Foto: Gsellmann

EDITORIAL


Gemeinsam auf dem Weg

Als steirische Kirche haben wir uns auf den Weg gemacht, um miteinander zu entdecken, wo und wie wir uns verändern müssen, um unseren Auftrag im Sinn des Evangeliums wirksam erfüllen zu können.

Da sind einerseits die Fragen, Wünsche und Bedürfnisse der Menschen. Diese wollen wir aufspüren und ernst nehmen.

Da ist andererseits die frohe Botschaft, die wir verkünden: Gott liebt uns, schenkt uns seinen Geist und führt uns auch durch Dunkel und Tod ins Leben.

In den Jahren bis zum Diözesanjubiläum am 24. Juni 2018 wollen wir lernen und ausprobieren, wo wir entweder…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Großes Abenteuer ganz privat
X
aus 42/19-10-2014
Dieser Artikel ist aus
X
42/19-10-2014

42/19-10-2014

2014-10-19

TITEL

Cover

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Flüchtende verstehen

Was bezweckt die „Missio“ mit ihrem mobilen „Truck“?


Cover

l LESERBRIEFE

Übers Schrebergärtlein hinaus Zu den regionalen Umschlagseiten „Herzhafte Klänge“ nach dem „Tag der Region“ in Liezen, Nr. 41 Die Sonntagsblattbeilage über die Region Liezen schafft es auf acht Seiten, keinen einzigen Satz über die vielfältige Arbeit der ReligionslehrerInnen im Bezirk zu verlieren.…


Cover

l AUS MEINER SICHT

Weil die Bananen Hände haben Bei der „Millionenshow“ wurde ein sehr cleverer Kandidat mit der Frage konfrontiert, womit Pflanzenkundige die menschliche Anatomie zu Recht vergleichen: Rhabarberbeine, Bananenhände, Birnenohren oder Brokkolinasen. Der Kandidat hat lange überlegt. Sofort ausgeschlossen…

THEMA

Cover

l Ein Tanz mit vielen Rhythmen

Diener der Freude zu sein, wurden bei ihrer diesjährigen gemeinsamen Herbsttagung die Kapläne und Laien im pastoralen Dienst auf Schloss Seggau ermutigt.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Das Tuch zerreißen

Das „Walkabout“, die Drogentherapiestation in Kainbach, feierte sein zehnjähriges Bestehen.


Cover

l VORGESTELLT

P. Josef Altenburger, Comboni-Rektor Den Traum „Afrika“ werde er mit seinen 67 Jahren wohl begraben müssen, gesteht der deutsche Comboni-Missionar P. Sepp Altenburger. Stattdessen wurde er nach acht Jahren als Provinzial mit 1. September nach Graz versetzt. „Ist schon recht“, meint der neue Rektor…


Cover

l Für gutes Zusammenleben in Vielfalt

Graz-Süd. Eröffnung des Begegnungszentrums.


Cover

l GEBET DER RELIGIONEN UM FRIEDEN

Im Kreuzgang des Grazer Minoritenklosters beteten am Abend des 2. Oktober Vertreterinnen und Vertreter des Buddhismus, des Judentums, der Bahá’í-Religion, der Islamischen Religionsgemeinschaft (im Bild) und der christlichen Kirchen (evangelisch, methodistisch, serbisch-orthodox, koptisch-orthodox,…


Cover

l Die Pille Barmherzigkeit

Symposium über das, was Menschen am tiefsten wünschen und am schwersten geben.


Cover

l PFARRLEBEN

UNTERROHR. Bei herrlichem Wetter ging es für Pfarrer Mag. Mario Brandstätter (vorne rechts) mit der Kutsche durch seine neue Pfarre. Die abenteuerliche Fahrt mit Kutscher Fritz Hirschbügl begann am Pfarrhof in St. Magdalena am Lemberg und führte über Maria Loretto und die Kapelle Oberrohr zum…


Cover

l Für unsere Sicherheit

Segnung und Jubiläum bei der Autobahnpolizeiinspektion (API) Graz-West.


Cover

l IM BLICKPUNKT

KAINDORF. 50 Ministrantinnen und Ministranten erklärten in einem Festgottesdienst für das kommende Kirchenjahr ihre Bereitschaft zum „Dienst am Altar“. Dabei wurden 14 neue Minis feierlich durch Pfarrer P. Joseph Mangalan in die Gemeinschaft der Ministrierenden aufgenommen.  JUDENBURG-ST. NIKOLAUS.…


Cover

l STEIRER MIT HERZ

Seinen 75. Geburtstag feiert am Sonntag, 19. Oktober, in Hausmannstätten südlich von Graz Hans Pock. „Wenn er unter den Leuten ist, dann geht es ihm gut“, heißt es über den Familienmenschen mit acht Enkelkindern. Der gelernte Fleischhauer besucht in der Bergmannsiedlung immer noch treu eine…

Tag der Region

Cover

l Abenteuer Partnerschaft: Ehe ist nicht, Ehe wird

Paarbeziehungen in all ihren Formen standen beim „Tag der Region Obere Weststeiermark“ im Mittelpunkt.


Cover

l „IHERZUA“

Der Vatikan

Cover

l Landgut am Albaner See

Castel Gandolfo – Etwa 9000 Menschen leben in dem Ort ca. 25 km südöstlich von Rom. Immer wieder dürfen sie einen speziellen Gast begrüßen: den Papst.


Cover

l Interview

Sie haben die für die Öffentlichkeit nicht zugängliche päpstliche Residenz besucht. Wie ist es dazu gekommen? Ich habe die Ehre, seit 2008 dem Neuen Schülerkreis von Papst Benedikt XVI. anzugehören, der sich einmal jährlich in Castel Gandolfo im an die Residenz angrenzenden Kongresszentrum der…


Cover

l DATEN ZUR GESCHICHTE

660 v. Chr. Hier lag vermutlich die antike Stadt Alba Longa (665 v. Chr. von Rom zerstört). 321 v. Chr.: Eröffnung der Via Appia. Wohlhabende Römer bauen ihr entlang Landhäuser und Villen. 81–96 n. Chr.: Regierungszeit von Kaiser Domitian. Er errichtet eine Villa an der Stelle der heutigen…

WELTKIRCHE

Cover

l Paul VI.: Dialog und Widerstreit

Zur Seligsprechung des Papstes aus der bewegten Zeit bei und nach dem II. Vatikanischen Konzil.


Cover

l 19. OKTOBER – WELTMISSIONSSONNTAG

Zuflucht Kirche. Mit dem Erlagschein, der diesem Sonntagsblatt beiliegt, können Sie „das Überleben der 1100 ärmsten Diözesen sichern“, wie die Päpstlichen Missionswerke – Missio – mit ihrem Direktor Msgr. Dr. Leo-M. Maasburg ermuntern. Die Kirchensammlung am Weltmissionssonntag, 19. Oktober, trägt…


Cover

l Weg der Buße statt einem „Alles oder Nichts“

„Wiederverheiratete“ im Zwischenbericht der Bischofssynode.


Cover

l EINE WELT

◗ GOTT DER ÜBERRASCHUNG Bei der Morgenmesse im Gästehaus Santa Marta predigte Papst Franziskus, bevor er in die Synodenaula ging, gegen Zeitgenossen Jesu, die „ins Gesetz eingeschlossen“ gewesen seien: „Sie hatten nicht verstanden, dass Gott der Gott der Überraschungen ist, dass Gott immer neu ist…

SERIE

Cover

l Im Gleichklang alt werden

Christiana Neubauer und Gottfried Pühringer waren verwitwet, ihre Kinder erwachsen. Sie kannten sich von früher, hatten sich aus den Augen verloren und fanden sich schließlich während einer Reise wieder. Als aus der gegenseitigen Wertschätzung Liebe wurde, war es ihnen wichtig, ihre Verbindung auch vor Gott zu ordnen.


Cover

l CHRIS LOHNER …

… über späte und frühe Liebe Immer mehr ältere Menschen wagen einen Neuanfang, was Liebe und Partnerschaft betrifft. Denken Sie, dass sich im Hinblick darauf in der Gesellschaft etwas verändert hat? Die Liebe ist kein Vorrecht der Jugend. Echte Gefühle haben kein Ablaufdatum. Dadurch, dass die…

Kultur – Berufung

Cover

l Das Richtige für mich

Mehr die eigene Berufung leben. Gedankenaustausch von Profibergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner, Direktorin Sr. Anna Kurz (Ursulinen Graz) und Br. Rudolf Leichtfried (Kapuziner Irdning).


Cover

l Expansion of the Universe

Graz-St. Andrä. Klanginstallation vom Urknall an.

Reden von Gott – Kommentar

Cover

l Sitzwachen am Bett

Sterbebegleitung und „Gottesbezug von Kindern“: Themen von prämierten Fachbereichsarbeiten.


Cover

l POSITIONEN

Ganzes (an)erkennen In der Mitte der Wortgottesfeier zum Abschluss des Besinnungstages mit einer Unterstufenklasse soll Psalm 139 stehen. Bei der Vorbereitung war die Versuchung groß, dem Text seine herausfordernde Spannung zu nehmen und nur jene Verse zu verwenden, in denen die umfassende Gegenwart…

FAMILIE

Cover

l Wertvolle Momente

„Echte“ Männer gehen in Karenz … oder: Warum sie es nicht tun.


Cover

l ZUM NACHDENKEN

Vom Leben zum Film Seit drei Jahren steht Die Rolle meines Lebens, eine filmische Studie über das Vatersein, im Mittelpunkt des Lebens von Christian Goriupp, vormals Versicherungsangestellter, aus Graz. Nun ist es so weit: Der Film kommt Ende Oktober in die Kinos. Doch wie kommt Mann zum Film?…


Cover

l „Die Rolle meines Lebens“ ab 25. Oktober im Kino

Der Film thematisiert das Vatersein, das im Leben vieler Männer eine wichtige Rolle einnimmt, und stellt die Grenzen eines „neuen“ Vatergefühls durch Beruf und Vorurteile zur Diskussion. Wertfrei und authentisch begibt sich der Produzent Christian Goriupp auf Entdeckungssuche nach Alternativen, die…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

In seinem Buch will der Arzt und Psychoanalytiker Horst Petri „das Hineinwachsen des Mannes in die Vaterrolle als einen dynamischen Prozess“ darstellen und gibt Einblick in die Bedeutung, die das Vatersein im Leben heutiger Männer spielt. Dabei beschreibt er anschaulich biologische und…

ZUM LEBEN

Cover

l Pädagogische Auszeichnung

Initiativ für Jugendliche mit Handicap.


l CARITAS – SOS

Übergangszeit SOS-Ruf 3283 Die sehr junge Mutter hatte mit ihrem Kleinkind in einer stark überteuerten Wohnung gelebt. Nun wurde ihr eine günstige, jedoch völlig leere Gemeindewohnung zugewiesen. Ohne jegliche Unterstützung von ihrer Familie muss die junge Frau die wichtigsten Möbel sowie die…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Rotkraut mit Maroni und Äpfeln 1 Kopf Rotkraut, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 1 Apfel, 1 EL Balsamico, Kümmel, Gewürznelken, Vollmeersalz, 1 EL Sonnenblumenöl, 30 dag Maroni, 4 Äpfel, 4 Kartoffeln. Zwiebel und Knoblauch fein hacken, ohne Fett anrösten, fein gehobeltes Rotkraut, einen Apfel, Gewürze…


Cover

l MUTWORTE

Mit der Freundin ihren nahen Tod ansprechen Ihre Freundin habe Krebs und vielleicht noch ein Jahr zu leben, schildert eine Frau. Deren Familie spreche aber nur von Zukunft und Gesundwerden. Es ist wie ein magisches Denken, dem wir da anheimfallen: „Nicht darüber sprechen, dann wird’s schon nicht…

SONNTAG

29. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr A)

l Gebt Gott, was Gott gehört!

EVANGELIUM Mt 22,15–21 Wahrheit und Falschheit In jener Zeit kamen die Pharisäer zusammen und beschlossen, Jesus mit einer Frage eine Falle zu stellen. Sie veranlassten ihre Jünger, zusammen mit den Anhängern des Herodes zu ihm zu gehen und zu sagen: Meister,…


Cover

l BIBEL UND LEBEN

Mit Gott ist kein Staat zu machen Die sich „Islamischer Staat“ nennende Terrorgruppe hält mit ihren brutalen Verbrechen die Welt in Atem und zwingt Millionen von Menschen zur Flucht. Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass der Versuch, hier in der Welt einen Gottesstaat aufzubauen, jedesmal in einer…


Cover

l Daheim sein

Es war, als ob mir das Leben insgesamt zu eng wäre. Schon als Kind hat mich die Sehnsucht umgetrieben und zugleich unglücklich und glücklich gemacht. Ich bin auf einem Bauernhof mitten im Wald aufgewachsen. Der Wald hat meine ersten Jahre geprägt wie die Gemeinschaft mit meinen elf Geschwistern. …

Uncategorized

Cover

l RUN 4 UNITY

Das gelbe Trikot des „run4unity“ trug jeder 23. Starter beim Graz-Marathon 2014. Der von der Fokolar-Bewegung ins Leben gerufene Benefizlauf in Kooperation mit der Katholischen Jugend feierte heuer seinen 10. Geburtstag. 500 Läufer/innen aus 21 Nationen erliefen – angefeuert von 130 Volunteers –…


l HUMOR

Zwei Männer tragen eine schwere Glasplatte. Ein Skelett übersieht diese, rennt dagegen und wird umgeworfen. Mühsam rappelt es sich wieder auf. Ein Glaser eilt zu Hilfe. „Geht es Ihnen gut? Haben Sie sich verletzt?“ – „Nein, nein“, sagt das Skelett, „alles in Ordnung. Ich hab mich nur fast zu Tode…


Cover

l EDITORIAL

Gemeinsam auf dem Weg Als steirische Kirche haben wir uns auf den Weg gemacht, um miteinander zu entdecken, wo und wie wir uns verändern müssen, um unseren Auftrag im Sinn des Evangeliums wirksam erfüllen zu können. Da sind einerseits die Fragen, Wünsche und Bedürfnisse der Menschen. Diese wollen wir…


Cover

l Großes Abenteuer ganz privat

Nach der Startveranstaltung zum Diözesanen Weg (Oktober 2012) in der Grazer Stadthalle, den Treffen der Regioteams und der Aktion Glaube (Verhüllungsaktion in der Fastenzeit 2013) sind die Tage in der Region ein nächster Schritt auf dem Diözesanen Weg. Das Potenzial dieser Veranstaltungen sah man…


Cover

l Ihre Region: Obere Weststeiermark Voitsberg und Rein


Cover

l INTERVIEW

Ich bin hier, weil mir die Öffnung der Kirche für die Familie am Herzen liegt. Kirche muss offener werden, damit sie weiter bestehen kann. Ich finde es toll, wie Hans Reiser diese Segensfeiern gestaltet und dass die Bevölkerung sie so gut annimmt. Damit haben auch geschiedene…


Cover

l Offenheit für Familie

Paarbeziehungen in all ihren Formen standen beim „Tag der Region Obere Weststeiermark“ im Mittelpunkt.


Cover

l Ehe ist nicht, Ehe wird

Geschieden, wiederverheiratet und überglücklich. Josef und Angelika Mundigler stießen mit ihrer Geschichte die Diskussionen an.


Cover

l „IHERZUA“