SERIE

Walter Vaterl aus Gießenberg in der Pfarre Mooskirchen ist langjähriger Leser des Sonntagsblatts.
Foto: Jokesch

Früher war das Sonntagsblatt die einzige Zeitung im Haus


„Ich lese jede Zeitung von hinten nach vorn“, erzählt Walter Vaterl. Beim Sonntagsblatt beginnt er deshalb mit dem Humor und dem Preisrätsel. Gewonnen habe er zwar noch nie, doch sende er regelmäßig das Lösungswort ein. Auch eigene Texte und Gedichte hat er immer wieder an das Sonntagsblatt geschickt – mit größerem Erfolg: sie wurden schon mehrmals abgedruckt. Vaterl möchte auf diese Weise kleine, positive Begebenheiten des Alltags, persönliche Erinnerungen oder kuriose Ereignisse festhalten. So erzählt er in einer Geschichte, wie er zu…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Ein Brief von Franziskus
X
aus 34/23-08-2015
Dieser Artikel ist aus
X
34/23-08-2015

34/23-08-2015

2015-08-23

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l AUS MEINER SICHT

Von Augustinus auch Einfaches lernen Am 28. August feiern wir den Gedenktag des heiligen Augustinus. Nach diesem großen Theologen des 4. und 5. Jahrhunderts ist zum Beispiel das Grazer „Augustinum“ benannt, das Zentrum für Bildung und Berufung in unserer Diözese. Viele große Schriften hat uns der…


Cover

l Offen gesagt: Anders als früher

Was ist Ihnen in der momentanen Asyldebatte besonders wichtig?


Cover

l LESERBRIEFEEFE

„Die Wege sind grandios schön – und jeden Tag woanders zu sein, gibt ein Lebensgefühl, das ich sehr mag.“ Diesen Urlaubsgruß von Redaktionsassistentin n Elisabeth Wimmer vom Karnischen Höhenweg eg (siehe „Aus der Redaktion“) wollen wir auch an unsere Leserinnen und Leser weitergeben (im Bild der…

THEMA

Cover

l Mit Austria-3 Herzen erobert

„Ach so?“, antwortet Prälat Gottfried Lafer auf die Frage nach dem besonderen Ansehen eines Dompfarrers. Er ist es in Graz seit 1968 und noch bis Ende August.

Veränderungen

Cover

l Neue Aufgaben für Priester in steirischen Pfarren

Bischof Dr. Wilhelm Krautwaschl hat Priester und Diakone sowie Laien (Seite 6) für neue Aufgaben in der Diözese bestimmt.


Cover

l Laien in der Pastoral

Hauptamtlichen Laien in der Diözese stellen sich im Herbst vielfältige neue Aufgaben im Dienst am blühenden Reich Gottes.

SERIE

Cover

l Quirlige Blumenfrau von den sanften Hügeln

Duftende Freu(n)de. Margrit De Colle sieht ihre Zukunft blumig.


Cover

l 3 FRAGEN AN

Welche Menschen beeindrucken Sie? Eigensinnige, die ihre Eigenart leben, ohne andere zu verletzen. Menschen, die anpacken, wie Josef Zotter oder viele Biobauern. Als Frau ist es allerdings schwieriger. Sie haben im Leben scheinbar immer wieder neu begonnen, wie sehen Sie das rückblickend? Ich habe…


Cover

l Hier Applaus, dort legt man sich quer

Umstrittene Bischofsernennungen irritieren die Kirche Österreichs in den späten 1980er-Jahren.


Cover

l Früher war das Sonntagsblatt die einzige Zeitung im Haus

„Ich lese jede Zeitung von hinten nach vorn“, erzählt Walter Vaterl. Beim Sonntagsblatt beginnt er deshalb mit dem Humor und dem Preisrätsel. Gewonnen habe er zwar noch nie, doch sende er regelmäßig das Lösungswort ein. Auch eigene Texte und Gedichte hat er immer wieder an das Sonntagsblatt…

WELTKIRCHE

Cover

l Ein Brief von Franziskus

Schreiben des Papstes galt Don Boscos Leistung.


Cover

l Mischen wir uns ein!

Was ist Gerechtigkeit? – Thema der Sommerstudientagung der Katholischen Frauenbewegung.


Cover

l GEDENKTAG DES GRÜNDERS

Picknick der Religionen in Taizé. Bei der Gebetsversammlung unter freiem Himmel lagerten geschätzt 6000 bis 7000 Christen auf der Wiese. Rund 100 Vertreter zahlreicher christlicher Konfessionen und anderer Religionen nahmen daran teil. Für 2016 bereitet die Gemeinschaft von Taizé ein großes Treffen…


l Kontemplation und Kampf als Erbe von Frère Roger

Wir sind eine Familie. Taizé-Gründer fasziniert Jugend auch heute.


Cover

l EINE WELT

Ideenreich und einfühlsam. 65-jährig verstarb Paul Weiland, Evangelischer Superintendent in Niederösterreich. Nachrufe belegten seine bedeutsame Arbeit für mehr Verständnis zwischen den Kirchen. „Er war Motor wachsender Ökumene und hat das Gemeinsame gesucht.“ So etwa der emeritierte Wiener…

Reportage

Cover

l IM ORIGINALTON

Aufbruch (1): Gemeinsam wächst auch der Mut Weg, o wie weit, noch kenn ich dich nicht, aber voll Zuversicht breche ich auf. Dunkel und Nacht lass ich zurück, aufwärts zum Licht lenk ich den Schritt. Schrägquer die Scharte herein springt der Sonnenstrahl steil wie ein werbendes Band, wie eine Brücke…


Cover

l Hochzeitsaltar au f 2750 Meter

Sinne geöffnet für Wunder. Einatmen des würzigen Blütenduftes, Niederknien an einer Quelle, Anstrengung, Lieder und Hochzeit: das sind Bergwanderwochen.


l Spirituelles Bergwandern

Überraschung nach der Frage: „Wer wird uns die Messe halten?“

Glaube

Cover

l Mehr Himmel auf Erden

Die Verbundenheit mit dem großen Himmel gibt immer neue Kraft.


Cover

l Mit großem Charme

„Du bist voll der Gnade.“ – Bei seiner Predigt zu Mariä Himmelfahrt in Mariazell übersetzte Bischof Egon Kapellari dieses Wort des Engels an Maira in das Heute.

Reden von Gott – Kommentar

Cover

l Gebet als Mausklick

Die Verbindung zu Gott aus dem „Stand-by“ wieder aktivieren: Dafür gibt es das Forum Altötting.


Cover

l POSITIONEN

Momente auf dem Friedensweg Ich bin auf einem Höhenweg an der österreichisch-italienischen Grenze unterwegs, den Einrichtungen aus beiden Ländern als „Friedensweg“ benannt haben und erhalten. Viele nachdenkliche und heitere Momente und freundliche Begleiter bereichern meinen Weg. Die Wanderer, die…

FAMILIE

Cover

l ZUM NACHDENKEN

„Schätzchen, komm, ich hab Zeit für dich“ Ich bin so dankbar für meine Großeltern – besonders für meine Großmütter, die unterschiedlicher gar nicht hätten sein können. Leider leben beide nicht mehr. Die eine war eine Bäuerin: klein, voller Falten, gebückt und unglaublich weise. Ich habe nie ein…


Cover

l Die Oma und der Lausbub

Frech und fantasievoll: Frieder und seine Oma – ein tolles Team.


l Oma, Opa – wo wohnt der liebe Gott?

Großeltern können ihre Enkelkinder an ihrer religiösen Welt teilhaben lassen, zum Beispiel durch Erzählen über die eigenen Lebens- und Glaubenserfahrungen. Die Weitergabe von Gebeten, Liedern oder Geschichten ist eine Möglichkeit, Gottvertrauen spürbar zu machen. So können Großeltern den Weg ihrer…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

„Oma!“, schreit der Frieder Die Autorin Gudrun Mebs, geboren 1944 in Frankfurt am Main, hat für ihre Kinderund Jugendbücher zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Weitere Oma-Frieder-Bände der Autorin: „Und wieder schreit der Frieder: ‚Oma!‘“ sowie „Oma und Frieder – Jetzt schreien sie wieder“, beide…

ZUM LEBEN

l CARITAS – SOS

Kein Strom mehr SOS-Ruf 3327a Die aufgrund einer starken Sehminderung beeinträchtigte Mindestpensionistin hatte in den letzten Monaten im Zuge von Wohnungswechsel, Zahnsanierung und Krankenhausaufenthalten erhebliche zusätzliche Ausgaben. Wegen alter Schulden bei Strom und Heizung hat sie nun seit…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Himbeer-Panna Cotta Himbeerpüree: 4 Blatt Gelatine, 35 dag Himbeeren, 7 dag Kristallzucker, Zitronensaft, 2 EL Himbeergeist, 10 dag Himbeeren, Oberscreme: 3 Blatt Gelatine, 1 Pkg. Vanillezucker, 1 /4 l Schlagobers, 3 dag Honig. Für das Himbeerpüree 4 Blatt Gelatine einweichen. 35 dag Himbeeren und…


Cover

l Bibel in leichter Sprache

Offener Zugang trotz wenig Sprachvermögen.


Cover

l MUTWORTE

Diese Königin auf dem Blatt, das bist du! In Geschichten lässt sich vielleicht am besten erzählen, was man über das Glück sagen kann. Manchmal machen solche Glücksgeschichten auch den, der sie hört, glücklich. So ging es mir, als eine Freundin, eine Frau mit großer Ausstrahlung und Herzlichkeit, wie…

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l IM BLICKPUNKT

LEOBEN-ST. XAVER. Bereits zum zehnten Mal nahmen Mitglieder der Stadtpfarre St. Xaver heuer am 14. August an einer Kräuterwanderung mit Kräuterpädagogin Maria Haberl teil. Besucht wurde das Einödmoar in St. Michael, wo auch für das leibliche Wohl gesorgt wurde.  LABUTTENDORF: Seit über 130 Jahren…


Cover

l Offen für neue Aufgaben

Mit einem persönlichen Text verabschiedet sich der zukünftige Generalvikar Erich Linhardt im Voitsberger Pfarrblatt von seinem Pfarrverband.

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Den Hunger nach mehr wecken Jahr für Jahr kehren viele Menschen der Kirche den Rücken. Das ist schmerzhaft und soll uns natürlich zu denken geben, ob wir etwas falsch gemacht haben, ob die Art und Weise, wie wir Kirche sind, zu wenig überzeugend und ansprechend ist, ob wir die Bedürfnisse dieser…


21. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr B)

l Zu wem sollen wir gehen?

EVANGELIUM Joh 6,60–69 Du hast Worte des Lebens In jener Zeit sagten viele der Jünger Jesu, die ihm zuhörten: Was er sagt, ist unerträglich. Wer kann das anhören? Jesus erkannte, dass seine Jünger darüber murrten, und fragte sie: Daran nehmt ihr Anstoß? Was…


Cover

l Wider süßliche Traurigkeit

Papst Franziskus will im Schreiben „Evangelii gaudium“ die Widerstandskräfte stärken und ein neues kirchliches Selbstwertgefühl aufbauen helfen. Er nennt es das „geistliche Wohlgefallen, Gottes Volk zu sein“. Die Menschen sollen ihre Zugehörigkeit zur Kirche als freudvoll erleben. Von der…

Uncategorized

Cover

l MORGENBETRACHTUNG

Einen großartigen Einkehrtag durfte die Pfarre Gleinstätten feiern. Gleich zu Beginn der hl. Messe begrüßte Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl besonders auch jene Ministrantinnen und Ministranten, die in Rom bei der Mini-Wallfahrt dabei und erst frühmorgens nach Hause gekommen waren. Am Ende des…


l HUMOR

Eine Schildkröte klettert auf einen Baum und springt herunter, sie fällt mit einem Plumps auf den Boden. Sie wiederholt den Vorgang mehrere Male. Einen Baum weiter entfernt sitzen zwei Vögel. Sagt ein Vogel zum anderen: „Ich glaube, wir sollten ihr sagen, dass wir sie adoptiert haben.“ „Welcher…