken Hofkirche in Dresden war Alfred Jokesch von der schwerelos schwebenden „grazilen Gestalt“ des in den Himmel Auffahrenden berührt, wie er in Nr. 52/1 in unserer Festbeilage entfaltete. So leicht und unbeschwert Zur Festbeilage „Mein Christusbild“, Nr. 52/1 Ich gratuliere der Redaktion…

THEMA

Cover

l 2010 war ein „schweres Jahr“

Vatikansprecher Padre Federico Lombardi zieht für „Radio Vatikan“ Bilanz über das „Kirchen-Jahr“ 2010. Schwierigkeiten und Chancen werden angesprochen.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Hohe Geburtstage steirischer Priester

Gottes Segen allen Seelsorgern, deren Geburtstage uns bekannt gegeben wurden!


Cover

l Dank an Mitarbeitende im kirchlichen Dienst

Den Dank für Treue erhielten diözesane Angestellte zugesprochen.


Cover

l IM BLICKPUNKT

OBERZEIRING. Den 75. Geburtstag feierte die engagierte Organistin und Chorleiterin Maria Freudenschuß. Pfarrer Heimo Schäfmann, Bürgermeister Alois Mayer, PGR-Vorsitzender Alois Hirsch, Kirchenchor, Senioren und KFB gratulierten, die Musikgruppe mit Hugo Mali gestaltete die Feier.  FELDBACH.…


Cover

l STEIRER MIT HERZ

Jugendlich und vital eilt er durch die Pfarrkirche Gleinstätten im Dekanat Deutschlandsberg, wenn es gilt, in letzter Minute verschiedene Dienste für die Messe einzuteilen. Er war Baggerfahrer und wollte sich zur Ruhe setzen. Dies ist Herrn Johann Zettl wohl bis heute nicht gelungen. Ihrem…


Cover

l Mit Christus ins neue Jahr

Pöllau/Pöllauberg. Jugendtage zum Jahreswechsel stärkten für ein gesegnetes Jahr 2011.

Theologie

Cover

l Wo Seelsorge und Psychologie einander berühren

Räume des Aufatmens öffnet Karl Heinz Ladenhauf, emeritierter Pionier der Pastoralpsychologie.


Cover

l ZUR PERSON

Der 63-jährige Theologe, Psychotherapeut und Supervisor absolvierte eine Ausbildung zum Landtechniker, bevor er sich der Theologie und Psychologie zuwandte. Seit 1976 ist er am Grazer Institut für Pastoraltheologie tätig und brachte viele Generationen angehender Theologinnen und Theologen mit…

STEIRISCHE PFARREN IM PORTRÄT

Cover

l STECKBRIEF

Geschichte der Pfarre „Zur Unbefleckten Empfängnis“ 23. 8. 1731: Weihe der Kirche durch Bischof Jakob Ernst von Liechtenstein. Betreut wurde sie von einem Benefiziat, der jeden Tag einmal eine hl. Messe feierte, an Sonn- und Feiertagen das Wort Gottes verkündete und für die Sakramentspendung…


Cover

l Pfarre ohne Straßen und Gassen

Im Krankenhaus der Stadt Graz gibt die Pfarre Graz-Unbefleckte Empfängnis Begleitung.


Cover

l Geriatrisches Gesundheitszentrum

Der Seelsorger ist die Seele der „Kirche zur Unbefleckten Empfängnis“.


Cover

l Team, das sich um die Seelsorge bemüht

Für die Pfarre Graz-Unbefleckte Empfängnis (von links): Prim. Priv.-Doz. Dr. Walter Schippinger; Franz Scheucher MAS, Betriebsleiter GGZ; Eva-Maria Spitzer, Organisatorin LNdK; Pfarrer GR Otto Wagner; OA Mag. Dr. Erwin Horst Pilgram; Dipl.-Ing. Mag. Dr. Gerd Hartinger MPH, Geschäftsführer der…

WELTKIRCHE

Cover

l Gnadenreich und schön

Henckel-Donnersmarck beendet Amtszeit als Abt.


Cover

l Anschlag in Ägypten

Gedenkfeier für Ermordete. In der koptischen Kathedrale in Wien-Donaustadt wird der 21 toten koptischen Christen gedacht.


Cover

l STEIERMARK – ROTTERDAM – TAIZÉ

Sehnsucht nach dem „für immer“. Reich beschenkt durch den Reichtum eines konkret gelebten Glaubens wurde auch eine Gruppe von jungen Steirerinnen und Steirern, die sich zum „Taizétreffen“ nach Rotterdam aufgemacht hatte. Fünf Tage lang beteten, sangen und sprachen tausende Jugendliche aus Europa…


l „In der Stille spürte ich intensiv, dass Gott bei mir ist“

Steirische Jugendliche erlebten „Taizé“ in Rotterdam.


Cover

l EINE WELT

Am Tisch mit Bedürftigen. 520 Arme und Obdachlose sowie deren Betreuer folgten am zweiten Weihnachtstag der Einladung des Papstes in die Große Audienzhalle. Anlass war der 100. Geburtstag der 2003 selig gesprochenen Mutter Teresa. NEUER BISCHOF Der neue serbisch-orthodoxe Bischof der Diözese Raska-…

Jahresschlussandacht

Cover

l Zuversicht an einer Schwelle

Diagnostisch klar hält Diözesanbischof Egon Kapellari bei der Jahresschlussandacht im Grazer Dom Rückblick auf das, was Kirche und Gesellschaft im Jahr 2010 bewegte. Ermutigend und hoffnungsvoll ist sein Ausblick. Das Sonntagsblatt bringt den vollen Wortlaut.

Glaube

Cover

l Christus Platz bei mir geben

„Auf Christus schauen“ – eine ständige Aufgabe im Religionsunterricht.


Cover

l Das Licht von Christus

Der vierte Teil der heißen Eisen im diözesanen Gesprächsprozess thematisierte Kirche als „Sakrament und weltliche Gemeinschaft“.

Reden von Gott – Kommentar

Cover

l Unser Schutzreflex

Bruder Alois, der Prior von Taizé, schrieb für 2011 einen „Brief aus Chile“. Hier einige Auszüge.


l Anmerkungen

Ich werde am Du „Individualismus als Weg zum Glück ist Illusion“: In einer Anmerkung zu diesem Satz in seinem „Brief aus Chile“ (siehe oben) zitiert Frère Alois den jüdischen Philosophen Martin Buber: „Das Du begegnet mir von Gnaden – durch Suchen wird es nicht gefunden. Aber dass ich zu ihm das…


Cover

l POSITIONEN

Vom Fremdschämen zum Mitfreuen Es gibt Tage, da rücken Gefühle wie „Fremdschämen“ weit weg. Vor Weihnachten stieß ich beim morgendlichen Durchblättern der Zeitung auf einen Artikel über die erste Pressekonferenz des zweijährigen Emil, die anlässlich einer angekündigten Gesetzesänderung stattfand.…

FAMILIE

Cover

l ZUM NACHDENKEN

Beziehungstage für Paare Kennen Sie das: Sie kommen erschöpft nach Hause, und Ihre Partnerin/Ihr Partner wartet schon sehnsüchtig darauf, dass Sie die Kinder übernehmen können? Oder Sie wollten eine schöne gemeinsame Zeit verbringen, haben sich darauf gefreut – und kurz davor kommt etwas Wichtiges…


Cover

l Tage der Beziehung

Eine Woche, um die Liebe zu feiern.


l Segensfeiern für Liebende

Gott liebt alle Menschen und möchte sie durch den Segen seiner Kirche diese Liebe erfahren lassen. Viele Pfarren laden im Februar zu Segensfeiern ein: Freitag, 11. Februar: Stanz im Mürztal, 19 Uhr. Samstag, 12. Februar: Wettmannstätten, 18 Uhr; Langenwang, 19 Uhr. Sonntag, 13. Februar: Kirchberg an…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Auf die Liebe bauen Die Meditationen, geistlichen Impulse und Betrachtungen von Dr. Odilo Lechner, OSB., langjähriger Abt von Sankt Bonifaz in München und Andechs, sind von großer Schönheit und Tiefe. Tag für Tag gewähren sie Momente der Stille, um nachzudenken über das, was im Leben wirklich wichtig…

ZUM LEBEN

l CARITAS – SOS

Drohende Räumungsklage SOS-Ruf 3089 Frau U. war selbstständige Geschäftsführerin eines Lokals. Auf Grund der schlechten Auslastung musste sie Konkurs anmelden und steht nun vor einem Schuldenberg. Sie bezieht zur Zeit Arbeitslosengeld in nur sehr geringer Höhe und kann ihre Fixkosten kaum decken.…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Hendl im Krautbett 4 Hendlhaxn, ½ TL edelsüßes Paprikapulver, 1 Zwiebel, 1 EL Honig, 4 dl dunkles Bier, 10 dag Hamburgerspeck, 3 Knoblauchzehen, je 1 frischer Thy-mian- und Rosmarinzweig, ¼ l Hühnersuppe, 40 dag Kraut, 1 säuerlicher Apfel, Maiskeimöl, Salz, Pfeffer. Aus Honig, 2 EL Öl, Paprikapulver…


Cover

l Etwas nicht Käufliches

Das Ehrenamt pries zu Neujahr Bischof Bünker.


Cover

l MUTWORTE

Vom Mut nach einer Außenbeziehung Über 50 Jahre sei er seiner Frau treu gewesen, habe jetzt aber eine Außenbeziehung gehabt, berichtet ein 78-jähriger Mann. Er habe diese beendet, seiner Frau alles gebeichtet. Sie sei am Boden zerstört, aber auch fordernd… Ich bewundere den Mut und die Aufrichtigkeit…

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Die Taufe macht das Leben geistreich Nicht nur für Johannes ist es unverständlich, dass Jesus von ihm getauft werden will. Es ist auch für uns nicht leicht nachvollziehbar. Johannes hat damit begonnen, die Menschen, die seinem Aufruf zur Umkehr gefolgt sind, ins Wasser des Jordan zu tauchen, damit…


Cover
Taufe des Herrn (Lesejahr A)

l Du bist von Gott geliebt

EVANGELIUM Mt 3,13–17 Lass es nur zu! In jener Zeit kam Jesus von Galiläa an den Jordan zu Johannes, um sich von ihm taufen zu lassen. Johannes aber wollte es nicht zulassen und sagte zu ihm: Ich müsste von dir getauft werden, und du kommst zu mir? Jesus antwortete ihm:…


Cover

l Die Nacht ist voller Sterne

So viel Verfinsterung auf dieser deiner Welt, Gott, mehr oft, als zu ertragen in unserem Vermögen steht. Nachtwanderer sind wir, gefährdet allemal, der Dunkelheit uns ganz zu übereignen, nicht mehr zu gewahren die tröstlichen Zeichen um uns her. Doch dürfen wir’s verschweigen? Die Nacht ist voller…

Uncategorized

Cover

l POLITISCHE STERNSINGERGRUPPE

Preding. Als sie bei der Heimfahrt aus Italien beim Gemeindeausflug so schön sangen, entstand die Idee einer Sternsingergruppe mit Kommunalpolitikern. Begleitet von Susanne Saurer (2. von links) waren nun Bürgermeister Adolf Meixner als Sternträger sowie Gemeinderat Hans Muhry, Gemeindekassier…


l HUMOR

„Warum sitzt Erwin eigentlich dauernd im Gefängnis?“ – „Er hat einen schweren Geburtsfehler: zu lange Finger und zu kurze Beine.“ Florian schwelgt in Erinnerungen: „Früher liebte ich es, an Winterabenden in der Stube vor knisterndem Feuer zu sitzen. Leider gefiel das meinem Vater nicht. Er hat es…