INTERVIEW


Ich bin ganz begeistert, wie viele Themen an den einzelnen Tischen angesprochen wurden. Eine Gemeinschaft lebt von „Investitionen“. Wir müssen als Gemeinschaft etwas tun, damit wir in Zukunft gut überleben können.

Hans-Christian Kerschischnik, Graz

Ich bin sehr angetan von den vielen Ideen. Meine Erfahrung ist: Was man selber Gutes tut, tut einem auch selber gut. Ich habe einen Timer mitgebracht, weil ich zu viele Terminehabe.

 Silvia Kirchberger, Windorf

Mich erinnert die Veranstaltung an ein „Speed Dating“. Man versucht das Maximum herauszuholen. Ich überlege, ob ich mich im Bereich „

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Zuwenig im Zuviel
X
aus 47/23-11-2014
Dieser Artikel ist aus
X
47/23-11-2014

47/23-11-2014

2014-11-23

TITEL

Cover

Cover

Cover

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Misch dich ein!

Christkönigssonntag ist Jugendsonntag! Worum geht es heuer?


Cover

l LESERBRIEFE

Geboren – gestorben Zu „Dankbarer Abschied in Stille“, Nr. 46 Dr. Oskar Veselsky ist nicht am 8. März verstorben, sondern am 1. November 2014! (Der 8. März ist sein Geburtstag.) Redaktion: Wir entschuldigen uns für diesen Übermittlungsfehler. Mein (Kinder)Wunsch …


Cover

l AUS MEINER SICHT

Der Platz, wo noch die Banner wehen Kürzlich war ich im größten deutschen Fußballstadion. Es war mit 80.667 Zuschauern ausverkauft. Dabei hatte die Mannschaft vorher sechs Spiele verloren. Vor Beginn des Spiels traten Vertreter der Fanclubs mit Fahnen auf, und über den Lautsprecher erscholl ein Lied…

THEMA

Cover

l Die bloßgestellten Männer

Thomas Kapitany sprach in Hartberg, Murau und Wartberg im Mürztal über Depressionen älterer Männer. Deren Angehörige können als „Türöffner“ Suizid verhindern.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Kirche der Auferstehung

Pfarrkirche Wagna. Festgottesdienst zum 50-Jahr-Jubiläum.


Cover

l VORGESTELLT

Anton Tauschmann, Kircheneck „Ebenerdig“ wie das „e“ in „Eck“ wolle das Kircheneck sein. Es sei barrierefrei erreichbar, und man begegne den Besuchern auf gleicher Augenhöhe, nicht von oben herab, erwägt der Grazer Mag. Anton Tauschmann. Als Pastoralassistent in der Grazer Stadtpfarre leitet er auch…


Cover

l Überraschung für einen großen Meister

Rein. Konzert und Gratulation für Dr. Wolfgang Popp.


Cover

l EXERZITIEN FÜR DIE STÄNDIGEN DIAKONE

Mit einem geistlichen Impuls eröffnete Bischof Dr. Egon Kapellari im Stift Rein die Weiheexerzitien der zehn künftigen Ständigen Diakone. Sie bereiteten sich mit dem Rektor der Ständigen Diakone, Peter Weinhappl (links im Bild), auf die Diakonenweihe am 22. November um 14 Uhr im Grazer Dom vor.…


Cover

l Einmalige Bildungs-Chance

Zehn Jahre Megaphon Uni. Ein besonderer Zugang zum Wissen.


Cover

l BLICKPUNKT

HEILBRUNN. Nach fast drei Monaten Umbauarbeiten wurde die Wallfahrtskirche Maria Heilbrunn wieder feierlich eröffnet. Pfarrer Mag. Johann Leitner dankte beim Eröffnungsgottesdienst allen Helfern und beteiligten Firmen. Geachtet wurde auch auf bessere Hörbarkeit, so durch eine Induktionsschleife.  …


Cover

l Neues Klangerlebnis

Hartberg. Segnung der generalsanierten Orgel.


Cover

l IM BLICKPUNKT

FELDBACH. Mit ihrem außergewöhnlichen Können begeisterten Musiker die vielen Konzertbesucher bei den Orgelkonzerten in der Pfarrkirche: Camerata Pätzold aus Graz, Peter Hödlmoser aus St. Wolfgang, Karin Tafeit aus Graz und Olivier Latry (im Bild) aus Paris.  MARIA STRASSENGEL. Mit einer…


Cover

l STEIRER MIT HERZ

Theoretische Kernteilchenphysik studierte Mag. Hans Preitler an der Universität Graz. Er habe das gelernt, „was im Finstern, im Vakuum und bei Lichtgeschwindigkeit passiert“, klärt er auf. „Nebenbei“ sei er so zur EDV gekommen. Er arbeitet als „Datenbankadministrator im Motorenbereich“ in der AVL…

WELTKIRCHE

Cover

l Beste Beziehungen zu Andreas’ Nachfolgern

Mit Ehrengast Papst Franziskus feiert Patriarch Bartholomaios I. das Fest des Apostels Andreas.


Cover

l Extreme Minderheit

Die Christen machen in der Türkei 0,15 bis 0,2 Prozent aus.


Cover

l Durchgepeitscht?

Fortpflanzungsmedizin-Gesetz. Moraltheologe Beck kritisiert Vorgangsweise.


Cover

l Hoffnung auf Zukunft

Im Heiligen Land ist Ökumene Überlebenssache.


Cover

l BESUCH IM VATIKAN

Herzlich empfangen wurde der österreichische Bundespräsident Dr. Heinz Fischer von Papst Franziskus, mit dem er zu einem über 30-minütigen Gespräch zusammentraf. Besprochen wurden nicht nur bilaterale Themen zwischen Österreich und dem Vatikan, sondern auch die Situation im Nahen Osten oder in der…


l Bundespräsident lädt den Papst nach Österreich ein

Heinz Fischer bei Papst Franziskus. Gespräch über soziale und globale Fragen. Auch steirische Bischofsnachfolge war ein Thema.


Cover

l EINE WELT

◗ FAMILIE IST FAMILIE „Man kann nicht über eine konservative oder eine progressive Familie sprechen, Familie ist Familie, sie hat ihre eigene Kraft.“ Das hob Papst Franziskus bei einem interreligiösen Kongress in Rom über Mann und Frau hervor. Er bedauerte eine „Kultur des Provisorischen“. Die Krise…

STEIRISCHE PFARREN IM PORTRÄT

Cover

l STECKBRIEF

Die Pfarrkirche St. Josef Die von 1903 bis 1908 im Stile der Florentiner Renaissance erbaute, durch Säulen in drei Schiffe geteilte Kirche war ein umstrittener Bau. Besonders die damalige „Los-von-Rom-Bewegung“ kämpfte dagegen, deshalb war es nicht einfach, eine Baugenehmigung zu bekommen. Die stark…


Cover

l Zusammen sind wir weniger getrennt

Der Pfarrverband Münzgraben und St. Josef im Porträt.


Cover

l INTERVIEW

Was bedeutet für dich Pfarre? Gert: ein Stück Heimat, wo Gemeinschaft und Glaube besonders spürbar werden und viel Platz haben. Michael: ein Ort der Begegnung mit Gott und mit Menschen, die mir am Herzen liegen. Ein Ort zum Wohlfühlen und Krafttanken. Wie siehst du die Zukunft unseres Pfarrverbandes? …


Cover

l Münzemäuse und Senioren

Hinter dem Namen Münzemäuse verstecken sich unsere jüngsten Pfarrmitglieder.

SERIE

Cover

l Gewohntes aufgeben

Theresia und Franz Rogl kennen beides: Freude und Wehmut. Freude, weil sie im Caritas-Haus Karl Borromäus in Linz ein gutes neues Zuhause gefunden haben. Wehmut, weil nach 55 Jahren das Wohnen am Linzer Bulgariplatz nicht mehr möglich ist. Die 90-jährige Frau brauchte nach Schlaganfällen und wegen schwerer Sehbehinderung Betreuung. Ende Mai 2014 wurde sie im Seniorenhaus aufgenommen. Mitte August konnte ihr Mann Franz nachziehen. „Ich bin sehr froh, dass wir zusammensein können“, sagt der 87-jährige Gatte.


Cover

l CHRIS LOHNER …

… über Eltern und Loslassen Sie haben ein Jahr lang jeden Tag Ihre Eltern in einem Seniorenheim besucht und sich um sie gekümmert. Wie war diese Zeit für Sie? Das war nicht einfach. Als meine Mutter zunehmend dement und bettlägrig wurde – sie war ja durch einen Schlaganfall rechtsseitig gelähmt –,…

Tag der Region

Cover

l „IHERZUA“


Cover

l Zuwenig im Zuviel

Region Graz und Graz-Land. Ein Abend des Ausgleichs im Druckereizentrum Styria in Messendorf.

Tag der Region – Kommentar

Cover

l Rundum g’sund

Tag der Region in Straden. Glaube stärkt die persönliche Gesundheit und das Miteinander in der Gesellschaft.


Cover

l POSITIONEN

G’sunde Liebe Es gehört zu den großen Kulturleistungen, dass vor 25 Jahren auch in Österreich Gewalt in der Kindererziehung gesetzlich verboten wurde. Eine Studie des Familienministeriums belegt nun, dass nur 58 Prozent der österreichischen Bevölkerung über dieses Gesetz Bescheid wissen. Das stimmt…

FAMILIE

Cover

l Form und Förmlichkeit

Christkönig. Was hat Tradition damit zu tun?


Cover

l ZUM NACHDENKEN

Respekt und Auftrag Christkönig. Jeder Christ ein König. Jede Christin eine Königin. Falsch verstanden! Gezieltes Missverstehen aber kann neue Zugänge öffnen. Hinter dem Wort Christ versteckt sich ja das Chrisam. Christsein heißt gesalbt sein, das Chrisam ist das Öl, mit dem gesalbt wird. Nun kommt…


Cover

l Adventkalender zum Achtsamwerden und Innehalten

Atempausen im Advent. Die Wohnung schmücken, Besorgungen planen, Geschenke organisieren, mit den Kindern Kekse backen. Für Mütter ist der Advent eine bewegte Zeit. Dieser Adventkalender schenkt allen Mamas wertvolle Atempausen. – Sandra Salm, 9,30 Euro, Patmos Verlag. 24 Lichtblicke. Der…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Dieses Buch ist ein ganz persönlicher Adventkalender, mit dem wir uns einüben können in die wesentlichen Haltungen des Advents: innehalten und achtsam werden, erwarten und sich freuen. Eine mit einem besinnlichen Impuls zum Nachdenken, einer Geschichte zum Vorlesen oder einem Gedanken, der berührt…

ZUM LEBEN

Cover

l Gouderlkrotzer und wax

„Leck fett’n“ birgt 1100 steirische Dialektwörter.


l CARITAS – SOS

Drohender Wohnungsverlust SOS-Ruf 3288 Die Alleinerzieherin wohnt gemeinsam mit ihrem Kind in einer Genossenschaftswohnung. Nach einer mehrmonatigen Krankheit verlor sie im Sommer ihre Arbeit. Kurz darauf starb ihre Mutter nach kurzer schwerer Krankheit. In dieser schwierigen Zeit hat die Frau…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Polenta-Auflauf 35 dag Faschiertes, ¼ kg Polenta, 1 Zwiebel, 1 dl Rotwein, 10 dag geriebener Parmesan, 2 EL Paradeismark, Butter, Salz, Pfeffer. Polenta in 1 l Salzwasser einrieseln lassen (rühren!). ½ Std. bei wenig Hitze leicht kochen lassen, immer wieder umrühren. Polenta auf ein Holzbrett stürzen…


Cover

l MUTWORTE

Musik als Medizin – geht doch Auch wenn die Zeit sehr dicht ist, diesen Vortrag wollte ich mir nicht entgehen lassen. Dafür nahm ich sogar eine Wienfahrt in Kauf. „Musik als Therapie und Medizin“ – das Thema klang vielversprechend. Kaum hatte ich jedoch an Ort und Stelle mein Gepäck abgeladen,…

SONNTAG

Christkönigssonntag (Lesejahr A)

l Nehmt das Reich in Besitz

EVANGELIUM Mt 25,31–46 In den Geringsten Jesus sehen In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wenn der Menschensohn in seiner Herrlichkeit kommt und alle Engel mit ihm, dann wird er sich auf den Thron seiner Herrlichkeit setzen. Und alle Völker werden vor ihm…


Cover

l BIBEL UND LEBEN

Die Herausforderung des Anderen Papst Franziskus begeistert und fasziniert viele Menschen durch sein spontanes, unbekümmertes Wesen, seine Offenherzigkeit und seinen Mut zum Neuen. Das wirkt erfrischend und befreiend. Aber zugleich ist das Beispiel, das er uns gibt, höchst unbequem. Er macht nämlich…


Cover

l Altsein und Jungsein

Junge Menschen, die ins Leben treten, spüren alles zum ersten Mal, ihnen ist alles frisch, auch der Schwung, die Energie, die Begeisterung. Sie sind neu und steigern sich darum oft in einen Rausch. Jungsein grenzt aber auch – wie jeder Rausch – ein. Ein Berauschter kennt nur sich selbst. Junge…

Priesterseminar

Cover

l ANSICHT(S)SACHE

„Alle sollen eins sein“ Diesen Vers aus dem Abschiedsgebet des Herrn im Johannes-Evangelium (17,21) haben wir uns für dieses Studienjahr als Jahresthema ausgewählt. Wenn Christus mit diesen Worten über Einheit spricht, so meint er zunächst die Einheit zwischen sich selbst und dem Vater: eine Einheit…


Cover

l „Mit Christus den Menschen nahe sein“

Was machen Seminaristen eigentlich in den Semesterferien? Einblicke in die Ferialtätigkeit bei den Elisabethinen in Graz von Antonius Luu aus Vietnam.


Cover

l Gemeinsam durchstarten

Mit Studien- und Gemeinschaftstagen starteten wir mit viel Schwung ins neue Studienjahr.


Cover

l Die „Zeichen der Zeit“

Kirche im Lichte der Apostelgeschichte – die Oktoberstudientagung 2014.


Cover

l BEGEGNUNGEN

In Christus vereint In den vergangenen Sommerferien hat es mich für zwei Wochen nach Südkorea verschlagen. Der Anlass dafür war die Einladung meines koreanischen Mitbruders Josef Byun, der im Juni die Priesterweihe empfangen hatte und mir nun die Gelegenheit schenkte, seine Heimat aus nächster Nähe…


Cover

l Rupert-Mayer-Wallfahrt


Cover

l Besinnungstage in Rom

Seligsprechung Papst Pauls VI. und wertvolle Impulse.


Cover

l „Sei gegrüßt, du jungfräuliche Mutter!“

Ostkirchlicher Gesang zu Ehren der Patronin des Priesterseminars.


Cover

l In Kürze

Gebet um geistliche Berufe: jeden ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr heilige Messe und Anbetung im Grazer Dom. Kontakttage: Für alle, die am Priesterberuf interessiert sind, besteht die Möglichkeit, für eine bestimmte Zeit im Priesterseminar mitzuleben oder uns zu besuchen. Kontakt: Regens Mag.…

Priesterseminar VII

Cover

l Im Zeichen der Einheit laufen

Erfolgreiche Teilnahme beim diesjährigen Graz-Marathon.

Berufungspastoral in der Diözese

Cover

l Das Gemeinsame überwiegt deutlich

netWORKING-Treffen – persönliche Eindrücke aus Loppiano.

Uncategorized

Cover

l BUCHPRÄSENTATION

Sehnsucht Spiritualität. Die Sehnsucht nach Gott und Sinn hat einen modernen Namen bekommen: „Spiritualität“. Das ist das Grundthema des Franziskanerpaters, Lebensberaters und Wallfahrtsseelsorgers in Vierzehnheiligen, P. Christoph Kreitmeir, der sein neues Buch „Sehnsucht Spiritualität“ in der…


l HUMOR

Drei Männer sind im Ballon und verirren sich. Sie rufen hinunter: „Wo sind wir?“ – Ein Mann von unten antwortet: „Im Ballon“. – Die Männer: „Das war ein Pfarrer. Erstens hat er eine laute Stimme. Zweitens ist das richtig, was er gesagt hat, und drittens hilft es uns nichts.“ (Diesen Witz erzählte…


Cover
gerufen und gesendet Berufungspastoral in der Diözese

l Verbundene Fäden

Beim internationalen Treffen der Fokolar-Bewegung in Loppiano wurde Gemeinsamkeit im Glauben zur konkreten Erfahrung.


Cover

l EDITORIAL

Gemeinsam auf dem Weg Als steirische Kirche haben wir uns auf den Weg gemacht, um miteinander zu entdecken, wo und wie wir uns verändern müssen, um unseren Auftrag im Sinn des Evangeliums wirksam erfüllen zu können. Da sind einerseits die Fragen, Wünsche und Bedürfnisse der Menschen. Diese wollen wir…


Cover

l Durch Glaube und Spiritualität mehr Lebensqualität

Nach der Startveranstaltung zum Diözesanen Weg (Oktober 2012) in der Grazer Stadthalle, den Treffen der Regioteams und der Aktion Glaube (Verhüllungsaktion in der Fastenzeit 2013) sind die Tage in der Region ein nächster Schritt auf dem Diözesanen Weg. Das Potenzial dieser Veranstaltungen sah man…


Cover

l Ihre Region: Südosts teiermark Feldbach, Radkersburg


Cover

l INTERVIEW

„Für mich sind die unterschiedlichen Sichtweisen sehr interessant. Stelle man sich vor, alle würden immer dasselbe reden, es würde nichts dabei herauskommen.“ „Netzwerken! Leute aus anderen Pfarren kennen lernen und der spannende Austausch mit Gleichgesinnten sind…


Cover

l Im Miteinander

Die Tage der Region sind eine „Schule des Miteinanders“, so Diözesanbischof Kapellari. In Straden luden sechs Workshops zum Austausch ein. Die Ergebnisse:


Cover

l Rundum g’sund

Glaube kann nicht nur die persönliche Gesundheit stärken, sondern auch das Miteinander in der Gesellschaft stützen.


Cover

l „IHERZUA“


Cover

l EDITORIAL

Gemeinsam auf dem Weg Als steirische Kirche haben wir uns auf den Weg gemacht, um miteinander zu entdecken, wo und wie wir uns verändern müssen, um unseren Auftrag im Sinn des Evangeliums wirksam erfüllen zu können. Da sind einerseits die Fragen, Wünsche und Bedürfnisse der Menschen. Diese wollen wir…


Cover

l Da ist zu wenig in unserem Zuviel

Nach der Startveranstaltung zum Diözesanen Weg (Oktober 2012) in der Grazer Stadthalle, den Treffen der Regioteams und der Aktion Glaube (Verhüllungsaktion in der Fastenzeit 2013) sind die Tage in der Region ein nächster Schritt auf dem Diözesanen Weg. Das Potential dieser Veranstaltungen sah man…


Cover

l Ihre Region: Großraum Graz Stadtkirche, Graz-Land


Cover

l INTERVIEW

Ich bin ganz begeistert, wie viele Themen an den einzelnen Tischen angesprochen wurden. Eine Gemeinschaft lebt von „Investitionen“. Wir müssen als Gemeinschaft etwas tun, damit wir in Zukunft gut überleben können. Ich bin sehr angetan von den vielen Ideen. Meine…


Cover

l Zuwenig im Zuviel

Einen Abend für den Ausgleich gestalteten über 350 Menschen im Druckzentrum der Styria in Graz-Messendorf.


Cover

l Ohne Vorurteile

Zuhören, Zuschauen, Mitreden. In den Gesprächen mit den Experten des Ausgleichs nahmen die Besucher auch viel für ihren Alltag mit.


Cover

l „IHERZUA“