SONNTAG

BILD: SÄMANN, VINCENT VAN GOGH, 1888

Am Tisch des Wortes


Der erste Hauptteil der heiligen Messe wird seit dem letzten Konzil „Tisch des Wortes“ oder auch „Liturgie des Wortes“ genannt. Dieser Teil ist nicht bloß ein Vorspann, sondern bildet mit dem zweiten Hauptteil, dem „Tisch des Brotes“ oder „Liturgie des Brotes“, die Eucharistiefeier oder heilige Messe.

Höhepunkt des Wortgottesdienstes ist die Verkündigung des Evangeliums, das uns Worte Jesu, seine Taten und sein Leben überliefert. Die Konstitution über Offenbarung sagt von allen 72 Büchern der Bibel: „Die Kirche hat die heiligen Schriften immer verehrt wie den Herrenleib…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
WASSERPERLEN DER HOFFNUNG
X
aus 27/10-07-2011
Dieser Artikel ist aus
X
27/10-07-2011

27/10-07-2011

2011-07-10

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l AUS MEINER SICHT

Die Dreifaltigkeit der Geschöpfe Im Vortragssaal warten wir gespannt auf die Beiträge der Referenten. Zuvor aber gibt es eine musikalische Einstimmung. Die Türen des Saales Richtung Garten sind weit geöffnet. Der Posaunist verwendet zuerst nicht sein Instrument, sondern seine eigene Stimme. Er ahmt…


Cover

l Offen gesagt: Ohne Nabelschau

Kann die Literatur die Welt ein Stück weit verbessern?


Cover

l LESERBRIEFE

„Schön, dass du den Sonn-tagsblatt-Lesern auch einen Teil von Albanien zeigen willst“, reagierte Edda Habeler aus Graz-Herz Jesu auf unser „Offen gesagt“ von Prof. Ingomar Tratz zu „Warum Balkan?“ in Nr. 24 (Details zur Reise finden Sie auf Seite 19). Über die „unglaubliche landschaftliche…

THEMA

Cover

l Ein Volk auf dem Weg

Der Südsudan erklärt seine Unabhängigkeit. Die christlichen Kirchen haben beigetragen, dass es dazu kam, denn der Westen ignorierte den Krieg im Sudan viel zu lange.


Cover

l Die Kirche hat tiefe Wurzeln

Die Kirche „bewegt sich, aber sie galoppiert nicht“, formulierte Bischof Egon Kapellari kürzlich in einem APA-Gespräch.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l VORGESTELLT

Edgar Josef Korherr, Religionspädagoge „Schreckgespenst oder Lebenshilfe? Kleine Katechismuskunde für Nichttheologen“: Diesen Beitrag verfasste der 1996 emeritierte Grazer Professor für Katechetik und Pädagogik Dr. Edgar Josef Korherr für einen Sammelband zum „YouCat“. Der Jugendkatechismus, dessen…


Cover

l Ökologisches Auge geschult

Der EMAS-Preis 2011 für innovatives Umweltmanagement geht auch an die Pfarre Dechantskirchen.


Cover

l „Ecco homo“ in Anger

Ausstellung. Querschnitt der Werke von Valentin Oman.


Cover

l AUS DEM SEELSORGEDIENST

Ihr Ernennungsdekret erhielten aus den Händen von Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari Pfarrer, die mit 1. September eine neue Pfarre übernehmen (in Klammern die zukünftige/n Pfarre/n). Im Bild von links: Weihbischof Dr. Franz Lackner; Kan. Msgr. Mag. Christian Leibnitz (Propst der Grazer Stadtpfarre…


l Er steht am Kreuzungspunkt

Zum Goldenen Priesterjubiläum würdigte Bischof Kapellari Papst Benedikt XVI.


Cover

l BLITZLICHTER

MIT DEM FAHRRAD NACH LOURDES. Als das Sonntagsblatt-Team kürzlich eine Begegnung mit Austrägerinnen und Austrägern der Dekanate Bruck und Mürztal in Kapfenberg veranstaltete, kam gerade ein SMS in der Pfarre St. Oswald an, dass Pfarrer Mag. Johann „Giovanni“ Prietl gut in Lourdes angekommen ist. An…


Cover

l IM BLICKPUNKT

LEOBEN-ST. XAVER. Der langjährige Grazer Domorganist Emanuel Amtmann und der Arzt und Musiker Dieter Pätzold (Saxophon) begeisterten im Rahmen der Orgelkonzertreihe in der Stadtpfarrkirche mit einem Konzert die Zuschauer. Sie gaben Werke von Zebinger, Reger, Liszt u. a. zum Besten.  PROLEB. In einer…


Cover

l STEIRER MIT HERZ

Mit dem Lösungswort „Messnerin“ fing es vor zehn Jahren an. Seither stehen meist zwei Mal im Monat in unserem Kreuzworträtsel auf der letzten Seite die Autor-Initialen „EH“: Ernst Hausner. Seine „gut katholische Mutter“ habe ihn geprägt, erzählt der Ennstaler, der am 14. September 1929 in Rottenmann…


Cover

l Das Tor zum Dienst

Diakonweihe für den Franziskaner Bruder Benedict Sperl.

SERIE

Cover
David – ein betender König

l Der Typ des Betenden

73 der 150 Psalmen der Hebräischen Bibel haben in der Überschrift („von/für David“) einen direkten Bezug zu David. Er gilt als „der betende Mensch“.


l Wer bin ich?

Aus 2 Samuel 7 v18 Der König David kam, setzte sich vor Jhwh und sagte: „Wer bin ich, Herr Jhwh, und was ist mein Haus, dass du mich bis hierher gebracht hast? … v20 Und was soll David noch weiter zu dir reden, wo du selbst doch deinen Diener kennst, Herr Jhwh? v22 … niemand ist wie du, und niemand…

STEIRISCHE PFARREN IM PORTRÄT

Cover

l STECKBRIEF

Aus der Pfarrgeschichte Südwestlich von Graz am Rande des Kaiserwaldes erstreckt sich die Pfarre Dobl mit den Ortsteilen Oberberg, Unterberg, Dobl Dorf, Muttendorf mit Muttendorfberg, Weinzettl, Petzendorf und Fading. Sie umfasst rund 750 Haushalte. Dobl ist vorwiegend Wohngemeinde für „…


Cover

l Ein guter Platz für F amilien und Kinder

Dobl. „Ich bin so kribbel, krabbel fröhlich …“


Cover

l INTERVIEW

Du bist immer eine gut gestimmte Mesnerin. Woher nimmst du deine Freude? Der Glaube ist meine Kraftquelle, auch die Arbeit in der Natur. Mein Reichtum ist meine große Familie. Ich bin gerne Mesnerin und freue mich, mit Pfarrer Karner zusammenzuarbeiten. Welche ist deine schönste Erinnerung in/mit der…


Cover

l Einige besondere Kraftquellen

Nachdenken, gemeinsam überlegen und handeln.


Cover

l SEELSORGETEAM

Für Dobl (von links): 1. Reihe: Pfarrsekretärin Gabriele Höfner; Pfarrer Johann Karner; Anna Pongratz (Mesnerin ). – 2. Reihe: Johannes Berger (stellvertretender geschf. PGR-Vorsitzender, Öffentlichkeitsarbeit); Ute Spitzer (Familienausschuss); Evelyn Siebert (geschäftsführende PGR-Vorsitzende). –…

WELTKIRCHE

Cover

l FC Köln und Hertha BSC

Rainer Maria Woelki folgt in Berlin Erzbischof Sterzinsky nach.


Cover

l Offen und unverstellt

Woran sie bei ihm waren, hat der verstorbene Kardinal Georg Sterzinsky die Berlinerinnen und Berliner wissen lassen.


Cover

l MASAN BEIM SONNTAGSBLATT

Steirisch-koreanisch-katholische Kraft fürs Leben. Eine frische, fröhliche Schar von Koreanerinnen und Koreanern „schwebte“ am 4. Juli auch zu einem Kurzbesuch in die Sonntagsblatt-Redaktionsräume. Geschäftsführer Mag. Heinz Finster musste langsam sprechen, damit seine Darstellung des…


Cover

l Ein großer Europäer von katholischer Weite

Requiem für Otto Habsburg am 13. Juli in Mariazell.


Cover

l EINE WELT

„Mutter der Ökumene“ in Österreich wurde Oberin Christine Gleixner genannt, die ihr 85. Lebensjahr vollendete. Das Bild zeigt sie mit dem Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I. (rechts) und dem Wiener grie-chisch-orthodoxen Metropoliten Michael Staikos. Die Oberin der „Frauen von Bethanien“ in…

Interview

Cover

l Wir sehen Dinge, die uns Freude bereiten

Nach 14 Jahren als Generalvikar wird Prälat Mag. Helmut Burkard eine neue Aufgabe in der Diözese übernehmen. Im SONNTAGSBLATT-Interview spricht er über die Herausforderungen in seiner Amtszeit.

Reden von Gott – Kommentar

Cover

l Oper über Sozialgenie

Vinzenz von Paul und Louise Marillac sind Thema eines begeisternden Oratoriums.


l Vinzenz&Louise

Arie des Vinzenz Gott kennt die Wahrheit! Nur wenn wir Schwäche und Prüfung erleben, Unrecht geduldig ertragen, raues Wort und scheelen Blick erfahren, können wir Fehler verstehen. Verleumdung, Beschimpfung und Mut ertragen, sie eilen vorüber wie sandiger Wind! Nicht immer nach Gründen und Zielen…


Cover

l POSITIONEN

Mein Platz ist frei Manchmal würde ich gerne sitzen bleiben. Ich bin ja auch keine Schülerin mehr, sondern die Mutter einer kleinen Tochter, die mir derzeit kaum die Möglichkeit gibt, irgendwo etwas länger sitzen zu bleiben. Im Kindergarten könne er nicht durchfallen, das sei gut, meinte vor wenigen…

FAMILIE

Cover

l KINDER-RATEKRIMI

Der beraubte Ritter Auch diesmal gibt es auf dem alljährlichen Burgfest wieder viel zu sehen: Gaukler in bunten Kostümen, Spielleute mit seltsamen Musikinstrumenten, schöne Prinzessinnen und edle Prinzen. Nur etwas passt heute nicht ins Bild: ein Ritter, der in voller Rüstung auf dem Rücken liegt…

ZUM LEBEN

l CARITAS – SOS

Alimentationsexekution SOS-Ruf 3115 Der Vater zweier Kinder war länger arbeitslos und konnte seinen Alimentationsverpflichtungen nicht nachkommen. Inzwischen arbeitet er Vollzeit, wird aber exekutiert und muss vom verbleibenden Lohn noch für eine Fahrgemeinschaft zur Arbeit zahlen. Er kann nicht…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Gefüllte Kohlrabi 4 junge Kohlrabi, 30 dag Schweinsschulter, Schweineschmalz, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, Paradeismark, ¹/16 l Rotwein, ¹/8 l Suppe, 3 dag Schmelzkäse, Thymian, Petersiliengrün, Liebstöckel, Selleriegrün, Salz, Pfeffer. Das obere Viertel der geputzten Kohlrabi abschneiden (Deckel mit…


Cover

l Ehrenamt tut mir selber gut

Ein „Segen“ sind „Menschen für andere“.


Cover

l MUTWORTE

Ich bin einmalig unter acht Milliarden Endlich der letzte Schultag … und hinein in die ersehnte Ferienzeit! Auch wenn es schon ein paar Jährchen her ist, erinnere ich mich an einen dieser verheißungsvollen Tage, als ob es gestern gewesen wäre. Ich besuchte eine Schulfreundin am Rande der Stadt, und…

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Zuerst die Logik Gottes verstehen Die Katholische Arbeiterjugend wurde einst vom legendären Kardinal Joseph Cardijn und dessen Dreischritt „Sehen – Urteilen – Handeln“ geprägt. Ohne dieser großen Priesterpersönlichkeit nahetreten zu wollen, muss ich gestehen, dass mich dabei das „Urteilen“ immer ein…


15. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr A)

l Gott gibt verschwenderisch

EVANGELIUM Mt 13,1–23 Das Wort Gottes bringt Frucht An jenem Tag verließ Jesus das Haus und setzte sich an das Ufer des Sees. Da versammelte sich eine große Menschenmenge um ihn. Er stieg deshalb in ein Boot und setzte sich; die Leute aber standen am Ufer. Und…


Cover

l Am Tisch des Wortes

Der erste Hauptteil der heiligen Messe wird seit dem letzten Konzil „Tisch des Wortes“ oder auch „Liturgie des Wortes“ genannt. Dieser Teil ist nicht bloß ein Vorspann, sondern bildet mit dem zweiten Hauptteil, dem „Tisch des Brotes“ oder „Liturgie des Brotes“, die Eucharistiefeier oder heilige…

Uncategorized

Cover

l WASSERPERLEN DER HOFFNUNG

„WassER lebt“ am Ökopark Hartberg. Wassermusik von Händel bis zu den Seern, ein rauschender Wasserfall, ein idyllisches Biotop und dazwischen ein Altar mit der Botschaft von Gott als Lebensquelle. Dechant Dr. Josef Reisenhofer feierte am 2. Juli mit über tausend Gläubigen einen Open-Air-…


l HUMOR

Zwei Buben zerschießen mit dem Ball ein Kirchenfenster. Wie erstarrt bleiben sie stehen. Schnell kommt der Mesner und packt die beiden am Kragen. „Das sage ich euren Eltern! Wo wohnst du?“ – „Nirgendwo.“ – „Und du?“, fragt er den zweiten. – „Ich? Einen Stock höher.“ „Sind Sie noch frei?“ – Der…