Diözesanjubiläum

Zukunft sehen. In die Vergangenheit blicken, um den Auftrag der Kirche deutlicher zu erkennen.

Funken fangen


Der Höhepunkt des Diözesanjubiläums 2018 wird am 23. und 24. Juni 2018 mit einem großen Fest gemeinsam gefeiert. Doch bereits im Herbst geht’s los.

Was ab September 2017 geplant ist und wie 800 Jahre Geschichte der Diözese Graz-Seckau mit Gegenwart und Zukunft verbunden wird, davon erzählen drei Personen, die das Jubiläumsjahr von Beginn an mitgestalten.

„Das Diözesanjubiläum will Impuls für die Zukunft sein. Miteinander reden, beten, den Glauben vertiefen, spannende Ausstellungen besuchen, gemeinsam feiern: Das sind wichtige Elemente des Programms. Wir wollen besonders jene…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
BISCHOFSWORT
X
aus 25/25-06-2017
Dieser Artikel ist aus
X
25/25-06-2017

25/25-06-2017

2017-06-25

TITEL

Cover

Cover

Cover

SONNTAGSBLATT PLUS NOTIZEN

Cover

l Willkommen

in der Sonntagsblatt_Familie


Cover

l Glaube und Glauben

Zwei steirische Ausstellungen zu diesem Thema

SONNTAGSBLATT PLUS KONTRAPUNKTE

Cover

l Kein Adlerhorst in der Jungschar?

Abenteuer, Versprechen, Lagerromantik: Die Katholische Jungschar feiert 70. Geburtstag. Mit Wehmut denken manche an früher. Lebt die Kirche für Kinder, auch wenn nur wenige von ihnen im Gottesdienst sind?

SONNTAGSBLATT PLUS GRAFIK

Cover

l HERAUSFORDERUNGEN IN DER ÖKUMENE GEMEINSCHAFT DER HEILIGEN

Die 9. Lambeth-Konferenz stellte vier Grundsätze für das ehrende Gedenken (commemoration) der Heiligen auf: In Bezug auf biblische Heilige möge Sorgfalt auf den Sachverhalt in der Heiligen Schrift gelegt werden; andere Heilige im Kalender sind auf die außer Zweifel stehenden historischen Fakten zu limitieren; neue Heilige sollen erst aus einer historischen Perspektive hinzukommen; diese aber auch erst nach einer entsprechenden Verbreitung und vernünftigen Frist.

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: „Wir fördern Pfarren“

Wie können Pfarren den Umstieg auf erneuerbare Energien organisieren?


Cover

l LESERBRIEFE

Entzückendes zum Vatertag Zu „Wie Vater sein?“, Nr. 23 Von dem Foto auf der Titelseite des Sonntagsblattes bin ich fasziniert. Ich muss es einfach sagen. Ich gratuliere zu dieser Wahl. Eine harmonische Familie mit zwei entzückenden Kindern. Auch die Kleine mit dem Schnuller erkennt offensichtlich…


Cover

l AUS MEINER SICHT

Von Petrus-Typen und Paulus-Typen „Hier bei der Arbeit“, antworten manche Menschen, wenn man sie ruft. Das hätte damals auch Petrus sagen können. Jesus rief ihn von seinem Arbeitsplatz weg, vom Fischerboot. Er folgte ihm, wohl auch gestärkt durch das Mitgehen seines Bruders Andreas und seiner…

THEMA

Cover

l Angstfreier und wacher Blick

Terror und Sicherheit, aber auch die Jugendsynode und der Welttag der Armen waren Themen der Bischofskonferenz. In Mariazell vertrauten sie das Land neu Maria an.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Mit Prophetie und Musik

Irmtraud Fischer: Festakt für die Grazer Bibelwissenschaftlerin.


Cover

l VORGESTELLT

Kurt Aufner, Neupriester Begeisternde Kapläne in Pinkafeld ließen im Burgenländer Mag. Kurt Aufner die Berufung zum Priestertum wachsen. Als Verantwortlicher für die Ministranten, als Jugend-Pfarrgemeinderat und Lektor fühlte er immer mehr „diese Nähe“. Am 29. Juni wird er in Eisenstadt zum Priester…


Cover

l Ein Grundstein zur Integration

Mürzzuschlag. Caritas eröffnete achtes steirisches Lerncafé.


l Für das Leben der Welt

Konsequenzen der Eucharistie für die Gesellschaft: Fronleichnamspredigt von Bischof Krautwaschl.


Cover

l BLITZLICHTER

ST. STEFAN IM ROSENTAL. Unter großer Beteiligung der Pfarrbevölkerung wurden nach der Segnung durch Pfarrer Mag. Christian Grabner Turmkugel und Turmkreuz wieder aufgezogen. Der Zwiebelturm des Kirchturmes war saniert und mit Kupferblech überzogen worden. Auch Turmkreuz und Turmkugel wurden neu…


Cover

l GRAZER FRONLEICHNAMSFEIER

Zum Hauptplatz zog auch heuer die Grazer Fronleichnamsprozession mit dem Leib Christi in der Monstranz. Bischof Wilhelm Krautwaschl hielt hier die Predigt und spendete der Stadt den Eucharistischen Segen. Ausgangspunkt für die Fronleichnamsfeier der Stadtkirche Graz war diesmal nicht wie bisher der…


Cover

l Füreinander der Kirchen

Steirischer Kirchentag. Dialog und gelebte Ökumene.


Cover

l IM BLICKPUNKT

STAINACH. Nach dem Motto „Wir sind alle Kinder Gottes – ob Jung oder Alt – und wir alle brauchen den Heiligen Geist, damit unser Leben gut gelingen kann“ luden Pfarrer Peter Schleicher und der Pfarrgemeinderat zum Gottesdienst für die Jüngsten, Kinder, Eltern und Großeltern ein. SCHLADMING. Von…


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Eine würdige Dankesfeier organisierte der von Anna Glück geleitete Sozialkreis der südsteirischen Pfarre Gamlitz für Ernestine Moser, „die Begründerin der pfarrlichen Sozialarbeit“. Nach 47 Jahren in diesem Dienst legte sie ihre Funktionen zurück. Es war eine glückliche Fügung für die Pfarre, dass…

SERIE

Cover

l Gesprächseintöpfe

Rezepte, die helfen, zielführende Gespräche miteinander zu führen.


Cover

l KONKRET

Gespräche ordnen Um konstruktiv miteinander sprechen zu können, sind Gesprächsregeln eine einfache und wirkungsvolle Methode. Zuerst einigen sich die Beteiligten auf einen Gesprächsrahmen. Wer nimmt an dem Gespräch teil? Wann/wo/wie lange findet es statt? Sie haben dann schon eine wichtige Hürde…

Katholische Jungschar

Cover

l Es war eine „steile“ Zeit

70 Jahre jung ist die Katholische Jungschar Steiermark. Viele, die im Lauf der Jahre in dieser kirchlichen Kinderorganisation aktiv waren, sind bis heute davon geprägt.

Diözesanjubiläum

Cover

l Funken fangen

Der Höhepunkt des Diözesanjubiläums 2018 wird am 23. und 24. Juni 2018 mit einem großen Fest gemeinsam gefeiert. Doch bereits im Herbst geht’s los.


Cover

l BISCHOFSWORT

Liebe Steirerinnen und Steirer! In einem Jahr – fast auf den Tag genau – feiern wir den Höhepunkt des 800-jährigen Geburtstages unserer Diözese Graz-Seckau. Welch großartiges Erbe und welch herausfordernder Auftrag für unsere Zukunft! Mit diesem Jubiläum wollen wir aus der Geschichte heraus „Schwung…

Österreich

Cover

l Pfeile in Richtung Aufbruch

„PfinXten“ in St. Virgil. Innovation kann man lernen.


Cover

l Im Namen Allahs!

Über 300 Imame in Österreich unterschrieben Erklärung gegen Terror.


Cover

l Pfarren erneuern – geistvoll und geerdet

REBUILT-Pfarren. Großes Interesse an missionarischer Neuausrichtung.

WELTKIRCHE

l Bauen sie Brücken oder füllen sie große Lücken?

50 Jahre Ständiger Diakonat. Bis heute nicht ganz klar definiert.


Cover

l EINE WELT

PILGERN ALS KOSTENFAKTOR Der christliche Pilgertourismus gewinnt als Wirtschaftsfaktor zunehmend an Bedeutung: Zwischen 300 und 330 Millionen Menschen unternehmen jährlich eine Pilgerreise. Italien gilt als eine der Hauptdestinationen: Etliche katholische Heiligtümer gehören zu den meistbesuchten…


Cover

l 30 JAHRE PARTNERSCHAFT

Puch bei Weiz meets Ruanda. Beinahe 30 Jahre lang besteht ein guter Kontakt der Pfarre Puch bei Weiz nach Ruanda, der durch Marie Claire Wiesenhofer, die mit einem Pucher verheiratet ist und aus Ruanda stammt, zustande kam. Peter Domik, ehemaliger Pfarrer von Puch, unterstützte diese Partnerschaft…

Reportage

Cover

l IM ORIGINALTON

Frag nicht – geh! Anfang 2003 kam ich nach Rumbek, einer von sieben Diözesen des Südsudan, die auch von der steirischen katholischen Kirche und Caritas unterstützt wird. Ich folgte einem klaren Ruf, der mir in Exerzitien geschenkt wurde: „Südsudan? Frag nicht, geh!“ So nahm ich teil am Aufbau der…


Cover

l Hoffnung trotz Erschöpfung

Wirklich zu fassen ist die Situation im Südsudan nicht. Bischofsvikar Hermann Glettler sprach mit Weihbischof Santo Doggale von der Erzdiözese Juba.


l In Lologo, wo die Hoffnung keimt

Besuch im Zentrum der Vinzenzgemeinschaft bei Juba.

Gotteslob

Cover
Das ökumenische Lied

l 551: Nun singt ein neues Lied

Aus dem ökumenischen Liedgut im Gotteslob stellen wir im Jubiläumsjahr der Reformation monatlich ein Beispiel vor.

Katholische Aktion – Kommentar

Cover

l Wirtschaft steht Kopf

Nach alternativen Wirtschaftsmodellen fragte die Fronleichnamsakademie der Katholischen Aktion Steiermark.


Cover

l POSITIONEN

Erzähle dich leicht Ein Klassentreffen hat es wieder bewusstgemacht: Wir erzählen unser Leben immer wieder neu. Meine Schulkolleginnen und ich haben zwei Jahre in einer Schule verbracht und faktisch unter den gleichen Bedingungen gelebt: Wohnen in Vier-Bett-Zimmern, theoretischer und praktischer…


l Diskussion

Gemeinwohl-Ökonomie Christian Felber sprach davon, nichts neu erfunden zu haben, sondern sich nur zu erlauben, das Gemeinwohl und die Solidarität in das Zentrum der Wirtschaft zu stellen. Gemeinwohl-Ökonomie sei nicht nur ein Wirtschaftsmodell, es sei auch eine Bewegung zum Mitmachen, ein…

FAMILIE

Cover

l Zeiten der Zweisamkeit

Auftanken und in Liebe wachsen mit dem Familienreferat.


Cover

l ZUM NACHDENKEN

Meine – deine – unsere Familie „Muss ich zum neuen Mann von Mama jetzt Papa sagen?“ „Darf ich das Kind meines Mannes miterziehen?“ Ängste, Erwartungen und Hoffnungen einer neu entstehenden Patchwork-Familie bleiben manchmal unausgesprochen. Im Seminar „Meine – deine – unsere Familie“ werden…


l Angebote für Familien und Paare

Meine – deine – unsere Familie 21. bis 22. Oktober, Retzhof. Seminarleitung: Ruth Jaroschka & Peter Possert-Jaroschka. Kosten: 200 Euro/Paar, Kinder: 20 Euro/Kind exkl. Vollpension. Meine Wünsche – deine Wünsche – unser Ziel 2. September, 9 bis 16 Uhr. Start: Naturschwimmbad in Jagerberg.…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Toni Fiung regt mit diesem Büchlein für Liebende und für jene, die es wieder werden wollen, an, miteinander ins Gespräch zu kommen, sich gegenseitig von den eigenen Wünschen und Gefühlen zu erzählen. Das Buch wurde vor allem für Liebende und jene, die es noch werden wollen, geschrieben. Auch für…

ZUM LEBEN

Cover

l Spiritueller HeilBrunnWeg

Eröffnung am 1. und 2. Juli, Mariä Heimsuchung.


l CARITAS – SOS

Alleinerzieherin droht Wohnungsverlust SOS-Ruf 3421 Die Alleinerzieherin wohnt mit ihren beiden schulpflichtigen Kindern in einer Genossenschaftswohnung. Sie arbeitet als Teilzeitreinigungskraft. Mit Gehalt, Familienbeihilfe und Alimenten hat sie bisher alle Zahlungen leisten können. Da eine neue…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Erdäpfel-Spinat-Auflauf 100 g junger Blattspinat, 350 g Erdäpfel, 200 g Mozzarella (oder milder Schafskäse), 10 g Butter, 1 TL Öl, 70 g Champignons, 100 g geschälte Paradeiswürfel, 1 TL frisch gehackte Petersilie, etwas Vollsalz und gemahlene Galantwurzel, 2 EL Sauerrahm, 1 Eidotter. Erdäpfel weich…


Cover

l MUTWORTE

Beim Weingelage nörgle nicht … Wein ist in der Bibel ein wesentlicher Teil des Lebens … Das Wasser ist bestimmt für die Tiere und das Gras natürlich für das Vieh. Den Rest hat Gott eigens für die Menschen geschaffen: „Du schaffst Pflanzen für den Menschen, die er anbaut, damit er Brot gewinnt von…

SONNTAG

12. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr A)

l Keine Angst vor der Welt

EVANGELIUM Mt 10,26–33 Du bist wertvoll In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Aposteln: Fürchtet euch nicht vor den Menschen! Denn nichts ist verhüllt, was nicht enthüllt wird, und nichts ist verborgen, was nicht bekannt wird. Was ich euch im Dunkeln sage, davon…


Cover

l BIBEL UND LEBEN

Von den Dächern rufen Die Religionsfreiheit gehört zu den fundamentalen Menschenrechten. Das ist gut und wichtig. Niemandem darf eine Religion aufgezwungen oder deren Ausübung verboten werden. Heute wird allerdings dieser Grundsatz oft so interpretiert, dass das öffentliche Leben ein religionsfreier…


Cover

l Der große erste Schritt

„Wenn du zum Tor des Lebens gelangen willst, musst du aufbrechen, einen Weg suchen, der auf keiner Karte verzeichnet und in keinem Buch beschrieben ist. Dein Fuß wird an Steine stoßen, die Sonne wird brennen und dich durstig machen, deine Beine werden schwer werden. Die Last der Jahre wird dich…

SONNTAGSBLATT PLUS MEIN GARTEN

Cover

l Die richtige Auswahl

Obstbäume und Spalierpflanzen für kleine Gärten.


Cover

l Frag Angelika

Die Vielfalt der Pflanzenwelt können wir uns in unseren Gärten zu Nutze machen. Welche Gehölze spenden in meinem kleinen Garten Schatten? Gerade bei kleinen Gärten ist das Wissen um die Wuchshöhe und Wuchskraft enorm wichtig. Denn wenn man nur kleinwüchsige…


l Grüne Alternative

Spalierbäume sind also eine grüne Alternative zu Holz- oder Betonsichtschutzwänden und sind noch dazu pflegeleicht. Sie benötigen nur regelmäßige Schnittarbeiten, und in der restlichen Zeit kann man sich an dem natürlichen Grün erfreuen. Die Grundform der Spalierbäume ist ja schon von der Baumschule…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Die Texte dieses Buches sind im Austausch mit den Bäumen entstanden. Sie erzählen von der göttlichen Lebenskraft, die alles beseelt. Die Gedichte und Gedanken von Pierre Stutz führen einen inneren Dialog mit der Lebenskraft der Bäume. „Bäume sprechen mir tiefe Lebensweisheiten zu. Sie ermutigen…

SONNTAGSBLATT PLUS MULTIMEDIAL

Cover

l SONNTAGSBLATT NEU

Auf einen Rückblick der besonderen Art auf die „Lange Nacht der Kirchen 2017“ nimmt uns Redakteurin Lisa Feischl auf sonntagsblatt.tv mit. Sie war in Graz nicht nur dabei, sondern mittendrin und heftete sich an die Fersen der Promis, die jeweils das Ihre zu dieser wundervollen Nacht beitrugen:…


Cover

l WIR ZEIGEN JESUS in der Steiermark

Priesterseminar

Cover

l Pilgern schafft Atmosphäre der Geborgenheit

Wallfahrt im Anliegen um geistliche Berufungen nach Graz-Kalvarienberg.


Cover

l ANSICHTSSACHE

Liebe Leserin, lieber Leser! In dieser Ausgabe berichten einzelne Seminaristen über Wegmarken in der Ausbildung zum Dienst als Priester. Am Beginn steht natürlich die Abklärung der jeweiligen Berufung. Die Berufungspastoral der Diözese setzt hier an und leistet einen wesentlichen Beitrag, der…


Cover

l Mein Leben und ich …

Oder besser gesagt: Mein Leben, ich und Gott.


Cover

l Einkehrtag mit Bischof Wilhelm Krautwaschl

Den Anker des Glaubens auswerfen!


Cover

l REGENSWORT

Liebe Leserin, lieber Leser! Unser menschliches Leben können wir unter dem Bild des Weges sehen. Wir haben einen Ausgangspunkt und ein Ziel – so verschwommen es uns manchmal auch vorkommen mag. Die Strecke unseres Weges ist für uns alle ein Wagnis, das wir als Glaubende letztlich nur im Vertrauen…


Cover

l Mit den Menschen unterwegs sein

Zur Priesterweihe von Ulrich Kogler im Dom zu Klagenfurt.


Cover

l Am Anfang steht ein Ruf

Berufungsgeschichten sind so unterschiedlich wie die Menschen selbst – der Rufer ist aber immer derselbe.


Cover

l Erfahrung sammeln als Praktikant in Kindberg

Die beste Schule ist das wirkliche Leben!


Cover

l In Vorfreude auf das Pastoralpraktikum

Mein Name ist Ioan Liviu Bilc. Ich komme aus Dej, einer kleinen Stadt in der Nähe von Klausenburg in Rumänien. Geboren wurde ich in einer griechischkatholischen Familie als drittes Kind. Ab dem 14. Lebensjahr besuchte ich das Bischöfliche Gymnasium und trat nach der Matura ins Priesterseminar von…


Cover

l Ein Hörender und Lernender bleiben

Mein Name ist Johannes Broser, ich bin Priesterseminarist der Diözese Graz-Seckau und werde ab 1. September 2017 meine Stelle als Pastoralpraktikant im Pfarrverband Münzgraben–St. Josef antreten. Ich freue mich auf das Praktikum, die Begegnungen mit den Mitmenschen in den Pfarren, die Begleitung…


Cover

l Was macht man eigentlich in einem Pastoralpraktikum?

Noch vor einem Jahr hätte ich auf diese Frage nur eine ungefähre Antwort zu geben vermocht, jetzt aber kann ich bereits aus eigener Erfahrung berichten.


Cover

l Ausflug der Domassistenz

Zu Christi Himmelfahrt gestaltete und feierte die Domassistenz – neun Seminaristen aus der Steiermark und Kärnten – in der Stadtpfarrkirche Knittelfeld, der Heimatpfarre von Domzeremoniär Markus Schöck, die Pfarrmesse mit.

Uncategorized

Cover

l ZWEI JAHRE „LAUDATO SI“

Auf den Klimawandel und die dringend gebotene Reduzierung von Treibhausgasen wies Papst Franziskus in seiner vor zwei Jahren veröffentlichten vielbeachteten Enzyklika „Laudato si“ deutlich hin. Bei einer Pressekonferenz der kirchlichen Umweltbeauftragten Österreichs zu diesem Jahrestag forderte „…


l HUMOR

„Sag einmal Schatz, du hast heute aber eine komische Frisur.“ – „Weiß ich, Liebling, aber mein Friseur hat Selbstbedienung eingeführt.“ Armin sagt zu seiner neuen Freundin: „Wollen wir in einem großen Wagen mit Chauffeur fahren?“ – „O ja, gerne!“ – „Sehr gut, da vorne ist auch gleich die…


Cover

l SEGEN

zum Ende des Schuljahres. Gott sei mit dir in diesen Sommerferien. Gott schenke dir Lust, deine Ferien zu genießen und zu gestalten. Gott schenke dir Mut, neue Menschen und neue Möglichkeiten kennen zu lernen. Gott schenke dir Großzügigkeit, damit du auf die Wünsche anderer eingehen kannst. Gott…


Cover

l Sonntagsblatt für Kinder

Am Bahnhof